Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: erheblicher

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Ungeziefer-in-der-Mietwohnung-ein-erheblicher-oder-geringer-Mangel-E2061.htm
Erst bei einem verstärkten Auftreten von Ungeziefer spricht man von einem erheblichen Befall, um den sich dann der Vermieter kümmern muss, entsprechende Maßnahmen gegen das Ungeziefer einzuleiten hat. Wie definiert sich ein "
12.06.2015 22:26:00 kein Author
Very bad result
16,6 %
(0)
Ungeziefer in der Mietwohnung - ein erheblicher oder geringer Mangel?
Erst bei einem verstärkten Auftreten von Ungeziefer spricht man von einem erheblichen Befall, um den sich dann der Vermieter kümmern muss, entsprechende Maßnahmen gegen das Ungeziefer einzuleiten hat. Wie definiert sich ein "
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Ungeziefer-in-der-Mietwohnung-ein-erheblicher-oder-geringer-Mangel-E2061.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.06.2015 22:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/unerheblicher-Mangel/Mietwohnung-erhebliche-Maengel-Nutzung-beeintraechtigt-eingeschraenkt-E1132.htm
Wenn die Mietwohnung nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Üblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel. Darin stecken drei Fragen: Wie soll die gemietete Sache sein? ( Sollbeschaffenheit
21.12.2013 13:10:00 kein Author
Very bad result
11,6 %
(1)
Mietwohnung, erhebliche Mängel - Nutzung beeinträchtigt, eingeschränkt?
Wenn die Mietwohnung nicht so ist, wie sie nach dem Gesetz, dem Vertrag oder nach der Üblichkeit sein soll, dann spricht man von einem Mangel. Darin stecken drei Fragen: Wie soll die gemietete Sache sein? ( Sollbeschaffenheit
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/unerheblicher-Mangel/Mietwohnung-erhebliche-Maengel-Nutzung-beeintraechtigt-eingeschraenkt-E1132.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.12.2013 13:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Legionellen/Legionellen-im-Trinkwasser-eines-Mietshauses-E1619.htm
Legionellen im Trinkwasser eines Mietshauses stellen einen erheblichen Mangel dar.  Von Legionellen geht eine akute Gesundheitsgefährdung aus. Bei einer Infektion mit der durch diese Bakterien ausgelösten Legionärskrankheit besteht Lebensgefahr -  die
22.10.2014 15:58:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(2)
Legionellen im Trinkwasser eines Mietshauses
Legionellen im Trinkwasser eines Mietshauses stellen einen erheblichen Mangel dar.  Von Legionellen geht eine akute Gesundheitsgefährdung aus. Bei einer Infektion mit der durch diese Bakterien ausgelösten Legionärskrankheit besteht Lebensgefahr -  die
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Legionellen/Legionellen-im-Trinkwasser-eines-Mietshauses-E1619.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.10.2014 15:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Ungeziefer/Ungeziefer-in-Mietwohnung-muss-derVermieter-oder-Mieter-handeln-E1040.htm
Ungeziefer in der Mietwohnung kann dazu führen, dass Vermieter und Mieter tätig werden müssen. Wann der Vermieter gegen Ungeziefer handeln muss Tritt in einer Mietwohnung Ungeziefer auf, das aus dem Keller, benachbarten Wohnungen
03.12.2013 11:08:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(3)
Ungeziefer in Mietwohnung - muss der Vermieter oder Mieter handeln?
Ungeziefer in der Mietwohnung kann dazu führen, dass Vermieter und Mieter tätig werden müssen. Wann der Vermieter gegen Ungeziefer handeln muss Tritt in einer Mietwohnung Ungeziefer auf, das aus dem Keller, benachbarten Wohnungen
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Ungeziefer/Ungeziefer-in-Mietwohnung-muss-derVermieter-oder-Mieter-handeln-E1040.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Staublaeuse/Sind-Staublaeuse-ein-Grund-fuer-eine-Mietminderung-E2009.htm
Sind Staubläuse ein Grund für eine Mietminderung? Staubläuse in der Wohnung kommen durchaus öfter vor, aber ist das immer ein Mangel?  Hinweis Ein Mangel im Sinne des Mietrechts und eine Mietminderung kommen nur in Betracht, wenn der Vermieter die Ursache für den Befall der Wohnung mit Staubläusen zu
11.05.2015 22:20:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(4)
Staubläuse - Grund für eine Mietminderung?
Sind Staubläuse ein Grund für eine Mietminderung? Staubläuse in der Wohnung kommen durchaus öfter vor, aber ist das immer ein Mangel?  Hinweis Ein Mangel im Sinne des Mietrechts und eine Mietminderung kommen nur in Betracht, wenn der Vermieter die Ursache für den Befall der Wohnung mit Staubläusen zu
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Staublaeuse/Sind-Staublaeuse-ein-Grund-fuer-eine-Mietminderung-E2009.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.05.2015 22:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Baulaerm-wegen-Baustelle-vom-Nachbargrundstueck-Mietminderung-E1976.htm
Baulärm in der Umgebung eines Hauses kann zur Mietminderung berechtigen. Es kommt dabei nicht darauf an, ob der Vermieter für die Lärmbelästigungen verantwortlich ist oder etwas gegen den Lärm überhaupt unternehmen kann. Baulärm aus der
30.04.2015 12:24:00 kein Author
Very bad result
-18,2 %
(5)
Baulärm wegen Baustelle vom Nachbargrundstück - Mietminderung
Baulärm in der Umgebung eines Hauses kann zur Mietminderung berechtigen. Es kommt dabei nicht darauf an, ob der Vermieter für die Lärmbelästigungen verantwortlich ist oder etwas gegen den Lärm überhaupt unternehmen kann. Baulärm aus der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baulaerm-wegen-Baustelle-vom-Nachbargrundstueck-Mietminderung-E1976.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.04.2015 12:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Wasserversorgung/Wasserleitung-Wasserversorgung-abgestellt-Mietminderung-E3430.htm
Hat der Vermieter die Wasserleitung abgestellt bzw. die Wasserversorgung unterbrochen, kann der Mieter eine Mietminderung beanspruchen. Die Versorgung der Wohnung mit Frischwasser gehört zu den Grundanforderungen an eine Wohnung und zu den
28.02.2019 12:07:00 kein Author
Very bad result
-18,6 %
(6)
Wasserleitung, Wasserversorgung abgestellt - Mietminderung
Hat der Vermieter die Wasserleitung abgestellt bzw. die Wasserversorgung unterbrochen, kann der Mieter eine Mietminderung beanspruchen. Die Versorgung der Wohnung mit Frischwasser gehört zu den Grundanforderungen an eine Wohnung und zu den
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Wasserversorgung/Wasserleitung-Wasserversorgung-abgestellt-Mietminderung-E3430.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.02.2019 12:07:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Kappungsgrenze/Wohnflche-geringer-als-angegeben-Auswirkung-auf-die-Kappungsgrenze-E3207.htm
Wenn die Wohnfläche einer Wohnung viel geringer ist als im Mietvertrag angegeben, kann sich das auch auf die Kappungsgrenze bei einer Mieterhöhung auswirken. Die Wohnfläche der Wohnung ist meist im Mietvertrag angegeben. Nicht
21.03.2018 17:50:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(7)
Wohnfläche geringer als angegeben - Auswirkung auf die Kappungsgrenze
Wenn die Wohnfläche einer Wohnung viel geringer ist als im Mietvertrag angegeben, kann sich das auch auf die Kappungsgrenze bei einer Mieterhöhung auswirken. Die Wohnfläche der Wohnung ist meist im Mietvertrag angegeben. Nicht
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Kappungsgrenze/Wohnflche-geringer-als-angegeben-Auswirkung-auf-die-Kappungsgrenze-E3207.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.03.2018 17:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Straftat/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Stromdiebstahl-des-Mieters-E2626.htm
Wenn Mieter unerlaubt Stromleitungen im Haus anzapfen, kann das ein Kündigungsgrund sein. In einem Fall, den das Landgericht Berlin zu entscheiden hatte, hatte eine Mieterin in der obersten Etage eines Hauses von einer Steckdose im Hausflur ein
30.09.2016 12:48:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Kündigung Mietvertrag wegen Stromdiebstahl des Mieters
Wenn Mieter unerlaubt Stromleitungen im Haus anzapfen, kann das ein Kündigungsgrund sein. In einem Fall, den das Landgericht Berlin zu entscheiden hatte, hatte eine Mieterin in der obersten Etage eines Hauses von einer Steckdose im Hausflur ein
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Straftat/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Stromdiebstahl-des-Mieters-E2626.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.09.2016 12:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-Warmwasser-muss-auch-im-Sommer-flieen-E3267.htm
Der Vermieter muss auch im Sommer dafür sorgen, dass Warmwasser zur Verfügung steht. Versorgung mit Warmwasser als Vertragspflicht im Mietvertrag Ist die gemietete Wohnung mit einer zentralen Warmwasserversorgung ausgestattet, dann ist der
23.05.2018 10:35:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
Mietwohnung - Warmwasser muss auch im Sommer fließen
Der Vermieter muss auch im Sommer dafür sorgen, dass Warmwasser zur Verfügung steht. Versorgung mit Warmwasser als Vertragspflicht im Mietvertrag Ist die gemietete Wohnung mit einer zentralen Warmwasserversorgung ausgestattet, dann ist der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-Warmwasser-muss-auch-im-Sommer-flieen-E3267.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 23.05.2018 10:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-der-Mietwohnung-eine-alte-Abmahnung-reicht-nicht-E3181.htm
Eine Kündigung der Mietwohnung wegen vertragswidrigen Verhaltens kann unwirksam sein, wenn zwar gegenüber dem Mieter vom Vermietr eine Abmahnung erteilt wurde, die aber schon lange zurück liegt. Das entschied das Amtsgericht Recklinghausen
14.02.2018 08:59:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Kündigung der Mietwohnung - eine alte Abmahnung reicht nicht
Eine Kündigung der Mietwohnung wegen vertragswidrigen Verhaltens kann unwirksam sein, wenn zwar gegenüber dem Mieter vom Vermietr eine Abmahnung erteilt wurde, die aber schon lange zurück liegt. Das entschied das Amtsgericht Recklinghausen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kndigung-der-Mietwohnung-eine-alte-Abmahnung-reicht-nicht-E3181.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2018 08:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflaeche-der-Wohnanlage-E1594.htm
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet
27.09.2014 16:57:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Abrechnung Heizkosten, Warmwasser - Gesamtfläche der Wohnanlage
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Grundkosten der einzelnen Wohnungen errechnet
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Abrechnung-Heizkosten-Warmwasser-Gesamtflaeche-der-Wohnanlage-E1594.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.09.2014 16:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Ungezieferbekaempfung/Betriebskosten-fr-Beseitigung-Ungeziefer-Kosten-der-Bekmpfung-E2058.htm
Kosten, die für die einmalige Bekämpfung von Ungeziefer dem Vermieter entstehen, können nicht über die Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.   Einmalige Kosten der Schädlingsbekämpfung sind keine umlegbaren
12.06.2015 22:06:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Betriebskosten für Beseitigung Ungeziefer - Kosten der Bekämpfung
Kosten, die für die einmalige Bekämpfung von Ungeziefer dem Vermieter entstehen, können nicht über die Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden.   Einmalige Kosten der Schädlingsbekämpfung sind keine umlegbaren
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Ungezieferbekaempfung/Betriebskosten-fr-Beseitigung-Ungeziefer-Kosten-der-Bekmpfung-E2058.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.06.2015 22:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Abrechnung-nach-Flche-in-Wohnanlage-Mietshaus-E1593.htm
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Betriebskosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Kosten der einzelnen Wohnungen errechnet werden, ist es
27.09.2014 16:41:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Betriebskosten - Abrechnung nach Fläche in Wohnanlage, Mietshaus
In größeren oder mehrteiligen Wohnanlagen ist die Abrechnung der Betriebskosten oft kompliziert. Da aus den eingestellten Gesamtkosten, meist über die Größe der Grundflächen, die Kosten der einzelnen Wohnungen errechnet werden, ist es
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Abrechnung-nach-Flche-in-Wohnanlage-Mietshaus-E1593.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.09.2014 16:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Bautagebuch/Bautagebuch-Bauprotokoll-fr-Mieter-Beweismittel-im-Mietrecht-E1793.htm
Wenn Sie als Mieter Bauarbeiten ertragen müssen und diese erhebliche Belästigungen verursachen, dann sollten Sie, wenn Sie eine Mietminderung beabsichtigen bzw. durchsetzen wollen, und/oder einen Ihnen durch die Bautätigkeit
02.01.2015 21:41:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Bautagebuch, Bauprotokoll für Mieter - Beweismittel im Mietrecht
Wenn Sie als Mieter Bauarbeiten ertragen müssen und diese erhebliche Belästigungen verursachen, dann sollten Sie, wenn Sie eine Mietminderung beabsichtigen bzw. durchsetzen wollen, und/oder einen Ihnen durch die Bautätigkeit
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Bautagebuch/Bautagebuch-Bauprotokoll-fr-Mieter-Beweismittel-im-Mietrecht-E1793.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.01.2015 21:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Ungeziefer-bekmpfen-beseitigen-Kosten-soll-der-Mieter-zahlen-E2059.htm
Manche Mietverträge beinhalten die Klausel, dass die Kosten für das Bekämpfen von Ungeziefer der Mieter übernehmen muss.  Im Mietvertrag steht, dass der Mieter die Kosten für Schädlingsbeseitigungen zahlen soll Klauseln im Mietvertrag,
12.06.2015 22:12:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Ungeziefer bekämpfen, beseitigen - Kosten soll der Mieter zahlen
Manche Mietverträge beinhalten die Klausel, dass die Kosten für das Bekämpfen von Ungeziefer der Mieter übernehmen muss.  Im Mietvertrag steht, dass der Mieter die Kosten für Schädlingsbeseitigungen zahlen soll Klauseln im Mietvertrag,
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Ungeziefer-bekmpfen-beseitigen-Kosten-soll-der-Mieter-zahlen-E2059.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.06.2015 22:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Schwankende-Wassertemperaturen-beim-Duschen-E2207.htm
Manchmal hat man es selbst schon erlebt, wenn auch nicht so heftig, wie in dem vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg (Az. 204 C 349/02 ) entschiedenen Fall zu stark schwankenden Wassertemperaturen beim Duschen. Deutliche
24.08.2015 06:51:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Mietminderung - Schwankende Wassertemperaturen beim Duschen
Manchmal hat man es selbst schon erlebt, wenn auch nicht so heftig, wie in dem vor dem Amtsgericht Berlin-Charlottenburg (Az. 204 C 349/02 ) entschiedenen Fall zu stark schwankenden Wassertemperaturen beim Duschen. Deutliche
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Schwankende-Wassertemperaturen-beim-Duschen-E2207.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.08.2015 06:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Wohnungsmietvertrag-aus-wirtschaftlichen-Interessen-E2916.htm
Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen. Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung
11.05.2017 07:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Kündigung Wohnungsmietvertrag aus wirtschaftlichen Interessen
Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass vom Vermieter, der einen Wohnungsmietvertrag wegen wirtschaftlicher Interessen kündigen will, Nachteile von einigem Gewicht dargelegt werden müssen. Wirtschaftliche Interessen - Wohnungskündigung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kuendigung-Wohnungsmietvertrag-aus-wirtschaftlichen-Interessen-E2916.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.05.2017 07:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Flhe-in-neuer-Wohnung-Mieter-kndigt-fristlos-Mietvertrag-E2167.htm
Die Mieterin schloss einen neuen Mietvertrag und begann zusammen mit ihrem Lebensgefährten mit den Renovierungsarbeiten. Bei diesen Arbeiten in der neuen Wohnung wurde das Paar von Flöhen gebissen. Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die
06.08.2015 09:47:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Flöhe in neuer Wohnung - Mieter kündigt fristlos Mietvertrag
Die Mieterin schloss einen neuen Mietvertrag und begann zusammen mit ihrem Lebensgefährten mit den Renovierungsarbeiten. Bei diesen Arbeiten in der neuen Wohnung wurde das Paar von Flöhen gebissen. Festgestellt wurde, dass Katzenflöhe die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Flhe-in-neuer-Wohnung-Mieter-kndigt-fristlos-Mietvertrag-E2167.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.08.2015 09:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarf-worauf-man-bei-Abschluss-des-Mietvertrags-achten-soll-E2443.htm
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
15.03.2016 18:18:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Eigenbedarf - worauf bei Mietvertragsabschluss achten?
Eigenbedarf - worauf man bei Abschluss des Mietvertrags achten soll Die Eigenbedarfskündigung ist eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter sehr gut durch das soziale Wohnraummietrecht geschützt, wenn er sich an die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarf-worauf-man-bei-Abschluss-des-Mietvertrags-achten-soll-E2443.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2016 18:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Bauschutt-Baumaterial-im-Hof-auf-Grundstck-Mietminderung-E3338.htm
Wenn im Rahmen von Baumaßnahmen des Vermieters Bauschutt anfällt, der auf dem Grundstück gelagert wird, und Mieter deshalb z.B. den gemeinschaftlichen Garten des Hauses, oder den Hof nicht mehr nutzen können, dann kann eine Mietminderung
15.09.2018 10:33:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Bauschutt, Baumaterial im Hof, auf Grundstück - Mietminderung?
Wenn im Rahmen von Baumaßnahmen des Vermieters Bauschutt anfällt, der auf dem Grundstück gelagert wird, und Mieter deshalb z.B. den gemeinschaftlichen Garten des Hauses, oder den Hof nicht mehr nutzen können, dann kann eine Mietminderung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Bauschutt-Baumaterial-im-Hof-auf-Grundstck-Mietminderung-E3338.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.09.2018 10:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Vermieter-kndigt-Wohnung-aus-wirtschaftlichen-Grnden-E3058.htm
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Einer Familie war der
27.09.2017 19:05:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Urteil - Vermieter kündigt Wohnung aus wirtschaftlichen Gründen
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einer Kündigung des Vermieters, der angibt, der Mietvertrag stehe einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung im Wege , die Gründe sehr genau zu prüfen sind. Einer Familie war der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Vermieter-kndigt-Wohnung-aus-wirtschaftlichen-Grnden-E3058.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.09.2017 19:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Keine-Schnheitsreparaturen-bei-Anmietung-unrenovierter-Wohnung-E1972.htm
Keine Schönheitsreparaturen bei Anmietung unrenovierter Wohnung  Am 15.03.2015 hat der Bundesgerichtshof seine bisherige Rechtsprechung betreffend die Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag geändert: Mit der neuen Rechtsprechung ist nunmehr jede formularmäßige Übertragung von
26.04.2015 22:15:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Keine Schönheitsreparaturen bei Anmietung unrenovierter Wohnung 
Keine Schönheitsreparaturen bei Anmietung unrenovierter Wohnung  Am 15.03.2015 hat der Bundesgerichtshof seine bisherige Rechtsprechung betreffend die Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag geändert: Mit der neuen Rechtsprechung ist nunmehr jede formularmäßige Übertragung von
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/Keine-Schnheitsreparaturen-bei-Anmietung-unrenovierter-Wohnung-E1972.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.04.2015 22:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Silberfische-in-der-Mietwohnung-Urteile-wegen-Mietminderung-E2997.htm
Silberfischchen können ein Grund für eine Mietminderung sein. Bevor Sie eine Mietminderung sofort durchführen, sollten Sie, wenn Sie den Vermieter zur Mangelbeseitigung auffordern , unsere Empfehlungen beachten:  Mietminderung - Wie die
03.08.2017 09:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Silberfische in der Mietwohnung - Urteile wegen Mietminderung
Silberfischchen können ein Grund für eine Mietminderung sein. Bevor Sie eine Mietminderung sofort durchführen, sollten Sie, wenn Sie den Vermieter zur Mangelbeseitigung auffordern , unsere Empfehlungen beachten:  Mietminderung - Wie die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Silberfische-in-der-Mietwohnung-Urteile-wegen-Mietminderung-E2997.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.08.2017 09:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Muellentsorgung/Hausmuell-Zu-wenig-Muelltonnen-Behaelter-immer-voll-E3198.htm
Vermieter müssen grundsätzlich dafür sorgen, dass Mieter ihren Hausmüll entsorgen können, Mülltonnen in ausreichender Zahl bzw. entsprechend große Müllbehälter für die Hausmüllentsorgung zur Verfügung stehen. Hinweis Es kann durchaus vorkommen,
08.03.2018 17:04:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Hausmüll - Zu wenig Mülltonnen, Behälter immer voll
Vermieter müssen grundsätzlich dafür sorgen, dass Mieter ihren Hausmüll entsorgen können, Mülltonnen in ausreichender Zahl bzw. entsprechend große Müllbehälter für die Hausmüllentsorgung zur Verfügung stehen. Hinweis Es kann durchaus vorkommen,
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Muellentsorgung/Hausmuell-Zu-wenig-Muelltonnen-Behaelter-immer-voll-E3198.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.03.2018 17:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Baulrm-vom-Nachbargrundstck-Mietminderung-ist-berechtigt-E3411.htm
Erheblicher Baulärm vom Nachbargrundstück kann zu Mietminderung führen, unabhängig davon, ob der Vermieter rechtlich etwas gegen den Baulärm unternehmen kann. Wird der Gebrauch der Wohnung erheblich beeinträchtigt, dann liegt ein Mangel
02.02.2019 10:21:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Baulärm vom Nachbargrundstück - Mietminderung ist berechtigt
Erheblicher Baulärm vom Nachbargrundstück kann zu Mietminderung führen, unabhängig davon, ob der Vermieter rechtlich etwas gegen den Baulärm unternehmen kann. Wird der Gebrauch der Wohnung erheblich beeinträchtigt, dann liegt ein Mangel
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baulrm-vom-Nachbargrundstck-Mietminderung-ist-berechtigt-E3411.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.02.2019 10:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Geruch/Gestank-Geruch-aus-Abfluss-Toilette-der-Mietwohnung-Mietminderung-E2763.htm
Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung
05.01.2017 16:48:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Gestank, Geruch aus Abfluss, Toilette der Mietwohnung - Mietminderung
Ein starker Gestank in der Mietwohnung muss vom Mieter nicht hingenommen werden. In die Wohnung dringender Gestank aus dem Abfluss, einer Toilette, oder wenn es aus anderer Ursache stark nach Abwässern, Fäkalien in der Wohnung
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Geruch/Gestank-Geruch-aus-Abfluss-Toilette-der-Mietwohnung-Mietminderung-E2763.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2017 16:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Kakerlaken-Schaben-in-Mietwohnung-Beseitigung-E3585.htm
Durch einen Befall der Mietwohnung mit Kakerlaken, Schaben können sich Krankheitserreger verbreiten und nicht selten haben Mieter starke Ekelgefühle.    Mieter muss Vermieter über einen Schabenbefall der Mietwohnung informieren Grundsätzlich:
01.03.2020 08:23:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(27)
Kakerlaken, Schaben in Mietwohnung - Beseitigung
Durch einen Befall der Mietwohnung mit Kakerlaken, Schaben können sich Krankheitserreger verbreiten und nicht selten haben Mieter starke Ekelgefühle.    Mieter muss Vermieter über einen Schabenbefall der Mietwohnung informieren Grundsätzlich:
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Ungeziefer/Kakerlaken-Schaben-in-Mietwohnung-Beseitigung-E3585.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.03.2020 08:23:00
Autor: kein Author