Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Renovierung der Wohnung ist Pflicht des Vermieters - Durchsetzung
Bei einer unwirksamen mietvertraglichen Regelung, dass der Mieter die Schönheitsreparaturen in der Wohnung auszuführen hat, kann die Renovierungspflicht für die Mietwohnung beim Vermieter liegen.
Vermieter soll die Schönheitsreparaturen machen - Prüfung der Renovierungspflicht
Ist eine im Mietvertrag stehende Vertragsregelung unwirksam:
- Der Vermieter muss in solchen Fällen dann auch während der Mietzeit eventuell fällige Schönheitsreparaturen ausführen.
- Voraussetzung ist, dass die im Gesetz vorgesehene Pflicht des Vermieters, die Wohnung renoviert zu übergeben, dann auch besteht, wenn während der Mietzeit zu renovieren ist.
Renovierung, Schönheitsreparaturen - Regelung im Mietvertrag
Durchsetzung notwendiger Renovierungsarbeiten gegen den Vermieter
In diesem Zusammenhang ist immer zu prüfen, ob über mietvertragliche Regelungen, oder durch eine wirksame spätere Vertragsvereinbarung die Pflicht zur Ausführung der Schönheitsreparaturen aufgehoben bzw. abgeändert wurde:
Schönheitsreparaturen - wann der Vermieter renovieren muss
Vermieter muss die Schönheitsreparaturen machen - als Mieter das Renovieren durchsetzen
Mieter können dann vom Vermieter verlangen, dass er renovierungsbedürftige Teile der Wohnung renoviert.
- Sie müssen dann eine konkrete Forderung stellen, welche Teile der Wohnung renoviert werden müssen (z.B.: Die Fenster im Wohnzimmer müssen allseitig gestrichen werden).
- Sie werden dem Vermieter, dem Verwalter oder auch einer beauftragten Handwerksfirma eine Besichtigung ermöglichen müssen.
- Sie sollten eine - geräumige - Frist nennen, als Datum (z.B. bis zum 30. Mai), spätestens aber dann eine Frist setzen, wenn der Vermieter auf Ihr erstes Schreiben nicht reagiert.
- Wenn der Vermieter Ihrem Verlangen nicht folgt, können Sie den Anspruch einklagen.
- Abzuraten ist davon, dass Sie die Arbeiten nach Fristablauf mit einer Ersatzvornahme selbst ausführen.
Vermieter muss Schönheitsreparaturen machen - Farbwünsche Mieter
Ehemals unrenovierte Wohnung - Pflicht Vermieters zur Renovierung - Kostenanteil vom Mieter
Der BGH hat in zwei Urteilen entschieden, dass sich Mieter an den für Vermieter entstehenden Renovierungskosten beteiligen müssen, wenn Mieter während eines laufenden Mietverhältnisses die Ausführung der Schönheitsreparaturen verlangen, weil sich der Renovierungszustand der Wohnung im Laufe der Zeit verschlechtet hat:
Renovierung Mietwohnung durch Vermieter - Kostenanteil Mieter - BGH
Manchmal tritt Renovierungsbedarf im Zusammenhang mit der Beseitigung von Mängeln, Instandsetzungen, Reparaturen auf (z.B.: Die Fenster müssen vom Tischler bearbeitet, danach gestrichen werden).
- Lassen Sie sich frühzeitig beraten, ob der Vermieter zur Renovierung verpflichtet ist, welche Renovierungsarbeiten verlangt werden sollen - mancher Vermieter versucht bei dieser Gelegenheit auch, eine Modernisierung durchzusetzen.
Lesetipps zum Thema
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: