Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Datenschutz

Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:

Der Vermieter oder Verwalter erhebt Daten der Mieter und ist verpflichtet, alle Vorschriften über den Datenschutz zu beachten. Schon vor Beginn eines Mietverhältnisses erheben Vermieter Daten der Mietinteressenten. Auch nach Abschluss des Mietvertrages werden vom Vermieter oft

Mieter können Auskunft über die vom Vermieter gespeicherten Daten verlangen, notfalls auch Auskunftsklage zur erfolgten Datenspeicherung erheben. Datenerhebung, Datenspeicherung - es besteht Datenschutz für Mieter Vermieter erheben und

Können Mieter aus Gründen des Datenschutzes durchsetzen, dass ihr Name nicht am öffentlich zugänglichen Klingelschild / Klingelbrett des Hauses bzw. der Wohnungen steht? In Wien werden die Namen auf Klingelschildern durch Nummern ersetzt

Als personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzrechts sind alle Informationen anzusehen, die auf eine bestimmte Person - hier der Mieterin oder des Mieters - bezogen sind. Mieter müssen den Vermietern Daten, Informationen überlassen, die dort

Der Berliner Datenschutzbeauftragte hat einen kleinen Ratgeber zum Datenschutz der Mieterselbstauskunft unter dem Titel:  Orientierungshilfe - Einholung von Selbstauskünften bei Mietinteressenten herausgegeben. Mietrecht - Zusammenstellung von Informationen zur

Unmittelbar aus der Verfassung hat jeder Mensch das Recht, vor Verletzungen seines Rechts auf persönliche Entfaltung und der Privatsphäre geschützt zu werden. Die Beachtung dieses Grundrecht wirkt auch auf das Mietrecht ein.  Findet

AGB Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Autorenbeiträgen aller Art, insbesondere zum Thema Wohnungsmietrecht, für die interessierten Besucher der Seite proMietrecht im Internet. Alle Texte, Bilder, Grafiken und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine

Bei Bewerbung für eine Mietwohnung, werden die Interessenten in aller Regel vom Vermieter bzw. auch von einem beauftragten Makler, nach einer Selbstauskunft gefragt. Wie soll man sich als Interessent verhalten, welche Fragen sind zu

Meist sollen Mieter vor Abschluss des Mietvertrags für eine Wohnung eine Selbstauskunft (Mieterselbstauskunft) gegenüber dem künftigen Vermieter erteilen. Was sollen Mietinteressenten für die Selbstauskunft beachten? Keine Verpflichtung

Grundsätze Wir freuen uns über Ihren Besuch und über Ihr Interesse an proMietrecht. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Wichtigkeit und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unseres Internetportals rundum sicher und wohl fühlen. Wir legen besonderen