Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mieterhöhung
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-Vermieter-will-die-Miete-fuer-die-Wohnung-erhoehen-E1692.htm
Die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete bestimmt wird, die sogenannte
25.12.2013 14:36:00 kein Author
![]() 70 %
(0)
|
Mieterhöhung - Vermieter will die Miete für die Wohnung erhöhen |
Die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete bestimmt wird, die sogenannte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-Vermieter-will-die-Miete-fuer-die-Wohnung-erhoehen-E1692.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Bezahlung-der-Mieterhoehung-kann-eine-Zustimmung-sein-E1219.htm
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes
25.12.2013 14:11:00 kein Author
![]() 69,8 %
(1)
|
Bezahlung der Mieterhöhung kann eine Zustimmung sein |
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Bezahlung-der-Mieterhoehung-kann-eine-Zustimmung-sein-E1219.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-Aus-welchen-Gruenden-moeglich-E1004.htm
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung. Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
02.12.2013 17:31:00 kein Author
![]() 68,6 %
(2)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung - Aus welchen Gründen möglich? |
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung. Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-Aus-welchen-Gruenden-moeglich-E1004.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Ausstattung-ist-vom-Vormieter-E3507.htm
Wenn eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  erfolgen soll, kommt es unter anderem auf die Ausstattung der Wohnung  an: Die Ausstattung der Wohnung bestimmt mit über die Qualität der Wohnung und damit den zulässigen
01.09.2019 08:08:00 kein Author
![]() 61 %
(3)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Ausstattung ist vom Vormieter |
Wenn eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  erfolgen soll, kommt es unter anderem auf die Ausstattung der Wohnung  an: Die Ausstattung der Wohnung bestimmt mit über die Qualität der Wohnung und damit den zulässigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Ausstattung-ist-vom-Vormieter-E3507.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2019 08:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-durch-neuenVermieter-Eigentuemer-E2295.htm
Vermieterwechsel, neuer Eigentümer der Wohnung: Ein neuer Vermieter kann eigentlich eine Mieterhöhung für die Mietwohnung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen erst vornehmen, wenn er als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist. Es
23.10.2015 16:56:00 kein Author
![]() 57,4 %
(4)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung durch neuen Vermieter, Eigentümer |
Vermieterwechsel, neuer Eigentümer der Wohnung: Ein neuer Vermieter kann eigentlich eine Mieterhöhung für die Mietwohnung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen erst vornehmen, wenn er als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist. Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-durch-neuenVermieter-Eigentuemer-E2295.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.10.2015 16:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Teilzustimmung-zur-Mieterhoehung-E1815.htm
Eine Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung (Vergleichsmietenerhöhung) auf die ortsübliche Miete kann eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zur vollen Mieterhöhung nicht absolut verhindern, aber eine Teilzustimmung kann das Risiko
08.01.2015 23:22:00 kein Author
![]() 52,4 %
(5)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Teilzustimmung zur Mieterhöhung |
Eine Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung (Vergleichsmietenerhöhung) auf die ortsübliche Miete kann eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zur vollen Mieterhöhung nicht absolut verhindern, aber eine Teilzustimmung kann das Risiko | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Teilzustimmung-zur-Mieterhoehung-E1815.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 23:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-Begruendung-des-Vermieters-durch-Gutachter-E1880.htm
Der Vermieter kann zur Begründung seiner Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ein Sachverständigengutachten vorlegen. Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmale im Gesetz  Privatgutachten für Mieterhöhung auf die
02.02.2015 23:35:00 kein Author
![]() 52 %
(6)
|
Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachter |
Der Vermieter kann zur Begründung seiner Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ein Sachverständigengutachten vorlegen. Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmale im Gesetz  Privatgutachten für Mieterhöhung auf die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-Begruendung-des-Vermieters-durch-Gutachter-E1880.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm
Eine Mieterhöhung (Mieterhöhungsverlangen des Vermieters) in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle
25.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() 51,6 %
(7)
|
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen |
Eine Mieterhöhung (Mieterhöhungsverlangen des Vermieters) in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/AllgemeineMietsteigerung-Grund-fuer-Mieterhoehung-durch-Vermieter-E2897.htm
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.  Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als
15.04.2017 08:57:00 kein Author
![]() 51 %
(8)
|
Allgemeine Mietsteigerung - Grund für Mieterhöhung durch Vermieter |
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.  Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/AllgemeineMietsteigerung-Grund-fuer-Mieterhoehung-durch-Vermieter-E2897.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.04.2017 08:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Zustimmung-Mieterhoehung-gerichtlicher-Vergleich-Miete-nachzahlen-E3479.htm
Wenn Sie auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung verklagt wurden, und bei Gericht einen Vergleich geschlossen haben, sollten Sie den Nachzahlungsbetrag bald bezahlen. Der Vermieter kann Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangen
12.06.2019 12:48:00 kein Author
![]() 50,8 %
(9)
|
Zustimmung Mieterhöhung - gerichtlicher Vergleich, Miete nachzahlen |
Wenn Sie auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung verklagt wurden, und bei Gericht einen Vergleich geschlossen haben, sollten Sie den Nachzahlungsbetrag bald bezahlen. Der Vermieter kann Ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Zahlung/Zustimmung-Mieterhoehung-gerichtlicher-Vergleich-Miete-nachzahlen-E3479.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.06.2019 12:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Kappungsgrenze-bei-falscher-groesserer-Wohnflaeche-E2347.htm
Die Kappungsgrenze gilt immer, hat der Bundesgerichtshof am 18.11.2015 (Az. VIII ZR 266/14 ) entschieden. Das heißt, die Miete kann auch dann nicht um mehr als 20 % bzw. mehr als 15 % (in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt ) in
18.11.2015 20:51:00 kein Author
![]() 50 %
(10)
|
Mieterhöhung - Kappungsgrenze bei falscher, größerer Wohnfläche |
Die Kappungsgrenze gilt immer, hat der Bundesgerichtshof am 18.11.2015 (Az. VIII ZR 266/14 ) entschieden. Das heißt, die Miete kann auch dann nicht um mehr als 20 % bzw. mehr als 15 % (in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt ) in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Kappungsgrenze-bei-falscher-groesserer-Wohnflaeche-E2347.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.11.2015 20:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-der-Wohnung-Widerruf-als-Mieter-E3028.htm
Haben Sie einer Mieterhöhung des Vermieters für Ihre Mietwohnung zugestimmt, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die
01.09.2017 07:47:00 kein Author
![]() 49,6 %
(11)
|
Zustimmung zur Mieterhöhung der Wohnung - Widerruf als Mieter |
Haben Sie einer Mieterhöhung des Vermieters für Ihre Mietwohnung zugestimmt, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zustimmung-zur-Mieterhoehung-der-Wohnung-Widerruf-als-Mieter-E3028.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2017 07:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Groesse/Mieterhoehung-Mietwohnung-nur-die-richtige-Wohnflaeche-gilt-E2843.htm
Bei Mieterhöhungen ist nur noch die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich - egal, welche qm-Zahl im Mietvertrag steht. Mieterhöhung für Mietwohnung entsprechend der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche Wenn in Ihrem Mietvertrag eine
03.03.2017 13:55:00 kein Author
![]() 48,8 %
(12)
|
Mieterhöhung Mietwohnung - nur die richtige Wohnfläche gilt |
Bei Mieterhöhungen ist nur noch die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich - egal, welche qm-Zahl im Mietvertrag steht. Mieterhöhung für Mietwohnung entsprechend der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche Wenn in Ihrem Mietvertrag eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Groesse/Mieterhoehung-Mietwohnung-nur-die-richtige-Wohnflaeche-gilt-E2843.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.03.2017 13:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-fuer-Einfamilienhaus-mit-Mietspiegel-E2573.htm
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, auch Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. Mietspiegel kann für die Mieterhöhung für ein Einfamilienhaus herangezogen werden
18.08.2016 16:17:00 kein Author
![]() 48,6 %
(13)
|
Mieterhöhung für Einfamilienhaus mit Mietspiegel |
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, auch Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. Mietspiegel kann für die Mieterhöhung für ein Einfamilienhaus herangezogen werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-fuer-Einfamilienhaus-mit-Mietspiegel-E2573.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 16:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-falscheWohnflaeche-Wohnungsgroesse-der-Mietwohnung-E2964.htm
Legt der Vermieter für eine Mieterhöhung eine Wohnfläche zugrunde, die der Mieter nicht für richtig hält, reicht es nicht, einfach die Flächenangabe des Vermieters zu bestreiten. Die tatsächliche Fläche, Größe der Mietwohnung, ist für
28.06.2017 07:55:00 kein Author
![]() 46,8 %
(14)
|
Mieterhöhung - falsche Wohnfläche, Wohnungsgröße der Mietwohnung |
Legt der Vermieter für eine Mieterhöhung eine Wohnfläche zugrunde, die der Mieter nicht für richtig hält, reicht es nicht, einfach die Flächenangabe des Vermieters zu bestreiten. Die tatsächliche Fläche, Größe der Mietwohnung, ist für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-falscheWohnflaeche-Wohnungsgroesse-der-Mietwohnung-E2964.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.06.2017 07:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-gesetzliche-Merkmale-E2001.htm
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche
06.05.2015 18:26:00 kein Author
![]() 45,8 %
(15)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - gesetzliche Merkmale |
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-gesetzliche-Merkmale-E2001.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 18:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Vergleichsmiete-Fristen-Regeln-E1678.htm
Verlangt der Vermieter die Erhöhung der Miete zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete , dann tritt die Mieterhöhung mindestens zwei Monate später ein. Der Vermieter hat Regeln zu beachten. Mieterhöhung auf ortsübliche Miete
06.12.2014 16:46:00 kein Author
![]() 45,6 %
(16)
|
Mieterhöhung ortsübliche Miete - Vergleichsmiete - Fristen, Regeln |
Verlangt der Vermieter die Erhöhung der Miete zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete , dann tritt die Mieterhöhung mindestens zwei Monate später ein. Der Vermieter hat Regeln zu beachten. Mieterhöhung auf ortsübliche Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Vergleichsmiete-Fristen-Regeln-E1678.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2014 16:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Mieter-hat-Einbauten-vorgenommen-E1396.htm
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - der
30.04.2014 12:56:00 kein Author
![]() 45,6 %
(17)
|
Mieterhöhung ortsübliche Miete - Mieter hat Einbauten vorgenommen |
Wurden durch den Mieter selbst Einbauten auf eigene Kosten vorgenommen, sogenannte Mietereinbauten, wodurch der Mieter den Wohnwert seiner Wohnung erhöht hat, so muss er für diese Verbesserung später keine höhere Miete bezahlen - der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Mieterhoehung-ortsuebliche-Miete-Mieter-hat-Einbauten-vorgenommen-E1396.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.04.2014 12:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-mitMietspiegel-ausImmobilienportal-E3363.htm
Verlangen Vermieter eine Mieterhöhung für die Mietwohnung, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.  Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen als Begründung für Mieterhöhung
30.10.2018 07:44:00 kein Author
![]() 44,8 %
(18)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung mit Mietspiegel aus Immobilienportal |
Verlangen Vermieter eine Mieterhöhung für die Mietwohnung, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.  Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen als Begründung für Mieterhöhung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-mitMietspiegel-ausImmobilienportal-E3363.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.10.2018 07:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Musterbrief-Teilzustimmung-zur-Mieterhoehung-E2246.htm
Der nachstehende Musterbrief zu: Mieterhöhungsverlangen - Teilzustimmung zur Mieterhöhung steht zu Ihrer freien Verfügung.  Sie können auch gerne die pdf. mit dem Text des Musterbriefes  für Ihre Unterlagen herunterladen. Wenn Sie sich in unserem
17.09.2015 11:24:00 kein Author
![]() 43,8 %
(19)
|
Musterbrief - Teilzustimmung zur Mieterhöhung |
Der nachstehende Musterbrief zu: Mieterhöhungsverlangen - Teilzustimmung zur Mieterhöhung steht zu Ihrer freien Verfügung.  Sie können auch gerne die pdf. mit dem Text des Musterbriefes  für Ihre Unterlagen herunterladen. Wenn Sie sich in unserem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Musterbrief-Teilzustimmung-zur-Mieterhoehung-E2246.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.09.2015 11:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Privatgutachten-des-Vermieters-E2782.htm
Vermieter, die eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  durchführen wollen, können selbst ein Sachverständigengutachten (Privatgutachten) in Auftrag geben:  Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachten  Â
20.01.2017 13:09:00 kein Author
![]() 41,8 %
(20)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Privatgutachten des Vermieters |
Vermieter, die eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  durchführen wollen, können selbst ein Sachverständigengutachten (Privatgutachten) in Auftrag geben:  Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachten   | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Miete-Privatgutachten-des-Vermieters-E2782.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.01.2017 13:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/ausserhalb-d.-Wohnung/Modernisierung-im-Haus-ausserhalb-Mietwohnung-Mieterhoehung-E2983.htm
Führt der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen im Haus, also außerhalb Ihrer Mietwohnung durch, so kann er eine Mieterhöhung verlangen. Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Wohnungen können den Wohnwert, den Komfort der Wohnungen
13.07.2017 09:22:00 kein Author
![]() 39,6 %
(21)
|
Modernisierung im Haus, außerhalb Mietwohnung - Mieterhöhung |
Führt der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen im Haus, also außerhalb Ihrer Mietwohnung durch, so kann er eine Mieterhöhung verlangen. Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Wohnungen können den Wohnwert, den Komfort der Wohnungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Umlage-von-Modernisierungskosten/ausserhalb-d.-Wohnung/Modernisierung-im-Haus-ausserhalb-Mietwohnung-Mieterhoehung-E2983.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.07.2017 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Miete-Zustimmung-widerrufen-E2612.htm
Wenn Sie als Mieter einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt haben, stellt sich machmal für Mieter die Frage, ob man diese Zustimmungserklärung später widerrufen kann. Hinweis Als Verbraucher haben Mieter manchmal das Recht,
23.09.2016 09:02:00 kein Author
![]() 39,4 %
(22)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Zustimmung widerrufen |
Wenn Sie als Mieter einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt haben, stellt sich machmal für Mieter die Frage, ob man diese Zustimmungserklärung später widerrufen kann. Hinweis Als Verbraucher haben Mieter manchmal das Recht, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Miete-Zustimmung-widerrufen-E2612.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.09.2016 09:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-wegen-Ausstattung-der-Mietwohnung-mit-Kueche-E3375.htm
Hat ein Mieter auf eigene Kosten eine Küche in die Mietwohnung eingebaut, so darf der Vermieter eine solche Küche nicht bei einer Mieterhöhung in Richtung der ortsüblichen Vergleichsmiete als Ausstattungsmerkmal berücksichtigen, dafür eine
15.11.2018 09:05:00 kein Author
![]() 37,8 %
(23)
|
Mieterhöhung wegen Ausstattung der Mietwohnung mit Küche |
Hat ein Mieter auf eigene Kosten eine Küche in die Mietwohnung eingebaut, so darf der Vermieter eine solche Küche nicht bei einer Mieterhöhung in Richtung der ortsüblichen Vergleichsmiete als Ausstattungsmerkmal berücksichtigen, dafür eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-wegen-Ausstattung-der-Mietwohnung-mit-Kueche-E3375.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.11.2018 09:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mieterhhung-mit-Mietspiegel-auf-ortsbliche-Miete-E3489.htm
Der Vermieter kann eine gewünschte Mieterhöhung mit dem Mietspiegel begründen und Mieter auffordern, die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu geben, weil die bisherige Miete nicht mehr der ortsüblichen Vergleichsmiete  entspricht, ( § 558 BGB ). In
07.07.2019 07:04:00 kein Author
![]() 34,2 %
(24)
|
Mieterhöhung mit Mietspiegel auf ortsübliche Miete |
Der Vermieter kann eine gewünschte Mieterhöhung mit dem Mietspiegel begründen und Mieter auffordern, die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu geben, weil die bisherige Miete nicht mehr der ortsüblichen Vergleichsmiete  entspricht, ( § 558 BGB ). In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mieterhhung-mit-Mietspiegel-auf-ortsbliche-Miete-E3489.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.07.2019 07:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/verlangte-Miete/Mieterhoehung-Vergleichsmiete-Vermieter-muss-neue-Miete-nennen-E1882.htm
Im Mieterhöhungsverlangen muss angegeben werden, auf welchen neuen Betrag sich die derzeitige Miete erhöhen soll. Der Vermieter oder dessen Vertreter muss also in dem Schreiben mitteilen, welche Miete künftig gezahlt werden soll. Erhöht
02.02.2015 23:56:00 kein Author
![]() 31,8 %
(25)
|
Mieterhöhung Vergleichsmiete - Vermieter muss neue Miete nennen |
Im Mieterhöhungsverlangen muss angegeben werden, auf welchen neuen Betrag sich die derzeitige Miete erhöhen soll. Der Vermieter oder dessen Vertreter muss also in dem Schreiben mitteilen, welche Miete künftig gezahlt werden soll. Erhöht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/verlangte-Miete/Mieterhoehung-Vergleichsmiete-Vermieter-muss-neue-Miete-nennen-E1882.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vermieter-will-Miete-fuer-Garage-oder-Stellplatz-erhoehen-E1902.htm
Vermieter will Miete für Garage oder Stellplatz erhöhen Wenn die Miete für die Garage oder für einen Stellplatz erhöht werden soll, so kommt es sehr auf die Einzelheiten an, ist eine gesonderte Mieterhöhung möglich? Garage, Stellplatz von demselben Vermieter wie die Wohnung gemietet? Wenn Mieter eine
18.02.2015 17:16:00 kein Author
![]() 30,8 %
(26)
|
Vermieter will die Miete für Garage, Stellplatz erhöhen |
Vermieter will Miete für Garage oder Stellplatz erhöhen Wenn die Miete für die Garage oder für einen Stellplatz erhöht werden soll, so kommt es sehr auf die Einzelheiten an, ist eine gesonderte Mieterhöhung möglich? Garage, Stellplatz von demselben Vermieter wie die Wohnung gemietet? Wenn Mieter eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vermieter-will-Miete-fuer-Garage-oder-Stellplatz-erhoehen-E1902.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.02.2015 17:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Betriebskostenabrechnung-die-Wohnflaeche-ist-falsch-E2474.htm
Streitigkeiten über die Größe einer Wohnung sind häufig, da die Wohnfläche für Mieterhöhungen, für Betriebskostenabrechnungen und auch hinsichtlich der Frage, ob wegen einer falschen Wohnfläche Miete zurückgefordert werden kann,
03.05.2016 14:07:00 kein Author
![]() 29,8 %
(27)
|
Mieterhöhung, Betriebskostenabrechnung - die Wohnfläche ist falsch |
Streitigkeiten über die Größe einer Wohnung sind häufig, da die Wohnfläche für Mieterhöhungen, für Betriebskostenabrechnungen und auch hinsichtlich der Frage, ob wegen einer falschen Wohnfläche Miete zurückgefordert werden kann, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-Betriebskostenabrechnung-die-Wohnflaeche-ist-falsch-E2474.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2016 14:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Ankndigung-Modernisierung-Wirtschaftliche-Hrtegrnde-mitteilen-E3086.htm
Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden:Â
24.10.2017 09:51:00 kein Author
![]() 29,8 %
(28)
|
Ankündigung Modernisierung - Wirtschaftliche Härtegründe mitteilen |
Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Ankndigung-Modernisierung-Wirtschaftliche-Hrtegrnde-mitteilen-E3086.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.10.2017 09:51:00 | |
Autor: kein Author |