Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: kündigungsschutz
Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Studenten-oder-Jugendwohnheim/Zimmer-in-Wohnheim-Kuendigungsschutz-eingeschraenkt-E2219.htm
Auch bei der Vermietung von Zimmern in einem Wohnheim wird Wohnraum vermietet. Es gilt das Wohnraummietrecht - teilweise mit Einschränkungen . Vor allem ist der Kündigungsschutz durch das Gesetz eingeschränkt: Für eine Kündigung braucht der
29.08.2015 17:02:00 kein Author
![]() 56,8 %
(0)
|
Zimmer in Wohnheim - Kündigungsschutz eingeschränkt |
Auch bei der Vermietung von Zimmern in einem Wohnheim wird Wohnraum vermietet. Es gilt das Wohnraummietrecht - teilweise mit Einschränkungen . Vor allem ist der Kündigungsschutz durch das Gesetz eingeschränkt: Für eine Kündigung braucht der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Studenten-oder-Jugendwohnheim/Zimmer-in-Wohnheim-Kuendigungsschutz-eingeschraenkt-E2219.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.08.2015 17:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/moeblierter-Wohnraum/Kndigungsschutz-bei-mbliert-vermieteter-Wohnung-Zimmer-E2213.htm
Wird eine ganze Wohnung möbliert vermietet, oder werden einzelne Räume einer Wohnung möbliert vermietet, ohne dass eine der nachfolgenden Ausnahmen gilt, dann ändert die Möblierung nichts an der Anwendung der Schutzvorschriften des Mietrechts
28.08.2015 20:25:00 kein Author
![]() 47,8 %
(1)
|
Kündigungsschutz bei möbliert vermieteter Wohnung, Zimmer |
Wird eine ganze Wohnung möbliert vermietet, oder werden einzelne Räume einer Wohnung möbliert vermietet, ohne dass eine der nachfolgenden Ausnahmen gilt, dann ändert die Möblierung nichts an der Anwendung der Schutzvorschriften des Mietrechts | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/moeblierter-Wohnraum/Kndigungsschutz-bei-mbliert-vermieteter-Wohnung-Zimmer-E2213.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2015 20:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsschutz-fuer-betroffene-Mieter-E1569.htm
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung der Mietwohnung -für Mieter kann es eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil
15.09.2014 16:58:00 kein Author
![]() 47,4 %
(2)
|
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsschutz für betroffene Mieter |
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung der Mietwohnung -für Mieter kann es eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsschutz-fuer-betroffene-Mieter-E1569.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 16:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Unmoeblierte-Zimmer-untervermieten-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1497.htm
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die
27.07.2014 14:24:00 kein Author
![]() 46,8 %
(3)
|
Unmöblierte Zimmer untervermieten – Kündigungsschutz Untermieter? |
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an einen Untermieter untervermietet, und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten zwischen ihnen für den Kündigungsschutz die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Unmoeblierte-Zimmer-untervermieten-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1497.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 14:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-ganze-Wohnung-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1496.htm
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter: Hat der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters, seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter unterzuvermieten, so gilt im Verhältnis zwischen
27.07.2014 14:17:00 kein Author
![]() 45,4 %
(4)
|
Untervermietung ganze Wohnung – Kündigungsschutz Untermieter |
Untervermietung der gesamten Wohnung an Untermieter: Hat der Mieter, der sogenannte Hauptmieter, die Erlaubnis des Vermieters, seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter unterzuvermieten, so gilt im Verhältnis zwischen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsgrund/Untervermietung-ganze-Wohnung-Kuendigungsschutz-Untermieter-E1496.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 14:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Ferienwohnung-Mietwohnung-gewerblich-an-Feriengste-vermietet-E3458.htm
Wird bei Vermietung einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste vermieten darf, dann kann damit der Kündigungsschutz für Wohnraum wegfallen. Für Mieter von Wohnraum gelten besondere Regelungen,
18.04.2019 22:12:00 kein Author
![]() 14,2 %
(5)
|
Ferienwohnung - Mietwohnung gewerblich an Feriengäste vermietet |
Wird bei Vermietung einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste vermieten darf, dann kann damit der Kündigungsschutz für Wohnraum wegfallen. Für Mieter von Wohnraum gelten besondere Regelungen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Ferienwohnung-Mietwohnung-gewerblich-an-Feriengste-vermietet-E3458.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.04.2019 22:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Studenten-oder-Jugendwohnheim/Mietvertrag-Studentenwohnheim-Kuendigungsschutz-Mieterhoehung-E2681.htm
Wenn Sie ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet haben, so ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber insbesondere ein geringerer Kündigungsschutz. Der Heimbetreiber kann Zeitmietverträge
04.11.2016 08:58:00 kein Author
![]() 4,4 %
(6)
|
Mietvertrag Studentenwohnheim - Kündigungsschutz, Mieterhöhung |
Wenn Sie ein Zimmer in einem Wohnheim für Studenten, Jugendliche oder Schüler gemietet haben, so ist das zwar ein Wohnraummietvertrag, es gilt aber insbesondere ein geringerer Kündigungsschutz. Der Heimbetreiber kann Zeitmietverträge | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Studenten-oder-Jugendwohnheim/Mietvertrag-Studentenwohnheim-Kuendigungsschutz-Mieterhoehung-E2681.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.11.2016 08:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Einliegerwohnung/Kuendigungsschutz-Einliegerwohnung-im-Zweifamilienhaus-E2073.htm
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Einliegerwohnung - es besteht eingeschränkter Kündigungsschutz Bei einer Einliegerwohnung - so wird die Wohnung
24.06.2015 19:23:00 kein Author
![]() 3,6 %
(7)
|
Kündigungsschutz - Einliegerwohnung im Zweifamilienhaus |
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Einliegerwohnung - es besteht eingeschränkter Kündigungsschutz Bei einer Einliegerwohnung - so wird die Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-verringertem-Kuendigungsschutz/Einliegerwohnung/Kuendigungsschutz-Einliegerwohnung-im-Zweifamilienhaus-E2073.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2015 19:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-alsFerienwohnung-weitervermietet-Kuendigungsschutz-E3459.htm
Wenn im Vertrag vereinbart wird, dass der Mieter die Wohnung laufend als Ferienwohnung vermieten darf, dann kann das dazu führen, dass für den Mieter kein Kündigungsschutz mehr besteht. Der besondere Kündigungsschutz für Wohnraum kann
20.04.2019 06:05:00 kein Author
![]() 1 %
(8)
|
Mietwohnung als Ferienwohnung weitervermietet - Kündigungsschutz? |
Wenn im Vertrag vereinbart wird, dass der Mieter die Wohnung laufend als Ferienwohnung vermieten darf, dann kann das dazu führen, dass für den Mieter kein Kündigungsschutz mehr besteht. Der besondere Kündigungsschutz für Wohnraum kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-alsFerienwohnung-weitervermietet-Kuendigungsschutz-E3459.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.04.2019 06:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigungsschutz-fuer-Mieter-von-Werkswohnungen-E3155.htm
Wenn Arbeitnehmer eine Werkwohnung mieten, ist ihr Vermieter oft nicht der Grundstückseigentümer. Vielmehr hat der Arbeitgeber oder ein weiteres Unternehmen (sogenannter Zwischenvermieter) selbst den Wohnraum angemietet, um ihn an die Arbeitnehmer zu
19.01.2018 12:36:00 kein Author
![]() 0,800000000000001 %
(9)
|
Kündigungsschutz für Mieter von Werkswohnungen |
Wenn Arbeitnehmer eine Werkwohnung mieten, ist ihr Vermieter oft nicht der Grundstückseigentümer. Vielmehr hat der Arbeitgeber oder ein weiteres Unternehmen (sogenannter Zwischenvermieter) selbst den Wohnraum angemietet, um ihn an die Arbeitnehmer zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigungsschutz-fuer-Mieter-von-Werkswohnungen-E3155.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.01.2018 12:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/Kuendigung-der-Mietwohnung-Kuendigungsschutz-fuer-Mieter-E2185.htm
Ist Wohnraum vermietet, dann besteht für Mieter Kündigungsschutz: Der Vermieter kann das Mietverhältnis nicht einfach kündigen, weil ihm dies passt, oder um eine höhere Miete durchzusetzen ( § 573 BGB ). Kein Kündigungsschutz für Mieter bei
12.08.2015 12:12:00 kein Author
![]() 0,600000000000001 %
(10)
|
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsschutz für Mieter |
Ist Wohnraum vermietet, dann besteht für Mieter Kündigungsschutz: Der Vermieter kann das Mietverhältnis nicht einfach kündigen, weil ihm dies passt, oder um eine höhere Miete durchzusetzen ( § 573 BGB ). Kein Kündigungsschutz für Mieter bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/Kuendigung-der-Mietwohnung-Kuendigungsschutz-fuer-Mieter-E2185.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.08.2015 12:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-Lebenslanges-Wohnrecht-fuer-Mieter-im-Kaufvertrag-ist-gueltig-E3376.htm
Ist in einem Kaufvertrag über eine Immobilie zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart, dass die Mieter ein lebenslanges Wohnrecht haben, dann kann sich jeder Mieter auf dieses Recht berufen - eine Kündigung durch den Käufer, Vermieter
15.11.2018 16:56:00 kein Author
![]() -1,2 %
(11)
|
BGH - Lebenslanges Wohnrecht für Mieter im Kaufvertrag ist gültig |
Ist in einem Kaufvertrag über eine Immobilie zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart, dass die Mieter ein lebenslanges Wohnrecht haben, dann kann sich jeder Mieter auf dieses Recht berufen - eine Kündigung durch den Käufer, Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-Lebenslanges-Wohnrecht-fuer-Mieter-im-Kaufvertrag-ist-gueltig-E3376.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.11.2018 16:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhltnis-Wann-gilt-eingeschrnkter-Kndigungsschutz-E2072.htm
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem
24.06.2015 19:07:00 kein Author
![]() -1,4 %
(12)
|
Untermietverhältnis - Wann gilt eingeschränkter Kündigungsschutz? |
Der Vermieter kann grundsätzlich nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Untermieter und Hauptmieter bewohnen gleiche Wohnung - Kündigungsschutz eingeschränkt In einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Untermietverhltnis-Wann-gilt-eingeschrnkter-Kndigungsschutz-E2072.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.06.2015 19:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Knappheit-an-Wohnungen-Sperrfrist-fuer-Kuendigung-E2208.htm
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn
24.08.2015 10:39:00 kein Author
![]() -3,4 %
(13)
|
Eigenbedarf, Knappheit an Wohnungen - Sperrfrist für Kündigung |
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf - Wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Knappheit-an-Wohnungen-Sperrfrist-fuer-Kuendigung-E2208.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.08.2015 10:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskndigung-Berliner-Sperrfrist-zum-Schutz-der-Mieter-E2525.htm
Das Berliner Landgericht (Beschluss vom 17. März 2016, AZ: 67 O 30/16) hat den Schutz von Mietern bei Eigenbedarfskündigungen in Berlin deutlich gestärkt. Die Richter hielten die Berufung eines Vermieters, der seinen Mieter aus der
12.07.2016 00:10:00 kein Author
![]() -11 %
(14)
|
Eigenbedarfskündigung - Berliner Sperrfrist zum Schutz der Mieter |
Das Berliner Landgericht (Beschluss vom 17. März 2016, AZ: 67 O 30/16) hat den Schutz von Mietern bei Eigenbedarfskündigungen in Berlin deutlich gestärkt. Die Richter hielten die Berufung eines Vermieters, der seinen Mieter aus der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskndigung-Berliner-Sperrfrist-zum-Schutz-der-Mieter-E2525.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.07.2016 00:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarfskndigung-Mieter-siegt-Kndigungssperrfrist-gilt-E3208.htm
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter gefährlich Mieter, die
21.03.2018 19:03:00 kein Author
![]() -12,2 %
(15)
|
BGH zu Eigenbedarfskündigung, Mieter siegt, Kündigungssperrfrist gilt |
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter gefährlich Mieter, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarfskndigung-Mieter-siegt-Kndigungssperrfrist-gilt-E3208.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2018 19:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Kndigungsschutz-fr-Mieter-verbessern-E2260.htm
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz für Mieter verbessern Ein wichtiges Ergebnis eines Arbeitskreises des Kongresses Mieten und Wohnen ist, dass der Kündigungsschutz für Mieter unbedingt verbessert werden muss. Unter der Hauptüberschrift Mietrecht neu denken diskutierte der Arbeitskreis
29.09.2015 21:26:00 kein Author
![]() -12,6 %
(16)
|
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz verbessern! |
Netzwerk Mieten und Wohnen - Kündigungsschutz für Mieter verbessern Ein wichtiges Ergebnis eines Arbeitskreises des Kongresses Mieten und Wohnen ist, dass der Kündigungsschutz für Mieter unbedingt verbessert werden muss. Unter der Hauptüberschrift Mietrecht neu denken diskutierte der Arbeitskreis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Netzwerk-Mieten-und-Wohnen-Kndigungsschutz-fr-Mieter-verbessern-E2260.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.09.2015 21:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Berliner-Senat-startet-Bundesratsinitiative-zum-Mieterschutz-E3238.htm
Der Senat von Berlin hat am 25.4.2018 einen Vorschlag für die Verbesserung des Mieterschutzes verabschiedet, der als Bundesratsinitiative zu Änderungen des Bundesrechts führen soll. Mietrecht ist Bundesrecht Die Politik in Berlin kann zwar
26.04.2018 13:01:00 kein Author
![]() -14,2 %
(17)
|
Berliner Senat startet Bundesratsinitiative zum Mieterschutz |
Der Senat von Berlin hat am 25.4.2018 einen Vorschlag für die Verbesserung des Mieterschutzes verabschiedet, der als Bundesratsinitiative zu Änderungen des Bundesrechts führen soll. Mietrecht ist Bundesrecht Die Politik in Berlin kann zwar | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Berliner-Senat-startet-Bundesratsinitiative-zum-Mieterschutz-E3238.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2018 13:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Erwerb-durch-Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-neuer-Eigentmer-Kndigung-Mietvertrag-E3452.htm
Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das
04.04.2019 19:58:00 kein Author
![]() -16,2 %
(18)
|
Zwangsversteigerung - neuer Eigentümer, Kündigung Mietvertrag |
Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Erwerb-durch-Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-neuer-Eigentmer-Kndigung-Mietvertrag-E3452.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.04.2019 19:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-einer-Wohnung-der-Mietvertrag-gilt-weiter-E3454.htm
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Zu einer Zwangsversteigerung des Grundstücks oder einer
08.04.2019 08:17:00 kein Author
![]() -16,2 %
(19)
|
Zwangsversteigerung einer Wohnung - der Mietvertrag gilt weiter |
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Zu einer Zwangsversteigerung des Grundstücks oder einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-einer-Wohnung-der-Mietvertrag-gilt-weiter-E3454.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.04.2019 08:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der
18.03.2020 10:49:00 kein Author
![]() -16,2 %
(20)
|
​​​​​​​Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich |
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete zahlen nicht möglich Wenn Sie in die Gefahr geraten, die Miete nicht zahlen zu können, sollten Sie sich an Ihren Vermieter wenden, es sollte gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-laufende-Mietzahlung-fuer-Wohnung-nicht-moeglich-E3594.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2020 10:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/fuer-eine-Familie/Wohnung-Wohnraum-fr-eine-Familie-und-Haushaltsgemeinschaft-E2212.htm
Wohnraum: Eine Wohnung in dem eine Mieterin / ein Mieter mit der eigenen Familie lebt oder mit anderen Personen einen gemeinsamen Haushalt führt, ist besonders geschützt. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Das Familienleben bzw. Es
28.08.2015 20:06:00 kein Author
![]() -19,8 %
(21)
|
Wohnung, Wohnraum für eine Familie und Haushaltsgemeinschaft |
Wohnraum: Eine Wohnung in dem eine Mieterin / ein Mieter mit der eigenen Familie lebt oder mit anderen Personen einen gemeinsamen Haushalt führt, ist besonders geschützt. Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Das Familienleben bzw. Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/Wohnraum-mit-vollem-Kuendigungsschutz/fuer-eine-Familie/Wohnung-Wohnraum-fr-eine-Familie-und-Haushaltsgemeinschaft-E2212.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2015 20:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-der-gesamten-Wohnung-Kndigungsfristen-E1485.htm
Wenn der Mieter – der sog. Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen. Hinweis Auf eine Erlaubnis zur Untervermietung der gesamten Wohnung hat
27.07.2014 10:23:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Untervermietung der gesamten Wohnung – Kündigungsfristen |
Wenn der Mieter – der sog. Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen. Hinweis Auf eine Erlaubnis zur Untervermietung der gesamten Wohnung hat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-der-gesamten-Wohnung-Kndigungsfristen-E1485.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Statt-Miete-zahlen-Hilfe-im-Haushalt-des-Vermieters-andereLeistung-E3381.htm
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung, Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann
25.11.2018 13:33:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Statt Miete zahlen - Hilfe im Haushalt des Vermieters, andere Leistung |
Ein Mietvertrag oder Untermietvertrag kann auch so vereinbart werden, dass der Mieter anstatt der Mietzahlung, Arbeit oder sonstige Leistung erbringt, z.B. auch Tätigkeiten im Haushalt. Ein Mietvertrag liegt nach dem Gesetz dann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Statt-Miete-zahlen-Hilfe-im-Haushalt-des-Vermieters-andereLeistung-E3381.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.11.2018 13:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Kuendigung/Genossenschaft-Kuendigung-der-Wohnung-bei-Austritt-des-Mitglieds-E1405.htm
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist es rechtmäßig, dass eine Wohnungsgenossenschaft in erster Linie die eigenen Mitglieder mit Wohnraum versorgt. Austritt eines Genossenschaftsmitgliedes - Kündigung Wohnung durch
13.05.2014 22:19:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Genossenschaft - Kündigung der Wohnung bei Austritt des Mitglieds |
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist es rechtmäßig, dass eine Wohnungsgenossenschaft in erster Linie die eigenen Mitglieder mit Wohnraum versorgt. Austritt eines Genossenschaftsmitgliedes - Kündigung Wohnung durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Kuendigung/Genossenschaft-Kuendigung-der-Wohnung-bei-Austritt-des-Mitglieds-E1405.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.05.2014 22:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Kuendigung/Ausschluss-aus-der-Genossenschaft-Kuendigung-der-Wohnung-E1377.htm
Eine Wohnung bei einer Genossenschaft erhält man oft nur, nachdem man Genossenschaftsmitglied geworden ist. Meist wird kein normaler Mietvertrag, sondern ein " Dauernutzungsvertrag " geschlossen. Auch für Genossenschaftswohnung gilt
08.03.2014 15:19:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Ausschluss aus der Genossenschaft - Kündigung der Wohnung? |
Eine Wohnung bei einer Genossenschaft erhält man oft nur, nachdem man Genossenschaftsmitglied geworden ist. Meist wird kein normaler Mietvertrag, sondern ein " Dauernutzungsvertrag " geschlossen. Auch für Genossenschaftswohnung gilt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Kuendigung/Ausschluss-aus-der-Genossenschaft-Kuendigung-der-Wohnung-E1377.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.03.2014 15:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-welche-Kuendigungsfrist-gilt-in-welchem-Fall-E2653.htm
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere
18.10.2016 08:33:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Untervermietung - welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? |
Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigungsfrist/Untervermietung-welche-Kuendigungsfrist-gilt-in-welchem-Fall-E2653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.10.2016 08:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnheim/Wohnheimvertraege-fuer-Studenten-geringerer-Mieterschutz-E1693.htm
Wohnt ein Mieter in einem Schülerwohnheim, einem Jugendwohnheim oder Studentenwohnheim, hat er einen Wohnungsmietvertrag. Die Bauverhältnisse und die Wohnverhältnisse sind in einem Wohnheim deutlich anders als bei sogenannten abgeschlossenenen
15.12.2014 21:48:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Wohnheimverträge für Studenten - geringerer Mieterschutz |
Wohnt ein Mieter in einem Schülerwohnheim, einem Jugendwohnheim oder Studentenwohnheim, hat er einen Wohnungsmietvertrag. Die Bauverhältnisse und die Wohnverhältnisse sind in einem Wohnheim deutlich anders als bei sogenannten abgeschlossenenen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/Wohnheim/Wohnheimvertraege-fuer-Studenten-geringerer-Mieterschutz-E1693.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.12.2014 21:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Wohnung-gewerblichgenutzt-Gewerbemietrecht-Wohnraummietrecht-E2182.htm
Für Räume, die nicht als Wohnraum, zum Wohnen, zu Wohnzwecken überlassen worden sind, gilt nicht das Wohnraummietrecht. Das betrifft den Fall, dass ausdrücklich Gewerberäume vermietet werden, aber auch den Fall einer Überlassung der
11.08.2015 18:22:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Wohnung gewerblich genutzt - Gewerbemietrecht, Wohnraummietrecht? |
Für Räume, die nicht als Wohnraum, zum Wohnen, zu Wohnzwecken überlassen worden sind, gilt nicht das Wohnraummietrecht. Das betrifft den Fall, dass ausdrücklich Gewerberäume vermietet werden, aber auch den Fall einer Überlassung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohnraummiete/keine-Wohnraummiete/Wohnung-gewerblichgenutzt-Gewerbemietrecht-Wohnraummietrecht-E2182.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.08.2015 18:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigung-Untermietvertrag-verschiedene-Kuendigungsfristen-E1263.htm
Im Untermietverhältnis gibt es, je nachdem, um was für ein Untermietverhältnis es sich handelt, unterschiedliche Kündigungsfristen und Regeln. Befristeter Untermietvertrag - Zeitmietvertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter Ein
26.12.2013 20:14:00 kein Author
![]() -20 %
(29)
|
Kündigung Untermietvertrag - verschiedene Kündigungsfristen |
Im Untermietverhältnis gibt es, je nachdem, um was für ein Untermietverhältnis es sich handelt, unterschiedliche Kündigungsfristen und Regeln. Befristeter Untermietvertrag - Zeitmietvertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Kuendigung/Kuendigung-Untermietvertrag-verschiedene-Kuendigungsfristen-E1263.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 20:14:00 | |
Autor: kein Author |