Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Kühlschrank
Es wurden 13 Suchergebnisse gefunden:
Befindet sich in einer Mietwohnung eine zur Wohnung gehörende Einbauküche (die Küche ist beim Einzug vorhanden, ist kein Eigentum des Mieters), dann ist in der Regel der Vermieter für die Instandhaltung, Reparatur der Küche zuständig.
Wenn im Mietvertrag steht, dass die Einbauküche an den Mieter verliehen, nicht mitvermietet ist, muss genau geprüft werden, ob die Regelung wirksam ist. Mit einer solchen Vereinbarung will der Vermieter erreichen, dass er von seiner
Fällt in der Mietwohnung die Möglichkeit zum Kochen völlig aus, auch weil ein Herd nicht nutzbar ist, dann kann für Mieter eine beträchtliche Mietminderung gerechtfertigt sein. Kochen in der Mietwohnung muss für Mieter möglich sein Â
Mieter brauchen die Genehmigung für den Einbau einer neuen Küche, wenn die in der Wohnung vorhandene Einbauküche Eigentum des Vermieters ist, diese gegen eine neue Küche ausgetauscht werden soll. Einbauküche in der Wohnung gehört dem
Eine im Mietvertrag der Wohnung stehende Formularklausel, dass technische Geräte nicht mitvermietet sind, ist unwirksam - Vermieter muss Reparatur an einem Gerät der Einbauküche ausführen lassen. Ausschluss von Geräten - Mieterin fordert die
Bei Schäden an einer mitvermieteten Einbauküche kann der Vermieter nicht immer Schadenersatz vom Mieter verlangen, wenn die Schäden einer normalen Abnutzung entsprechen - dies kann auch für Lackschäden an der Küche der Fall sein. Kleine
Ist das Bad, die Küche oder auch die Toilette nicht nutzbar, so ist dies eine erhebliche Beeinträchtigung für die Nutzung der Mietwohnung. In solchen Fällen ist der Wohnwert stark gemindert. Die Fläche der Räume ist für die Berechnung
Wurde zwischen Mieter und Vermieter im Mietvertrag vereinbart, dass die in der Wohnung befindliche Einbauküche unentgeltlich, kostenlos genutzt werden darf, dann stellt sich die Frage, ob der Mieter oder der Vermieter erforderliche
Eine im Mietvertrag enthaltene Klausel, dass die vorhandene Einbauküche nicht mitvermietet sei, kann unwirksam sein, Mieter haben dann Anspruch auf Beseitigung von Mängeln. Vorhandene Einbauküche in Mietwohnung ist normalerweise
Silikonfugen in Bad und Küche der Wohnung altern im Lauf der Zeit, können undicht werden und Schäden verursachen. Die Erneuerung der Silikonfugen ist aber keine Kleinreparatur, wie viele Vermieter meinen. Silikonfugen in der Wohnung
Hat ein Mieter auf eigene Kosten eine Küche in die Mietwohnung eingebaut, so darf der Vermieter eine solche Küche nicht bei einer Mieterhöhung in Richtung der ortsüblichen Vergleichsmiete als Ausstattungsmerkmal berücksichtigen, dafür eine
Das Vermieterpfandrecht besteht nicht an Sachen, Gegenständen, die zu einer " normalen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung " gehören, oder zur Berufsausübung erforderlich sind. Auch persönliche Gegenstände (Unterlagen, Dokumente)
Wenn der Mietvertrag die Regelung enthält, dass Kleinreparaturen vom Mieter zu zahlen sind, dann sollten Sie zunächst prüfen, ob diese Vereinbarung wirksam, rechtlich gültig ist. Hinweis Wichtig ist immer, dass die Regelung eine