Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Schönheitsreparaturen Mietwohnung - Prüfung Regelung im Mietvertrag
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie zu Renovierungen oder Zahlungen für Schönheitsreparaturen im Rahmen des Mietvertrags für die Wohnung verpflichtet sind, müssen Sie Ihren Mietvertrag prüfen, besser fachkundig prüfen lassen.
Mietwohnung wurde nicht renoviert oder in Teilen unrenoviert dem Mieter übergeben
Ist dem Mieter eine nicht vollständig renovierte Wohnung übergeben worden, und hat er dafür auch keine angemessene Ausgleichszahlung oder Entschädigung erhalten, dann müssen Mieter nicht renovieren.
BGH: Keine Renovierungspflicht nach Einzug in renovierte Wohnung
Gilt die Vereinbarung über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag, ist sie wirksam? - Prüfung
Wurde die Wohnung renoviert übergeben, oder eine angemessene Entschädigung gezahlt, dann bleibt zu prüfen, ob der Mieter überhaupt eine Vertragspflicht hat, zu renovieren.
Dies zu beurteilen sollte anhand des Mietvertrages fachkundig geprüft werden, bei einer Mieterberatung, bei einem Anwalt.
- Im Einzelnen kommt es darauf an, ob Vereinbarungen über Renovierung / Schönheitsreparaturen durch Formularklauseln (AGB) vereinbart wurden oder „individuell“ ausgehandelt und vereinbart wurden.
- Wirksame Individualvereinbarungen sind selten:
Mietvertrag - Individualvereinbarung, Vertragsklausel ausgehandelt ?
Bundesgerichtshof - viele Vertragsklauseln zur Renovierung der Mietwohnung sind unwirksam
Der Bundesgerichtshof hat zahlreiche Formular-Vertragsklauseln geprüft und Entscheidungen darüber getroffen, welche Klauseln wirksam, und welche unwirksam sind.
- Achtung:
Manchmal kann das Zusammentreffen mehrerer Klauseln, die einzeln vielleicht noch akzeptabel wären, zur Unwirksamkeit der gesamten mietvertraglichen Regelung führen:
Mietvertrag - AGB-Klauseln können in der Summierung unwirksam sein - Findet sich im Mietvertrag keine wirksame Übertragung der Verpflichtungen auf den Mieter, dann bleibt der Vermieter verpflichtet, zu renovieren.
Abgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen zur Renovierung im Mietvertrag vereinbart
In manchen Mietverträgen ist auch eine „Abgeltungsklausel“ enthalten, wonach die Mietpartei bei Rückgabe der Wohnung in unrenoviertem Zustand Geldbeträge an den Vermieter zahlen soll.
Nachträgliche Vereinbarung zur Ausführung von Schönheitsreparaturen mit Vermieter
Selbstverständlich kann auch nachträglich eine Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien geschlossen werden.
Hierbei ist aber besondere Vorsicht geboten. Nehmen Sie unbedingt fachlichen Rat in Anspruch, bevor, Sie eine solche Vereinbarung abschließen.
Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung sind auszuführen - was ist wie zu renovieren?
Wenn die Prüfung ergibt, dass die Übertragung wirksam ist, dann geht es darum, was zu renovieren ist und wie die verschiedenen Renovierungsarbeiten ausgeführt werden müssen.
Es empfiehlt sich, selbst eine Bestandsaufnahme zu machen, welche Arbeiten erforderlich sind: Schönheitsreparaturen, Umfang - was sollen Mieter alles renovieren?
- Im Rahmen einer Vorabnahme mit dem Vermieter kann es, bei einer Verpflichtung zur Ausführung, sinnvoll sein, die Renovierungsarbeiten zu besprechen, ggf. zu vereinbaren:
​​​​​​​Vorabnahme für Mietwohnung - Vorbereitung Wohnungsrückgabe
Wenn Sie vor dem 3.10.1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR einen Mietvertrag geschlossen haben, finden Sie dort anstatt Schönheitsreparaturen den ähnlichen Begriff "malermäßige Instandsetzung".
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: