Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Belästigung

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Wer den Hausfrieden stört, hat keinen Anspruch auf Auskunft, welcher Mieter sich wegen Belästigungen beim Vermieter beschwert hat. Dies entschied das Amtsgericht München (AG München, Az. 463 C 10947/14 ).  Mieter fühlen sich vom

Der Mieter hat das Recht, in seiner Wohnung und auf seinem Balkon zu rauchen - aber der Nachbar hat das Recht, in seiner Wohnung und auf seinem Balkon nicht durch Rauch gestört zu werden. Belästigung durch Raucher - Mieter einer

Besteht eine GeruchsBelästigung durch Zigarettenrauch aus einer Nachbarwohnung bzw. vom Rauchen des Nachbarn, so kann dies betroffene Mieter zu einer Mietminderung berechtigen.  Belästigung durch Rauchen des Nachbarn Sind Nachbarn durch das Rauchen bzw.

Wurde vom Vermieter eine Abmahnung wegen eines angeblichen Verstoßes gegen mietvertragliche Pflichten geschickt, so ist zu prüfen, ob der erhobene Vorwurf stimmt. Abmahnung gegen Mieter - Verstoß gegen mietvertragliche Pflichten - Vorwurf

Grillen auf dem Balkon, der Terrasse, im Hof oder im gemeinschaftlichen Garten des Mietshauses bzw. der Wohnanlage führt häufiger zu Streitigkeiten mit Nachbarn, durchaus auch mit dem Vermieter. Was ist Mietern erlaubt, was

Mietern werden Grenzen für die Leidenschaft in Sachen "Sex" gezogen, wenn andere Mieter des Hauses nachts von diesem Lärm davon aufwachen, in ihrer Nachtruhe gestört werden. Sexgeräusche - eine Ruhestörung müssen Nachbarn nicht dulden

Hat ein Mieter seine Wohnung stark vernachlässigt, dann kann das für den Vermieter ein Kündigungsgrund sein. Verwahrlosung der Wohnung als Kündigungsgrund Damit der Vermieter aus solchen Gründen kündigen kann, muss sich aus dem Verhalten des Mieters

Es ist möglich, die Waschmaschine auch nach 22.00 Uhr für das Wäsche waschen zu benutzen, wenn sich für berufstätige Mieter (z.B. Schichtarbeit) dieses Erfordernis ergibt. Dies soll aber nicht die Regel sein. In Fällen eines

Kommt es zu Lärm- oder GeruchsBelästigung oder zu Verstößen gegen die Hausordnung oder sonstigen Störungen durch einen Nachbarn, haben Sie ein Recht auf das Einschreiten Ihres Vermieters. Belästigung, Störungen - Vermieter hat für

Führt die Katzenhaltung eines Mieters zur nachhaltigen Störung des Hausfriedens, weil der Mieter seine Katzen frei laufen lässt und Katzenurin zu Belästigungen anderer Mieter führt, so kann dies zur Kündigung des Mieters führen, sogar zu einer

Manche Mieter sind im Mietshaus Mobbing ausgesetzt. Mobbing ist durchaus ein zunehmendes Problem. Manchmal ist es schwierig, Beweise gegen einen möglichen Verursacher des Mobbings zu finden. Was können Betroffene gegen Mobbing tun?  Mobbing

Wenn Bauarbeiten erhebliche Belästigungen verursachen, dann sollten Sie, wenn Sie eine Mietminderung beabsichtigen bzw. durchsetzen wollen, und/oder einen Ihnen durch die Bautätigkeit entstandenen Kostenaufwand von Ihrem Vermieter

Ständiges Bellen, Kläffen eines Hundes muss nicht akzeptiert werden. Ein Hund darf aber ab und zu laut sein. Das bedeutet: Ein kurzes Bellen und Jaulen, das gelegentlich von einem Hund zu hören ist, ist eine normale, artgerechte Reaktion eines

Das Fliegen lassen einer Drohne über fremden Wohngrundstücken kann verboten werden. Was zunächst als harmloses Spielzeug in den Handel kam, ist inzwischen technisch hoch aufgerüstet. Fluggeräte, sogenannte Drohnen, können mit

Grundsätzlich: Für eine beabsichtigte Untervermietung muss der Vermieter immer eine Untermieterlaubnis erteilen, die der Mieter beantragen muss.  Vermieter kann Erlaubnis zur Untervermietung aus wichtigen Gründen verweigern Ihr

Wer seinen Balkon oder die Terrasse genießen will, wird ihn nach dem Winter und auch öfter im Verlauf eines Jahres mal reinigen, vielleicht auch auf der Balkonbrüstung angebrachte Blumenkästen frisch bepflanzen.  Rücksicht auf

Halten sich im Bereich Ihrer Wohnung ständig Tauben auf, haben sich womöglich sogar eingenistet, dann kann eine Mietminderung und auch die Beseitigung der Tauben durch den Vermieter wegen entstehender Belästigungen möglich sein.   Wie

In der Nähe zum Wald gelegene Grundstücke werden öfter von Wildschweinen besucht - dies müssen Mieter nicht hinnehmen.   Wildschweine auf dem Grundstück - Mieter können daran schuld sein Manchmal können Mieter selbst schuld sein an der

Kommt es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn, und sind Sie dadurch im Gebrauch, der Nutzung Ihrer Wohnung beeinträchtigt, so ist das auch mietrechtlich von Bedeutung. Der Vermieter ist für die Beseitigung eines solchen

Wäsche waschen und trocknen der Wäsche in der Wohnung gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung. Wird in der Wohnung Wäsche gewaschen und getrocknet, dann ist zur Vermeidung von Feuchtigkeit und der Gefahr einer Schimmelbildung auf

Bei der Nutzung des zur Wohnung gehörenden Balkons sollten Mieter manches beachten. Gehen von der Nutzung des Balkons Belästigungen anderer aus, dann können solche Nutzungen einzuschränken sein. Welche Nutzung des Balkons der Wohnung ist möglich,

Füttern Mieter von ihrer Wohnung aus Tiere, z.B. Tauben, dann kann der Vermieter abmahnen, Mieter auffordern, dass das Füttern unterbleibt, wenn von diesem Verhalten Störungen ausgehen.  Füttern von Tauben vor der Wohnung, vom

Der Anbau eines Balkons wird meist als Modernisierung anerkannt. Ob die erstmalige Anbringung eines Balkons an der Wohnung eine Modernisierung darstellt, hängt von den Einzelheiten ab.  Ein neuer Balkon ist jedenfalls dann eine

Wenn die Tierhaltung nicht erlaubt ist, Mieter häufig auf einen Hund aufpassen, einen sogenannten Pflegehund haben, dann kann dies einer unerlaubten Hundehaltung bzw. Tierhaltung entsprechen und der Mieter muss dafür dieÂ