Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: sanitäreinrichtungen
Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:
Abflussverstopfungen sind nicht selten. Leicht kommt es zum Streit darüber, ob der Vermieter oder der Mieter die Kosten für die Beseitigung der Verstopfung des Abflusses zu zahlen hat. Abflussverstopfung mit normalen,
Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur überhaupt eine Kleinreparatur sein kann, für die man als Mieter unter
Ärgerlich, wenn die Toilettenspülung nach dem Spülen sehr lange nachläuft oder immer das Wasser läuft. Über längere Zeit kommt es durch diesen Mangel durchaus zu einer erheblichen Wasserverschwendung, die der Mieter zahlt. Kosten für die
Kommt es in der Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflussrohrs, der Abwasserleitung, so dass die Küche, das Bad und / oder die Toilette längere Zeit nicht nutzen können, dann ist eine Mietminderung möglich. Verstopfung des
Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung riecht,
Kosten der Beseitigung von Verstopfungen dürfen in der Regel nicht als Betriebskosten (z.B. als "Sonstige Betriebskosten") auf die Mieter umgelegt werden, da es sich um Reparaturen bzw. bei der Beseitigung von Verstopfungen um
Der Einbau einer Dusche, zusätzlich zur vorhandenen Badewanne ist nicht immer eine Wertverbesserung, eine Modernisierung. Umbau eines Badezimmers als Modernisierung - Duldung Der Umbau eines Badezimmers durch Änderung des Grundrisses oder
Die Reparatur (bzw. Erneuerung) eines verkalkten Wasserhahns fällt nicht unter eine vom Mieter zu zahlende Kleinreparatur, so das Amtsgericht Gießen (AZ:  40 M C 125/08). Verkalkter Wasserhahn - Mieter schuldet im Rahmen der
Kommt unangenehmer Geruch aus einem Abwasserrohr, ist dieser Gestank in der Küche oder in der ganzen Wohnung wahrzunehmen, dann beeinträchtigt dies die Nutzung der Wohnung. Es handelt sich um einen zu beseitigenden Mangel. Erhebliche
Führt eine defekte Toilettenspülung (und ein defekter Boiler) zu einem hohen Wasserverbrauch, dann müssen Mieter die dadurch verursachten Kosten nicht als Betriebskosten bezahlen, so ein Urteil. Hinweis Die Reparatur einer defekten
Ist eine Toilette der Wohnung undicht oder hat einen anderen Defekt, z.B. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss. Vermieter über die Undichtigkeit der Toilette informieren