Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Modernisierungszuschlag
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Modernisierungszuschlag/Modernisierungszuschlag-wird-Bestandteil-der-Grundmiete-E1322.htm
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag. Modernisierungsmieterhöhung -
11.01.2014 17:23:00 kein Author
![]() 204 %
(0)
|
Modernisierungszuschlag wird Bestandteil der Grundmiete |
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag. Modernisierungsmieterhöhung - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Modernisierungszuschlag/Modernisierungszuschlag-wird-Bestandteil-der-Grundmiete-E1322.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2014 17:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Modernisierungsmieterhhung-bei-Staffelmietvertrag-mglich-E3313.htm
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart ist und führt der Vermieter dann Modernisierungsmaßnahmen durch, kann dann eine Modernisierungsmieterhöhung erfolgen? Kann die Miete wegen Modernisierung erhöht werden, wenn eine Staffelmiete
07.08.2018 14:47:00 kein Author
![]() 14 %
(1)
|
Modernisierungsmieterhöhung bei Staffelmietvertrag möglich? |
Ist im Mietvertrag eine Staffelmiete vereinbart ist und führt der Vermieter dann Modernisierungsmaßnahmen durch, kann dann eine Modernisierungsmieterhöhung erfolgen? Kann die Miete wegen Modernisierung erhöht werden, wenn eine Staffelmiete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Staffelmieterhoehung/Modernisierungsmieterhhung-bei-Staffelmietvertrag-mglich-E3313.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2018 14:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Modernisierungsmieterhoehung-gesparte-Instandsetzung-bei-Fenstern-E2083.htm
Eine Mieterhöhungserklärung wegen durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen ist unwirksam, wenn darin der ersparte fällige Instandsetzungsaufwand bzw. gesparte Reparaturen - zum Beispiel für eine Fenstermodernisierung - bei der
01.07.2015 14:03:00 kein Author
![]() -12 %
(2)
|
Modernisierungsmieterhöhung - gesparte Instandsetzung bei Fenstern |
Eine Mieterhöhungserklärung wegen durchgeführter Modernisierungsmaßnahmen ist unwirksam, wenn darin der ersparte fällige Instandsetzungsaufwand bzw. gesparte Reparaturen - zum Beispiel für eine Fenstermodernisierung - bei der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Modernisierungsmieterhoehung-gesparte-Instandsetzung-bei-Fenstern-E2083.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.07.2015 14:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in
03.12.2018 11:57:00 kein Author
![]() -12,4 %
(3)
|
Änderungen im Mietrecht - Mietpreisbremse, Modernisierungsumlage |
Der Bundestag hat am 29.11.2018 Änderungen im Mietrecht beschlossen. Die Mietpreisbremse wird ein wenig verschärft, die Mieterhöhung wegen Modernisierung (Modernisierungsumlage) wird begrenzt. Die Änderungen werden zum 1.1.2019 in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Aenderungen-im-Mietrecht-Mietpreisbremse-Modernisierungsumlage-E3385.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2018 11:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Modernisierungsmanahmen-Zeitpunkt-der-Mieterhhung-E2564.htm
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der
10.08.2016 20:20:00 kein Author
![]() -12,4 %
(4)
|
Modernisierungsmaßnahmen - Zeitpunkt der Mieterhöhung |
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Modernisierungsmanahmen-Zeitpunkt-der-Mieterhhung-E2564.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2016 20:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhhung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() -12,4 %
(5)
|
Modernisierungsmieterhöhung - Modernisierungsumlage bezahlen? |
Für die Umlage der Modernisierungskosten, die dann zu einer Mieterhöhungführt, braucht der Vermieter keine Zustimmung des Mieters. Er kann durch einseitige Mieterhöhungserklärung eine Modernisierungsumlage auf die Miete aufschlagen. Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhhung-Modernisierungsumlage-bezahlen-E1608.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Wrmedmmung-Fassade-Instandsetzungskosten-E2514.htm
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft und technisch messbar Energie eingespart, kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen. Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter
26.06.2016 22:56:00 kein Author
![]() -13,2 %
(6)
|
Mieterhöhung Wärmedämmung Fassade - Instandsetzungskosten |
Wird durch die Wärmedämmung der Fassade (Giebel) dauerhaft und technisch messbar Energie eingespart, kann der Vermieter vom Mieter eine Mieterhöhung, einen Modernisierungszuschlag verlangen. Wärmedämmung - Instandsetzungen müssen Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Abzug-von-Instandsetzungskosten/Mieterhhung-Wrmedmmung-Fassade-Instandsetzungskosten-E2514.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.06.2016 22:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhhung-nach-Modernisierung-Berechnung-ab-1.1.2019-E3394.htm
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Mieterhöhung nach Modernisierung durch Umlage der Kosten Der
31.12.2018 07:47:00 kein Author
![]() -14,4 %
(7)
|
Mieterhöhung nach Modernisierung - Berechnung ab 1.1.2019 |
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Mieterhöhung nach Modernisierung durch Umlage der Kosten Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhhung-nach-Modernisierung-Berechnung-ab-1.1.2019-E3394.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2018 07:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
03.11.2017 17:08:00 kein Author
![]() -14,6 %
(8)
|
Mieterhöhung wegen Modernisierung - Berechnung der Umlage |
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhhung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2017 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/begrenzende-Vereinbarungen/Modernisierung-Mieterhoehung-mit-Vereinbarung-begrenzen-E3080.htm
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder begrenzt sein. Der Vermieter kann nach einer Modernisierung die Miete erhöhen, entweder indem er bei der nächsten Vergleichsmieterhöhung den dann besseren
21.10.2017 10:49:00 kein Author
![]() -14,6 %
(9)
|
Modernisierung - Mieterhöhung mit Vereinbarung begrenzen |
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann durch eine Vereinbarung ausgeschlossen oder begrenzt sein. Der Vermieter kann nach einer Modernisierung die Miete erhöhen, entweder indem er bei der nächsten Vergleichsmieterhöhung den dann besseren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/begrenzende-Vereinbarungen/Modernisierung-Mieterhoehung-mit-Vereinbarung-begrenzen-E3080.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.10.2017 10:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietenexplosion-durch-Modernisierung-E3038.htm
Durch die Modernisierung von Wohnungen kommt es häufig zu einer Verdopplung der Miete, auch Mietsteigerungen auf das Dreifache sind nicht selten. So wünschenswert es ist, dass Wohnungen modernisiert werden - den Bewohnern nützt das nur etwas, wenn sie die Wohnung
09.09.2017 07:57:00 kein Author
![]() -14,6 %
(10)
|
Mietenexplosion durch Modernisierung |
Durch die Modernisierung von Wohnungen kommt es häufig zu einer Verdopplung der Miete, auch Mietsteigerungen auf das Dreifache sind nicht selten. So wünschenswert es ist, dass Wohnungen modernisiert werden - den Bewohnern nützt das nur etwas, wenn sie die Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietenexplosion-durch-Modernisierung-E3038.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.09.2017 07:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmiete-vereinbart-Modernisierungsmieterhhung-mglich-E3318.htm
Eine Staffelmietvereinbarung schließt Mieterhöhungen wegen Modernisierung, einen Modernisierungszuschlag aus. Schon im Mietvertrag, oder auch in einer späteren Vertragsänderung, können Vermieter und Mieter für bestimmte Zeit eine
15.08.2018 09:00:00 kein Author
![]() -14,6 %
(11)
|
Staffelmiete vereinbart - Modernisierungsmieterhöhung möglich? |
Eine Staffelmietvereinbarung schließt Mieterhöhungen wegen Modernisierung, einen Modernisierungszuschlag aus. Schon im Mietvertrag, oder auch in einer späteren Vertragsänderung, können Vermieter und Mieter für bestimmte Zeit eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Staffelmiete-vereinbart-Modernisierungsmieterhhung-mglich-E3318.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2018 09:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Musterfeststellungsklage-wegen-Modernisierungsmieterhoehung-erfolgreich-E3521.htm
Das Oberlandesgericht München hat eine Mieterhöhung für unwirksam erklärt, für Modernisierungsmaßnahmen, die Ende 2018 angekündigt wurden, aber erst zwei Jahr später ausgeführt werden sollen, auf eine Musterfeststellungsklage.
15.10.2019 20:14:00 kein Author
![]() -14,6 %
(12)
|
Musterfeststellungsklage wegen Modernisierungsmieterhöhung erfolgreich |
Das Oberlandesgericht München hat eine Mieterhöhung für unwirksam erklärt, für Modernisierungsmaßnahmen, die Ende 2018 angekündigt wurden, aber erst zwei Jahr später ausgeführt werden sollen, auf eine Musterfeststellungsklage. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Musterfeststellungsklage-wegen-Modernisierungsmieterhoehung-erfolgreich-E3521.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.10.2019 20:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierung-Wahlrecht-des-Vermieters-fuer-Mieterhoehung-E1584.htm
Modernisierung - Wahlrecht des Vermieters für Mieterhöhung Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt hat, kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Der Vermieter kann die neu geschaffene Ausstattung zugrundelegen und Ihre Zustimmung verlangen zu einer
16.09.2014 19:31:00 kein Author
![]() -15 %
(13)
|
Modernisierung - Vermieter hat Wahlrecht bei Mieterhöhung |
Modernisierung - Wahlrecht des Vermieters für Mieterhöhung Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchgeführt hat, kann er zwischen zwei Wegen der Mieterhöhung wählen, er hat ein Wahlrecht. Der Vermieter kann die neu geschaffene Ausstattung zugrundelegen und Ihre Zustimmung verlangen zu einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierung-Wahlrecht-des-Vermieters-fuer-Mieterhoehung-E1584.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.09.2014 19:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Ueberpruefung-fuerMieter-E1218.htm
Die gesetzliche Regelung zur Modernisierungsmieterhöhung findet sich im § 559 BGB . Zunächst sollten Mieter prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei
25.12.2013 13:59:00 kein Author
![]() -15 %
(14)
|
​​​​​​​Mieterhöhung nach Modernisierung - Überprüfung für Mieter |
Die gesetzliche Regelung zur Modernisierungsmieterhöhung findet sich im § 559 BGB . Zunächst sollten Mieter prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Ueberpruefung-fuerMieter-E1218.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 13:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Aufteilung-einzelner-Massnahmen-E1906.htm
Häufig werden Modernisierungsmaßnahmen an einem Gebäude in umfangreichen Paketen vorgenommen, und diese werden auch meist gemeinsam angekündigt. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt dann nach und nach. Eine Mieterhöhung wegen
22.02.2015 12:55:00 kein Author
![]() -15 %
(15)
|
Modernisierungsmieterhöhung - Aufteilung einzelner Maßnahmen |
Häufig werden Modernisierungsmaßnahmen an einem Gebäude in umfangreichen Paketen vorgenommen, und diese werden auch meist gemeinsam angekündigt. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt dann nach und nach. Eine Mieterhöhung wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung-Aufteilung-einzelner-Massnahmen-E1906.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.02.2015 12:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Wohnungsflaeche-ueberpruefen-E3203.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die
15.03.2018 08:45:00 kein Author
![]() -15 %
(16)
|
Mieterhöhung nach Modernisierung - Wohnungsfläche überprüfen |
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung, dann sollten Sie die angesetzte Wohnungsfläche überprüfen. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung verlangen. Möglich ist die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-nach-Modernisierung-Wohnungsflaeche-ueberpruefen-E3203.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.03.2018 08:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmieterhoehung-Kosten-muessen-nachvollziehbar-sein-E3570.htm
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung wegen Modernisierung, dann müssen in der Erhöhungserklärung die Kosten im Einzelnen dargelegt sein - die Mieterhöhung muss rechnerisch nachvollziehbar dargestellt werden. Wenn
04.02.2020 07:46:00 kein Author
![]() -15 %
(17)
|
Modernisierungsmieterhöhung - Kosten müssen nachvollziehbar sein |
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung wegen Modernisierung, dann müssen in der Erhöhungserklärung die Kosten im Einzelnen dargelegt sein - die Mieterhöhung muss rechnerisch nachvollziehbar dargestellt werden. Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmieterhoehung-Kosten-muessen-nachvollziehbar-sein-E3570.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.02.2020 07:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/bei-Modernisierung/Modernisierung-Aufwendungen-des-Mieters-Erstattung-derKosten-E1121.htm
Nach dem Gesetz können Mieter für Aufwand und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Modernisierungsarbeiten des Vermieters entstehen bzw. entstanden sind, in angemessenem Umfang Ersatz verlangen, sich die Kosten, den Aufwand ersetzen
20.12.2013 19:37:00 kein Author
![]() -15,4 %
(18)
|
Modernisierung - Aufwendungen des Mieters, Erstattung der Kosten |
Nach dem Gesetz können Mieter für Aufwand und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Modernisierungsarbeiten des Vermieters entstehen bzw. entstanden sind, in angemessenem Umfang Ersatz verlangen, sich die Kosten, den Aufwand ersetzen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/bei-Modernisierung/Modernisierung-Aufwendungen-des-Mieters-Erstattung-derKosten-E1121.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 19:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/notwendige-Angaben/Modernisierung-vereinfachtes-Verfahren-moeglich-seit-01.01.2019-E3396.htm
Seit 1.1.2019 kann der Vermieter bei einer Modernisierung mit Kosten bis 10.000 € nach einem vereinfachten Verfahren vorgehen. Vereinfachtes Verfahren für Modernisierung betrifft Ankündigung und Mieterhöhung Für
03.01.2019 17:59:00 kein Author
![]() -15,6 %
(19)
|
Modernisierung - vereinfachtes Verfahren möglich seit 01.01.2019 |
Seit 1.1.2019 kann der Vermieter bei einer Modernisierung mit Kosten bis 10.000 € nach einem vereinfachten Verfahren vorgehen. Vereinfachtes Verfahren für Modernisierung betrifft Ankündigung und Mieterhöhung Für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Ankuendigung/notwendige-Angaben/Modernisierung-vereinfachtes-Verfahren-moeglich-seit-01.01.2019-E3396.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2019 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Ausweichwohnung-Kostenumlage-bei-Modernisierungsmieterhhung-E3527.htm
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
05.11.2019 08:04:00 kein Author
![]() -16 %
(20)
|
Ausweichwohnung - Kostenumlage bei Modernisierungsmieterhöhung |
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ausweichwohnung-Kostenumlage-bei-Modernisierungsmieterhhung-E3527.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2019 08:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Fassade/Waermedaemmung-Modernisierung-Mieterhoehung-Energieeinsparung-E2304.htm
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist immer wirksam, wenn der Vermieter die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltig erzielte Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss konkrete
26.10.2015 17:20:00 kein Author
![]() -16,2 %
(21)
|
Wärmedämmung, Modernisierung - Mieterhöhung - Energieeinsparung |
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist immer wirksam, wenn der Vermieter die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltig erzielte Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss konkrete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/Fassade/Waermedaemmung-Modernisierung-Mieterhoehung-Energieeinsparung-E2304.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 17:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhhung-E3399.htm
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann
10.01.2019 11:08:00 kein Author
![]() -16,2 %
(22)
|
Modernisierung, Ausstattung vom Mieter bezahlt - Mieterhöhung? |
Wird durch Mieter eine Modernisierung ganz oder teilweise bezahlt, muss das bei der Mieterhöhung berücksichtigt werden. Der Vermieter kann eine Mieterhöhung verlangen, wenn die Wohnung durch Modernisierung verbessert worden ist. Er kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Drittmittel/Mietermodernisierung/Modernisierung-Ausstattung-vom-Mieter-bezahlt-Mieterhhung-E3399.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.01.2019 11:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschlssel-E3095.htm
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht
05.11.2017 22:18:00 kein Author
![]() -16,2 %
(23)
|
Verteilung Modernisierungskosten auf Mietwohnung - Umlageschlüssel |
Der Vermieter muss in der Mieterhöhungserklärung den Verteilerschlüssel oder Umlageschlüssel angeben, also wie er die Modernisierungskosten auf die einzelnen Mietwohnungen verteilt hat. Meist betreffen Modernisierungsmaßnahmen nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Verteilung-Modernisierungskosten-auf-Mietwohnung-Umlageschlssel-E3095.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.11.2017 22:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Mieterhhung-nach-Ende-der-Staffelmietvereinbarung-E3440.htm
Wenn die im Vertrag vereinbarte Mietstaffel zu Ende ist, sind für die Zeit nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen möglich: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?  Durch eine Staffelmiete wird im Mietvertrag
14.03.2019 10:04:00 kein Author
![]() -16,2 %
(24)
|
Mieterhöhung nach Ende der Staffelmietvereinbarung |
Wenn die im Vertrag vereinbarte Mietstaffel zu Ende ist, sind für die Zeit nach Auslaufen der Staffelmiete Mieterhöhungen möglich: Mietvertrag mit Staffelmietvereinbarung - Was ist eine Staffelmiete?  Durch eine Staffelmiete wird im Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Staffelmiete/Mieterhhung-nach-Ende-der-Staffelmietvereinbarung-E3440.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.03.2019 10:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Wirtschaftlichkeit/Modernisierungsmieterhoehung-gilt-Grundsatz-der-Wirtschaftlichkeit-E3088.htm
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den
27.10.2017 00:08:00 kein Author
![]() -16,2 %
(25)
|
Modernisierungsmieterhöhung - gilt Grundsatz der Wirtschaftlichkeit? |
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Wirtschaftlichkeit/Modernisierungsmieterhoehung-gilt-Grundsatz-der-Wirtschaftlichkeit-E3088.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.10.2017 00:08:00 | |
Autor: kein Author |