Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: BelÀstigung
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
Wer den Hausfrieden stört, hat keinen Anspruch auf Auskunft, welcher Mieter sich wegen BelĂ€stigungen beim Vermieter beschwert hat. Dies entschied das Amtsgericht MĂŒnchen (AG MĂŒnchen, Az. 463 C 10947/14 ). Mieter fĂŒhlen sich vom
Der Mieter hat das Recht, in seiner Wohnung und auf seinem Balkon zu rauchen - aber der Nachbar hat das Recht, in seiner Wohnung und auf seinem Balkon nicht durch Rauch gestört zu werden. BelÀstigung durch Raucher - Mieter einer
GeruchsbelĂ€stigung durch Zigarettenrauch aus einer Nachbarwohnung kann zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Raucher ihrem BedĂŒrfnis nachgehen, Nachbarn sich aber dadurch gestört fĂŒhlen, dann kann ggf. von ihnen verlangt werden, dass eine
Wurde vom Vermieter eine Abmahnung wegen eines angeblichen VerstoĂes gegen mietvertragliche Pflichten geschickt, so ist zu prĂŒfen, ob der erhobene Vorwurf stimmt. Abmahnung gegen Mieter - VerstoĂ gegen mietvertragliche Pflichten - Vorwurf
Das AusschĂŒtteln von Decken (auch Betten, Laken usw.) aus einem Fenster der Wohnung oder vom Balkon, kann, wenn sich dadurch keine BelĂ€stigungen von Nachbarn ergeben, zum normalen mietvertraglichen Gebrauch der Wohnung gehören, erlaubt sein.
Teuer wurde es fĂŒr einen Nachbarn, der eine Drohne aufsteigen und ĂŒber das benachbarte GrundstĂŒck fliegen lieĂ - die Nachbarin lag auf der Sonnenliege und wurde mittels einer Drohne beobachtet - dies fĂŒhrte zu einem gerichtlichen Verbot
Werden Mieter durch Nachbarn intensiv belĂ€stigt - man spricht von Stalking - dann können hohe Schadenersatzpflichten die Folge sein. Stalker greifen in die PrivatsphĂ€re der angegriffenen Person ein, belĂ€stigen sie z.B. hĂ€ufig und ĂŒber lĂ€ngere Zeit
Das Fliegen lassen einer Drohne ĂŒber WohngrundstĂŒcken kann verboten werden, da dies eine BelĂ€stigung fĂŒr andere darstellt, vor allem weil Drohnen mit einer Kamera ausgestattet sein können, BelĂ€stigungen, Störungen fĂŒr Mieter entstehen. AusspĂ€hen von
KĂŒchenabfĂ€lle in MĂŒlltĂŒten, Abfall, Dreck im Hausflur, Bauschutt im Treppenhaus - dies mĂŒssen Mieter nicht hinnehmen, wenn es sich um einen unzumutbaren Zustand handelt. MĂŒll im Hausflur - Was ist fĂŒr Mieter zumutbar, was nicht? Wenn mal
Wenn vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, KrĂŒmel, Haare usw.) auf Ihren Balkon oder die Terrasse fĂ€llt, dann ist das Ă€rgerlich und schrĂ€nkt die Nutzung der Wohnung ein. AusschĂŒtteln von Teppichen,
Mietern werden Grenzen fĂŒr die Leidenschaft in Sachen "Sex" gezogen, wenn andere Mieter des Hauses nachts von diesem LĂ€rm davon aufwachen, in ihrer Nachtruhe gestört werden. SexgerĂ€usche - eine Ruhestörung mĂŒssen Nachbarn nicht dulden
Es ist möglich, die Waschmaschine auch nach 22.00 Uhr fĂŒr das WĂ€sche waschen zu benutzen, wenn sich fĂŒr berufstĂ€tige Mieter (z.B. Schichtarbeit) dieses Erfordernis ergibt. Dies soll aber nicht die Regel sein. In FĂ€llen eines Erfordernisses
Grillen auf dem Balkon, der Terrasse, im Hof oder im gemeinschaftlichen Garten des Mietshauses bzw. der Wohnanlage fĂŒhrt hĂ€ufiger zu Streitigkeiten mit Nachbarn, durchaus auch mit dem Vermieter. Was ist Mietern erlaubt, was
Wenn Sie als Mieter Bauarbeiten ertragen mĂŒssen und diese erhebliche BelĂ€stigungen verursachen, dann sollten Sie, wenn Sie eine Mietminderung beabsichtigen bzw. durchsetzen wollen, und/oder einen Ihnen durch die BautĂ€tigkeit
Hat ein Mieter seine Wohnung stark vernachlĂ€ssigt, dann kann das fĂŒr den Vermieter ein KĂŒndigungsgrund sein. Verwahrlosung der Wohnung als KĂŒndigungsgrund Damit der Vermieter aus solchen GrĂŒnden kĂŒndigen kann, muss sich aus dem Verhalten des Mieters
Kommt es zu LĂ€rm- oder GeruchsBelĂ€stigung oder zu VerstöĂen gegen die Hausordnung oder sonstigen Störungen durch einen Nachbarn, haben Sie ein Recht auf das Einschreiten Ihres Vermieters. BelĂ€stigung, Störungen - Vermieter hat fĂŒr
FĂŒhrt die Katzenhaltung eines Mieters zur nachhaltigen Störung des Hausfriedens, weil der Mieter seine Katzen frei laufen lĂ€sst und Katzenurin zu BelĂ€stigungen anderer Mieter fĂŒhrt, so kann dies zur KĂŒndigung des Mieters fĂŒhren, sogar zu einer
Manche Mieter sind im Mietshaus Mobbing ausgesetzt. Mobbing ist durchaus ein zunehmendes Problem. Manchmal ist es schwierig, Beweise gegen einen möglichen Verursacher des Mobbings zu finden. Was können Betroffene gegen Mobbing tun? Mobbing
Jeder, der sich in Ihre Wohnung begibt, ist verpflichtet als Ihr Gast den Hausfrieden einzuhalten, sozusagen den "Wohnungsfrieden". Wer auf Ihre Aufforderung hin Ihre Wohnung nicht verlÀsst, begeht Hausfriedensbruch . Das gilt
StÀndiges Bellen, KlÀffen eines Hundes muss nicht akzeptiert werden. Ein Hund darf aber ab und zu laut sein. Das bedeutet: Ein kurzes Bellen und Jaulen, das gelegentlich von einem Hund zu hören ist, ist eine normale, artgerechte Reaktion eines