Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: übertragung
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Musterbrief-Weitergabe-Oebertragung-Kaution-an-neuen-Vermieter-E2228.htm
Es sollte einiges beachtet werden, wenn es um die Übertragung einer Kaution an einen neuen Eigentümer geht. Einzelheiten zur Übertragung der Kaution: Verkauf der Wohnung, Immobilie - Übertragung der Kaution bei Wechsel des Vermieters Â
06.09.2015 10:36:00 kein Author
![]() 90,4 %
(0)
|
Musterbrief - Weitergabe, Übertragung Kaution an neuen Vermieter |
Es sollte einiges beachtet werden, wenn es um die Übertragung einer Kaution an einen neuen Eigentümer geht. Einzelheiten zur Übertragung der Kaution: Verkauf der Wohnung, Immobilie - Übertragung der Kaution bei Wechsel des Vermieters  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Uebertragung-der-Mietsicherheit/Musterbrief-Weitergabe-Oebertragung-Kaution-an-neuen-Vermieter-E2228.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.09.2015 10:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Oebertragung-der-Mietsicherheit/Kaution-Zustimmung-fuer-Weitergabe-Uebertragung-an-neuen-Eigentuemer-E2075.htm
Wenn ein Haus verkauft wurde, dann kann es passieren, das Ihr ehemaliger Vermieter, der ehemalige Eigentümer sich an Sie wendet und Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Kaution an den neuen Vermieter verlangt. In der Regel sollen
24.06.2015 19:56:00 kein Author
![]() 60,4 %
(1)
|
Kaution - Zustimmung für Weitergabe, Übertragung an neuen Eigentümer |
Wenn ein Haus verkauft wurde, dann kann es passieren, das Ihr ehemaliger Vermieter, der ehemalige Eigentümer sich an Sie wendet und Ihre Zustimmung zur Weitergabe der Kaution an den neuen Vermieter verlangt. In der Regel sollen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterwechsel/Oebertragung-der-Mietsicherheit/Kaution-Zustimmung-fuer-Weitergabe-Uebertragung-an-neuen-Eigentuemer-E2075.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2015 19:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Ermaechtigung/Ermaechtigung-Uebertragung-von-Rechten-Verkauf-Immobilie-Wohnung-E2924.htm
Durch eine Ermächtigung erhält jemand die Erlaubnis, ein ihm nicht zustehendes Recht selbst im eigenen Namen auszuüben. Ermächtigung des Käufers einer Wohnung durch Verkäufer - Übertragung von Rechten Das kommt vor allem im
23.05.2017 18:12:00 kein Author
![]() 5 %
(2)
|
Ermächtigung - Übertragung von Rechten - Verkauf Immobilie, Wohnung |
Durch eine Ermächtigung erhält jemand die Erlaubnis, ein ihm nicht zustehendes Recht selbst im eigenen Namen auszuüben. Ermächtigung des Käufers einer Wohnung durch Verkäufer - Übertragung von Rechten Das kommt vor allem im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Ermaechtigung/Ermaechtigung-Uebertragung-von-Rechten-Verkauf-Immobilie-Wohnung-E2924.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 18:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Schnee-und-Eisbeseitigung/Raeumpflicht-und-Streupflicht-Uebertragung-Winterdienst-auf-Mieter-E2383.htm
Räumpflicht und Streupflicht - Übertragung Winterdienst auf Mieter Der Vermieter kann seine Räumpflicht und Streupflicht , auf einen oder mehrere Mieter übertragen, so dass diese Mieter dann dafür verantwortlich sind, dass Schnee geräumt, Eis beseitigt und / oder gestreut wird. Dann müssen diese
11.01.2016 23:39:00 kein Author
![]() 2,8 %
(3)
|
Räumpflicht und Streupflicht - Übertragung Winterdienst auf Mieter |
Räumpflicht und Streupflicht - Übertragung Winterdienst auf Mieter Der Vermieter kann seine Räumpflicht und Streupflicht , auf einen oder mehrere Mieter übertragen, so dass diese Mieter dann dafür verantwortlich sind, dass Schnee geräumt, Eis beseitigt und / oder gestreut wird. Dann müssen diese | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Schnee-und-Eisbeseitigung/Raeumpflicht-und-Streupflicht-Uebertragung-Winterdienst-auf-Mieter-E2383.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2016 23:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Quotenabgeltungsklauseln-Schoenheitsreparaturen-E1936.htm
Formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln unwirksam Unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BGH entschieden, dass es eine unangemessene Benachteiligung des Mieters ist, wenn der auf den Mieter entfallende Kostenanteil nicht
18.03.2015 16:48:00 kein Author
![]() -14,6 %
(4)
|
BGH zu Quotenabgeltungsklauseln, Schönheitsreparaturen |
Formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln unwirksam Unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BGH entschieden, dass es eine unangemessene Benachteiligung des Mieters ist, wenn der auf den Mieter entfallende Kostenanteil nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Quotenabgeltungsklauseln-Schoenheitsreparaturen-E1936.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2015 16:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieter-will-zusaetzliche-Kaution-fuer-Einbauten-Umbauten-vom-Mieter-E3264.htm
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den
20.05.2018 11:45:00 kein Author
![]() -17,4 %
(5)
|
Vermieter will zusätzliche Kaution für Einbauten, Umbauten vom Mieter |
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieter-will-zusaetzliche-Kaution-fuer-Einbauten-Umbauten-vom-Mieter-E3264.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2018 11:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Buergeninanspruchnahme/Kaution-mit-Buergschaft-Buerge-soll-Forderung-aus-Mietvertrag-zahlen-E2339.htm
Wurde die Kaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet, dann nimmt der Vermieter möglicherweise wegen Forderungen den Bürgen in Anspruch (z.B. Freund, Eltern usw.). z.B. wegen Streitigkeiten aus nicht ausgeführten
16.11.2015 13:06:00 kein Author
![]() -17,6 %
(6)
|
Kaution mit Bürgschaft - Bürge soll Forderung aus Mietvertrag zahlen |
Wurde die Kaution durch Stellung einer Bürgschaft geleistet, dann nimmt der Vermieter möglicherweise wegen Forderungen den Bürgen in Anspruch (z.B. Freund, Eltern usw.). z.B. wegen Streitigkeiten aus nicht ausgeführten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Buergeninanspruchnahme/Kaution-mit-Buergschaft-Buerge-soll-Forderung-aus-Mietvertrag-zahlen-E2339.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2015 13:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Laubbeseitigung-Pflicht-im-Mietvertrag-auf-Mieter-bertragen-E3353.htm
Durch eine ganz ausdrückliche Vereinbarung im Mietvertrag kann der Mieter verpflichtet sein, Laub zu fegen, besonders im Herbst Laub auf dem Grundstück und den Wegen zu beseitigen. Pflicht zur Beseitigung des Laubs kann auf Mieter
16.10.2018 08:20:00 kein Author
![]() -17,8 %
(7)
|
Laubbeseitigung - Pflicht im Mietvertrag auf Mieter übertragen |
Durch eine ganz ausdrückliche Vereinbarung im Mietvertrag kann der Mieter verpflichtet sein, Laub zu fegen, besonders im Herbst Laub auf dem Grundstück und den Wegen zu beseitigen. Pflicht zur Beseitigung des Laubs kann auf Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterpflichten/Laubbeseitigung-Pflicht-im-Mietvertrag-auf-Mieter-bertragen-E3353.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2018 08:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Mieterpflichten/Kaution-Mietsicherheit-Pflichten-fuer-Mieter-aus-dem-Mietvertrag-E2030.htm
Die Vereinbarung einer Mietsicherheit (Kaution) ist grundsätzlich wirksam. Allerdings ist die Höhe der Mietsicherheit durch das Gesetz beschränkt, und es darf auch keine Übersicherung vereinbart werden: Kaution - Höhe ist gesetzlich
21.05.2015 23:14:00 kein Author
![]() -18 %
(8)
|
Kaution, Mietsicherheit - Pflichten für Mieter aus dem Mietvertrag |
Die Vereinbarung einer Mietsicherheit (Kaution) ist grundsätzlich wirksam. Allerdings ist die Höhe der Mietsicherheit durch das Gesetz beschränkt, und es darf auch keine Übersicherung vereinbart werden: Kaution - Höhe ist gesetzlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Mieterpflichten/Kaution-Mietsicherheit-Pflichten-fuer-Mieter-aus-dem-Mietvertrag-E2030.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.05.2015 23:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-fuer-Mietwohnung-Forderungen-des-Vermieters-Einbehalt-E2053.htm
Haben Mieter einer Mietwohnung eine Kaution bezahlt, dann kann der Vermieter am Mietvertragsende noch offene Ansprüche aus dem Mietverhältnis gegen den Mieter von der Kaution abziehen.  Vermieter nutzt Kaution für vom Mieter nicht
09.06.2015 18:40:00 kein Author
![]() -18 %
(9)
|
Kaution für Mietwohnung - Forderungen des Vermieters - Einbehalt |
Haben Mieter einer Mietwohnung eine Kaution bezahlt, dann kann der Vermieter am Mietvertragsende noch offene Ansprüche aus dem Mietverhältnis gegen den Mieter von der Kaution abziehen.  Vermieter nutzt Kaution für vom Mieter nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-fuer-Mietwohnung-Forderungen-des-Vermieters-Einbehalt-E2053.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Laufender-Mietvertrag-Vermieter-hat-Forderungen-Zugriff-auf-Kaution-E1261.htm
Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände oder sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter auf die Mietsicherheit / Kaution während eines bestehenden Mietvertrags nicht ohne weiteres auf diese
26.12.2013 19:25:00 kein Author
![]() -18 %
(10)
|
Laufender Mietvertrag - Vermieter hat Forderungen - Zugriff auf Kaution |
Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände oder sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter auf die Mietsicherheit / Kaution während eines bestehenden Mietvertrags nicht ohne weiteres auf diese | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Laufender-Mietvertrag-Vermieter-hat-Forderungen-Zugriff-auf-Kaution-E1261.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 19:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-fr-Mietwohnung-zahlen-Verjhrung-nach-drei-Jahren-E3152.htm
Wenn im Mietvertrag steht, dass der Mieter als Mietsicherheit eine Kaution zu leisten hat, dann ist diese ab Beginn des Mietverhältnisses an den Vermieter zu zahlen. Kaution für Mietwohnung zahlen - Höhe und Ratenzahlung Gesetz  Die Höhe
16.01.2018 18:40:00 kein Author
![]() -18 %
(11)
|
Kaution für Mietwohnung zahlen - Verjährung nach drei Jahren |
Wenn im Mietvertrag steht, dass der Mieter als Mietsicherheit eine Kaution zu leisten hat, dann ist diese ab Beginn des Mietverhältnisses an den Vermieter zu zahlen. Kaution für Mietwohnung zahlen - Höhe und Ratenzahlung Gesetz  Die Höhe | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-fr-Mietwohnung-zahlen-Verjhrung-nach-drei-Jahren-E3152.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2018 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Mieters/Kaution-fuer-Mietwohnung-mitSparbuch-leisten-E1992.htm
Ob Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen ist in der Regel im Mietvertrag festgelegt. Es kann vereinbart sein, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen. Das Sparguthaben sollte der geschuldeten Kaution entsprechen und darf
05.05.2015 21:30:00 kein Author
![]() -18 %
(12)
|
Kaution für Mietwohnung mit Sparbuch leisten |
Ob Sie eine Kaution, Mietsicherheit leisten müssen ist in der Regel im Mietvertrag festgelegt. Es kann vereinbart sein, dass Sie dem Vermieter ein eigenes Sparbuch übergeben sollen. Das Sparguthaben sollte der geschuldeten Kaution entsprechen und darf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Sparbuch/des-Mieters/Kaution-fuer-Mietwohnung-mitSparbuch-leisten-E1992.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.05.2015 21:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Inhalt/Muster-Mietaufhebungsvertrag-fr-Mietwohnung-Inhalt-des-Vertrages-E1452.htm
Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und dazu vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei umfangreichen Regelungen sollte man sich anwaltlich beraten
25.06.2014 20:21:00 kein Author
![]() -18 %
(13)
|
Muster Mietaufhebungsvertrag für Mietwohnung - Inhalt des Vertrages |
Von einem Mietaufhebungsvertrag spricht man, wenn Mieter und Vermieter das Mietverhältnis einvernehmlich beenden wollen und dazu vertragliche Regelungen treffen. Gerade bei umfangreichen Regelungen sollte man sich anwaltlich beraten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietaufhebungsvertrag/Inhalt/Muster-Mietaufhebungsvertrag-fr-Mietwohnung-Inhalt-des-Vertrages-E1452.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2014 20:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Studentenwohnheim-Jugendwohnheim-Keine-Zinsen-fr-Kaution-E2171.htm
Auf eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim oder Jugendwohnheim gezahlt wird, muss der Vermieter keine Zinsen zahlen. Zahlung einer Kaution auch für Zimmer in Studentenwohnheim üblich Auch für Wohnraum in Wohnheimen für
10.08.2015 17:03:00 kein Author
![]() -18 %
(14)
|
Studentenwohnheim, Jugendwohnheim - Keine Zinsen für Kaution |
Auf eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim oder Jugendwohnheim gezahlt wird, muss der Vermieter keine Zinsen zahlen. Zahlung einer Kaution auch für Zimmer in Studentenwohnheim üblich Auch für Wohnraum in Wohnheimen für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Studentenwohnheim-Jugendwohnheim-Keine-Zinsen-fr-Kaution-E2171.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2015 17:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-Abrechnung-Vermieter-kann-Gegenforderungen-aufrechnen-E3595.htm
Der Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution, der Mietsicherheit auch mit Gegenforderungen aufrechnen, die nicht vom Mieter anerkannt und noch nicht durch ein Gericht festgestellt worden sind. Hat der Vermieter eine
23.03.2020 18:51:00 kein Author
![]() -18 %
(15)
|
Kaution - Abrechnung: Vermieter kann Gegenforderungen aufrechnen |
Der Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution, der Mietsicherheit auch mit Gegenforderungen aufrechnen, die nicht vom Mieter anerkannt und noch nicht durch ein Gericht festgestellt worden sind. Hat der Vermieter eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-Abrechnung-Vermieter-kann-Gegenforderungen-aufrechnen-E3595.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.03.2020 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderungen-verrechnen-nicht-immer-mglich-E2959.htm
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind (sogenannte mietfremde Ansprüche), darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution
23.06.2017 06:39:00 kein Author
![]() -18 %
(16)
|
Kautionsabrechnung - Forderungen verrechnen nicht immer möglich |
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind (sogenannte mietfremde Ansprüche), darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderungen-verrechnen-nicht-immer-mglich-E2959.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.06.2017 06:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Mietkaution-und-Kapitalertragssteuer-Steuerbescheinigung-Mieter-E2227.htm
Zinsen, die aus einer Mietkaution erzielt werden, sind aus steuerrechtlicher Sicht Einkünfte und unterliegen der Kapitalertragssteuer (Zinsabschlag). Dies ist keine zusätzliche Steuer, sondern wird als Form der
05.09.2015 14:54:00 kein Author
![]() -18 %
(17)
|
Mietkaution und Kapitalertragssteuer - Steuerbescheinigung Mieter |
Zinsen, die aus einer Mietkaution erzielt werden, sind aus steuerrechtlicher Sicht Einkünfte und unterliegen der Kapitalertragssteuer (Zinsabschlag). Dies ist keine zusätzliche Steuer, sondern wird als Form der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Mietkaution-und-Kapitalertragssteuer-Steuerbescheinigung-Mieter-E2227.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.09.2015 14:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Uebersicherung/Zu-hohe-Kaution-fuer-Mietwohnung-durch-freiwillige-Buergschaft-E3067.htm
Wird im Rahmen des Abschlusses eines Mietvertrags eine Bürgschaft freiwillig und unaufgefordert dem Vermieter angeboten, und kommt es dadurch in der Summe zu einer Überschreitung der für eine Kaution geltenden gesetzlichen Höhe von maximal
08.10.2017 15:49:00 kein Author
![]() -18 %
(18)
|
Zu hohe Kaution für Mietwohnung durch freiwillige Bürgschaft |
Wird im Rahmen des Abschlusses eines Mietvertrags eine Bürgschaft freiwillig und unaufgefordert dem Vermieter angeboten, und kommt es dadurch in der Summe zu einer Überschreitung der für eine Kaution geltenden gesetzlichen Höhe von maximal | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vereinbarung/Uebersicherung/Zu-hohe-Kaution-fuer-Mietwohnung-durch-freiwillige-Buergschaft-E3067.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2017 15:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Mehrere-Mieter-gemeinsamer-Mietvertrag-Kaution-zurckbekommen-E3103.htm
Mehrere Mieter können eine Kaution nur gemeinschaftlich bzw. gemeinsam zurückverlangen. Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet haben, oder auf andere Weise gemeinschaftlich Mieter geworden sind, und das Mietverhältnis
16.11.2017 10:17:00 kein Author
![]() -18,4 %
(19)
|
Mehrere Mieter, gemeinsamer Mietvertrag - Kaution zurückbekommen |
Mehrere Mieter können eine Kaution nur gemeinschaftlich bzw. gemeinsam zurückverlangen. Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet haben, oder auf andere Weise gemeinschaftlich Mieter geworden sind, und das Mietverhältnis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Mehrere-Mieter-gemeinsamer-Mietvertrag-Kaution-zurckbekommen-E3103.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2017 10:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-Untermietvertrag-Rckgabe-Abrechnung-Rckzahlung-Kaution-E3320.htm
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem
18.08.2018 11:15:00 kein Author
![]() -18,4 %
(20)
|
Ende Untermietvertrag, Rückgabe - Abrechnung, Rückzahlung Kaution |
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-Untermietvertrag-Rckgabe-Abrechnung-Rckzahlung-Kaution-E3320.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2018 11:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Wartefrist/Kaution-am-Ende-des-Mietvertrags-Besteht-Frist-fuer-die-Rueckzahlung-E1920.htm
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Muss der Vermieter die Kaution sofort abrechnen und zurückzahlen? Nur wenn klar ist, dass keine
01.03.2015 12:56:00 kein Author
![]() -18,4 %
(21)
|
Kaution am Ende des Mietvertrags - Besteht Frist für die Rückzahlung? |
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Muss der Vermieter die Kaution sofort abrechnen und zurückzahlen? Nur wenn klar ist, dass keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Wartefrist/Kaution-am-Ende-des-Mietvertrags-Besteht-Frist-fuer-die-Rueckzahlung-E1920.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2015 12:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-vom-frheren-Vermieter-Eigentmer-wieder-bekommen-E2773.htm
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Sie Ihre Kaution zurückbekommen. Hat der Mieter eine Kaution an den damaligen, früheren Vermieter gezahlt, und wird danach das Haus bzw. die vermietete Wohnung verkauft, dann haftet der neue Eigentümer
14.01.2017 11:43:00 kein Author
![]() -18,4 %
(22)
|
Kaution vom früheren Vermieter, Eigentümer wieder bekommen |
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Sie Ihre Kaution zurückbekommen. Hat der Mieter eine Kaution an den damaligen, früheren Vermieter gezahlt, und wird danach das Haus bzw. die vermietete Wohnung verkauft, dann haftet der neue Eigentümer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kaution-vom-frheren-Vermieter-Eigentmer-wieder-bekommen-E2773.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.01.2017 11:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Mietsicherheit/Kaution-keine-oder-unpnktliche-Zahlung-Kndigung-Mietvertrag-E2673.htm
Wird zu Beginn des Mietverhältnisses die vereinbarte Kaution vom Mieter nicht gezahlt oder unpünktlich gezahlt, dann stellt das für den Vermieter einen Kündigungsgrund für den Mietvertrag dar. Die Kaution kann laut Gesetz in drei
01.11.2016 19:33:00 kein Author
![]() -18,4 %
(23)
|
Kaution - keine oder unpünktliche Zahlung - Kündigung Mietvertrag |
Wird zu Beginn des Mietverhältnisses die vereinbarte Kaution vom Mieter nicht gezahlt oder unpünktlich gezahlt, dann stellt das für den Vermieter einen Kündigungsgrund für den Mietvertrag dar. Die Kaution kann laut Gesetz in drei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Mietsicherheit/Kaution-keine-oder-unpnktliche-Zahlung-Kndigung-Mietvertrag-E2673.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2016 19:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderung-fr-Betriebskostenist-verjhrt-E2615.htm
Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. 2013 verlangte der Mieter die
26.09.2016 07:00:00 kein Author
![]() -18,4 %
(24)
|
Kautionsabrechnung - Forderung für Betriebskosten ist verjährt |
Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. 2013 verlangte der Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderung-fr-Betriebskostenist-verjhrt-E2615.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2016 07:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Mietkaution-Sammelkonto-Zinsen-und-Kapitalertragsteuer-E2140.htm
Wenn der Vermieter Mietkautionen mehrerer Mieter auf demselben Konto bei einer Bank oder Sparkasse angelegt hat (Kautionssammelkonto), kommt es zu einem Problem bei der Berücksichtigung von Zinsen im Zusammenhang mit der Kapitalertragsteuer.
24.07.2015 13:27:00 kein Author
![]() -18,4 %
(25)
|
Mietkaution Sammelkonto - Zinsen und Kapitalertragsteuer |
Wenn der Vermieter Mietkautionen mehrerer Mieter auf demselben Konto bei einer Bank oder Sparkasse angelegt hat (Kautionssammelkonto), kommt es zu einem Problem bei der Berücksichtigung von Zinsen im Zusammenhang mit der Kapitalertragsteuer. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Zinsen/Mietkaution-Sammelkonto-Zinsen-und-Kapitalertragsteuer-E2140.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 13:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Abrechnungsstreit/Betriebskosten-Kaution-Vermieter-auf-Abrechnung-verklagen-E2730.htm
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie manchmal das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu
07.12.2016 17:15:00 kein Author
![]() -18,4 %
(26)
|
Betriebskosten, Kaution - Vermieter auf Abrechnung verklagen |
Als Mieter können Sie den Vermieter verklagen, eine Abrechnung zu erteilen. Oft wird ein solcher Abrechnungsstreit im Prozess verbunden mit einer Zahlungsklage. Als Mieter haben Sie manchmal das Recht, eine Abrechnung vom Vermieter zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Abrechnungsstreit/Betriebskosten-Kaution-Vermieter-auf-Abrechnung-verklagen-E2730.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2016 17:15:00 | |
Autor: kein Author |