Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mieterhöhung
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Die einseitige Erhöhung der Miete für die Wohnung durch den Vermieter ist nur in besonderen Fällen möglich - diese sind gesetzlich geregelt. Einseitige Mieterhöhung durch Vermieter braucht keine Zustimmung des Mieters In drei Fällen lässt
Ist eine Wohnung an mehrere Mieter vermietet, dann müssen Mieterhöhungen vom Vermieter an alle Mieter gerichtet werden, andernfalls ist die Mieterhöhung unwirksam. Mieterhöhung für Wohnung bei mehreren Mietern Mit einer Mieterhöhung will
Wenn eine einseitige Mieterhöhungserklärung des Vermieters rechtmäßig ist, oder die Mietpartei verpflichtet ist, einer Mieterhöhung auf ein Zustimmungsverlangen des Vermieters zuzustimmen, dann erhöht sich, wenn die Parteien nichts anderes
Zahlung der Mieterhöhung für die Mietwohnung unter Vorbehalt Kann man gegenüber einer Mieterhöhung einen Vorbehalt erklären, bzw. die Mieterhöhung für eine Wohnung unter Vorbehalt an den Vermieter zahlen, z.B. mit der Begründung, man wolle erst mal die Richtigkeit der Mieterhöhung prüfen lassen, ob
Stimmt ein Mieter der Vergleichsmietenerhöhung, Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete nicht zu, dann muss der Vermieter zur Durchsetzung der Mieterhöhung für die Wohnung eine Zustimmungsklage beim Amtsgericht erheben. Mieterhöhung auf
Oft ist eine Mieterhöhungserklärung vom Vermieter abzugeben, damit dieser überhaupt die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung schafft. Nur bei der Staffelmiete  erhöht sich die Miete automatisch zu dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt
Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung kann erst vorgenommen werden, wenn diese Modernisierungsmaßnahme fertiggestellt ist, die Arbeiten daran beendet sind. Führt der Vermieter Modernisierungsarbeiten an der Wohnung oder am Gebäude
Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, so ist im Schreiben der Mieterhöhung der Betrag der Erhöhung nicht gesondert anzugeben. Vermieter muss nicht den den Betrag der Mieterhöhung angeben -
Wenn eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete  erfolgen soll, kommt es unter anderem auf die Ausstattung der Wohnung  an: Die Ausstattung der Wohnung bestimmt mit über die Qualität der Wohnung und damit den zulässigen
Die mehrmalige Zahlung einer Mieterhöhung kann als Zustimmung des Mieters zur Erhöhung gewertet werden. Mieterhöhung in Richtung ortsübliche Vergleichsmiete - Zustimmung erforderlich Ist die ortsübliche Vergleichsmiete höher als die
Neben der IndexMieterhöhung kann bei einem Indexmietvertrag nur in besonderen Fällen eine weitere Mieterhöhung möglich sein. Mietvertrag mit Indexvereinbarung - Ausnahmen für zusätzlich mögliche Mieterhöhung Gesetzlich ist, neben der
Enthält die Mieterhöhung für die Mietwohnung Fehler, dann ist zu überlegen und zu prüfen, ob gegen die Mieterhöhung ein Widerspruch erfolgt. Eine Mieterhöhung für die Wohnung kann formelle Fehler, Rechenfehler oder andere inhaltliche Fehler haben. Eine
Der Vermieter kann wegen einer vom Mieter verlangten Mieterhöhung Klage auf Zustimmung einreichen, wenn der Mieter der Mieterhöhung nicht zugestimmt hat - der Vermieter hat einen Anspruch auf Zustimmung. Mieterhöhung auf ortsübliche Miete -
Oft verlangt ein Käufer, der neue Eigentümer der Wohnung, bald nach dem Kauf eine Mieterhöhung. Kann ein neuer Vermieter einfach eine Mieterhöhung durchsetzen, was sollten Mieter prüfen? Neuer Vermieter, Eigentümer will Mieterhöhung für die Wohnung
Wenn die Modernisierungsarbeiten abgeschlossen sind, verlangt der Vermieter in aller Regel eine Mieterhöhung wegen der durchgeführten Arbeiten. Der Vermieter darf die Modernisierungskosten mit 11% im Jahr auf Ihre Miete umlegen und damit die Miete
Der Vermieter kann eine Mieterhöhung für eine Wohnung mit dem Mietspiegel begründen - aber nicht, wenn der schon 20 Jahre alt ist. Will der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen, dann muss er
Der Vermieter kann zur Begründung seiner Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ein Sachverständigengutachten vorlegen. In einem solchen Gutachten begründet der Sachverständige, welche Miete aus seiner Sicht für die Wohnung, um die
Eine Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung (Vergleichsmietenerhöhung) auf die ortsübliche Miete der Wohnung kann eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zur vollen Mieterhöhung verhindern. Teilzustimmung zur Mieterhöhung kann das
Welchen Mieterhöhungsspielraum hat der Vermieter bei einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete, was muss er beachten? Die ortsübliche Vergleichsmiete ist Maßstab für die Mieterhöhung Begrenzt ist eine Mieterhöhung auf
Bei Mieterhöhungen ist nur die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung maßgeblich. Es ist gleichgültig, welche Fläche, qm-Zahl im Mietvertrag steht. Mieterhöhung für Mietwohnung - die im Mietvertrag angegebene Wohnfläche ist falsch Ist im
Die Kappungsgrenze gilt immer, auch wenn die Wohnung in Wahrheit größer ist als im Mietvertrag angegeben. Das hat der Bundesgerichtshof bestätigt. Die Kappungsgrenze begrenzt Mieterhöhungen Die sogenannte Kappungsgrenze soll verhindern,
Mit dem Mieterhöhungsverlangen begehrt der Vermieter die Zustimmung der Mieter dafür, dass die Miete in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht wird. Mieterhöhungsverlangen des Vermieters wegen höherer ortsüblicher
Wenn Sie wegen einer Mieterhöhung den Mietvertrag kündigen, das Recht der Sonderkündigung wahrnehmen, bleibt die Miete unverändert - Sie müssen die verlangte Mieterhöhung bis zum Mietvertragsende nicht bezahlen. In Fällen einer
Nennt der Vermieter drei Vergleichswohnungen für die Begründung der Mieterhöhung, dann müssen die Vergleichswohnungen vergleichbar sein - die Wohnungen dürfen dem Vermieter gehören.  Vergleichsmietenerhöhung - Vergleichswohnungen sind Eigentum
Wenn Sie einer Mieterhöhung des Wohnungsvermieters zugestimmt haben, dann konnte es bisher eventuell möglich sein, diese Zustimmung zu widerrufen. Allerdings stehen die Chancen hierfür nicht gut, da der Bundesgerichtshof die
Macht der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergelichsmiete, dann muss aus dem Schreiben zur Mieterhöhung hervorgehen, welche Miete künftig für die Wohnung gezahlt werden soll. Mieterhöhung für Wohnung - es