Logo

Türspion - behindertengerechter Einbau in Wohnungstür

Darf ein Türspion in die Eingangstür zur Wohnung von Mietern behindertengerecht, also z.B. für die Nutzung mit einem Rollstuhl, eingebaut werden? 

Türspion barrierefrei, behindertengerecht in die Eingangstür der Mietwohnung einbauen

Ein Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters, dass ein Türspion an der Eingangstür zur Wohnung eingebaut werden darf, besteht meist:
Türspion einbauen - dürfen Mieter das, ist es erlaubt? 

Kann der Vermieter den Einbau eines Türspions in die Eingangstür der Wohnung verweigern?

Der Vermieter könnte seine Zustimmung nur verweigern, wenn seine Interessen, warum einem Einbau nicht zugestimmt werden kann, höher zu bewerten wären, als die Interessen des Mieters - das dürfte sehr selten überhaupt möglich sein.

Bei Behinderung - Anspruch auf Einbau eines Türspions auf für Haushaltsangehörige

  • Behinderte haben einen Zustimmungsanspruch gegen ihren Vermieter auf die Umsetzung eines behindertengerechten Einbaus. 
  • Der Anspruch auf Erteilung der Zustimmung durch den Vermieter besteht auch dann, wenn im Haushalt eines Mieters behinderte Familienangehörige wohnen.
  • Am Ende des Mietvertrags kann es unter Umständen (es kommt auf den Einzelfall an) möglich sein, dass der Vermieter den Rückbau des Türspions verlangen kann: 
    Türspion ohne Erlaubnis des Vermieters eingebaut - Urteil

Rollstuhlfahrer möchte Türspion in der Wohnungstür der Mietwohnung

Für im Rollstuhl sitzende Personen wird die Anbringung des Türspions in einer Höhe von 120 cm für richtig erachtet.

Zwei Türspione in Eingangstür Wohnung - normaler Türspion, behindertengerechter Türspion

Auch wenn in der Tür bereits ein Türspion in normaler Einbauhöhe vorhanden ist, kann es für die behindertengerechte Nutzung erforderlich sein, dass ein zweiter Türspion deutlich niedriger angebracht wird.

Ebenso kann es erforderlich sein, dass zu einem behindertengerecht eingebauten Türspion ein zusätzlicher Türspion in normaler Einbauhöhe eingebaut werden muss, weil z.B. mitwohnende Familienangehörige einen solchen benötigen.


    Redaktion


    Hinweis

    Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: