Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mangel
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
Wenn die Mietwohnung nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Ăblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel. Darin stecken drei Fragen: Wie soll die gemietete Sache sein? ( Sollbeschaffenheit
Wenn man als Mieter bei der Besichtigung oder der WohnungsĂŒbergabe, bei Einzug feststellt, dass die neue Mietwohnung nicht in Ordnung ist, MĂ€ngel hat, dann sollte man darauf achten, dass man mit dem Vermieter möglichst vereinbart, dass er
Manche Mieter mĂŒssen nach Unterzeichnung des Mietvertrags und Einzug in die neue Mietwohnung feststellen, dass es dort MĂ€ngel, SchĂ€den gibt, die schon lĂ€ngere Zeit vorhanden gewesen sein mĂŒssen, bei der Besichtigung der Wohnung nicht zu
Sind MĂ€ngel an der Mietwohnung vorhanden, dann ist jeder Mangel einzeln zu prĂŒfen. Gerade bei zahlreichen MĂ€ngeln ist es fĂŒr Mieter oftmals unbegreiflich, dass nicht jedem auf Anhieb klar wird, dass die Wohnung im Gebrauch beeintrĂ€chtigt
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsÀtzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne
Mieter haben Anspruch auf einen normgerechten Briefkasten, weil der Briefkasten als Bestandteil der Wohnung zum vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch der Wohnung gehört. DIN-Norm Briefkasten - GröĂe des Schlitzes zum Einwurf in den Briefkasten Die
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die MietrÀume in
Ist bei Anmietung der Wohnung der Telefonanschluss defekt, so ist der Vermieter zur Beseitigung des Mangels verpflichtet. Telefonanschluss der Wohnung ist in der Regel mitvermietet Alle Einrichtungen, die mitvermietet sind, muss der
Wenn Störungen der Kaltwasserversorgung auftreten, an der Wasserleitung, liegt in der Regel ein Mangel der Wohnung vor. Der Vermieter ist auch ohne besondere Vereinbarung im Mietvertrag verpflichtet, die Wohnung mit Frischwasser,
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine GebrauchsbeeintrĂ€chtigung durch Sturm, Regen, Ăberschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die MietrĂ€ume in
Wenn der Vermieter einen Mangel in Ihrer Wohnung beseitigt, und die Reparatur ohne Erfolg ist, es sich vielleicht sogar um Handwerkerpfusch handelt - was ist zu tun? Hinweis Tritt ein Mangel in Ihrer Wohnung auf, dann ist der
Eine Wohnung ist nicht mangelfrei, wenn die durch das Zimmer fĂŒhrenden Heizungsrohre zu einer stĂ€ndigen Ăberhitzung der WohnrĂ€ume, insbesondere der SchlafrĂ€ume, des Schlafzimmers fĂŒhren. Raumtemperatur im Schlafzimmer - nicht höher als 18
Ein nackter Vermieter muss nicht als Mangel der Mietwohnung gelten und zur Mietminderung berechtigen. Mangel der Mietwohnung - Minderung wegen erheblicher BeeintrĂ€chtigung Tritt an einer gemieteten Wohnung oder dem zugehörigen GrundstĂŒck
Wenn es Störungen der Warmwasserversorgung der Mietwohnung gibt, liegt in der Regel ein Mangel vor. Ist die Wohnung an eine zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen, oder besteht eine vom Vermieter zur VerfĂŒgung gestellte
Die Hauptpflicht des Vermieters ist es, die Mietwohnung oder das Haus (und zugehörige Einrichtungen) in einem gebrauchsfĂ€higen Zustand zur VerfĂŒgung zu stellen und zu halten. Wenn der Vermieter diese Pflicht verletzt, kann das zu AnsprĂŒchen der Mieter fĂŒhren
Wenn die Wohnung vom Vermieter mit einem Boiler, Durchlauferhitzer, einer Therme ausgestattet ist, dann sind solche GerÀte in der Regel mitvermietet. Wird wegen eines Mangels eine Reparatur fÀllig, dann ist der Vermieter verpflichtet,
Ist eine gemietete Sache nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Ăblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel. Das trifft dann auch auf eine Mietwohnung zu. Darin stecken drei Fragen: Wie soll die
Ist der Vermieter zustĂ€ndig fĂŒr die Versorgung der Wohnung mit warmen Wasser, dann ist ein Ausfall der Warmwasserversorgung in der Mietwohnung ein Mangel, den der Vermieter beseitigen muss und der Mieter auch zur Mietminderung
Wenn sich die Wohnung im Sommer zu stark erhitzt, dann kann möglicherweise eine Mietminderung in Frage kommen, auch ein Anspruch auf Beseitigung des Mangels. Dies kann auch fĂŒr Dachgeschosswohnungen gelten - aber bei solchen Wohnungen
Heizungsanlagen können störende GerĂ€usche, LĂ€rm entwickeln, der in Wohnungen zu erheblichen BeeintrĂ€chtigungen fĂŒr Mieter fĂŒhrt. GerĂ€usche der Heizung sind in der Wohnung deutlich zu hören GrundsĂ€tzlich gilt: Der Vermieter ist verpflichtet,
Es ist selten, aber nicht völlig ausgeschlossen: Hat der Mieter einen Mangel in der der Wohnung selbst verursacht, so ist eine Mietminderung nicht völlig ausgeschlossen. Dies entschied das Landgericht LĂŒbeck. Meistens ist eine Mietminderung aber
Wenn der Vermieter an der Hausfassade ein GerĂŒst aufbauen lĂ€sst, so ist das ein Mangel der Mietwohnung, denn ein GerĂŒst hat meist erhebliche  Auswirkungen auf die WohnqualitĂ€t schrĂ€nkt die Nutzung der Wohnung fĂŒr die betroffenen
Tritt durch vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine GebrauchsbeeintrĂ€chtigung ein, dann muss grundsĂ€tzlich der Vermieter fĂŒr eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die MietrĂ€ume werden an Mieter ĂŒbergeben, damit diese sie benutzen