Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mietsache
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Gefaehrdung-der-Mietsache/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Gefaehrdung-Mietsache-Mietwohnung-E1241.htm
Der Vermieter kann den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn eine Mietpartei die Mietsache gefährdet. Hinweis Ob der Vermieter zuvor eine Abmahnung  schicken muss, hängt davon ab, ob anzunehmen ist, dass eine Abmahnung eine
25.12.2013 23:11:00 kein Author
![]() 65,8 %
(0)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Gefährdung Mietsache, Mietwohnung |
Der Vermieter kann den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn eine Mietpartei die Mietsache gefährdet. Hinweis Ob der Vermieter zuvor eine Abmahnung  schicken muss, hängt davon ab, ob anzunehmen ist, dass eine Abmahnung eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Gefaehrdung-der-Mietsache/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Gefaehrdung-Mietsache-Mietwohnung-E1241.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Mietsache-Mietgegenstand-Was-vermietet-ist-steht-im-Mietvertrag-E1057.htm
Was vermietet ist oder vermietet werden soll, muss sich aus dem Mietvertrag ergeben. Es muss also normalerweise klar im Vertrag aufgeschrieben werden, welche Wohnung (Mietgegenstand, Mietsache) vermietet wird, die Lage der Wohnung,
13.12.2013 17:46:00 kein Author
![]() 60,4 %
(1)
|
Mietsache, Mietgegenstand - Was vermietet ist steht im Mietvertrag |
Was vermietet ist oder vermietet werden soll, muss sich aus dem Mietvertrag ergeben. Es muss also normalerweise klar im Vertrag aufgeschrieben werden, welche Wohnung (Mietgegenstand, Mietsache) vermietet wird, die Lage der Wohnung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Mietsache-Mietgegenstand-Was-vermietet-ist-steht-im-Mietvertrag-E1057.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 17:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaden-in-der-Mietwohnung-entstanden-E1359.htm
Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Besucher verletzt worden sind, oder es um Schäden an Ihrer Wohnungseinrichtung, Ihrem Hausrat, oder anderen Ihnen gehörenden Sachen geht, dann gehen Sie bitte auf die Seite Schaden des Mieters . Mietwohnung - Ein
22.12.2013 16:02:00 kein Author
![]() 4,2 %
(2)
|
Schaden in der Mietwohnung entstanden? |
Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Besucher verletzt worden sind, oder es um Schäden an Ihrer Wohnungseinrichtung, Ihrem Hausrat, oder anderen Ihnen gehörenden Sachen geht, dann gehen Sie bitte auf die Seite Schaden des Mieters . Mietwohnung - Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaden-in-der-Mietwohnung-entstanden-E1359.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schoenheitsreparatur-E1845.htm
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des
18.01.2015 09:42:00 kein Author
![]() 1,2 %
(3)
|
Schäden in der Mietwohnung beseitigen - keine Schönheitsreparatur |
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schoenheitsreparatur-E1845.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 09:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Kleinreparatur-erlaubter-Betrag-Kosten-fuer-eine-Reparatur-E2262.htm
Wenn in Ihrem Mietvertrag steht, dass Sie die Kosten kleinerer Reparaturen übernehmen müssen, und zwar an Teilen, die Ihrem häufigen Zugriff unterliegen (z.B. Fenstergriffe, Beispiele für typische Kleinreparaturen ), dann gibt es dafür
30.09.2015 20:52:00 kein Author
![]() 1,2 %
(4)
|
Kleinreparatur - erlaubter Betrag, Kosten für eine Reparatur |
Wenn in Ihrem Mietvertrag steht, dass Sie die Kosten kleinerer Reparaturen übernehmen müssen, und zwar an Teilen, die Ihrem häufigen Zugriff unterliegen (z.B. Fenstergriffe, Beispiele für typische Kleinreparaturen ), dann gibt es dafür | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Kleinreparatur-erlaubter-Betrag-Kosten-fuer-eine-Reparatur-E2262.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2015 20:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm
Hat man als Mieter oder Mieterin selbst oder hat ein Mitbewohner oder Besucher die Mietwohnung beschädigt hat, so kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden bzw. die Reparatur zu bezahlen. Mieter sind verpflichtet, Schäden die an der
27.03.2018 18:53:00 kein Author
![]() -1,4 %
(5)
|
Schaden an Mietwohnung durch Mieter verursacht - Schadenersatz |
Hat man als Mieter oder Mieterin selbst oder hat ein Mitbewohner oder Besucher die Mietwohnung beschädigt hat, so kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden bzw. die Reparatur zu bezahlen. Mieter sind verpflichtet, Schäden die an der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.03.2018 18:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Raeume-Einrichtungen-Flaechen-als-Mieter-einer-Mietwohnung-nutzen-E1627.htm
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet ist, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - welche nur zur
01.11.2014 18:35:00 kein Author
![]() -4,2 %
(6)
|
Räume, Einrichtungen, Flächen als Mieter einer Mietwohnung nutzen |
Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet ist, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - welche nur zur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Raeume-Einrichtungen-Flaechen-als-Mieter-einer-Mietwohnung-nutzen-E1627.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2014 18:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Instandsetzung-durchVermieter-Laminat-statt-Teppichboden-E2372.htm
Wenn ein Vermieter bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags wünscht, z.B. einen Teppichboden durch Laminat ersetzen möchte, dann geht das nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters. Vermieter will Teppichboden
10.12.2015 07:49:00 kein Author
![]() -9 %
(7)
|
Instandsetzung durch Vermieter - Laminat statt Teppichboden |
Wenn ein Vermieter bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags wünscht, z.B. einen Teppichboden durch Laminat ersetzen möchte, dann geht das nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters. Vermieter will Teppichboden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Instandsetzung-durchVermieter-Laminat-statt-Teppichboden-E2372.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.12.2015 07:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Waschbecken-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E3219.htm
Leicht kann ein Waschbecken durch Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. In solchen Fällen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengünstige Reparatur der
03.04.2018 17:25:00 kein Author
![]() -9,6 %
(8)
|
Waschbecken vom Mieter beschädigt - Schadenersatz |
Leicht kann ein Waschbecken durch Fahrlässigkeit beschädigt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fällt. In solchen Fällen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengünstige Reparatur der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Waschbecken-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E3219.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2018 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FussbodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, Verfärbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht führt häufig zu
02.09.2018 19:57:00 kein Author
![]() -9,6 %
(9)
|
Bodenbelag, Fußboden Mietwohnung - Ausbleichung, Farbunterschied |
In der Regel muss der Mieter keinen Schadenersatz leisten bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des Bodenbelags. Sonneneinwirkungen am Bodenbelag - Ausbleichungen, Verfärbungen durch Sonnenlicht Sonnenlicht führt häufig zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-FussbodenMietwohnung-Ausbleichung-Farbunterschied-E3329.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.09.2018 19:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Ofenheizung/Ofenheizung-Mietwohnung-Instandsetzung-Reparatur-durch-Vermieter-E1316.htm
Der Vermieter ist nicht immer verpflichtet, für die Beheizungsmöglichkeit der Mietwohnung zu sorgen, eine Heizmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Mietwohnung wird ohne Heizung vermietet Im Mietvertrag kann vereinbart sein, dass
08.01.2014 14:04:00 kein Author
![]() -11,2 %
(10)
|
Ofenheizung Mietwohnung - Instandsetzung, Reparatur durch Vermieter |
Der Vermieter ist nicht immer verpflichtet, für die Beheizungsmöglichkeit der Mietwohnung zu sorgen, eine Heizmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Mietwohnung wird ohne Heizung vermietet Im Mietvertrag kann vereinbart sein, dass | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Ofenheizung/Ofenheizung-Mietwohnung-Instandsetzung-Reparatur-durch-Vermieter-E1316.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2014 14:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Fahrradkeller-Fahrradraum-Platz-zum-Abstellen-des-Fahrrads-E3528.htm
Der Vermieter ist nicht immer verpflichtet, einen Platz zum Abstellen des Fahrrads oder einen Fahrradkeller zur Verfügung zu stellen. In einigen Bundesländern wird verlangt, dass bei Neubauten Abstellräume für Fahrräder, Fahrradkeller
06.11.2019 08:14:00 kein Author
![]() -11,2 %
(11)
|
Fahrradkeller, Fahrradraum - Platz zum Abstellen des Fahrrads |
Der Vermieter ist nicht immer verpflichtet, einen Platz zum Abstellen des Fahrrads oder einen Fahrradkeller zur Verfügung zu stellen. In einigen Bundesländern wird verlangt, dass bei Neubauten Abstellräume für Fahrräder, Fahrradkeller | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Fahrradkeller-Fahrradraum-Platz-zum-Abstellen-des-Fahrrads-E3528.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.11.2019 08:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
abwehrenabzugaltbürostuhlfußbodenfußbodenbelaglebensdauermietsacheneuschadenschadenersatzanspruchwirtschaftliche
03.06.2015 21:29:00 kein Author
![]() -12 %
(12)
|
Schaden durch Mieter am Boden - Parkett, Laminat, PVC, Teppichboden |
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem Bürostuhl verursacht wurden. Holzfußböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2015 21:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Einbaukueche/Einbaukueche-an-Mieter-verliehen-Leihvertrag-nicht-mitvermietet-E3175.htm
Steht im Mietvertrag, dass die Einbauküche an den Mieter verliehen, damit geregelt werden soll, dass die Küche nicht mitvermietet ist, so ist sehr genau zu prüfen, ob die im Mietvertrag der Wohnung enthaltene Regelung wirksam ist. Mit
09.02.2018 10:39:00 kein Author
![]() -12,2 %
(13)
|
Einbauküche an Mieter verliehen - Leihvertrag, nicht mitvermietet |
Steht im Mietvertrag, dass die Einbauküche an den Mieter verliehen, damit geregelt werden soll, dass die Küche nicht mitvermietet ist, so ist sehr genau zu prüfen, ob die im Mietvertrag der Wohnung enthaltene Regelung wirksam ist. Mit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Einbaukueche/Einbaukueche-an-Mieter-verliehen-Leihvertrag-nicht-mitvermietet-E3175.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.02.2018 10:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Hof-Zufahrt/Hof-des-Mietshauses-der-Wohnanlage-als-Mieter-mitbenutzen-erlaubt-E1628.htm
Müssen Mieter über den Hof gehen, um in ihre Wohnung oder zum Keller oder zu den Müllbehältern der Wohnanlage, zu kommen, dann ist der Hof für diese Benutzung immer mitvermietet. Die Mitbenutzung des Hofes kann im Mietvertrag oder
02.11.2014 19:25:00 kein Author
![]() -12,2 %
(14)
|
Hof des Mietshauses, der Wohnanlage als Mieter mitbenutzen erlaubt? |
Müssen Mieter über den Hof gehen, um in ihre Wohnung oder zum Keller oder zu den Müllbehältern der Wohnanlage, zu kommen, dann ist der Hof für diese Benutzung immer mitvermietet. Die Mitbenutzung des Hofes kann im Mietvertrag oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Hof-Zufahrt/Hof-des-Mietshauses-der-Wohnanlage-als-Mieter-mitbenutzen-erlaubt-E1628.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.11.2014 19:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer
22.08.2018 16:41:00 kein Author
![]() -12,6 %
(15)
|
Schaden an Mietwohnung durch Untermieter - Schadenersatz |
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.08.2018 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-als-Mieter-verlegen-keine-Genehmigung-was-beachten-E1431.htm
Wenn Sie als Mieter einen Teppichboden verlegen möchten: Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Sie gewisse Sorgfaltspflichten beachten: Bei einem Auszug müssen Sie in
29.05.2014 22:17:00 kein Author
![]() -13,2 %
(16)
|
Teppichboden als Mieter verlegen - keine Genehmigung, was beachten? |
Wenn Sie als Mieter einen Teppichboden verlegen möchten: Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Sie gewisse Sorgfaltspflichten beachten: Bei einem Auszug müssen Sie in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-als-Mieter-verlegen-keine-Genehmigung-was-beachten-E1431.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 22:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Haus-Einfamilienhaus-gemietet-vermietet-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist
28.01.2015 17:25:00 kein Author
![]() -13,2 %
(17)
|
Haus, Einfamilienhaus gemietet, vermietet - gilt Wohnungsmietrecht? |
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Haus/Haus-Einfamilienhaus-gemietet-vermietet-gilt-Wohnungsmietrecht-E1869.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.01.2015 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Vermietung-Keller-fuer-Wohnung-meist-im-Mietvertrag-vereinbart-E1696.htm
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie
17.12.2014 20:05:00 kein Author
![]() -13,2 %
(18)
|
Vermietung Keller für Wohnung meist im Mietvertrag vereinbart |
Ob im Rahmen der Vermietung einer Wohnung ein Kellerraum mitvermietet ist, ergibt sich meist aus dem Mietvertrag. Ist Ihnen ein Kellerverschlag, also ein abgeteilter Platz innerhalb eines gemauerten Kellerraums vermietet, dann dürfen Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Keller/Vermietung-Keller-fuer-Wohnung-meist-im-Mietvertrag-vereinbart-E1696.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.12.2014 20:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Teppichboden/BodenbelagMietwohnung-Anspruch-auf-Erneuerungdurch-Vermieter-E2215.htm
Wurde die Wohnung mit einem Teppichboden (oder einem anderen Bodenbelag) angemietet und der Bodenbelag mitvermietet ist, dann können Mieter den Austausch eines alten abgenutzten Teppichbodens (auch eines Laminatbodens, PVC oder
28.08.2015 20:51:00 kein Author
![]() -13,6 %
(19)
|
Bodenbelag Mietwohnung - Anspruch auf Erneuerung durch Vermieter? |
Wurde die Wohnung mit einem Teppichboden (oder einem anderen Bodenbelag) angemietet und der Bodenbelag mitvermietet ist, dann können Mieter den Austausch eines alten abgenutzten Teppichbodens (auch eines Laminatbodens, PVC oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Teppichboden/BodenbelagMietwohnung-Anspruch-auf-Erneuerungdurch-Vermieter-E2215.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2015 20:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Vermieteranspruch/Schadenersatz/Schaden-an-Mietwohnung-Verjhrung-beginnt-mit-Rckgabe-E3215.htm
Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die Verjährung mit der Rückgabe der Wohnung . Rückgabe der Mietwohnung - für Schäden gilt eine Verjährungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin, sind
30.03.2018 08:22:00 kein Author
![]() -13,6 %
(20)
|
Schaden an Mietwohnung - Verjährung beginnt mit Rückgabe |
Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die Verjährung mit der Rückgabe der Wohnung . Rückgabe der Mietwohnung - für Schäden gilt eine Verjährungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin, sind | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Vermieteranspruch/Schadenersatz/Schaden-an-Mietwohnung-Verjhrung-beginnt-mit-Rckgabe-E3215.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.03.2018 08:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-durch-Hund-beschaedigt-Schadenersatz-E2625.htm
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
30.09.2016 12:43:00 kein Author
![]() -14,2 %
(21)
|
Parkettboden Mietwohnung durch Hund beschädigt - Schadenersatz |
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-durch-Hund-beschaedigt-Schadenersatz-E2625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schluessel-Schliessanlage-Haustuer-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage. Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel
25.01.2015 19:14:00 kein Author
![]() -15,6 %
(22)
|
Schlüssel Schließanlage, Haustür verloren - Schadenersatz Mieter? |
Sie haben als Mieter den Schlüssel für die Schließanlage verloren, den " Generalschlüssel ", und der Vermieter fordert Schadenersatz für die Kosten der Erneuerung, Austausch der Schließanlage. Oder: Sie haben einen Haustürschlüssel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schluessel-Schliessanlage-Haustuer-verloren-Schadenersatz-Mieter-E1867.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.01.2015 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Fliesenlack-Mieter-berstreichen-lackieren-Fliesen-Schadenersatz-E1435.htm
Fliesen lackieren: Wenn Sie sich das Überstreichen der Fliesen mit Lack nicht von Ihrem Vermieter genehmigen und sich nicht gleichzeitig von ihm zusichern lassen, dass Sie Ihren Anstrich bei Auszug nicht entfernen müssen, so kann
01.06.2014 19:50:00 kein Author
![]() -15,6 %
(23)
|
Fliesenlack - Mieter überstreichen, lackieren Fliesen - Schadenersatz |
Fliesen lackieren: Wenn Sie sich das Überstreichen der Fliesen mit Lack nicht von Ihrem Vermieter genehmigen und sich nicht gleichzeitig von ihm zusichern lassen, dass Sie Ihren Anstrich bei Auszug nicht entfernen müssen, so kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Fliesenlack-Mieter-berstreichen-lackieren-Fliesen-Schadenersatz-E1435.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.06.2014 19:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/energetische-Modernisierung/Was-ist-eine-energetische-Modernisierung-Regelung-im-Gesetz-E2553.htm
Der Vermieter kann vom Mieter die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen, sofern der Mieter keine Gründe für eine Härte gegen die Duldung oder gegen die Mieterhöhung
04.08.2016 07:53:00 kein Author
![]() -15,8 %
(24)
|
Was ist eine energetische Modernisierung - Regelung im Gesetz |
Der Vermieter kann vom Mieter die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen, sofern der Mieter keine Gründe für eine Härte gegen die Duldung oder gegen die Mieterhöhung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/energetische-Modernisierung/Was-ist-eine-energetische-Modernisierung-Regelung-im-Gesetz-E2553.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.08.2016 07:53:00 | |
Autor: kein Author |