Logo

Kündigung Wohnung durch Vermieter - Verhandlungen für Rückgabe

Ist die Wohnung rechtmäßig vom Vermieter gekündigt, dann ergibt sich der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung an den Vermieter aus dem Gesetz, aus der Einhaltung der Kündigungsfrist. Wegen dem Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe und wegen der Einzelheiten der Rückgabe (z.B. Schönheitsreparaturen) kann mit dem Vermieter verhandelt werden.

Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Kündigung berechtigt oder unwirksam?

Prüfen Sie in diesem Zusammenhang:

Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter - sind Verhandlungen mit dem Vermieter möglich?

Haben Sie Interesse daran, die Wohnung unbedingt zu halten, oder geht es Íhnen eher um einen günstigeren Zeitpunkt, Verlängerung der Frist für die Rückgabe?

Ist es für Sie eine Option, die Wohnung aufzugeben?

Ist es aussichtsreich ist, mit dem Vermieter darüber zu verhandeln?

Konkrete Aussichten auf eine andere Wohnung sollten natürlich vorhanden sein.

Aufgabe der Mietwohnung durch Mieter - mit dem Vermieter die Rückgabe vertraglich regeln

Falls es möglich ist, mit dem Vermieter einen ggf. für beide Seiten vorteilhaften Mietaufhebungsvertrag zu schließen, dann können in einem solchen Vertrag genau die Einzelheiten geregelt werden, z.B.:

- Verzicht des Vermieters auf Forderungen (z.B. auch Mietrückstände / Betriebskostennachzahlungen),

- Verzicht auf die Ausführung von Schönheitsreparaturen,

- Verzicht auf einen Rückbau von Einbauten,

- Abfindung für Mietereinbauten,

- es kann der genaue Zeitpunkt für die Wohnungsrückgabe vereinbart werden, also eine frühere oder spätere Rückgabe,

- es kann sogar möglich sein, eine generelle Abfindung für den Auszug zu erhalten.

Einzelheiten für einen Mietaufhebungsvertrag für die Mietwohnung:
Muster Mietaufhebungsvertrag für Mietwohnung - Inhalt des Vertrages.

Vermieter hat die Wohnung gekündigt, wann ist die Wohnung vom Mieter zurückzugeben?

Grundsätzlich ist die Wohnung spätestens in dem Zeitpunkt zurückzugeben, in dem der Mietvertrag endet.

  • Mit dem Vermieter kann aber auch ein anderer Zeitpunkt vereinbart werden.

Zu welchem Zeitpunkt Mieter zur Rückgabe ihrer Wohnung verpflichtet sind, lässt sich nur nach genauer Prüfung der Kündigung(en) des Vermieters und im Streitfall durch ein Gericht klären. 

Manchmal kombinieren Vermieter eine fristlose Kündigung mit einer fristgemäßen Kündigung. Das geht wegen einer Vertragsverletzung, in dem durchaushäufigen Fall bei Mietrückständen:
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich.

Vorbereitung der Wohnungsrückgabe an den Vermieter

Ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch Vermieter

Bei der ordentlichen Kündigung des Vermieters muss sich der Rückgabetermin aus der Kündigung ergeben:
Ordentliche Kündigung Mietvertrag - zulässige Gründe. 

Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - ist der Rückgabetermin richtig?

Der in der Kündigung angegebene Rückgabetermin kann falsch sein.

  • Dies kommt durchaus häufiger vor, auch bei Kündigungen wegen Eigenbedarfs, da Vermieter die Kündigungsfristen nicht richtig beachten. 
  • Die Künigungsfrist für den Vermieter ist abhängig von der Dauer des Mietverhältnisses:

Bis 5 Jahre Mietdauer: 3 Monate

5 - 8 Jahre Mietdauer: 6 Monate

ab 8 Jahre Mietdauer: 9 Monate.

  • Eine längere Rückgabefrist kann möglich sein , wenn der Vermieter oder das Gericht eine längere Räumungsfrist gewährt hat.

Kündigung der Wohnung durch Vermieter - über Räumungsfrist, Räumungstermin verhandeln

Manchmal lässt sich mit dem Vermieter über den Räumungstermin verhandeln, gerade dann, wenn so ein längerer Rechtsstreit vermieden werden kann. Dadurch erhalten Vermieter eine größere Sicherheit über den Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe, z.B. wenn Mieter die Kündigung ausdrücklich akzeptieren.

Vermieter kündigt wegen einem Sonderkündigungsrecht die Wohnung - Kündigungsfrist

Hat der Vermieter ein Sonderkündigungsrecht ausgeübt, ergibt sich ebenfalls aus dem Gesetz die Kündigungsfrist und so der Zeitpunkt, wann die wirksame Kündigung den Vertrag beendet. 

  • Wiederum kann es sein, dass der im Kündigungsschreiben genannte Rückgabetermin falsch ist, oder das Gericht Ihnen eine längere Räumungsfrist gewährt hat.

Vermieter hat fristlos die Mietwohnung gekündigt - wann endet für Mieter der Mietvertrag?

Eine fristlose Kündigung beendet - wenn sie wirksam ist -  den Mietvertrag mit sofortiger Wirkung. 

  • Aus praktischen Gründen nennen die Vermieter meist in dem Kündigungsschreiben selbst eine Räumungsfrist. 
  • Das Gericht kann, auch wenn es die fristlose Kündigung des Vermieters für wirksam hält, eine längere Räumungsfrist festlegen, wenn Sie das rechtzeitig beantragt haben.
  • Wird die Wohnung nicht rechtzeitig oder nicht in dem erforderlichen ordnungsgemäßen Zustand zurückgegeben, dann ist so lange Nutzungsentschädigung an den Vermieter zahlen, bis der ordnungsgemäße Zustand hergestellt bzw. der Auszug erfolgt ist.


    Hinweis

    Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: