Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Zeitwert berechnen
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Haben Mieter einen Schaden in der Wohnung verursacht, dann muss dieser Schaden vom Mieter ersetzt werden. FĂŒr die Höhe des Schadenersatzes bei Neuanschaffung, Erneuerung einer Sache, ist der Zeitwert zu berechnen. Schadenersatz fĂŒr
Leicht kann ein Waschbecken durch FahrlĂ€ssigkeit beschĂ€digt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fĂ€llt. In solchen FĂ€llen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengĂŒnstige Reparatur der
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr das Ceranfeld noch ein
Eine unschöne Fliesenwand soll renoviert werden - da die Fliesen vom Vermieter in den seltensten FÀllen erneuert werden, streichen Mieter manchmal die Fliesen mit Fliesenlack.  Hinweis Wollen Sie selbst die Fliesen erneuern, dann
Wurde die Badewanne der Mietwohnung vom Mieter beschĂ€digt, dann hat der Mieter / die Mieterin die Kosten fĂŒr eine Reparatur oder einen vorhandenen Zeitwert, wenn die Badewanne erneuert werden muss, zu zahlen. Mieter verursacht an der
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begrĂŒnden. Ablagerungen in einem Toilettenbecken können zu Schadenersatz fĂŒr Vermieter fĂŒhren Bei der WohnungsrĂŒckgabe
Wenn Mieter die AuĂenseite einer WohnungseingangstĂŒr in einer anderen Farbe streichen, so kann der Vermieter verlangen, dass die ursprĂŒngliche Farbgebung der WohnungstĂŒr entsprechend der farblichen Gestaltung der WohnungseingangstĂŒren des
Wenn Mieter Kunststofffenster ohne Einwilligung des Vermieters anbohren, z.B. fĂŒr das Anbringen von Rollos, Plissees, Jalousien oder VorhĂ€ngen, so ist dies eine Pflichtverletzung. Ein Vermieter kann daher Schadenersatz fĂŒr
Voraussetzung fĂŒr jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass fĂŒr das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder auch Besucher - ein Mangel an der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn
Der âAbzug neu fĂŒr altâ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz fĂŒr die Erneuerung einer Sache nicht besser dastehen soll als vor dem Schaden. Berechnung eines
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-FuĂbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der WohnungsrĂŒckgabe hĂ€ufig die Frage, ob bei diesen BodenbelĂ€gen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines in der Wohnung vorhandenen Bodenbelags verursachen Mieter keinen Schaden. Kein Schaden am Bodenbelag sind normalerweise auch Druckstellen in BodenbelÀgen, die durch das Aufstellen von Möbeln,
Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert vermietet, so ist es grundsĂ€tzlich zulĂ€ssig, dass Vermieter zusĂ€tzlich zur ortsĂŒblichen Miete einen Möblierungszuschlag verlangen können. Der Möblierungszuschlag muss nicht gesondert im Mietvertrag
HĂ€ufig entstehen Streitigkeiten wegen durch eine Katzenhaltung verursachte SchĂ€den am Ende des MietverhĂ€ltnisses, bei der WohnungsrĂŒckgabe. MĂŒssen Mieter wegen von Katzen verursachten SchĂ€den Schadenersatz zahlen? WohnungsrĂŒckgabe - Mieter
Hat der Untermieter einen Schaden verursacht, dann ist es in der Regel so, dass der Hauptmieter der Wohnung fĂŒr den Schaden gegenĂŒber dem Vermieter / EigentĂŒmer einstehen muss. Untermieter verursacht Schaden Meist entstehen SchĂ€den durch
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem BĂŒrostuhl verursacht wurden. HolzfuĂböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten EinrichtungsgegenstÀnden, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an,
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein vom Vermieter zur VerfĂŒgung gestellter, mitvermieteter Laminatboden auf Grund von SchĂ€den ersetzt werden soll, so ist zu prĂŒfen, ob diese Forderung ĂŒberhaupt berechtigt ist. Laminatboden