Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Kündigungsgrund
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsgrund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2817.htm
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die Mietwohnung gekündigt, und ist der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen, besteht nicht mehr, dann kann die Eigenbedarfskündigung nicht mehr
14.02.2017 08:53:00 kein Author
![]() 35,2 %
(0)
|
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsgrund des Vermieters besteht nicht |
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die Mietwohnung gekündigt, und ist der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen, besteht nicht mehr, dann kann die Eigenbedarfskündigung nicht mehr | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsgrund-des-Vermieters-besteht-nicht-E2817.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2017 08:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Strafanzeige-gegen-den-Vermieter-Kuendigungsgrund-fuer-Mietvertrag-E2893.htm
Eine Strafanzeige gegen den Vermieter sollte man möglichst vermeiden - aber wenn der Vorwurf der Wahrheit entspricht, kann die Strafanzeige kein Kündigungsgrund sein. So entschied das Amtsgericht München in einem Urteil vom
11.04.2017 09:03:00 kein Author
![]() 30 %
(1)
|
Strafanzeige gegen den Vermieter - Kündigungsgrund für Mietvertrag? |
Eine Strafanzeige gegen den Vermieter sollte man möglichst vermeiden - aber wenn der Vorwurf der Wahrheit entspricht, kann die Strafanzeige kein Kündigungsgrund sein. So entschied das Amtsgericht München in einem Urteil vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Strafanzeige-gegen-den-Vermieter-Kuendigungsgrund-fuer-Mietvertrag-E2893.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.04.2017 09:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-Mietwohnung-durchMieter-Kuendigungsgrund-E1589.htm
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie den Mietvertrag Ihrer Mietwohnung fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt ist die Gesundheitsgefährdung. Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung -
26.09.2014 18:55:00 kein Author
![]() 27,6 %
(2)
|
Fristlose Kündigung Mietwohnung durch Mieter - Kündigungsgrund |
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie den Mietvertrag Ihrer Mietwohnung fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt ist die Gesundheitsgefährdung. Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-Mietwohnung-durchMieter-Kuendigungsgrund-E1589.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2014 18:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Unmblierte-Zimmer-untervermieten-Kndigungsschutz-Untermieter-E1497.htm
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die
27.07.2014 14:24:00 kein Author
![]() 13,4 %
(3)
|
Unmöblierte Zimmer untervermieten – Kündigungsschutz Untermieter? |
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Unmblierte-Zimmer-untervermieten-Kndigungsschutz-Untermieter-E1497.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 14:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Art-der-Kuendigung/Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Mieter-kuendigen-Kuendigungsgrund-E1828.htm
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im
10.01.2015 17:46:00 kein Author
![]() 7 %
(4)
|
Mietvertrag für Mietwohnung als Mieter kündigen - Kündigungsgrund |
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Art-der-Kuendigung/Mietvertrag-fuer-Mietwohnung-als-Mieter-kuendigen-Kuendigungsgrund-E1828.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2015 17:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Kndigung-Untermietvertrag-Angabe-des-Kndigungsgrunds-E3356.htm
Ob für die Kündigung eines Untermietvertrages überhaupt ein Grund angegeben werden muss, hängt davon ab, was und an wen untervermietet worden ist. Meist ist ein einzelnes Zimmer Gegenstand der Untervermietung. Es können aber auch an einen
20.10.2018 10:26:00 kein Author
![]() 4 %
(5)
|
Kündigung Untermietvertrag - Angabe des Kündigungsgrunds |
Ob für die Kündigung eines Untermietvertrages überhaupt ein Grund angegeben werden muss, hängt davon ab, was und an wen untervermietet worden ist. Meist ist ein einzelnes Zimmer Gegenstand der Untervermietung. Es können aber auch an einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Kndigung-Untermietvertrag-Angabe-des-Kndigungsgrunds-E3356.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.10.2018 10:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Ueberbelegung/Ueberbelegung-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Vermieter-E3064.htm
Die Überbelegung einer Wohnung kann in seltenen Fällen einen Grund für den Vermieter bilden, das Mietverhältnis zu kündigen. Hinweis Grundsätzlich hat jeder Mieter das Recht, nahe Familienangehörige  in seine Wohnung aufzunehmen. Wenn eine
06.10.2017 19:50:00 kein Author
![]() 2,6 %
(6)
|
Überbelegung Mietwohnung - Kündigungsgrund für Vermieter? |
Die Überbelegung einer Wohnung kann in seltenen Fällen einen Grund für den Vermieter bilden, das Mietverhältnis zu kündigen. Hinweis Grundsätzlich hat jeder Mieter das Recht, nahe Familienangehörige  in seine Wohnung aufzunehmen. Wenn eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Ueberbelegung/Ueberbelegung-Mietwohnung-Kuendigungsgrund-fuer-Vermieter-E3064.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.10.2017 19:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Unerlaubt-Strom-zur-Selbsthilfe-entnommen-Kuendigung-Mietvertrag-E2711.htm
In aller Regel ist ein Stromdiebstahl des Mieters ein Kündigungsgrund für den Mietvertrag. Es kann sich aber so verhalten, dass Mieter zur Selbsthilfe greifen dürfen, eine unerlaubte Stromentnahme ausnahmsweise berechtigt sein kann,
26.11.2016 09:26:00 kein Author
![]() 2,4 %
(7)
|
Unerlaubt Strom zur Selbsthilfe entnommen - Kündigung Mietvertrag |
In aller Regel ist ein Stromdiebstahl des Mieters ein Kündigungsgrund für den Mietvertrag. Es kann sich aber so verhalten, dass Mieter zur Selbsthilfe greifen dürfen, eine unerlaubte Stromentnahme ausnahmsweise berechtigt sein kann, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unerlaubt-Strom-zur-Selbsthilfe-entnommen-Kuendigung-Mietvertrag-E2711.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.11.2016 09:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Hausfriedensstoerung/Stoerung-des-Hausfriedens-Kuendigungsgrund-fuer-Mietvertrag-E2689.htm
In manchen Fällen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter) ein Grund für eine fristlose Kündigung oder ordentliche Kündigung des Vermieters sein. Hinweis Fast immer setzt eine Kündigung
12.11.2016 18:19:00 kein Author
![]() -0,4 %
(8)
|
Störung des Hausfriedens - Kündigungsgrund für Mietvertrag |
In manchen Fällen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter) ein Grund für eine fristlose Kündigung oder ordentliche Kündigung des Vermieters sein. Hinweis Fast immer setzt eine Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Hausfriedensstoerung/Stoerung-des-Hausfriedens-Kuendigungsgrund-fuer-Mietvertrag-E2689.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.11.2016 18:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-ganze-Wohnung-Kndigungsschutz-Untermieter-E1496.htm
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter: Wenn der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters hat und seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermieten darf, so gilt im Verhältnis
27.07.2014 14:17:00 kein Author
![]() -2,4 %
(9)
|
Untervermietung ganze Wohnung – Kündigungsschutz Untermieter |
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter: Wenn der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters hat und seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermieten darf, so gilt im Verhältnis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-ganze-Wohnung-Kndigungsschutz-Untermieter-E1496.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 14:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlssig-Schaden-verursacht-kein-Kndigungsgrund-E2872.htm
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein
24.03.2017 09:57:00 kein Author
![]() -5,4 %
(10)
|
Mieter hat fahrlässig Schaden verursacht - kein Kündigungsgrund |
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-hat-fahrlssig-Schaden-verursacht-kein-Kndigungsgrund-E2872.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2017 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Beleidigung-des-Vermieters-Kndigung-Mietvertrag-abgewiesen-E1977.htm
Mit dem Vermieter streiten und das auch noch öffentlich auf Facebook, dabei in gewisser Weise Beleidigungen aussprechen, das kann zu einer Kündigung des Mietvertrages führen. Kündigung - Mieter verbreitet beleidigende Äußerungen über
02.05.2015 11:19:00 kein Author
![]() -6,8 %
(11)
|
Beleidigung des Vermieters - Kündigung Mietvertrag abgewiesen |
Mit dem Vermieter streiten und das auch noch öffentlich auf Facebook, dabei in gewisser Weise Beleidigungen aussprechen, das kann zu einer Kündigung des Mietvertrages führen. Kündigung - Mieter verbreitet beleidigende Äußerungen über | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Beleidigung-des-Vermieters-Kndigung-Mietvertrag-abgewiesen-E1977.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.05.2015 11:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Nutzungsabsicht-muss-ernsthaft-sein-E3698.htm
Eine bislang nur vage oder für einen späteren Zeitpunkt verfolgte Nutzungsabsicht rechtfertigt eine Eigenbedarfskündigung gegenüber dem Wohnungsmieter (noch) nicht. Der Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag mit gesetzlicher Frist kündigen
23.01.2021 10:39:00 kein Author
![]() -7,6 %
(12)
|
Eigenbedarfskündigung - Nutzungsabsicht muss ernsthaft sein |
Eine bislang nur vage oder für einen späteren Zeitpunkt verfolgte Nutzungsabsicht rechtfertigt eine Eigenbedarfskündigung gegenüber dem Wohnungsmieter (noch) nicht. Der Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag mit gesetzlicher Frist kündigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Nutzungsabsicht-muss-ernsthaft-sein-E3698.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.01.2021 10:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Ordentliche-Kuendigung-der-Wohnung-durch-Vermieter-Gruende-E1246.htm
Der Vermieter von Wohnraum kann in der Regel das Mietverhältnis nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietvertrages für die Wohnung hat. Die gesetzliche Regelung findet sich in BGB § 573 . Spricht der
26.12.2013 00:12:00 kein Author
![]() -8,2 %
(13)
|
Ordentliche Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Gründe |
Der Vermieter von Wohnraum kann in der Regel das Mietverhältnis nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietvertrages für die Wohnung hat. Die gesetzliche Regelung findet sich in BGB § 573 . Spricht der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Ordentliche-Kuendigung-der-Wohnung-durch-Vermieter-Gruende-E1246.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 00:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-von-Wohnungsmietvertrag-Vermieter-muss-Gruende-angeben-E3705.htm
Wenn der Vermieter Ihren Wohnungsmietvertrag kündigt, muss er in dem Kündigungsschreiben die Gründe angeben. Der Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist (ordentlich) kündigen, er kann in einigen
20.02.2021 07:08:00 kein Author
![]() -8,2 %
(14)
|
Kündigung von Wohnungsmietvertrag - Vermieter muss Gründe angeben |
Wenn der Vermieter Ihren Wohnungsmietvertrag kündigt, muss er in dem Kündigungsschreiben die Gründe angeben. Der Vermieter kann den Wohnungsmietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist (ordentlich) kündigen, er kann in einigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-von-Wohnungsmietvertrag-Vermieter-muss-Gruende-angeben-E3705.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.02.2021 07:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-des-Vermieters-aus-welchen-Gruenden-E1248.htm
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten. Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - Fristlose
26.12.2013 17:14:00 kein Author
![]() -8,2 %
(15)
|
Fristlose Kündigung des Vermieters - aus welchen Gründen? |
Das Gesetz nennt als Voraussetzung für eine fristlose Kündigung des Vermieters, dass dem Vermieter unzumutbar sein muss, das Vertragsverhältnis weiter aufrecht zu erhalten. Vermieter kündigt fristlos den Mietvertrag - Fristlose | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kuendigung-des-Vermieters-aus-welchen-Gruenden-E1248.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 17:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Kuendigung-der-Wohnung-Berufsbedarf-Betriebsbedarf-Geschaeftsbedarf-E2938.htm
Wenn der Vermieter einen Wohnraummietvertrag kündigen will, weil er die Räume für seinen Berufsbedarf, Betriebsbedarf oder Geschäftsbedarf brauche, müssen die Interessen sorgfältig abgewogen werden. Eigenbedarf als Kündigungsgrund
02.06.2017 12:35:00 kein Author
![]() -8,2 %
(16)
|
Kündigung der Wohnung - Berufsbedarf, Betriebsbedarf, Geschäftsbedarf |
Wenn der Vermieter einen Wohnraummietvertrag kündigen will, weil er die Räume für seinen Berufsbedarf, Betriebsbedarf oder Geschäftsbedarf brauche, müssen die Interessen sorgfältig abgewogen werden. Eigenbedarf als Kündigungsgrund | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Kuendigung-der-Wohnung-Berufsbedarf-Betriebsbedarf-Geschaeftsbedarf-E2938.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.06.2017 12:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Kndigung-Wohnung-Mietvertrag-Hausmeister-soll-Wohnung-nutzen-E2937.htm
Eine Kündigung wegen Betriebsbedarfs setzt voraus, dass betriebliche Gründe die Nutzung gerade der gekündigten Wohnung notwendig machen. Wenn der Vermieter den Wohnungsmietvertrag kündigt und angibt, er brauche die Wohnung für
02.06.2017 12:24:00 kein Author
![]() -8,6 %
(17)
|
Kündigung Wohnung, Mietvertrag - Hausmeister soll Wohnung nutzen |
Eine Kündigung wegen Betriebsbedarfs setzt voraus, dass betriebliche Gründe die Nutzung gerade der gekündigten Wohnung notwendig machen. Wenn der Vermieter den Wohnungsmietvertrag kündigt und angibt, er brauche die Wohnung für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Kndigung-Wohnung-Mietvertrag-Hausmeister-soll-Wohnung-nutzen-E2937.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.06.2017 12:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Kuendigung/Genossenschaftswohnung-falsch-belegt-Kndigungsgrund-E1403.htm
Eine Genossenschaft kann festlegen, an welche Personengruppen ihre Wohnungen vor allem vergeben werden sollen (z.B: Familien mit Kindern; alte Menschen; Menschen mit Behinderungen) und sie kann dementsprechend bei der Vergabe von Wohnungen
13.05.2014 21:40:00 kein Author
![]() -9 %
(18)
|
Genossenschaftswohnung falsch belegt - Kündigungsgrund? |
Eine Genossenschaft kann festlegen, an welche Personengruppen ihre Wohnungen vor allem vergeben werden sollen (z.B: Familien mit Kindern; alte Menschen; Menschen mit Behinderungen) und sie kann dementsprechend bei der Vergabe von Wohnungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Kuendigung/Genossenschaftswohnung-falsch-belegt-Kndigungsgrund-E1403.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.05.2014 21:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Grobe-Beleidigung-des-Vermieters-fristlose-Kndigung-Mietvertrag-E2003.htm
Urteil des Amtsgerichts München (Az.: 474 C 18543/14): Die grobe Beleidigung: " Sie promovierter Arsch ",  führte zur fristlosen Kündigung des Mieters einer Wohnung. Mieter beleidigt in gleichem Haus wohnenden Vermieter - Verhältnis
09.05.2015 09:18:00 kein Author
![]() -9,4 %
(19)
|
Grobe Beleidigung des Vermieters - fristlose Kündigung Mietvertrag |
Urteil des Amtsgerichts München (Az.: 474 C 18543/14): Die grobe Beleidigung: " Sie promovierter Arsch ",  führte zur fristlosen Kündigung des Mieters einer Wohnung. Mieter beleidigt in gleichem Haus wohnenden Vermieter - Verhältnis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Grobe-Beleidigung-des-Vermieters-fristlose-Kndigung-Mietvertrag-E2003.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.05.2015 09:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungszugang/Kndigung-Mietvertrag-fr-Mietwohnung-Zustellung-an-Mieter-erfolgt-E1277.htm
Wenn der Vermieter eine Kündigung für die Wohnung an Sie abschickt, bewirkt das rechtlich zunächst einmal gar nichts. Für jede Kündigung muss geprüft werden, ob sie die formellen Anforderungen erfüllt, ob die Begründung einer
28.12.2013 11:46:00 kein Author
![]() -9,4 %
(20)
|
Kündigung Mietvertrag für Mietwohnung - Zustellung an Mieter erfolgt? |
Wenn der Vermieter eine Kündigung für die Wohnung an Sie abschickt, bewirkt das rechtlich zunächst einmal gar nichts. Für jede Kündigung muss geprüft werden, ob sie die formellen Anforderungen erfüllt, ob die Begründung einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungszugang/Kndigung-Mietvertrag-fr-Mietwohnung-Zustellung-an-Mieter-erfolgt-E1277.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 11:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Arbeiten/Musikunterricht-in-der-Mietwohnung-als-Kuendigungsgrund-E2645.htm
Gibt der Mieter in seiner Mietwohnung Musikunterricht, kann das ein Grund zur Kündigung - sogar zur fristlosen Kündigung - des Mietvertrags durch den Vermieter sein. Nach der Rechtsprechung gehören zum Wohnen nur solche beruflichen Tätigkeiten,
13.10.2016 17:44:00 kein Author
![]() -9,4 %
(21)
|
Musikunterricht in der Mietwohnung als Kündigungsgrund |
Gibt der Mieter in seiner Mietwohnung Musikunterricht, kann das ein Grund zur Kündigung - sogar zur fristlosen Kündigung - des Mietvertrags durch den Vermieter sein. Nach der Rechtsprechung gehören zum Wohnen nur solche beruflichen Tätigkeiten, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Arbeiten/Musikunterricht-in-der-Mietwohnung-als-Kuendigungsgrund-E2645.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.10.2016 17:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kritik-gegenueber-anderen-Mietern-kein-Kuendigungsgrund-E3599.htm
Wenn ein Mieter gegenüber anderen Mietern des Hauses Kritik an den Betriebskostenabrechnungen übt, kann das keinen Grund für eine Kündigung darstellen. Ein Mieter hatte die Betriebskostenabrechnungen überprüft und festgestellt, dass die
03.04.2020 08:29:00 kein Author
![]() -10,4 %
(22)
|
Kritik gegenüber anderen Mietern kein Kündigungsgrund |
Wenn ein Mieter gegenüber anderen Mietern des Hauses Kritik an den Betriebskostenabrechnungen übt, kann das keinen Grund für eine Kündigung darstellen. Ein Mieter hatte die Betriebskostenabrechnungen überprüft und festgestellt, dass die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kritik-gegenueber-anderen-Mietern-kein-Kuendigungsgrund-E3599.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2020 08:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Mietvertrag-Kuendigungsgrund-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-E1275.htm
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der
28.12.2013 10:55:00 kein Author
![]() -10,6 %
(23)
|
Mietvertrag - Kündigungsgrund, berechtigtes Interesse des Vermieters |
Bei jeder ordentlichen (fristgemäßen) Kündigung des Vermieters ist zu prüfen, ob der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Kündigung hat. Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Ausnahmen für kein berechtigtes Interesses Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Berechtigtes-Interesse/Mietvertrag-Kuendigungsgrund-berechtigtes-Interesse-des-Vermieters-E1275.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 10:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Abstellen-Sachen-im-Hausflur-E3036.htm
Stellt ein Mieter trotz diverser Abmahnungen über Jahre Gegenstände im Hausflur ab, kann das ein Kündigungsgrund sein. Mieter stellt immer wieder Gegenstände, Sachen in den Hausflur In einem vom Landgericht Köln (Urteil v. Die
07.09.2017 15:53:00 kein Author
![]() -11,2 %
(24)
|
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Abstellen Sachen im Hausflur |
Stellt ein Mieter trotz diverser Abmahnungen über Jahre Gegenstände im Hausflur ab, kann das ein Kündigungsgrund sein. Mieter stellt immer wieder Gegenstände, Sachen in den Hausflur In einem vom Landgericht Köln (Urteil v. Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Abstellen-Sachen-im-Hausflur-E3036.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.09.2017 15:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Mietschulden-fristlose-fristgeme-Kndigung-Mietvertrag-mglich-E1211.htm
Wenn Sie die vertragliche Miete nicht vollständig oder nicht pünktlich bezahlen, besteht aus Sicht des Vermieters im dem Zeitpunkt, in dem Sie hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Da die Mietzahlung die wichtigste Pflicht des
25.12.2013 11:21:00 kein Author
![]() -11,8 %
(25)
|
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich |
Wenn Sie die vertragliche Miete nicht vollständig oder nicht pünktlich bezahlen, besteht aus Sicht des Vermieters im dem Zeitpunkt, in dem Sie hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Da die Mietzahlung die wichtigste Pflicht des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Mietschulden-fristlose-fristgeme-Kndigung-Mietvertrag-mglich-E1211.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Unbefugte-Gebrauchsueberlassung-Kinder-leben-allein-in-der-Wohnung-E2686.htm
Es ist keine Vertragsverletzung, unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern, die Mieter einer Wohnung sind, dort auch Sohn oder Tochter wohnen lassen, diese dort zeitweise auch allein wohnen. Eltern dürfen volljährige Kinder in die
11.11.2016 17:33:00 kein Author
![]() -14,2 %
(26)
|
Unbefugte Gebrauchsüberlassung - Kinder leben allein in der Wohnung |
Es ist keine Vertragsverletzung, unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern, die Mieter einer Wohnung sind, dort auch Sohn oder Tochter wohnen lassen, diese dort zeitweise auch allein wohnen. Eltern dürfen volljährige Kinder in die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Gebrauchsueberlassung/Unbefugte-Gebrauchsueberlassung-Kinder-leben-allein-in-der-Wohnung-E2686.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2016 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vertragsverletzung-Kuendigung-des-Mieters-Urteil-Bundesgerichtshof-E2516.htm
In einem Urteil vom 13.04.2016 hat der Bundesgerichtshof (BGH Az. VIII ZR 39/15 ) die Möglichkeit des Vermieters, den Mietvertrag wegen Vertragsverletzung des Mieters zu kündigen, erweitert. Mieter muss Schadenersatz wegen
27.06.2016 07:29:00 kein Author
![]() -14,2 %
(27)
|
Vertragsverletzung - Kündigung des Mieters, Urteil Bundesgerichtshof |
In einem Urteil vom 13.04.2016 hat der Bundesgerichtshof (BGH Az. VIII ZR 39/15 ) die Möglichkeit des Vermieters, den Mietvertrag wegen Vertragsverletzung des Mieters zu kündigen, erweitert. Mieter muss Schadenersatz wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vertragsverletzung-Kuendigung-des-Mieters-Urteil-Bundesgerichtshof-E2516.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.06.2016 07:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Meinungsaeusserung-ueber-Vermieter-im-Internet-E2585.htm
Die Freiheit der Meinungsäußerung gilt auch im Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter. Wenn aus einem Mietvertrag Streit entsteht, bleibt oft eine Seite sehr unzufrieden, oder fühlt sich sogar vom Vertragspartner "über den Tisch gezogen". Es empfiehlt
23.08.2016 08:01:00 kein Author
![]() -14,2 %
(28)
|
Meinungsäußerung über Vermieter im Internet |
Die Freiheit der Meinungsäußerung gilt auch im Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter. Wenn aus einem Mietvertrag Streit entsteht, bleibt oft eine Seite sehr unzufrieden, oder fühlt sich sogar vom Vertragspartner "über den Tisch gezogen". Es empfiehlt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Meinungsaeusserung-ueber-Vermieter-im-Internet-E2585.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.08.2016 08:01:00 | |
Autor: kein Author |