Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: wirtschaftliche Härte
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
Wird mit einer Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung angekündigt, dann darf die Miete nach der Modernisierung nicht so stark steigen, dass betroffene Mieter sich die Wohnung nicht mehr leisten können, eigentlich
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung
Eine Modernisierung der Wohnung bzw. des Hauses können Mieter in den meisten Fällen nicht verhindern - aber bei Vorliegen einer persönlichen wirtschaftlichen Härte kann es möglich sein, dass die sich aus der Modernisierung ergebende
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Modernisierungsankündigung
Für Mieter, die auf Grund einer Modernisierung gegenüber dem Vermieter einwenden wollen, dass eine persönliche Härte vorliegt, müssen schnell handeln, denn es besteht eine ziemlich kurze Frist nach Erhalt der Modernisierungsankündigung. 1
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist? Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen?
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Persönlicher Härtegrund - bauliche Folgen einer Modernisierung der Mietwohnung Wäre z.B. die Wohnung
Der Vermieter, der eine Modernisierung ankündigt, darf selbst nicht grob unwirtschaftlich handeln, darf z.B. keine überteuerten Firmen beschäftigen oder überflüssige Arbeiten durchführen lassen. Hinweis Hierzu sollten Sie die
Der Mieter hat selbst Rauchwarnmelder eingebaut, dafür auch einen Wartungsvertrag abgeschlossen - nicht immer hat der Vermieter in diesen Fällen Anspruch auf Duldung einer Modernisierung, Neueinbau von Rauchmeldern. Vermieter ist
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten . Modernisierung - geringes Einkommen kann Mieterhöhung verringern, verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters kann aber ein
Will der Vermieter eine Modernisierung durchführen, dann sind Mieter sind nach dem geltenden Gesetz meist zur Duldung von Modernisierungsarbeiten verpflichtet. Modernisierungsarbeiten - Mieter zur Duldung verpflichtet Will der Vermieter
Viele Vermieter nehmen vorhandende Mängel, die eine Instandsetzung erfordern, zum Anlass, eine Modernisierung durchzusetzen. Dafür wird manchmal die Bezeichnung modernisierende Instandsetzung verwendet. Hinweis Im Mietrecht verdeckt die Bezeichnung
Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung mit dem Vermieter ausgeschlossen oder begrenzt sein. Vermieter erhöhen nach einer Modernisierung in der Regel die Miete der Wohnung Vermieter können nach einer
Üblicherweise kündigt der Vermieter eine bevorstehende Modernisierung und die daraus wahrscheinlich entstehende Mieterhöhung an. Ist rechtzeitig der wirtschaftliche Härteeinwand erhoben worden, sind dem Vermieter persönliche
Der erstmalige Einbau oder Anbau eines Aufzugs stellt in aller Regel eine Modernisierung für die einzelnen Wohnungen dar. Eine Modernisierung liegt vor, wenn der Gebrauchswert der Wohnung verbessert wird. Dabei kommt es nicht auf den
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung oder das Gebäude gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Beispiele für Modernisierungsmaßnahmen am Haus bzw. der Wohnung. Modernisierung - Verbesserung der
Ob der Einbau eines Aufzugs eine Modernisierung, also eine Wertverbesserung für die einzelne Wohnung ist, und zu einer Modernisierungsmieterhöhung führen kann, dazu gibt es recht unterschiedliche Gerichtsurteile. Modernisierungsmaßnahme Aufzug -
Modernisierungsmaßnahmen innerhalb Ihrer Wohnung brauchen Sie nicht zu dulden, wenn sie nicht ordentlich angekündigt wurden. Der Vermieter will eine umfassende Modernisierung der Mietwohnung vornehmen Wenn der Vermieter für die Durchführung der
Die Ausstattung der Küche mit einem anderen Küchenherd kann eine Modernisierung darstellen. Bei Modernisierungsmaßnahmen will der Vermieter oft auch einen Küchenherd anderer Art als bisher vorhanden einsetzen. Oft soll ein Gasherd ersetzt werden,
Entstehen Mietern Aufwendungen, Kosten für die Durchführung von Modernisierungsarbeiten des Vermieters bzw. des Eigentümers der Wohnung, so sind Mietern ihnen entstandene, notwendige Kosten zu erstatten. Ersatz von Aufwendungen bei
Persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf.
Der Vermieter kann eine Vewertungskündigung aussprechen, wenn er nachvollziehbare Gründe anführen kann, dass er bei Aufrechterhaltung des Mietvertrags an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung seines Eigentums gehindert ist.