Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Grundbuch
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
Um aus einem einheitlichen Grundstück Eigentumswohnungen zu bilden, wird eine Teilungserklärung erstellt, und beim grundbuchamt wird für jede Einheit ein Wohnungsgrundbuch angelegt. Grundsätzlich gibt es für jedes äußerlich abgegrenzte Grundstück
Als Mieter muss man manchmal prüfen, wer Eigentümer der Wohnung oder des Hausgrundstücks ist. Das kann notwendig sein, wenn man sich wegen einer Mängelbeseitigung an den Eigentümer wenden muss. Oder auch z.B., wenn sich ein neuer
Wenn im Grundbuch als Eigentümer eines Grundstücks oder einer Wohnung eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eingetragen ist, können Sie nicht sicher sein, welche Personen dazu gehören. Eigentümer im Grundbuch eingetragen Das
Ist der Verkauf der Mietwohnung erfolgt, dann dauert es in der Regel einige Zeit, bis im Grundbuch der Käufer als neuer Eigentümer eingetragen ist. Hat ein Käufer der Wohnung bereits Rechte eines Vermieters, bevor die Eintragung im
Die Kündigungssperrfrist gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird. Kündigungssperrfrist als Schutz gegen Eigenbedarfskündigung bei Umwandlung Es gibt für Mieter einen besonderen
Ein neuer Vermieter kann eigentlich erst eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen, wenn er im Grundbuch als neuer Eigentümer eingetragen ist. Im Folgenden erfahren Sie aber, dass es für die Vornahme und Wirksamkeit einer Kündigung
Oft verlangt ein neuer Eigentümer der Wohnung bald nach dem Kauf eine Mieterhöhung. Ist das so einfach möglich, was sollten Mieter dann prüfen? Neuer Vermieter will Mieterhöhung für die Wohnung durchsetzen Ein neuer Vermieter kann
Es kann vorkommen, dass Sie nicht wissen, wer (aktuell oder überhaupt) der Vermieter Ihrer Wohnung ist, oder seine Anschrift nicht kennen. Das kann sein, weil der Vermieter gerade wechselt , oder weil im Mietvertrag als
Ist die Wohnung verkauft, dann geht der Mietvertrag mit der Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer, den Käufer mit allen Rechten und Pflichten über. Vermieterwechsel für eine Eigentumswohnung erfolgt grundsätzlich erst ab
Der Wohnungskäufer kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen vor einer vollzogenen Grundbuchumschreibung eine Kündigung für den Mietvertrag aussprechen. Eine Eigenbedarfskündigung vor einer Grundbuchumschreibung ist nicht wirksam. Ist
Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Vermieter, dann hat der Mieter Anspruch, die Namen und Anschriften der Gesellschafter zu erfahren - gegen geschäftsführende Gesellschafter kann Auskunftsklage erhoben werden. Eine
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann als eGbR ins Gesellschaftsregister eingetragen werden; das ist auch für die GbR als Vermieterin von Wohnungen und damit für Mieter von Bedeutung. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die GbR
Verantwortlich für die Beseitigung von Mängeln am Haus oder in der Wohnung ist der jeweils im Grundbuch eingetragene Eigentümer / Vermieter. Wurde das Haus verkauft, dann ist es die Pflicht des neuen Eigentümers, ältere Mängel,
Es kann nötig werden, dass Sie als Mieter Auskunft über Namen und Anschrift des Vermieters verlangen müssen. Wer ist Vermieter der Wohnung, wie feststellen, Auskunft erhalten?  Spätestens dann, wenn Sie einen Rechtsstreit gegen den
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter gefährlich Mieter, die
Für neue Eigentümer ist die Besichtigung der Mietwohnung möglich. Besichtigung der Wohnung nur, wenn Vermieter einen berechtigten Grund hat Mieter dürfen verlangen, dass sie in der gemieteten Wohnung in Ruhe gelassen werden. Eine
Bei einem Mietvertrag mit einer GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, stellt sich immer die Frage, wer auf Seiten der GbR den Mietvertrag für eine Mietwohnung abschließen darf, und wer anschließend die Gesellschaft wirksam gegenüber
Wird ein Mangel, ein Schaden an der Wohnung durch fremde Personen verursacht, sogenannte Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Schaden durch Dritte - Vermieter muss für Reparatur des Schadens an der
Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in Wohnungseigentum
Wenn Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurde, muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung schicken darf. Wenn Sie sich als Mieter /
Eine durch Verordnung verlängerte Kündigungssperrfrist wegen Eigenbedarfs gilt für Kündigungen, die nach Inkrafttreten der Verordnung Mietern zugestellt werden. Kündigungssperrfrist gegenüber Eigenbedarfskündigung Der Vermieter kann
Kurze Verjährung - Ansprüche des Mieters können schnell verjähren Einige Ansprüche, die man als Mieter hat, verjähren schon nach sechs (6) Monaten. Wenn sich der Vermieter auf Verjährung berufen kann, können Sie als Mieterin oder Mieter die entsprechenden Ansprüche meist überhaupt nicht mehr
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Zu einer Zwangsversteigerung des Grundstücks oder einer
Wenn ein neuer Eigentümer und Vermieter auftaucht, sind die Informationen über den Eiigentümerwechsel oft unvollständig. Sie müssen als Mieter aber genau wissen, wer Ihr Vermieter ist, und ab wann, an wen die Miete zu zahlen ist,
Hat das Haus oder die Wohnung durch Zwangsversteigerung einen neuen Eigentümer bekommen, dann kann dieser eine Kündigung des Mietvertrags schicken ein im Vertrag stehender Kündigungsausschluss gilt in diesem Falle nicht. Zu einer
Mieter können auf verschiedene Art und Weise von dem Verkauf der Mietwohnung bzw. einer Immobilie erfahren. Hinweis Auch wenn es zunächst nur Gerüchte über den Verkauf gibt, können Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen
Wurde gegenüber dem früheren Eigentümer für die Mietzahlung ein Zurückbehaltungsrecht ausgeübt, so ist zu beachten: das Zurückbehaltungsrecht muss bei einem Wechsel des Eigentümers, des Vermieters neu geprüft werden. Miete für
Wenn während Ihrer Mietzeit das Haus oder Ihre Mietwohnung verkauft wird, dann soll trotzdem gewährleistet sein, dass Sie am Ende des Mietverhältnisses die Kaution zurück erhalten — immer vorausgesetzt, dass keine



