Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Rückgabe der Wohnung - Reparatur eines Schadens durch Mieter
Im Zuge der Rückgabe der Wohnung stellt der Mieter von ihm verursachte Beschädigungen fest. Für Mieter stellt sich dann die Frage, soll man selbst verursachte Schäden beheben, eine Reparatur in Auftrag geben?
Vom Mieter selbst verursachter Schaden - Schaden als Mieter nicht selbst beheben
Ein Schaden entsteht leicht, wenn unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen wurde.
- Mieter sollten es immer vermeiden, selbst einen Schaden zu reparieren.
- Es kann leicht dazu kommen, dass der Vermieter mit einer vom Mieter ausgeführten Reparatur nicht einverstanden ist (z.B. wegen Art und Qualität der Schadensbeseitigung).
Mieter hat Schaden verursacht - Vermieter muss sich um die Reparatur, Behebung kümmern
Mieter sollten immer einen Schaden dem Vermieter melden, damit dieser durch den Vermieter beseitigt wird.
Dadurch können zusätzliche Kosten für Mieter vermieden werden - denn ist der Vermieter mit der selbst vorgenommenen bzw. beauftragten Reparatur nicht einverstanden, weil die durchgeführte Reparatur zu Recht bemängelt wird, dann wird der Vermieter den Schaden ordnungsgemäß reparieren lassen und es entstehen Mietern dadurch zusätzliche Kosten.
Mietwohnung - Reparaturen, Mängel beseitigen - Pflicht des Vermieters
Mieter haben ein von ihnen beschädigtes Waschbecken erneuert - der Vermieter kann beweisen, dass das ehemals vorhandene von hoher Qualität war, das durch den Mieter ersetzte neue Waschbecken aber nicht:
Schaden an Waschbecken der Mietwohnung - Schadenersatz Mieter
Bei einer Schadensbeseitigung durch Erneuerung einer Sache müssen Mieter in der Regel nicht die gesamten Kosten für die Erneuerung einer Sache tragen:
Abzug Neu für Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer
Mieter erteilt Auftrag für Reparatur - Garantie- / Gewährleistungsansprüche sind beim Mieter
Es kann auch zu Problemen mit Garantie- und Gewährleistungsansprüchen kommen, wenn man als Mieter eine Reparatur beauftragt hat, diese aber nicht ordentlich ausgeführt wurde - als Auftraggeber muss man sich dann selbst um die Durchsetzung solcher Ansprüche kümmern.
Melden Sie einen Schaden, für den Sie zum Schadenersatz herangezogen werden sollen, Ihrer Haftpflichtversicherung.
Eine Regulierung ist bei Einschluss von Mietsachschäden möglich.
Der Vermieter ist immer zuständig für eine Schadensbeseitigung in der Mietwohnung
Es ist immer die Aufgabe des Vermieters, sich um eine Schadensbeseitigung zu kümmern, einen Schaden zu beheben, gleichgültig durch wen oder durch was der Schaden verursacht wurde.
Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter
Wohnungsrückgabe - Schadensbeseitigung mit dem Vermieter klären
Die Behebung eines Schadens sollte im Zuge der bevorstehenden Wohnungsrückgabe rechtzeitig mit dem Vermieter abgeklärt werden, z.B. bei einer Vorabnahme:
Vorbereitung der Wohnungsrückgabe durch Vorabnahme mit Vermieter
- Eine Rechtsberatung kann ggf. erforderlich sein, wenn die Forderung des Vermieters wegen Schadenersatzes zweifelhaft ist:
Schaden an der Wohnung durch Mieter verursacht
Rückgabe der Wohnung, Behebung Schaden - Fristsetzung des Vermieters für Beseitigung
Viele Mieter meinen, dass der Vermieter Mietern eine Frist zur Behebung eines Schadens gewähren muss.
- Dies ist nicht so, der Vermieter kann sofort Schadenersatz fordern:
Schäden in Wohnung durch Mieter - Vermieter muss keine Frist setzen
Normale Abnutzung der Wohnung führt nicht zu einer Schadenersatzpflicht
Bsp. Druckstellen auf Boden der Mietwohnung.
Solche Abnutzungen müssen Mieter nicht beseitigen.
Wohnungsrückgabe - kein Schadenersatz für normale Abnutzung
- Davon abzugrenzen ist eine bestehende Verpflichtung zur Ausführung von Schönheitsreparaturen:
Wohnungsrückgabe Mietwohnung - Renovierung durch Mieter?
Eine Vorabnahme der Wohnung kann sich empfehlen:
Vorabnahme - Vorbereitung der Wohnungsrückgabe​​​​​​​
Fristsetzung des Vermieters für Ausführung von Schönheitsreparaturen
- Anders ist das, wenn es sich um fehlerhafte oder nicht ausgeführte Schönheitsreparaturen handelt - hier muss der Vermieter eine Nachfrist setzen:
Schönheitsreparaturen, Renovierung - Nachfrist für Ausführung
Rückgabe der Wohnung - oft Streit wegen Beschädigungen des Bodenbelags
Häufiger Streitpunkt sind Beschädigungen am Bodenbelag, die keiner normalen Abnutzung entsprechen sollen. Weitere Einzelheiten, z.B.:
Beschädigung am Teppichboden, PVC-Boden
Schadenersatz vom Mieter, wenn Laminatboden beschädigt wurde
Schönheitsreparatur - Kratzer, Beschädigungen am Parkettboden
Wohnungsrückgabe - Beschädigung der Wohnung durch Haustiere
Wurden Kratzspuren von Haustieren verursacht wurden, haben Mieter meist einzustehen. Diese müssen fachgerecht beseitigt werden. Schäden durch Haustiere sollten immer der Haftpflichtversicherung gemeldet werden, denn eventuell sind die Schäden versichert, können reguliert werden, z.B.:
Schäden durch Katzen in der Mietwohnung - Schadenersatz
Wohnungsrückgabe - Mieter soll Schäden beseitigen, die beim Einzug vorhanden waren
Manchmal ist es auch so, dass Schäden schon beim Einzug in die Wohnung vorhanden waren und der Vermieter fordert die Beseitigung.
- Dies kann dann zu einem Problem werden:
Kein Beweis für alte Schäden bei Einzug - Schadenersatz vom Mieter
Bsp.: Schäden bei Einzug, Schäden bei Auszug durch Hund des Mieters
Lesetipps
Ordnungsgemäße Rückgabe der Mietwohnung - Mietvertragsende
Ende Mietvertrag, Wohnungsrückgabe - Renovierung vor Rückgabe
Der Vermieter ist auch zuständig für die Beauftragung einer Schadensbeseitigung im Rahmen von Kleinreparaturen:
Kleinreparaturen als Mieter beauftragen? Besser nicht!
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: