Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ansprüchen
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Wenn ein neuer Vermieter für Ihre Wohnung auftritt, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob durch diesen Vermieterwechsel Ansprüche von der Verjährung bedroht sind. Die meisten Ansprüche, die Sie als Mieterin oder Mieter haben können, unterliegen der
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom Geschädigten dargelegt und
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein Mangel am Haus oder der Wohnung  besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren
Hier geht es nicht um die Beschädigung der Mietsache (also Schäden an der vom Mieter gemieteten Wohnung). Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?  Schaden am
Vermieter, die der Ansicht sind, dass Mieter den Vertrag verletzen, setzen meist eine Frist, bis zu deren Ablauf das vertragswidrige Verhalten eingestellt werden soll. Was sollten Mieter beachten? Das Schreiben des Vermieters enthält eine
Bestehen für Mieter Ansprüche aus dem Mietverhältnis gegenüber dem Vermieter und sind diese von der Verjährung bedroht, dann müssen Mieter ggf. aktiv werden, um den Eintritt der Verjährung zu verhindern, die Verjährung unterbrechen. Â
Wenn Sie als Mieter durchsetzen wollen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten ausführt, also Instandsetzungsarbeiten einklagen wollen, gibt es einiges vorab zu überlegen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel
Kurze Verjährung - Ansprüche des Mieters können schnell verjähren Einige Ansprüche, die man als Mieter ggenüber dem Vermieter hat, verjähren schon nach sechs Monaten. Nach Eintritt der Verjährung - Ansprüche gegen den Vermieter kaum mehr durchzusetzen Wenn sich der Vermieter auf Verjährung berufen
Asbest in der Wohnung stellt grundsätzlich einen Mangel dar, auch Asbest im Haus, außerhalb der Mietwohnung, kann zu Ansprüchen des Mieters führen. Asbest in der Wohnung Wenn in Ihre Wohnung Material eingebaut ist, das Asbest enthält , und aus dem Fasern freiwerden
Mieter können Forderungen gegen den Vermieter der Wohnung haben, z.B. wegen ihnen entstandener Kosten bei der Durchführung einer Reparatur, aber der Vermieter erstattet die Kosten nicht - wie die Kosten, die Forderung vom Vermieter bekommen? Am
Die Durchsetzung von alten Schadenersatzansprüchen bei einem Vermieterwechsel ist in der Regel gegen den neuen Eigentümer nicht möglich. Neuer Eigentümer - ältere Ansprüche auf Schadenersatz, gegen wen durchsetzen? Alte
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,
Ist an der Wohnung oder Sachen des Mieters ein Schaden entstanden, so ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht oder nur teilweise durchgesetzt werden. Hinweis Der Vermieter ist
Oftmals haben Mieter Ansprüche gegen den Vermieter, die sie aber erst einmal nicht durchsetzen, weil anderes wichtiger ist bzw. war, oder weil man das Mietverhältnis nicht belasten wollte. Verjährungsfrist für Forderungen des Mieters
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind, sogenannte mietfremde Ansprüche, darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution
Wenn Sie ein Schreiben erhalten, in dem jemand angibt, dass er der neue Eigentümer und Vermieter für Ihre Wohnung ist, sollten Sie wachsam sein. Beispiel Sie erhalten einen Brief: ..." Wir haben das Grundstück gekauft und stellen uns als
Ist die im Mietvertrag angegebene Fläche der Wohnung falsch, dann kann dies Auswirkungen auf die vom Mieter zu zahlenden Betriebskosten, und auch auf die zu zahlende Miete haben. Flächenabweichung - Umlage Betriebskosten nach Fläche, Abrechnung nach
Grundsätzlich gilt auch für Genossenschaften das allgemeine Mietrecht, und zwar unabhängig davon, ob Mieter selbst Genossenschaftsmitglied sind oder ob Mieter "nur" Mieter in einer Genossenschaft sind, also kein Genossenschaftsmitglied. In



