Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Flecken
Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-Fußbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der Wohnungsrückgabe häufig die Frage, ob bei diesen Bodenbelägen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der
Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschädigt dann besteht die Verpflichtung aufgetretene Schäden dem Vermieter zu melden. Hinweis Ein Schaden ist immer dem Vermieter mitzuteilen - auch wenn andere
Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die Verjährung mit der Rückgabe der Wohnung . Rückgabe der Mietwohnung - für Schäden gilt eine Verjährungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin, sind
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein vom Vermieter zur Verfügung gestellter, mitvermieteter Laminatboden auf Grund von Schäden ersetzt werden soll, so ist zu prüfen, ob diese Forderung überhaupt berechtigt ist. Laminatboden
Haben Mieter einen Mangel in der Wohnung selbst verursacht, so ist eine Mietminderung meist nicht möglich. Wegen Schimmelbildung hinter einem Schrank an einer Außenwand sprach ein Gericht Mietern eine Mietminderung zu. Erhebliche
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollständig bezahlt werden. Beschädigungen können passieren, wenn
Wenn man als Mieter bei der Besichtigung oder der Wohnungsübergabe, bei Einzug feststellt, dass die neue Mietwohnung nicht in Ordnung ist, Mängel hat, dann sollte man darauf achten, dass man mit dem Vermieter möglichst vereinbart, dass er
Zeigt sich bei Isolierglasfenstern (Zweifachverglasung, Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben Feuchtigkeit, beschlagen die Fenster, so ist dies ein Zeichen für einen Bauschaden. Ein Mangel an der Isolierung des Fensters
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also