​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Betriebskostenabrechnung Gartenpflege - Kosten des Rasenmähers
Wurde im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten für das Grundstück, die Wohnung zu zahlen hat, dann darf der Vermieter die Betriebskosten für die Wohnung, das Haus berechnen, auch die angefallenen Betriebskosten eines Rasenmähers - aber welche Betriebskosten sind das?
Sind laufend entstehende Betriebskosten eines Rasenmähers vom Mieter zu zahlen?
Die laufenden Kosten eines Rasenmähers sind umlagefähige Betriebskosten. Darunter fallen z.B. auch die Kraftstoffe (Benzin), das Öl für den Motor oder bei Elektrorasenmähern auch der Stromverbrauch.
Sind Kosten der Wartung und Reparatur eines Rasenmähers Betriebskosten für Mieter?
Da die Wartung und Reparatur eines Rasenmähers für die Pflege eines Grundstücks erforderlich ist, dürfen die hierfür aufgewendeten Kosten als Betriebskosten seitens des Vermieters in der Betriebskostenabrechnung geltend gemacht werden.
Neuanschaffung, Kauf eines Rasenmähers als Betriebskosten für Mieter einer Wohnung
Der Vermieter darf die Neuanschaffung eines Rasenmähers nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegen.
- Wird ein Rasenmäher als Ersatz für einen defekten Rasenmäher vom Vermieter gekauft, so dürfen in der Regel auch die Kosten einer solchen Wiederbeschaffung nicht auf die Mieter umgelegt werden.
Von der vorstehenden Regel gibt es aber eine Ausnahme:
- Ist die Reparatur eines älteren Rasenmähers möglich, aber teurer als der Kauf eines neuen Rasenmähers, dann kann in einem solchen Fall der Kaufpreis eines neuen Rasenmähers ausnahmsweise auf die Mieter doch als Betriebskosten umgelegt werden, so das Amtsgericht Berlin-Lichtenberg.
- Bei einem solchen Sachverhalt handelt der Vermieter im Sinne der Mieter nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot.
Lesetipps zum Thema
Betriebskosten Gartenpflege - Welche Kosten müssen Mieter zahlen?
Unterhalb dieses Beitrags finden Sie weitere Artikel zu den Kosten der Gartenpflege.
Nutzen Sie auch die Suche im Portal: Suche im Portal nach Ergebnissen
Vereinbarung zur Zahlung kalter Betriebskosten mit Mietvertrag
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: