Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Barrierefreiheit
Es wurden 14 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Zugang-zur-Mietwohnung-Barrierefreiheit-E1489.htm
Der Vermieter muss oft Maßnahmen, bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Hierzu muss der
27.07.2014 12:42:00 kein Author
![]() 98,8 %
(0)
|
Behindertengerechter Zugang zur Mietwohnung - Barrierefreiheit |
Der Vermieter muss oft Maßnahmen, bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Hierzu muss der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Zugang-zur-Mietwohnung-Barrierefreiheit-E1489.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 12:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerechtumbauen-Zustimmung-Vermieter-E2510.htm
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Berechtigtes Interesse des Mieters an
22.06.2016 11:37:00 kein Author
![]() 31,2 %
(1)
|
Mietwohnung behindertengerecht umbauen - Zustimmung Vermieter |
Wer als Mieter für sich selbst oder Haushaltsangehörige auf eine behindertengerechte oder altersgerechte, barrierearme Wohnung angewiesen ist, sollte sich sorgfältig beraten lassen. Berechtigtes Interesse des Mieters an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerechtumbauen-Zustimmung-Vermieter-E2510.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.06.2016 11:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerecht-umbauen-Barrierefrei-Wohnen-E1625.htm
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Hinweis Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der Mietermodernisierung , wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung
01.11.2014 13:02:00 kein Author
![]() 13,4 %
(2)
|
Mietwohnung behindertengerecht umbauen -Â Barrierefrei Wohnen |
Der Mieter muss den Vermieter für einen behindertengerechten Umbau der Wohnung um Erlaubnis fragen. Hinweis Genehmigen muss der Vermieter diesen Umbau im Rahmen der Mietermodernisierung , wenn dieser für die behindertengerechte Nutzung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Mietwohnung-behindertengerecht-umbauen-Barrierefrei-Wohnen-E1625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2014 13:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Rauchmelder-fr-gehrlose-schwerhrige-Mieter-Krankenkasse-E2756.htm
Gehörlose bzw. sehr schwerhörige Mieter, haben einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse, dass die Kosten für geeignete Rauchmelder getragen werden. Die Gefahr, dass Menschen einen entstehenden Brand oder anderweitige Rauchentwicklung in der
30.12.2016 10:01:00 kein Author
![]() 13,4 %
(3)
|
Rauchmelder für gehörlose, schwerhörige Mieter - Krankenkasse |
Gehörlose bzw. sehr schwerhörige Mieter, haben einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse, dass die Kosten für geeignete Rauchmelder getragen werden. Die Gefahr, dass Menschen einen entstehenden Brand oder anderweitige Rauchentwicklung in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Rauchmelder-fr-gehrlose-schwerhrige-Mieter-Krankenkasse-E2756.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.12.2016 10:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rollstuhl/Rollator-Rollstuhl-im-Treppenhaus-oder-Hausflur-abstellen-E1832.htm
Wenn Sie als Mieter auf einen Rollator oder Rollstuhl für die Erhaltung Ihrer Bewegungsfähigkeit angewiesen sind, dann muss der Vermieter das Abstellen solcher Gegenstände im Treppenhaus oder Hausflur dulden, wenn diese Hilfsmittel für andere
11.01.2015 16:44:00 kein Author
![]() 4,6 %
(4)
|
Rollator, Rollstuhl im Treppenhaus oder Hausflur abstellen |
Wenn Sie als Mieter auf einen Rollator oder Rollstuhl für die Erhaltung Ihrer Bewegungsfähigkeit angewiesen sind, dann muss der Vermieter das Abstellen solcher Gegenstände im Treppenhaus oder Hausflur dulden, wenn diese Hilfsmittel für andere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rollstuhl/Rollator-Rollstuhl-im-Treppenhaus-oder-Hausflur-abstellen-E1832.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2015 16:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Altersgerechter-Umbau-Mietwohnung-koennn-Mieter-den-verlangen-E3636.htm
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf der
02.07.2020 09:50:00 kein Author
![]() 3,2 %
(5)
|
Altersgerechter Umbau Mietwohnung - könnn Mieter den verlangen? |
Wer in einer Mietwohnung wohnt, ist bei fortschreitendem Alter möglicherweise auf einen altersgerechten Umbau angewiesen. Der Mieter kann einen Anspruch darauf haben, dass der Vermieter den Umbau erlaubt. Umbauten der Wohnung darf der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietermodernisierung/Altersgerechter-Umbau-Mietwohnung-koennn-Mieter-den-verlangen-E3636.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.07.2020 09:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Treppenlift-Einbau-durch-Mieter-Zuschuss-von-der-Pflegekasse-E3492.htm
Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Als Mieter / Mieterin einer Wohnung darf man
15.07.2019 22:40:00 kein Author
![]() -2,2 %
(6)
|
Treppenlift, Einbau durch Mieter - Zuschuss von der Pflegekasse |
Mieter mit einer schweren Behinderung können einen Anspruch darauf haben, dass die Pflegekasse für den Einbau einer Rollstuhlsteigehilfe oder eines Treppenlifts einen Kostenzuschuss bezahlt. Als Mieter / Mieterin einer Wohnung darf man | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Treppenlift-Einbau-durch-Mieter-Zuschuss-von-der-Pflegekasse-E3492.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.07.2019 22:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Behinderung-Umbau-Dusche-Zuschussvon-Pflegekassefr-Mieter-E3508.htm
Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Hinweis Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten nicht ohne Zustimmung des Vermieters
04.09.2019 07:01:00 kein Author
![]() -9,2 %
(7)
|
Behinderung - Umbau Dusche, Zuschuss von Pflegekasse für Mieter |
Menschen mit Behinderung können für einen behindertengerechten Umbau der Dusche in ihrer Wohnung einen Zuschuss der Pflegeversicherung bekommen. Hinweis Mieter dürfen in ihrer Wohnung Umbauten nicht ohne Zustimmung des Vermieters | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Behinderung-Umbau-Dusche-Zuschussvon-Pflegekassefr-Mieter-E3508.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.09.2019 07:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Trspion-bei-Behinderung-behindertengerecht-einbauen-E2604.htm
Wer im Rollstuhl sitzt oder unter einer Wachstumsstörung leidet, dem hilft ein in normaler Höhe angebrachter Türspion nichts. Türspion barrierefrei, behindertengerecht einbauen Ein Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters, dass ein Türspion
18.09.2016 13:55:00 kein Author
![]() -9,2 %
(8)
|
Türspion bei Behinderung - behindertengerecht einbauen |
Wer im Rollstuhl sitzt oder unter einer Wachstumsstörung leidet, dem hilft ein in normaler Höhe angebrachter Türspion nichts. Türspion barrierefrei, behindertengerecht einbauen Ein Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters, dass ein Türspion | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Trspion-bei-Behinderung-behindertengerecht-einbauen-E2604.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2016 13:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-fr-Hrgeschdigte-ber-Krankenkasse-bekommen-E3483.htm
Schwer hörgeschädigte Menschen können einen Anspruch darauf haben, dass die Krankenkasse den Einbau spezieller Rauchmelder (Rauchwarnmelder) mit Lichtsignalen bezahlt. Rauchwarnmelder sind für Neubauten vorgeschrieben, und auch bestehende
23.06.2019 10:25:00 kein Author
![]() -9,2 %
(9)
|
Rauchmelder für Hörgeschädigte - über Krankenkasse bekommen |
Schwer hörgeschädigte Menschen können einen Anspruch darauf haben, dass die Krankenkasse den Einbau spezieller Rauchmelder (Rauchwarnmelder) mit Lichtsignalen bezahlt. Rauchwarnmelder sind für Neubauten vorgeschrieben, und auch bestehende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchmelder-fr-Hrgeschdigte-ber-Krankenkasse-bekommen-E3483.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.06.2019 10:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rollstuhl/Rollstuhl-Rollator-E1659.htm
Für Mieter, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, gehört das zum normalen Mietgebrauch. Artikel mit Einzelheiten: Lesetipps zum Thema Rollator, Rollstuhl im Treppenhaus oder Hausflur abstellen Barrierefreiheit - Behindertengerechter Zugang zur Mietwohnung
29.11.2014 08:59:00 kein Author
![]() -19,8 %
(10)
|
Rollstuhl, Rollator |
Für Mieter, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, gehört das zum normalen Mietgebrauch. Artikel mit Einzelheiten: Lesetipps zum Thema Rollator, Rollstuhl im Treppenhaus oder Hausflur abstellen Barrierefreiheit - Behindertengerechter Zugang zur Mietwohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rollstuhl/Rollstuhl-Rollator-E1659.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.11.2014 08:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterrechte/Mieterrechte-die-nicht-im-Mietvertrag-stehen-Gesetz-und-Verfassung-E1067.htm
Meistens ist eine Mieterin oder ein Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind. Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die durch
13.12.2013 18:48:00 kein Author
![]() -19,8 %
(11)
|
Mieterrechte, die nicht im Mietvertrag stehen - Gesetz und Verfassung |
Meistens ist eine Mieterin oder ein Mieter auf die Rechte beschränkt, die im Mietvertrag stehen, genannt sind. Aber es gibt auch Mieterrechte, die durch das Gesetz oder die Verfassung unmittelbar eingeräumt sind, oder die durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Besondere-Mieterrechte/Mieterrechte-die-nicht-im-Mietvertrag-stehen-Gesetz-und-Verfassung-E1067.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Mieteranspruch/Verjaehrung-Wann-verjaehren-Ansprueche-Forderungen-des-Mieters-E1591.htm
Verjährung - Es gibt keine einheitliche Verjährungsfrist für alle Ansprüche, die Sie als Mieter gegen Ihren Vermieter haben können, sondern je nach Art des Anspruchs laufen unterschiedliche Verjährungsfristen. Wenn eine solche Frist abgelaufen ist,
26.09.2014 19:36:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Wann verjähren Ansprüche, Forderungen des Mieters? |
Verjährung - Es gibt keine einheitliche Verjährungsfrist für alle Ansprüche, die Sie als Mieter gegen Ihren Vermieter haben können, sondern je nach Art des Anspruchs laufen unterschiedliche Verjährungsfristen. Wenn eine solche Frist abgelaufen ist, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Mieteranspruch/Verjaehrung-Wann-verjaehren-Ansprueche-Forderungen-des-Mieters-E1591.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2014 19:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung
baulichefliesenfußbodenbelagmietereinbautensicherheitstechnikumbauarbeitenvermietererlaubnisveränderung
15.10.2014 21:34:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Einbauten, Umbauarbeiten in Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter |
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.10.2014 21:34:00 | |
Autor: kein Author |