Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Ankündigung
Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:
Reparatur, Instandsetzung der Wohnung - Ankündigung durch Vermieter Der Vermieter muss Arbeiten zur Instandhaltung oder Reparaturen, Instandsetzungen in der Wohnung rechtzeitig gegenüber Mietern ankündigen. Vermieter muss Beginn von Arbeiten in der Mietwohnung Mietern rechtzeitig mitteilen Das
Kündigt der Vermieter Instandsetzungsarbeiten an, dann sollten Sie als Mieter die ausführende Firma erfragen. Wenn der Vermieter eine notwendige Instandsetzung, Erhaltungsmaßnahmen, Reparaturen, durchführen will, muss er dies Ihnen als
Erhalten Sie eine ankündigung für Modernisierungsarbeiten, haben Sie eine Überlegungsfrist. Die Modernisierungsankündigung soll Sie als Mieter / Mieterin in die Lage versetzen, zu entscheiden, ob Sie die Arbeiten dulden wollen oder
Modernisierung: In der schriftlichen Modernisierungsankündigung, muss der Umfang, die Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung einigermaßen genau angegeben werden. Anforderungen an die Modernisierungsankündigung Die Anforderungen an die
Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden:Â
Musterbrief - Ankündigung Ersatzvornahme für Mängelbeseitigung Der Vermieter hat einen ihm mitgeteilten Mangel nicht beseitigt. Es gibt die Möglichkeit, als Mieter eine Ersatzvornahme vorzunehmen, die Reparatur selbst zu beauftragen, damit die Mängelbeseitigung durchzuführen. Ersatzvornahme - Mieter
Für die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen innerhalb der Wohnung bestehen für Vermieter Anforderungen. Die Modernisierung muss nicht geduldet werden, wenn die Modernisierung nicht ordentlich angekündigt wurde. Vor der
Bestehen Zahlungsansprüche, Forderungen gegen den Vermieter, dann können diese grundsätzlich mit der Miete verrechnet werden. Information des Vermieters über eine Aufrechnung Mieter sollten eine Aufrechnung gegenüber dem Vermieter immer
Der Vermieter hat angekündigt, eine Modernisierung am Haus oder in der Wohnung durchführen zu wollen, die Miete soll erhöht werden. Modernisierungsankündigung - was ist zu tun? Prüfen Sie zunächst in Ruhe, wie Ihre rechtliche Lage ist:
Wenn Ihr Vermieter Modernisierungsarbeiten in Ihrer Wohnung durchführen will, dann muss er dies schriftlich ankündigen. Oder geht es nur um Modernisierungsarbeiten außerhalb Ihrer Wohnung ? Modernisierung - Wie muss der Vermieter
Modernisierungsmaßnahmen, die der Gesetzgeber oder von der Behörde angeordnet werden und der Vermieter muss diese umsetzen. Zu diesem Thema finden Sie im Portal folgende Beiträge: Modernisierung wegen gesetzlicher Bestimmungen -
Wenn der Vermieter an der Hausfassade ein Gerüst aufbauen lässt, so ist das ein Mangel der Mietwohnung, denn ein Gerüst hat meist erhebliche  Auswirkungen auf die Wohnqualität schränkt die Nutzung der Wohnung für die betroffenen
Als Härtegrund gegen eine Modernisierung kann in Frage kommen, dass Mieter selbst frühere hohe Aufwendungen in der Wohnung hatten, z.B. Mieter haben selbst ein Bad eingebaut. Persönliche Härte - Einbauten des Mieters werden durch
Der Vermieter, der eine Modernisierung ankündigt, darf selbst nicht grob unwirtschaftlich handeln, darf z.B. keine überteuerten Firmen beschäftigen oder überflüssige Arbeiten durchführen lassen. Hinweis Hierzu sollten Sie die
Manche Erklärungen müssen nach dem Gesetz in Textform abgegeben werden. Anforderungen an die Textform im Mietrecht - welche sind das? Die Textform ist erfüllt, wenn die Erklärung lesbar ist und die Person des Erklärenden nennt und auf einem dauerhaften Datenträger abgegeben
Wird in der Modernisierungsankündigung eine energetische Modernisierung angekündigt, dann reichen manchmal grobe Angaben zur konkreten Energieeinsparung aus. Modernisierungsankündigung für energetische Modernisierungsmaßnahmen Die
Spekulative Investoren setzen die Ankündigung einer Modernisierungsmaßnahme als Mittel zur Mietervertreibung ein. Die Vorgehensweise: Ein Mietshaus in guter Wohnlage wird gekauft. Zuvor hat der Käufer in aller Regel bereits geprüft, ob
Wenn Sie die Ankündigung einer Modernisierung erhalten, haben Sie grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht - Sie können den Mietvertrag kündigen. Das gilt auch, wenn Sie einen Mietvertrag auf einen festen Mietzeitraum geschlossen haben oder ein
Maßnahmen zur Einsparung von Wasser gelten als Modernisierung. Es kommt dabei nicht darauf an, ob Sie selbst von den Maßnahmen einen erheblichen Nutzen haben, oder wirklich weniger Wasser verbrauchen, sondern es gilt eine " allgemeine
Wenn gesetzliche Verpflichtungen, Auflagen für bestehende Wohnräume geändert werden, muss der Vermieter eine entsprechende Modernisierung durchführen, und der Mieter muss das dulden. Geänderte Sicherheitsanforderungen können so
Schickt der Vermieter eine Modernisierungsmieterhöhung, dann muss diese Mieterhöhung keine persönliche Unterschrift tragen. Mieterhöhung für Mietwohnung - keine Unterschrift des Vermieters erforderlich Nach dem Gesetz genügt die Textform
Mieter lässt Arbeiten nicht zu - Fristlose Kündigung durch Vermieter Der Bundesgerichtshof hat am 15.04.2015 das Recht des Mieters, sich gegen Modernisierungen / Instandsetzungen zu wehren, entscheidend eingeschränkt. BGH - Lässt ein Mieter Arbeiten in der Wohnung nicht zu, fristlose Kündigung
Mieter will später eine Mietminderung durchsetzen, teilte aber dem Vermieter nicht mit, dass die Zahlung der Miete für die Wohnung unter Vorbehalt erfolgt. Mieter will Mietminderung durchsetzen, hat aber den Vorbehalt der
Betriebskosten können grundsätzlich dem Mieter nur auferlegt werden, wenn das vertraglich im Mietvertrag vereinbart ist. Betriebskosten für neue Heizungsanlage und Warmwasser Was gilt, wenn der Vermieter Betriebskosten für zentrale
Ist für Modernisierungsmaßnahmen die Genehmigung einer Behörde erforderlich, dann kann die Pflicht des Mieters zur Duldung der Modernisierung eingeschränkt sein. Für viele Mieter sind umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude
Der Vermieter hat nur dann ein Recht auf Betreten oder Besichtigung der Mietwohnung, wenn dies ordentlich angekündigt wurde und es einen konkreten sachlichen Grund gibt, die Privatsphäre des Mieters respektiert wird. Der Mieter hat
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Modernisierungsankündigung
Durch den Aufbau eines Baugerüsts am Haus entstehen für die Wohnungsmieter Beeinträchtigungen und Belästigungen - da liegt es nahe, über einen Baustopp nachzudenken, vielleicht sogar im Wege einer einstweiligen Verfügung. Der Aufbau eines