Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: perlator

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Die Reparatur bzw. auch eine Erneuerung  eines verkalkten Wasserhahns fällt nicht unter eine vom Mieter zu zahlende Kleinreparatur, entschied das Amtsgericht Gießen. Verkalkter Wasserhahn - Mieter schuldet im Rahmen der Kleinreparatur

Steht im Mietvertrag, dass die Kosten von Kleinreparaturen vom Mieter zu übernehmen sind, dann betrifft dies nur die Teile in der Mietwohnung, die dem häufigen Zugriff im Haushalt des Mieters unterliegen. Kleinreparaturklausel im

Die Kostenübernahme von Kleinreparaturen ist in Wohnungsmietverträgen oft auf die Mieter übertragen - dies ist rechtlich möglich. Aber sollten Mieter, wenn eine Kleinreparatur ausgeführt werden muss, den Auftrag für Kleinreparaturen erteilen, oder erteilt

Enthält der Mietvertrag die Regelung, dass Kleinreparaturen vom Mieter zu zahlen sind, dann ist zu prüfen, ob diese Vereinbarung wirksam, rechtlich gültig ist. Beispiele für typische Kleinreparaturen haben wir in diesem Beitrag

Der Austausch eines defekten Heizkörperthermostats, eines Thermostatventils, kann eine vom Mieter zu bezahlende Kleinreparatur sein, aber nicht in jedem Fall - sehr viel häufiger ist es eine vom Vermieter zu zahlende Reparatur. Kleinreparatur - muss

Wenn Kleinreparaturen teurer werden als im Mietvertrag vorgesehen, eine Reparatur mehr kostet als die im Mietvertrag vereinbarte, erlaubte Höchstgrenze , dann muss der Mieter die Reparaturkosten überhaupt nicht tragen, denn es

Eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag einer Wohnung ist keine gesetzliche Regelung, kann aber dennoch wirksam sein. Der Vermieter ist gesetzlich zur Instandhaltung der Wohnung verpflichtet, der Vermieter hat „die

In vielen Mietverträgen sind auf den Mieter die sogenannten Kleinreparaturen (kleine Instandhaltungen) übertragen. Nicht immer ist eine solche Regelung wirksam. Kleinreparaturklausel im Mietvertrag Oft sind dann im Mietvertrag die

Eine im Mietvertrag vereinbarte Kleinreparaturklausel, wonach der Mieter die Kosten für kleine Instandsetzungen, Reparaturen an Installationsgegenständen und Einrichtungen der Wohnung trägt, auf die der Mieter ständigen Zugriff hat, ist

Wird ein vom Vermieter in der Wohnung eingebauter Rauchmelder defekt, dann kommt es durchaus vor, dass Vermieter ihren Mieter auffordern, den neuen Rauchmelder zu bezahlen, weil dies eine Kleinreparatur sei.  Defekten Rauchmelder

Ein Mieter sollte für die Reparatur einer Steckdose, das Ersetzen einer Dichtung am Abflussrohr der Toilette und für den Austausch einer Dichtung an der zur Dusche gehörenden Ablaufpumpe die Kosten zahlen, weil der Vermieter diese

Vermieter sind grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung einer vermieteten Wohnung zuständig: Vermieter muss Mietwohnung instandhalten und instandsetzen   Eine Ausnahme besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame

Mieter und Vermieter stritten sich über die Kostentragung für die Reparatur, Austausch einer in der Wohnung als Ausstattung mitvermieteten Duschstange und der Duschabtrennung in Höhe von rund 72 Euro. Die Kleinreparaturklausel war wirksam

Der Vermieter ist grundsätzlich für die Instandhaltung und Instandsetzung der Wohnung zuständig. Eine Ausnahme hierzu besteht, wenn im Mietvertrag eine wirksame Kleinreparaturklausel vereinbart ist, aber eine Reparatur an der Gastherme

Sind im Bereich einer Dusche, Badewanne oder im Bereich einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung undichte, brüchige oder gerissene Silikonfugen, dann besteht die Gefahr für einen Wasserschaden. Müssen Mieter oder Vermieter

Der Mieter kann grundsätzlich nicht durch individuelle Vereinbarung verpflichtet werden, über Kleinreparaturen hinausgehend, weitere Reparaturen zu bezahlen. Wenn im Mietvertrag neben Kleinreparaturen auch andere Reparaturen bezahlt

Ist eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, dann gilt diese für kleinere Instandhaltungen:  Vereinbarung über Kleinreparaturen im Mietvertrag unwirksam?   Darunter fallen Reparaturen von Dingen, die sich

Wasserhahn und Armaturen werden häufig vom Mieter benutzt - dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Reparatur eines defekten Wasserhahns, einer Armatur eine Kleinreparatur sein kann, für die man dann als Mieter, wenn die

Wenn ein Hausschlüssel abbricht, die Wohnungstür, oder eine andere Tür des Hauses (z.B. Tür zu den Hauskellern, zum Hof, Briefkasten etc.) wegen eines Defekts des Schlosses oder des Schlüssels nicht mehr zu öffnen ist, dann hat der

Ist die Toilettenspülung defekt, läuft nach dem Spülen das Wasser sehr lange nach oder sogar ständig nach, so sollte vor einer Benachrichtigung des Vermieters geprüft werden, ob eine Verkalkung des Spülkastens die Ursache ist. Defekte