Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: pvc
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion für registrierte Nutzer konnten Fragen an die Redaktion gestellt werden. Hier veröffentlichen wir einzelne Fragen und Antworten, die ein breiteres Interesse finden. Frage an die Redaktion: Als
Wenn die Wohnung mit einem Teppichboden (oder einem anderen Bodenbelag) angemietet wurde, der Bodenbelag vertraglich mitvermietet ist, dann können Mieter den Austausch eines alten Teppichbodens gegenüber dem Vermieter beanspruchen. Wenn
Streit bei der Rückgabe einer Wohnung entsteht häufig über vorhandene Abnutzungsspuren auf Fußbodenbelägen - normale Abnutzungen sind kein Schaden, den Mieter zu ersetzen haben. Normale Abnutzung des Bodens der Mietwohnung - kein
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-Fußbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der Wohnungsrückgabe häufig die Frage, ob bei diesen Bodenbelägen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der
In der Regel müssen Mieter bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des in der Wohnung befindlichen Bodenbelags keinen Schadenersatz wegen sichtbaren Verfärbungen durch Sonnenlicht, Tageslicht leisten. Es handelt sich um eine normale
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich, und gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Möbelrücken - Kratzer auf Boden, dem
Durch normale Abnutzung bzw. Benutzung eines in der Wohnung vorhandenen Bodenbelags verursachen Mieter keinen Schaden. Kein Schaden am Bodenbelag sind normalerweise auch Druckstellen in Bodenbelägen, die durch das Aufstellen von Möbeln,
Wenn Sie als Mieter einen Teppichboden verlegen möchten: Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Sie gewisse Sorgfaltspflichten beachten: Bei einem Auszug müssen Sie in
Wollen Mieter einen Austausch des Bodenbelags vornehmen, soll ein Teppichboden durch einen Laminatboden ersetzt werden, dann sollte hierfür die Erlaubnis des Vermieters vorliegen, da es sich um eine bauliche Veränderung handelt. Das Verlegen
Urteil: Nach langer Mietzeit müssen Schäden am Laminat oder Teppichboden bei Wohnungsrückgabe, Beendigung des Mietvertrags, oft gar nicht gegenüber dem Vermieter ersetzt werden. Nach Beendigung eines seit 14 Jahren
Es kommt vor, dass Mietverträge eine Formularklausel enthalten, mit der verlangt wird, dass Mieter in regelmäßigen Zeitabständen die Fenster der Wohnung putzen sollen. Pflicht zum Fensterputzen steht im Mietvertrag - in der Regel eine
Wenn in einer Dachgeschosswohnung keine Möglichkeit vorhanden ist, Räume zu verdunkeln und Mieter deshalb Plissees, Rollos oder Vorhänge an den in Dachschrägen eingebauten Fenstern anbringen, dann gehört dies zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung,
Der Vermieter möchte bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags, z.B. einen Teppichboden durch Laminat ersetzen. Dies geht nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters. Vermieter will alten, verbrauchten
Der Einbau neuer Fenster ist keine Modernisierung, wenn keine Verbesserung, sondern durch die Maßnahme eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Einbau neuer Fenster gilt meist als Modernisierung Der Einbau neuer Fenster im Rahmen der
Oft werden im Rahmen einer Modernisierung des Hauses die Fenster erneuert. Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann sich das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöhen. Nach Modernisierung und dem Einbau neuer
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit des Mieters verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Glasschaden an Fenster oder einer Tür der Wohnung Ist die Scheibe leicht fahrlässig  (z.B. beim Putzen geht
Der Einbau neuer Fenster, der zu Verbesserungen führt, kann eine Modernisierungsmaßnahme sein. Solche Vorhaben müssen meist von den Mieter*innen geduldet werden, und meist folgt daraus auch eine Mieterhöhung . Einbau neuer Fenster in die
Eine Modernisierungsmieterhöhung wegen neuer Fenster ist unwirksam, wenn der Vermieter einen durch die Modernisierung ersparten Instandsetzungsaufwand, gesparte Reparaturen bei der Modernisierungsmieterhöhung nicht zu Gunsten der
Zeigt sich bei Isolierglasfenstern (Zweifachverglasung, Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben Feuchtigkeit, beschlagen die Fenster, so ist dies ein Zeichen für einen Bauschaden. Ein Mangel an der Isolierung des Fensters
Wer als Mieter Fensterrahmen lackieren will, sollte den Mietvertrag prüfen und einige weitere Punkte beachten. Der Lack auf Fensterrahmen der Innenseiten der Fenster gehört zu den sogenannten Schönheitsreparaturen. Es kommt daher
Wenn Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet sind, dann stellt sich spätestens bei einer bevorstehenden Wohnungsrückgabe die Frage, welche Renovierungsmaßnahmen sind durchzuführen: Umfang von
Die Verlegung eines Laminatbodens in der Wohnung durch den Mieter, ist eine bauliche Veränderung, für die der Mieter eigentlich eine Genehmigung des Vermieters hätte einholen müssen. Es kommt aber sehr oft vor, dass ein Vermieter bis zum Auszug



