Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: HaushaltsgerÀte

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Wenn andere Mieter in ihren Wohnungen HaushaltsgerÀte in Betrieb haben, so kann sich daraus störender LÀrm ergeben.  Wenn Staubsauger oder andere elektrische GerÀte des Haushalts LÀrm verursachen  Die Benutzung von HaushaltsgerÀten

Normalerweise gehören die BetriebsgerĂ€usche von HaushaltsgerĂ€ten (Waschmaschine, Trockner, Schleuder, GeschirrspĂŒler etc.) zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Daher sind davon ausgehende normale GerĂ€uschentwicklungen von anderen Mietern

Eine im Mietvertrag der Wohnung stehende Formularklausel, dass technische GerĂ€te nicht mitvermietet sind, ist unwirksam - Vermieter muss Reparatur an einem GerĂ€t der EinbaukĂŒche ausfĂŒhren lassen. Ausschluss von GerĂ€ten - Mieterin fordert die

Wurde eine Waschmaschine nur mit einem normalen Wasserschlauch, ohne die Aquastopp-Vorrichtung, in der Mietwohnung vom Mieter angeschlossen, dann kann dies zu einem Wasserschaden fĂŒhren, fĂŒr den Mieter haften mĂŒssen. Anschluss einer Waschmaschine

Zum Thema: WÀsche waschen finden Sie hier Artikel: Lesetipps WÀsche waschen - Waschmaschine nach 22.00 Uhr benutzen   WÀsche waschen, trocknen in der Wohnung, auf Balkon verboten?   WÀsche waschen und trocknen in der Wohnung   LÀrm, Ruhestörung durch falsch installierte

Es ist möglich, die Waschmaschine auch nach 22.00 Uhr fĂŒr das WĂ€sche waschen zu benutzen, wenn sich fĂŒr berufstĂ€tige Mieter (z.B. Schichtarbeit) dieses Erfordernis ergibt. Dies soll aber nicht die Regel sein. In FĂ€llen eines Erfordernisses

Wohnkosten - Mit durchschnittlich 845 Euro im Monat gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2013 mehr als ein Drittel (35 %) ihrer Konsumbudgets fĂŒr den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus. Wie das

Zum Mindeststandard einer Mietwohnung gehört eine ausreichende Stromversorgung, was ist darunter zu verstehen, was ist eine zeitgemĂ€ĂŸe Ausstattung? Mietwohnung - MĂ€ngel wegen unzureichender Ausstattung Es stellt sich dann die Frage, ob Mieter, die

Zum Thema LĂ€rm: Gerade im Mietshaus entstehen hĂ€ufig Streitigkeiten unter Mietern, auch mit dem Vermieter, wegen LĂ€rm und Ruhestörungen. GrĂŒnde, Ursachen fĂŒr LĂ€rm und Ruhestörungen in Mietwohnungen und HĂ€usern Mieter mĂŒssen die Ruhezeiten ,


In vielen Mietwohnungen hört man jeden Schritt, auch oft sogar Unterhaltungen der Nachbarn. Handelt es sich dann um einen Baumangel auf Grund eines mangelhaften Schallschutzes? Schallschutz der Mietwohnung kann mangelhaft sein - technische

Mieter mĂŒssen kein Ă€ußerst genaues LĂ€rmprotokoll im Falle von LĂ€rmbelĂ€stigung im Streitfall vorlegen. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden:  Störungen als Mieter nachweisen - Protokoll nicht unbedingt notwendig   Es kann

Manche MietvertrÀge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der WÀsche in der Wohnung verboten ist.  Verbot zum Waschen und Trocknen im Mietvertrag, Hausordnung - geht das?  Solche Klauseln in MietvertrÀgen und Hausordnungen

Es kann vorkommen, dass der Mieter eine Erlaubnis beansprucht, und der Vermieter sie nicht erteilt, so dass dem Mieter kein anderer Weg bleibt, als die Erlaubnis bei Gericht einzuklagen. Der Vermieter erteilt eine Erlaubnis nicht

WĂ€hrend der Mietzeit obliegt Mietern eine Obhutspflicht fĂŒr die Mietsache, d.h. die Wohnung ist nicht nur bei Anwesenheit des Mieters pfleglich zu behandeln, sondern bei lĂ€ngeren Zeiten einer Abwesenheit haben Mieter ebenfalls

Was unter dem Begriff " ZimmerlautstĂ€rke " zu verstehen ist, ist gesetzlich nicht geregelt. Der Begriff ist dazu da, möglichst einzuordnen und auszuschließen, dass andere (Mitbewohner, Nachbarn usw.) durch Schall und GerĂ€usche, welcher


RĂŒcksicht verlangen, Störungen im Wohnhaus vermeiden - immer ist zu bedenken, dass eine Störung unterschiedliche Ursachen haben kann, und nicht alle Störungen, auch LĂ€rm, ist nicht unbedingt immer vermeidbar. Mieter und Nachbarn -

Wer eine Wohnung mietet, will dort nach eigenen Vorstellungen leben. Dieses Recht besteht grundsĂ€tzlich durch jeden Mietvertrag fĂŒr die Wohnung, aber es gibt EinschrĂ€nkungen fĂŒr die Nutzung der Mietwohnung durch Mieter. Allgemeine GrundsĂ€tze fĂŒr

Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berĂŒcksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen.  Die Höhe der möglichen