Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Mieterhöhung Wohnung - keine ausdrückliche Zustimmung des Mieters
Stimmt der Mieter einer Wohnung nicht ausdrücklich der Mieterhöhung zu, so kann sich trotzdem aus dem Verhalten beim Vermieter der Eindruck ergeben, dass der Mieter zustimmen will bzw. zugestimmt hat.
Mieterhöhung für Wohnung - Mieter zahlt ohne ausdrückliche Zustimmung die erhöhte Miete
Das kann vor allem dadurch geschehen, dass Mieter die verlangte Mieterhöhung einfach zahlen:
Bezahlung der Mieterhöhung kann eine Zustimmung sein
Keine Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete
Der Vermieter kann dann Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben:
Zustimmungsklage wegen Mieterhöhung auf ortsübliche Miete
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: