Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: energetische Modernisierung
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
Wird eine Energetische Modernisierung durchgeführt, dann entfällt für die dadurch entstehenden Gebrauchsbeeinträchtigungen das Recht der Mietminderung in den ersten drei Monaten. Energetische Modernisierung - Miete mindern ab Beginn der
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen, dem Einbau einer Heizung und neuer Fenster. Mieter möchte keine Modernisierung, die alten Fenster und Öfen sollen bleiben Die Mieterin
Vermieter können von Mietern die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen - Erläuterung der gesetzlichen Regelung. Energetische Modernisierung - sind persönliche
Wird in der Modernisierungsankündigung eine energetische Modernisierung angekündigt, dann reichen manchmal grobe Angaben zur konkreten Energieeinsparung aus. Modernisierungsankündigung für energetische Modernisierungsmaßnahmen Die
Eine Pflicht zur Duldung der Modernisierung besteht nach Entscheidungen des Landgerichts Bremen nur bei prüfbarer Energieeinsparung. Gesetzlich ist vorgesehen, dass ein Vermieter eine vermietete Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen
Auch bei einer energetischen Modernisierung des Vermieters kann die Mietminderung in den ersten drei Monaten der Bauarbeiten möglich sein. Mietminderung wegen Beeinträchtigung der Mietwohnung durch Bauarbeiten Wird die Benutzbarkeit der Mietwohnung
Ist eine Wärmedämmung aus Polystyrol von Mietern zu dulden? Wärmedämmung aus feuergefährlichem Polystyrol als Modernisierung zu dulden? Berliner Mieter widersprachen der geplanten Wärmedämmung, da es sich bei Polystyrol um einen
Verbesserungen, die zur Einsparung von Energie führen, darf der Vermieter durchsetzen. Das Gesetz verlangt, dass durch die Modernisierung nachhaltig Endenergie eingespart wird. Nur dann handelt es sich um eine energetische Modernisierung ,
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung oder das Gebäude gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Beispiele für Modernisierungsmaßnahmen am Haus bzw. der Wohnung. Modernisierung - Verbesserung der
Wird durch vom Mieter zu duldende Modernisierungsarbeiten der Gebrauch bzw. die Nutzung der Wohnung eingeschränkt, dann kann eine Mietminderung berechtigt sein. Gebrauchsbeeinträchtigung der Mietwohnung durch ModernisierungsarbeitenDann
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie selbst die Maßnahmen als Verbesserung empfinden, oder die entsprechende Ausstattung überhaupt benutzen
Hier haben wir Argumente für und gegen die Modernisierungsumlage zusammengestellt. Bilden Sie sich eine Meinung, ob die Umlage sinnvoll ist oder nicht. Argumente gegen die Modernisierungsumlage Das Eigentum des Vermieters wird verbessert. Der Mieter zahlt
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den
Modernisierung - durch bauliche Maßnahmen soll eine Wohnung gegenüber dem bisherigen Zustand verbessert werden. Modernisierungsmaßnahmen - bauliche Maßnahmen die unter eine Modernisierung fallen Es kommt nicht darauf an, ob Sie selbst
Modernisierungsmaßnahmen innerhalb Ihrer Wohnung brauchen Sie nicht zu dulden, wenn sie nicht ordentlich angekündigt wurden. Der Vermieter will eine umfassende Modernisierung der Mietwohnung vornehmen Wenn der Vermieter für die Durchführung der
Wenn durch eine Modernisierung Instandsetzungsmaßnahmen nicht mehr ausgeführt werden, müssen die dafür ersparten Kosten bei der Mieterhöhung wegen Modernisierung abgezogen werden. Beispiel für ersparte Instandsetzungskosten, die der
Mieterhöhung Modernisierung - Kosten für Instandhaltung, Reparaturen Wohnhäuser werden zwangsläufig durch die Nutzung, durch Witterungseinflüsse und Alterungsprozesse von Material allmählich schadhaft. Zu den Hauptpflichten des Wohnraumvermieters gehört es, Wohnungen, Haus und Nebenanlagen
Modernisierungsmaßnahmen sind bauliche Veränderungen, die den Wohnwert der Wohnung verbessern. Jede Modernisierung ist vom Vermieter anzukündigen - in diesem Beitrag finden Mieter die Einzelheiten wegen der Ankündigung einer Modernisierung. Wertverbessernde
Viele Mieter glauben, dass der Vermieter eine Mietminderung "genehmigen" muss. Diese Annahme ist falsch, denn das Recht auf Mietminderung ist gesetzlich geregelt (siehe § 535 und 536 BGB ): Ist die Nutzung der gemieteten Wohnung
Beim Energieausweis wird unterschieden zwischen dem bedarfsorientierten und dem verbrauchsorientierten Ausweis. Wahlfreiheit zwischen bedarfsorientiertem und verbrauchorientierten Energieausweis Grundsätzlich besteht für Eigentümer, wenn die Voraussetzungen für
Durch die Modernisierung von Wohnungen kommt es häufig zu einer Verdopplung der Miete, auch Mietsteigerungen auf das Dreifache sind nicht selten. So wünschenswert es ist, dass Wohnungen modernisiert werden - den Bewohnern nützt das nur
Das Gesetz rechnet Baumaßnahmen, die der Vermieter durchführen muss, wenn es sich nicht um reine Instandsetzungsmaßnahmen handelt, zu den Modernisierungen. Gesetzliche oder behördliche Verpflichtung - um was für Baumaßnahmen geht es?
Eine Mieterhöhung wegen Wärmedämmung der Fassade ist wirksam, wenn der Vermieter darin die Modernisierungsmieterhöhung berechnet und die nachhaltige Energieersparnis erläutert. Modernisierung - Vermieter muss Energieersparnis für