Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Aufrechnung Kaution
Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:
Hat der Vermieter zu Beginn des Mietverhältnisses für die Wohnung eine Kaution erhalten, dann muss er nach dem Ende des Mietvertrages darüber abrechnen. Mit der Kautionsabrechnung kann der Vermieter seiner Ansicht nach bestehende
Die Kaution soll dem Vermieter Sicherheit geben, dass Mieter ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen, die aus dem Mietvertrag im Laufe des Mietverhältnisses entstehen. Verwendung der Kaution durch Vermieter während der Mietzeit -
Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. Mieter verlangt spät die
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind, sogenannte mietfremde Ansprüche, darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution
Das Zinsende für die Verzinsung der Mietkaution der Wohnung bestimmt sich immer nach dem Zeitpunkt, wenn der Vermieter den Kautionsbetrag an seinen Mieter zurückzahlt. Vermieter kann die Kaution für Verbindlichkeiten, Forderungen des Mieters
Musterbrief für die Abrechnung und Rückzahlung der Kaution für die Wohnung vom Vermieter fordern. Mietvertragsende Wohnung - Vermieter soll Kaution zurückzahlen, die Kaution abrechnen Manchmal läuft nach Ende des Mietvertrags die
Haben Mieter und Vermieter Forderungen gegeneinander, dann können diese miteinander verrechnet werden. Es kann eine Aufrechnung vorgenommen werden, wie es in der Rechtssprache heißt. Aufrechnung - gegenseitige Forderungen des Mieters
Entstehen während des Mietverhältnisses Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter während des laufenden Mietvertrags nicht einfach die Kaution zum Ausgleich entstandener Forderungen verwenden, z.B. für Mietschulden. Vermieter darf auf
Die Mietkaution für eine Mietwohnung, ein gemietetes Haus, muss der Vermieter so anlegen, dass mindestes die gesetzlich vorgeschriebenen Zinsen erwirtschaftet werden. Zinshöhe der Kaution - Höhe der Verzinsung einer Mietkaution ist
Haben Mieter für ihre Wohnung eine Kaution bezahlt, dann kann der Vermieter am Mietvertragsende Ansprüche aus dem Mietverhältnis, die er gegen die Mieter hat, von der Kaution abziehen, sogar Forderungen geltend machen, die Mieter gegenüber
Für eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim (auch im Jugendwohnheim) gezahlt wird, muss der Vermieter keine Zinsen zahlen. Das Gesetz sieht hier ausnahmsweise vor, dass der Vermieter die Kaution nicht verzinsen muss. Für
Ab dem Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe gilt eine sechsmonatige Verjährungsfrist (kurze Verjährung) für vom Mieter übernommene, aber nicht ausgeführte Schönheitsreparaturen, Renovierungen. Rückgabe der Wohnung am Vertragsende -
Haben Mieter eine Kaution (Barkaution) übergeben, kann der Vermieter für einen vom Mieter verursachten Schaden Schadenersatz möglicherweise auch nach Ablauf der Verjährungsfrist verlangen. Schadenersatzanspruch des Vermieters - Schaden
Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem Untermieter einen Untermietvertrag geschlossen, dann ist der Hauptmieter gegenüber dem Untermieter selbst "Vermieter". Auch Untermieter müssen oft eine Kaution zahlen, die am Ende des Untermietvertrags zur
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter
Verjährung - Wann verjähren Ansprüche, Forderungen des Vermieters? Ansprüche, Forderungen des Vermieters gegenüber dem Mieter verjähren zu unterschiedlichen Zeitpunkten, je nach Art des Anspruchs. Ist ein Anspruch verjährt, kann er - sobald Sie sich darauf berufen - nicht mehr durchgesetzt werden
Die Abrechnung der Kaution muss seitens des Vermieters in einer angemessenen Frist erfolgen. Die Verwendung der Kaution für aus dem Mietverhältnis entstandene Forderungen erfolgt durch Einbehalt bzw. Abzug von der Kaution. Ob die
Verjährung - Es gibt keine einheitliche Verjährungsfrist für alle Ansprüche, die Sie als Mieter gegen Ihren Vermieter haben können, sondern je nach Art des Anspruchs laufen unterschiedliche Verjährungsfristen. Wenn eine solche Frist abgelaufen ist,