Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ansprüchen
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Verjaehrung-von-Anspruechen-bei-Wechsel-des-Vermieters-E2302.htm
Wenn ein neuer Vermieter für Ihre Wohnung auftritt, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob durch diesen Vermieterwechsel Ansprüche von der Verjährung bedroht sind. Die meisten Ansprüche, die Sie als Mieterin oder Mieter haben können, unterliegen der
26.10.2015 16:44:00 kein Author
![]() -2 %
(0)
|
Verjährung von Ansprüchen bei Wechsel des Vermieters |
Wenn ein neuer Vermieter für Ihre Wohnung auftritt, sollten Sie sorgfältig prüfen, ob durch diesen Vermieterwechsel Ansprüche von der Verjährung bedroht sind. Die meisten Ansprüche, die Sie als Mieterin oder Mieter haben können, unterliegen der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Verjaehrung-von-Anspruechen-bei-Wechsel-des-Vermieters-E2302.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 16:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Als-Mieter-die-Hoehe-eines-Schadens-feststellen-E1354.htm
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom Geschädigten dargelegt und
22.12.2013 17:53:00 kein Author
![]() -4,8 %
(1)
|
Als Mieter die Höhe eines Schadens feststellen |
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom Geschädigten dargelegt und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Als-Mieter-die-Hoehe-eines-Schadens-feststellen-E1354.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Sachschaeden/Sachschaden-des-Mieters-Hoehe-des-Schadens-feststellen-E1355.htm
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur
22.12.2013 18:14:00 kein Author
![]() -5,6 %
(2)
|
Sachschaden des Mieters - Höhe des Schadens feststellen |
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Sachschaeden/Sachschaden-des-Mieters-Hoehe-des-Schadens-feststellen-E1355.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fr-Mieter-E1350.htm
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein Mangel am Haus oder der Wohnung  besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter
22.12.2013 16:31:00 kein Author
![]() -5,6 %
(3)
|
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter |
Verschulden des Vermieters, Verwalters - Schadenersatz für Mieter Manchmal werden Sachen dadurch beschädigt, dass ein Mangel am Haus oder der Wohnung  besteht (es regnet z.B. durchs Dach, das Wasser beschädigt Ihre Sachen). Verschulden - Schaden des Mieters hat der Vermieter, Verwalter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Verschulden-des-Vermieters-Verwalters-Schadenersatz-fr-Mieter-E1350.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Gesundheitsverletzungen/Schmerzensgeld-als-Mieter-bei-Gesundheitsschaeden-bekommen-E1356.htm
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren
22.12.2013 18:09:00 kein Author
![]() -6,6 %
(4)
|
Schmerzensgeld als Mieter bei Gesundheitsschäden bekommen |
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Gesundheitsverletzungen/Schmerzensgeld-als-Mieter-bei-Gesundheitsschaeden-bekommen-E1356.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Mieteranspruch/Verjaehrung-als-Mieter-unterbrechen-Hemmung-der-Verjaehrung-E2603.htm
Wenn Ansprüche, die Sie als Mieter haben, von Verjährung bedroht sind, müssen Sie aktiv werden, um die Verjährung zu unterbrechen. Ansprüche des Mieters, die verjährt sind, können meist nicht mehr durchgesetzt werden. Für manche Ansprüche
16.09.2016 08:21:00 kein Author
![]() -10 %
(5)
|
Verjährung als Mieter unterbrechen - Hemmung der Verjährung |
Wenn Ansprüche, die Sie als Mieter haben, von Verjährung bedroht sind, müssen Sie aktiv werden, um die Verjährung zu unterbrechen. Ansprüche des Mieters, die verjährt sind, können meist nicht mehr durchgesetzt werden. Für manche Ansprüche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verjaehrung/Mieteranspruch/Verjaehrung-als-Mieter-unterbrechen-Hemmung-der-Verjaehrung-E2603.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.09.2016 08:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Instandsetzungsstreit/Mngel-in-Mietwohnung-Instandsetzung-Reparatureinklagen-E2357.htm
Wenn Sie als Mieter durchsetzen wollen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten ausführt, also Instandsetzungsarbeiten einklagen wollen, gibt es einiges vorab zu überlegen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel
24.11.2015 18:57:00 kein Author
![]() -11,2 %
(6)
|
Mängel in Mietwohnung - Instandsetzung, Reparatur einklagen |
Wenn Sie als Mieter durchsetzen wollen, dass Ihr Vermieter Instandsetzungsarbeiten ausführt, also Instandsetzungsarbeiten einklagen wollen, gibt es einiges vorab zu überlegen. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung einen oder mehrere Mängel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Instandsetzungsstreit/Mngel-in-Mietwohnung-Instandsetzung-Reparatureinklagen-E2357.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 18:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Asbest-in-Haus-und-Mietwohnung-ist-ein-Mangel-E2908.htm
Asbest in der Wohnung stellt grundsätzlich einen Mangel dar, auch Asbest im Haus, außerhalb der Mietwohnung, kann zu Ansprüchen des Mieters führen. Asbest in der Wohnung Wenn in Ihre Wohnung Material eingebaut ist, das Asbest enthält , und aus dem
03.05.2017 08:16:00 kein Author
![]() -15,8 %
(7)
|
Asbest in Haus und Mietwohnung ist ein Mangel |
Asbest in der Wohnung stellt grundsätzlich einen Mangel dar, auch Asbest im Haus, außerhalb der Mietwohnung, kann zu Ansprüchen des Mieters führen. Asbest in der Wohnung Wenn in Ihre Wohnung Material eingebaut ist, das Asbest enthält , und aus dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Asbest/Asbest-in-Haus-und-Mietwohnung-ist-ein-Mangel-E2908.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.05.2017 08:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Rueckforderung/Forderung-vom-Vermieter-bekommen-Miete-kuerzen-E2426.htm
Als Mieterin oder Mieter können Sie Rückforderungsansprüche gegen den Vermieter haben, z.B. sind Ihnen Kosten bei der Durchführung einer Reparatur entstanden. Idealerweise hat der Vermieter diese anerkannt - dann stellt die Verrechnung kein Problem
24.02.2016 12:57:00 kein Author
![]() -17,6 %
(8)
|
Forderung vom Vermieter bekommen - Miete kürzen |
Als Mieterin oder Mieter können Sie Rückforderungsansprüche gegen den Vermieter haben, z.B. sind Ihnen Kosten bei der Durchführung einer Reparatur entstanden. Idealerweise hat der Vermieter diese anerkannt - dann stellt die Verrechnung kein Problem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Rueckforderung/Forderung-vom-Vermieter-bekommen-Miete-kuerzen-E2426.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.02.2016 12:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-Durchsetzung-alter-Schadenersatzforderungen-E2303.htm
Die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können in der Regel nicht gegenüber dem neuen Vermieter / Eigentümer geltend
26.10.2015 16:50:00 kein Author
![]() -19,8 %
(9)
|
Neuer Vermieter - Durchsetzung alter Schadenersatzforderungen |
Die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen bei Vermieterwechsel: Alte Schadenersatzforderungen, die gegenüber dem bisherigen Eigentümer, Vermieter bestehen, können in der Regel nicht gegenüber dem neuen Vermieter / Eigentümer geltend | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Neuer-Vermieter-Durchsetzung-alter-Schadenersatzforderungen-E2303.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.10.2015 16:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzanspruch-als-Mieter-einer-Mietwohnung-durchsetzen-E1291.htm
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,
22.12.2013 18:50:00 kein Author
![]() -19,8 %
(10)
|
Schadenersatzanspruch als Mieter einer Mietwohnung durchsetzen |
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatzanspruch-als-Mieter-einer-Mietwohnung-durchsetzen-E1291.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatz-fuer-Mieter-Pflicht-zur-Schadensminderung-besteht-E3402.htm
Wenn an der Wohnung oder Sachen ein Schaden eintritt, ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht durchgesetzt werden. Schäden muss der Schädiger ersetzen, also derjenige, der den
16.01.2019 20:03:00 kein Author
![]() -19,8 %
(11)
|
Schadenersatz für Mieter - Pflicht zur Schadensminderung besteht |
Wenn an der Wohnung oder Sachen ein Schaden eintritt, ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht durchgesetzt werden. Schäden muss der Schädiger ersetzen, also derjenige, der den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatz-fuer-Mieter-Pflicht-zur-Schadensminderung-besteht-E3402.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2019 20:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Verjaehrung-Frist-Ende-2019-fuer-Forderungen-Ansprueche-von-Mietern-E2739.htm
Oftmals haben Mieter Ansprüche gegen den Vermieter, die sie aber erst einmal nicht durchsetzen, weil anderes wichtiger ist bzw. war, oder weil man das Mietverhältnis nicht belasten wollte. Verjährungsfrist für Forderungen des
12.12.2016 07:41:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Verjährung - Frist Ende 2019 für Forderungen, Ansprüche von Mietern |
Oftmals haben Mieter Ansprüche gegen den Vermieter, die sie aber erst einmal nicht durchsetzen, weil anderes wichtiger ist bzw. war, oder weil man das Mietverhältnis nicht belasten wollte. Verjährungsfrist für Forderungen des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Verjaehrung-Frist-Ende-2019-fuer-Forderungen-Ansprueche-von-Mietern-E2739.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2016 07:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Mieter-einer-Genossenschaft-es-gilt-das-Wohnungsmietrecht-E1082.htm
Grundsätzlich gilt für auch für Genossenschaften das allgemeine Mietrecht, und zwar unabhängig davon, ob Sie selbst Genossenschaftsmitglied sind oder ob Sie "nur" Mieter sind. Genossenschaft - Es gilt grundsätzlich das allgemeine Mietrecht
13.12.2013 20:30:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Mieter einer Genossenschaft - es gilt das Wohnungsmietrecht |
Grundsätzlich gilt für auch für Genossenschaften das allgemeine Mietrecht, und zwar unabhängig davon, ob Sie selbst Genossenschaftsmitglied sind oder ob Sie "nur" Mieter sind. Genossenschaft - Es gilt grundsätzlich das allgemeine Mietrecht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Mieter-einer-Genossenschaft-es-gilt-das-Wohnungsmietrecht-E1082.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 20:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Vermieters/Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-Vermieter-stellt-sich-vor-E2332.htm
Wenn Sie ein Schreiben erhalten, in dem jemand angibt, dass er der neue Eigentümer und Vermieter für Ihre Wohnung ist, sollten Sie wachsam sein. Beispiel Sie erhalten einen Brief: ..." Wir haben das Grundstück gekauft und stellen uns als
09.11.2015 17:39:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Vermieterwechsel - neuer Eigentümer, Vermieter stellt sich vor |
Wenn Sie ein Schreiben erhalten, in dem jemand angibt, dass er der neue Eigentümer und Vermieter für Ihre Wohnung ist, sollten Sie wachsam sein. Beispiel Sie erhalten einen Brief: ..." Wir haben das Grundstück gekauft und stellen uns als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Mitteilung/des-neuen-Vermieters/Vermieterwechsel-neuer-Eigentmer-Vermieter-stellt-sich-vor-E2332.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 17:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Moeglichkeit-einer-Schimmelbildung-ist-kein-Grund-fuer-Mietminderung-E3386.htm
Wärmebrücken an Außenwänden, und ein damit gegebenes Risiko einer Schimmelbildung in der Wohnung, berechtigen in manchen Fällen nicht zu einer Mietminderung. Dies entschied der Bundesgerichtshof am 12.11.2018, Az. VIII ZR 271/17 und
06.12.2018 14:41:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Möglichkeit einer Schimmelbildung ist kein Grund für Mietminderung |
Wärmebrücken an Außenwänden, und ein damit gegebenes Risiko einer Schimmelbildung in der Wohnung, berechtigen in manchen Fällen nicht zu einer Mietminderung. Dies entschied der Bundesgerichtshof am 12.11.2018, Az. VIII ZR 271/17 und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Moeglichkeit-einer-Schimmelbildung-ist-kein-Grund-fuer-Mietminderung-E3386.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.12.2018 14:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-wer-ist-wofuer-verantwortlich-E1603.htm
Wenn ein Vermieterwechsel tatsächlich eingetreten ist, stellt sich die Frage, für welche Ansprüche nun der bisherige Vermieter und für welche der neue Vermieter verantwortlich ist. Sie finden zu wesentlichen Fragen nähere Hinweise
03.10.2014 18:06:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Vermieterwechsel, neuer Eigentümer - wer ist wofür verantwortlich? |
Wenn ein Vermieterwechsel tatsächlich eingetreten ist, stellt sich die Frage, für welche Ansprüche nun der bisherige Vermieter und für welche der neue Vermieter verantwortlich ist. Sie finden zu wesentlichen Fragen nähere Hinweise | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Wer-ist-wofuer-verantwortlich/Vermieterwechsel-neuer-Eigentuemer-wer-ist-wofuer-verantwortlich-E1603.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2014 18:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderungen-verrechnen-nicht-immer-moeglich-E2959.htm
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind (sogenannte mietfremde Ansprüche), darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution
23.06.2017 06:39:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Kautionsabrechnung - Forderungen verrechnen nicht immer möglich |
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind (sogenannte mietfremde Ansprüche), darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kautionsabrechnung-Forderungen-verrechnen-nicht-immer-moeglich-E2959.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.06.2017 06:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Treppenreinigung/Reinigung-Treppenhaus-Treppen-putzen-Vereinbarung-mit-Mietern-E2668.htm
Es kann im Mietvertrag stehen, dass Mieter die Treppen putzen, das Treppenhaus reinigen müssen, auch manchmal Kellergänge, sogar Hofflächen und sich an einen Putzplan zu halten haben. Zusätzliche Verpflichtungen des Mieters können
23.10.2016 10:24:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Reinigung Treppenhaus, Treppen putzen - Vereinbarung mit Mietern |
Es kann im Mietvertrag stehen, dass Mieter die Treppen putzen, das Treppenhaus reinigen müssen, auch manchmal Kellergänge, sogar Hofflächen und sich an einen Putzplan zu halten haben. Zusätzliche Verpflichtungen des Mieters können | |
Link: https://www.promietrecht.de/Nebenleistungen/Nebenleistungen-des-Mieters/Treppenreinigung/Reinigung-Treppenhaus-Treppen-putzen-Vereinbarung-mit-Mietern-E2668.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.10.2016 10:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Haus-Wohnung-verkauft-Sie-bekommen-einen-neuen-Vermieter-E1073.htm
Sie haben gehört, dass das Haus, oder die Wohnung, in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft worden ist? Hinweis Auch wenn das eventuell zunächst nur Gerüchte sind, können weitere Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen
13.12.2013 19:37:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Haus, Wohnung verkauft - Sie bekommen einen neuen Vermieter |
Sie haben gehört, dass das Haus, oder die Wohnung, in der Sie wohnen, verkauft wird oder verkauft worden ist? Hinweis Auch wenn das eventuell zunächst nur Gerüchte sind, können weitere Nachforschungen sinnvoll sein: Gerüchte über einen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Haus-Wohnung-verkauft-Sie-bekommen-einen-neuen-Vermieter-E1073.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 19:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Keine-Schnheitsreparaturen-bei-Anmietung-unrenovierter-Wohnung-E1972.htm
Keine Schönheitsreparaturen bei Anmietung unrenovierter Wohnung Am 15.03.2015 hat der Bundesgerichtshof seine bisherige Rechtsprechung betreffend die Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag geändert: Mit der neuen Rechtsprechung ist nunmehr jede formularmäßige Übertragung von
26.04.2015 22:15:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Keine Schönheitsreparaturen bei Anmietung unrenovierter Wohnung |
Keine Schönheitsreparaturen bei Anmietung unrenovierter Wohnung Am 15.03.2015 hat der Bundesgerichtshof seine bisherige Rechtsprechung betreffend die Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag geändert: Mit der neuen Rechtsprechung ist nunmehr jede formularmäßige Übertragung von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Keine-Schnheitsreparaturen-bei-Anmietung-unrenovierter-Wohnung-E1972.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2015 22:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-des-Mietvertrags-Kaution-abrechnen-freigeben-oder-verwerten-E1587.htm
Die Mietsicherheit soll dazu dienen, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter inzwischen vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende
18.09.2014 11:54:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Ende des Mietvertrags - Kaution abrechnen, freigeben oder verwerten |
Die Mietsicherheit soll dazu dienen, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter inzwischen vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-des-Mietvertrags-Kaution-abrechnen-freigeben-oder-verwerten-E1587.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2014 11:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-am-Ende-des-Mietvertrags-Vermieter-hat-Forderungen-E2053.htm
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Über solche Ansprüche entsteht oft Streit. Daher sollten Sie, wenn der Vermieter mit (angeblichen)
09.06.2015 18:40:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Kaution am Ende des Mietvertrags - Vermieter hat Forderungen |
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Über solche Ansprüche entsteht oft Streit. Daher sollten Sie, wenn der Vermieter mit (angeblichen) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Kaution-am-Ende-des-Mietvertrags-Vermieter-hat-Forderungen-E2053.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 18:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Streit-zwischen-Mieter-und-Vermieter-E1611.htm
Schimmel in der Mietwohnung ist häufig Anlass für Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Vermieter. Immer muss geklärt werden: Ist der Mieter oder der Vermieter für diesen  Schaden verantwortlich? Schimmelbefall ist nicht nur
12.10.2014 12:20:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Schimmel in der Mietwohnung - Streit zwischen Mieter und Vermieter |
Schimmel in der Mietwohnung ist häufig Anlass für Meinungsverschiedenheiten zwischen Mieter und Vermieter. Immer muss geklärt werden: Ist der Mieter oder der Vermieter für diesen  Schaden verantwortlich? Schimmelbefall ist nicht nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Streit-zwischen-Mieter-und-Vermieter-E1611.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.10.2014 12:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Verkauf-Eigentumswohnung-neuer-Vermieter-Eigentmer-E2315.htm
Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über. Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn
03.11.2015 16:02:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Verkauf Eigentumswohnung - neuer Vermieter, Eigentümer |
Wenn Sie eine Eigentumswohnung gemietet haben, geht Ihr Mietvertrag bei einem Verkauf mit Umschreibung im Grundbuch auf den neuen Eigentümer der Wohnung über. Vermieterwechsel - Auch bei Wohneigentum grundsätzlich erst ab Grundbucheintrag Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Eigentumswohnung/Verkauf-Eigentumswohnung-neuer-Vermieter-Eigentmer-E2315.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2015 16:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-Untermietvertrag-Rckgabe-Abrechnung-Rckzahlung-Kaution-E3320.htm
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem
18.08.2018 11:15:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Ende Untermietvertrag, Rückgabe - Abrechnung, Rückzahlung Kaution |
Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Ende-Untermietvertrag-Rckgabe-Abrechnung-Rckzahlung-Kaution-E3320.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2018 11:15:00 | |
Autor: kein Author |