Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mietrückforderung
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Ueberzahlung/Miete-versehentlich-zu-viel-doppelt-bezahlt-zurckverlangen-E1918.htm
Wenn Sie versehentlich zu viel Miete bezahlt haben, können Sie die Überzahlung zurückverlangen. Das ist kein Problem, wenn z.B. wegen eines Zahlendrehers ein höherer Betrag angewiesen wurde oder die Miete z.B. versehentlich doppelt
28.02.2015 19:54:00 kein Author
![]() 20,2 %
(0)
|
Miete versehentlich zu viel, doppelt bezahlt, zurückverlangen |
Wenn Sie versehentlich zu viel Miete bezahlt haben, können Sie die Überzahlung zurückverlangen. Das ist kein Problem, wenn z.B. wegen eines Zahlendrehers ein höherer Betrag angewiesen wurde oder die Miete z.B. versehentlich doppelt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Ueberzahlung/Miete-versehentlich-zu-viel-doppelt-bezahlt-zurckverlangen-E1918.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2015 19:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Mietueberhoehung/Zu-hohe-Miete-bezahlt-vom-Vermieter-zurckfordern-zurckbekommen-E2015.htm
Sie wollen Mietzahlungen zurückfordern, weil Ihre Miete zu hoch ist, Sie diese für überhöht halten? Hier ist dringend davon abzuraten, dass Sie etwas auf eigene Faust unternehmen, z.B. einfach Abzüge von Ihren laufenden
16.05.2015 21:26:00 kein Author
![]() 20,2 %
(1)
|
Zu hohe Miete bezahlt - vom Vermieter zurückfordern, zurückbekommen |
Sie wollen Mietzahlungen zurückfordern, weil Ihre Miete zu hoch ist, Sie diese für überhöht halten? Hier ist dringend davon abzuraten, dass Sie etwas auf eigene Faust unternehmen, z.B. einfach Abzüge von Ihren laufenden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Mietueberhoehung/Zu-hohe-Miete-bezahlt-vom-Vermieter-zurckfordern-zurckbekommen-E2015.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.05.2015 21:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/Miete-zu-viel-bezahlt-Wie-zurckfordern-zurck-bekommen-E1191.htm
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? Sie haben versehentlich eine Monatsmiete zweimal überwiesen oder einen zu hohen Betrag in die Überweisung eingetragen? Oder eine Miietminderung sinnvollerweise nicht direkt von der Miete abgezogen, oder der Vermieter hat aus anderen Gründen
24.12.2013 16:07:00 kein Author
![]() 4,8 %
(2)
|
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? |
Miete zu viel bezahlt? Wie zurückfordern, zurück bekommen? Sie haben versehentlich eine Monatsmiete zweimal überwiesen oder einen zu hohen Betrag in die Überweisung eingetragen? Oder eine Miietminderung sinnvollerweise nicht direkt von der Miete abgezogen, oder der Vermieter hat aus anderen Gründen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/Miete-zu-viel-bezahlt-Wie-zurckfordern-zurck-bekommen-E1191.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 16:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Minderung/Zahlung-Miete-unter-Vorbehalt-Mietminderung-spaeter-geltend-machen-E1990.htm
Hatten Sie wegen eines erheblichen , dem Vermieter mitgeteilten Mangels der Wohnung ein Recht auf Mietminderung, haben aber trotzdem die Miete ungekürzt, aber unter Vorbehalt der Rückforderung gezahlt, so haben Sie einen Anspruch
05.05.2015 20:58:00 kein Author
![]() 1 %
(3)
|
Zahlung Miete unter Vorbehalt - Mietminderung später geltend machen |
Hatten Sie wegen eines erheblichen , dem Vermieter mitgeteilten Mangels der Wohnung ein Recht auf Mietminderung, haben aber trotzdem die Miete ungekürzt, aber unter Vorbehalt der Rückforderung gezahlt, so haben Sie einen Anspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Minderung/Zahlung-Miete-unter-Vorbehalt-Mietminderung-spaeter-geltend-machen-E1990.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.05.2015 20:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Mietsenkung/Miete-zurckfordern-Vermieter-msste-Miete-senken-E2048.htm
Es kann vorkommen, dass Ihre Miete gesunken ist oder vom Vermieter gesenkt werden müsste und Sie deswegen Mietzahlungen zurückfordern können. Vermieter muss Miete wegen gesunkener Betriebskosten senken Dies kann der Fall sein, wenn Sie eine
07.06.2015 11:29:00 kein Author
![]() -4,6 %
(4)
|
Miete zurückfordern - Vermieter müsste Miete senken |
Es kann vorkommen, dass Ihre Miete gesunken ist oder vom Vermieter gesenkt werden müsste und Sie deswegen Mietzahlungen zurückfordern können. Vermieter muss Miete wegen gesunkener Betriebskosten senken Dies kann der Fall sein, wenn Sie eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietrueckforderung/wegen-Mietsenkung/Miete-zurckfordern-Vermieter-msste-Miete-senken-E2048.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2015 11:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-hohe-Miete-fuehrt-zu-Mietrueckzahlung-wegen-Verstoss-E3616.htm
Liegt ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse vor, dann wird die Miete für die Zukunft gesenkt und der Mieter bekommt Geld zurück. Vermieter müssen bei der Wiedervermietung von Wohnungen die Mietpreisbremse beachten. Die Miete darf
08.05.2020 09:12:00 kein Author
![]() -10,4 %
(5)
|
Mietpreisbremse - hohe Miete führt zu Mietrückzahlung wegen Verstoß |
Liegt ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse vor, dann wird die Miete für die Zukunft gesenkt und der Mieter bekommt Geld zurück. Vermieter müssen bei der Wiedervermietung von Wohnungen die Mietpreisbremse beachten. Die Miete darf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-hohe-Miete-fuehrt-zu-Mietrueckzahlung-wegen-Verstoss-E3616.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.05.2020 09:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietpreisbremse/Mietpreisbremse-als-Mieter-anwenden-Durchsetzung-Mietsenkung-E3199.htm
Wenn ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse festgestellt wird, können Sie die schon gezahlte überhöhte Miete zurückfordern und zurückbekommen, eine Mietsenkung für die Zukunft verlangen. Wie ist die Mietpreisbremse für anwenden? Hinweis
10.03.2018 09:00:00 kein Author
![]() -10,4 %
(6)
|
Mietpreisbremse als Mieter anwenden - Durchsetzung Mietsenkung |
Wenn ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse festgestellt wird, können Sie die schon gezahlte überhöhte Miete zurückfordern und zurückbekommen, eine Mietsenkung für die Zukunft verlangen. Wie ist die Mietpreisbremse für anwenden? Hinweis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietpreisbremse/Mietpreisbremse-als-Mieter-anwenden-Durchsetzung-Mietsenkung-E3199.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.03.2018 09:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vorbehalt/Unter-Vorbehalt-Zahlung-Miete-oderBetriebskosten-mit-Vorbehalt-E3280.htm
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie als Mieter Zahlungen, die der Vermieter verlangt, unter Vorbehalt leisten können und zur Wahrung Ihrer Rechte auch sollten. Aber was geschieht danach? Wann zahle ich die Miete unter Vorbehalt? Die
14.06.2018 06:58:00 kein Author
![]() -10,6 %
(7)
|
Unter Vorbehalt - Zahlung Miete oder Betriebskosten mit Vorbehalt |
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie als Mieter Zahlungen, die der Vermieter verlangt, unter Vorbehalt leisten können und zur Wahrung Ihrer Rechte auch sollten. Aber was geschieht danach? Wann zahle ich die Miete unter Vorbehalt? Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vorbehalt/Unter-Vorbehalt-Zahlung-Miete-oderBetriebskosten-mit-Vorbehalt-E3280.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.06.2018 06:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Rueckforderung/Miete-krzen-Forderung-gegen-Vermieter-geltend-machen-E2426.htm
Es kann gefährlich sein, die Mietzahlung wegen Anspruch einer Rückforderung zu kürzen. Als Mieterin oder Mieter können Sie Rückforderungsansprüche gegen den Vermieter haben. Wenn Sie diese von Ihren Mietzahlungen abziehen wollen, müssen Sie
24.02.2016 12:57:00 kein Author
![]() -11,6 %
(8)
|
Miete kürzen - Forderung gegen Vermieter geltend machen |
Es kann gefährlich sein, die Mietzahlung wegen Anspruch einer Rückforderung zu kürzen. Als Mieterin oder Mieter können Sie Rückforderungsansprüche gegen den Vermieter haben. Wenn Sie diese von Ihren Mietzahlungen abziehen wollen, müssen Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Rueckforderung/Miete-krzen-Forderung-gegen-Vermieter-geltend-machen-E2426.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.02.2016 12:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Zahlung-unter-Vorbehalt-Vermieter-nicht-mitgeteilt-E2595.htm
Das Amtsgericht Schöneberg (Az. 109 C 421/15 ) wies die Klage eines Mieters zurück, der wegen eines Mangels im Nachhinein eine Mietminderung geltend machen wollte. Ankündigung einer Mietminderung ohne Vorbehalt der Rückforderung Der
05.09.2016 06:34:00 kein Author
![]() -12 %
(9)
|
Mietminderung - Zahlung unter Vorbehalt Vermieter nicht mitgeteilt |
Das Amtsgericht Schöneberg (Az. 109 C 421/15 ) wies die Klage eines Mieters zurück, der wegen eines Mangels im Nachhinein eine Mietminderung geltend machen wollte. Ankündigung einer Mietminderung ohne Vorbehalt der Rückforderung Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Zahlung-unter-Vorbehalt-Vermieter-nicht-mitgeteilt-E2595.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.09.2016 06:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-10-geringer-Rueckzahlung-von-Miete-Anpassung-Mietvertrag-E3648.htm
Ist die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung um mehr als 10 % geringer als die im Mietvertrag stehende oder die in späteren Vereinbarungen zugrundegelegte Fläche, kann der Anspruch bestehen auf Rückzahlung von Miete und Anpassung
15.08.2020 10:05:00 kein Author
![]() -12,4 %
(10)
|
Wohnfläche 10 % geringer - Rückzahlung von Miete, Anpassung Mietvertrag |
Ist die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung um mehr als 10 % geringer als die im Mietvertrag stehende oder die in späteren Vereinbarungen zugrundegelegte Fläche, kann der Anspruch bestehen auf Rückzahlung von Miete und Anpassung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflaeche-10-geringer-Rueckzahlung-von-Miete-Anpassung-Mietvertrag-E3648.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2020 10:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Durchsetzung-Durchfhrung-fr-Mietwohnung-E1280.htm
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den
28.12.2013 14:35:00 kein Author
![]() -14 %
(11)
|
Mietminderung - Durchsetzung, Durchführung für Mietwohnung |
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Durchsetzung-Durchfhrung-fr-Mietwohnung-E1280.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 14:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietendeckel-Mietsenkung-Bundesverfassungsgericht-lehnt-Eilantrag-ab-E3673.htm
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag abgelehnt, eine Mietsenkung gemäß Gesetz über den Mietendeckel für Berlin vorerst auszuschließen. Für Berlin ist am 23.2.2020 ein Landesgesetz zur Mietbegrenzung für Wohnraum in
30.10.2020 11:20:00 kein Author
![]() -17,4 %
(12)
|
Mietendeckel, Mietsenkung - Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag ab |
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag abgelehnt, eine Mietsenkung gemäß Gesetz über den Mietendeckel für Berlin vorerst auszuschließen. Für Berlin ist am 23.2.2020 ein Landesgesetz zur Mietbegrenzung für Wohnraum in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietendeckel-Mietsenkung-Bundesverfassungsgericht-lehnt-Eilantrag-ab-E3673.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.10.2020 11:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Vermieters/Insolvenz-des-Vermieters-Folgen-fuer-den-Wohnungsmieter-Mietvertrag-E3569.htm
Wenn der Vermieter Insolvenz anmeldet, läuft der Mietvertrag weiter. Welche sonstigen Folgen hat das für den Wohnungsmieter? Insolvenz des Vermieters Unternehmen, die wirtschaftlich zahlungsunfähig werden, müssen bei Gericht
31.01.2020 19:11:00 kein Author
![]() -17,6 %
(13)
|
Insolvenz des Vermieters - Folgen für den Wohnungsmieter, Mietvertrag |
Wenn der Vermieter Insolvenz anmeldet, läuft der Mietvertrag weiter. Welche sonstigen Folgen hat das für den Wohnungsmieter? Insolvenz des Vermieters Unternehmen, die wirtschaftlich zahlungsunfähig werden, müssen bei Gericht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Insolvenz/Insolvenz-des-Vermieters/Insolvenz-des-Vermieters-Folgen-fuer-den-Wohnungsmieter-Mietvertrag-E3569.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.01.2020 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Mieteranspruch/Betriebskostenguthaben/Betriebskostenguthaben-keine-Auszahlung-wann-droht-Verjaehrung-E3378.htm
Die Forderung auf Auszahlung eines Betriebskostenguthabens verjährt meist drei Jahre nach Erhalt der Abrechnung. Hinweis Geht es um ein Guthaben aus der Abrechnung für Heizkosten und Warmwasserkosten, gehen Sie bitte auf diese Seite:
19.11.2018 12:29:00 kein Author
![]() -17,6 %
(14)
|
Betriebskostenguthaben - keine Auszahlung, wann droht Verjährung? |
Die Forderung auf Auszahlung eines Betriebskostenguthabens verjährt meist drei Jahre nach Erhalt der Abrechnung. Hinweis Geht es um ein Guthaben aus der Abrechnung für Heizkosten und Warmwasserkosten, gehen Sie bitte auf diese Seite: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Mieteranspruch/Betriebskostenguthaben/Betriebskostenguthaben-keine-Auszahlung-wann-droht-Verjaehrung-E3378.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.11.2018 12:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-am-Ende-desMietvertrags-vom-Vermieterzurckbekommen-E1258.htm
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter
26.12.2013 18:59:00 kein Author
![]() -17,6 %
(15)
|
Kaution am Ende des Mietvertrags vom Vermieter zurückbekommen |
Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Kaution-am-Ende-desMietvertrags-vom-Vermieterzurckbekommen-E1258.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 18:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Betriebskosten-zurueckfordern-zu-viel-bezahlte-Kosten-bekommen-E2814.htm
Hat eine Prüfung der Abrechnung ein Betriebskostenguthaben ergeben, so können Sie dieses vom Vermieter zurückfordern und wieder zurück bekommen, auch wenn Sie bereits eine Nachforderung aus der Abrechnung bezahlt haben. Voraussetzungen
12.02.2017 17:57:00 kein Author
![]() -17,6 %
(16)
|
Betriebskosten zurückfordern - zu viel bezahlte Kosten bekommen |
Hat eine Prüfung der Abrechnung ein Betriebskostenguthaben ergeben, so können Sie dieses vom Vermieter zurückfordern und wieder zurück bekommen, auch wenn Sie bereits eine Nachforderung aus der Abrechnung bezahlt haben. Voraussetzungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Betriebskosten-zurueckfordern-zu-viel-bezahlte-Kosten-bekommen-E2814.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.02.2017 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Nachforderung-Betriebskosten-gezahlt-berprfung-ergibt-Fehler-E2811.htm
Der Mieter hat nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung die vom Vermieter in Rechnung gestellte Nachzahlung geleistet, trotz Zweifel an der Höhe der Nachforderung. Dann entschließt er sich, die Abrechnung überprüfen zu lassen - die
10.02.2017 12:22:00 kein Author
![]() -17,6 %
(17)
|
Nachforderung Betriebskosten gezahlt - Überprüfung ergibt Fehler |
Der Mieter hat nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung die vom Vermieter in Rechnung gestellte Nachzahlung geleistet, trotz Zweifel an der Höhe der Nachforderung. Dann entschließt er sich, die Abrechnung überprüfen zu lassen - die | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Nachforderung-Betriebskosten-gezahlt-berprfung-ergibt-Fehler-E2811.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.02.2017 12:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Rueckforderung-Betriebskosten-Ablauf-der-Widerspruchsfrist-E2810.htm
Hat der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet, waren aber Kosten in der Abrechnung und für die Umlage auf den Mieter nicht erlaubt, dann können schon gezahlte Betriebskosten meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig
10.02.2017 12:11:00 kein Author
![]() -17,6 %
(18)
|
Rückforderung Betriebskosten - Ablauf der Widerspruchsfrist |
Hat der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet, waren aber Kosten in der Abrechnung und für die Umlage auf den Mieter nicht erlaubt, dann können schon gezahlte Betriebskosten meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Rueckforderung-Betriebskosten-Ablauf-der-Widerspruchsfrist-E2810.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.02.2017 12:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-des-Mietvertrags-Kaution-abrechnen-freigeben-oder-verwerten-E1587.htm
Die Mietsicherheit soll dazu dienen, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter inzwischen vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende
18.09.2014 11:54:00 kein Author
![]() -18 %
(19)
|
Ende des Mietvertrags - Kaution abrechnen, freigeben oder verwerten |
Die Mietsicherheit soll dazu dienen, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter inzwischen vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-des-Mietvertrags-Kaution-abrechnen-freigeben-oder-verwerten-E1587.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2014 11:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Mehrere-Mieter-Kaution-zurueckverlangen-zurueckbekommen-E3103.htm
Mehrere Mieter können eine Kaution nur gemeinschaftlich zurückverlangen. Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet haben, oder auf andere Weise gemeinschaftliche Mieter geworden sind, und das Mietverhältnis endet, ist die Frage, wer
16.11.2017 10:17:00 kein Author
![]() -18,2 %
(20)
|
Mehrere Mieter - Kaution zurückverlangen, zurückbekommen |
Mehrere Mieter können eine Kaution nur gemeinschaftlich zurückverlangen. Wenn mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet haben, oder auf andere Weise gemeinschaftliche Mieter geworden sind, und das Mietverhältnis endet, ist die Frage, wer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Mehrere-Mieter-Kaution-zurueckverlangen-zurueckbekommen-E3103.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2017 10:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Wartefrist/Kaution-am-Ende-des-Mietvertrags-Besteht-Frist-fr-die-Rckzahlung-E1920.htm
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Muss der Vermieter die Kaution sofort abrechnen und zurückzahlen? Nur wenn klar ist, dass keine
01.03.2015 12:56:00 kein Author
![]() -18,2 %
(21)
|
Kaution am Ende des Mietvertrags - Besteht Frist für die Rückzahlung? |
Der Vermieter muss die Kaution grundsätzlich nicht sofort bei Mietvertragsende zurückgeben. Mieter müssen darauf meist etwas warten. Muss der Vermieter die Kaution sofort abrechnen und zurückzahlen? Nur wenn klar ist, dass keine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Rueckforderung-der-Mietsicherheit/Wartefrist/Kaution-am-Ende-des-Mietvertrags-Besteht-Frist-fr-die-Rckzahlung-E1920.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.03.2015 12:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rueckzahlung-Kaution-vom-frueheren-Vermieter-Eigentuemer-E2773.htm
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Sie Ihre Kaution zurückbekommen. Hat der Mieter eine Kaution an einen früheren Vermieter gezahlt, und wird danach das Haus bzw. die vermietete Wohnung verkauft, dann haftet der neue Eigentümer für die
14.01.2017 11:43:00 kein Author
![]() -18,2 %
(22)
|
Rückzahlung Kaution vom früheren Vermieter, Eigentümer |
Nach Ende eines Mietvertrags wollen Sie Ihre Kaution zurückbekommen. Hat der Mieter eine Kaution an einen früheren Vermieter gezahlt, und wird danach das Haus bzw. die vermietete Wohnung verkauft, dann haftet der neue Eigentümer für die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rueckzahlung-Kaution-vom-frueheren-Vermieter-Eigentuemer-E2773.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.01.2017 11:43:00 | |
Autor: kein Author |