Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Renovierungspflicht des Vermieters
Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:
Wenn eine Renovierungspflicht des Vermieters besteht, können Sie notwendige Renovierungsarbeiten durchsetzen: Schönheitsreparaturen - Wann der Vermieter renovieren muss  Voraussetzung ist, dass die im Gesetz vorgesehene Pflicht des
Es kann sein, dass der Vermieter die Pflicht hat die Wohnung zu renovieren, die Schönheitsreparaturen ausführen muss. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn die Regelung im Mietvertrag Mieter benachteiligt, die Regelung nicht wirksam ist. Es
Es kommt vor, dass Mieter vor ihrem Auszug Schönheitsreparaturen durchführen, weil sie glauben, das tun zu müssen, aber zur Renovierung gar nicht verpflichtet waren. Wohnungsrückgabe - Mieter führte Schönheitsreparaturen ohne
Keine Schönheitsreparaturen bei Anmietung unrenovierter Wohnung Wurde die Mietwohnung zum Einzug, bei Mietvertragsbeginn, unrenoviert übernommen, dann müssen Mieter keine Schönheitsreparaturen ausführen. Bundesgerichtshof zur Anmietung einer unrenovierten Wohnung - keine Schönheitsreparaturen Am
Nach dem Gesetz muss der Vermieter die Mietwohnung instand gesetzt und gebrauchsfertig dem Mieter bei Einzug übergeben. Einzug in die Mietwohnung - Vereinbarung zur Übernahme der Renovierung mit dem Mieter Es kommt vor, dass zum
Reißt der Mieter sehr alte Tapeten ab, dann ist er dadurch nicht immer zum Schadenersatz verpflichtet, auch wenn er danach keine Renovierung in der Mietwohnung durchführt. Wohnungsrenovierung - Schadenersatzpflicht des Mieters wegen
Ob Mieter Renovierungsarbeiten des Vermieters in ihrer Wohnung dulden müssen, dies hängt von der Art der beabsichtigten Renovierungsmaßnahmen ab. Renovierungsarbeiten des Vermieters an der Außenseite des Hauses, der Wohnungan der
Will man als Mieter Schadenersatz erhalten, so ist die Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass ein Schaden entstanden ist, dass klar ist, wer ihn verursacht hat, dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden
Den Balkon zu renovieren, zu streichen, zu malern, ist fast immer Sache, die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons, gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Wenn der Balkon unansehnlich geworden
Nach dem Gesetz ist der Vermieter verpflichtet, die vermietete Wohnung instandzuhalten. Wurde eine Mietwohnung dem Mieter unrenoviert überlassen, dann kann ein Anspruch auf Renovierung der Wohnung durch den Vermieter bestehen - aber
Als Miete bezeichnet man die gesamte Gegenleistung, die der Wohnungsmieter dafür erbringt, dass er die Wohnung zum Wohnen benutzen darf. Zur Miete hinzukommen können Zuschläge für Leistungen des Vermieters. Miethöhe - Vermieter können
Wenn ein Mieter mit Renovierungsarbeiten beginnt und dafür Tapeten teilweise abreisst, abgerissen hat, dann aber auszieht - muss er dann Schadenersatz leisten? Und muss der Vermieter ihn zunächst auffordern, neu zu tapezieren? Es
Wenn Sie bei Ihrem Auszug eine in bunten Farben renovierte Wohnung zurückgeben, kann es sein, dass der Vermieter einen Schadensersatzanspruch hat. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie wegen einer unwirksamen Klausel über
Bei einem bevorstehenden Ende des Mietvertrags kann es sein, dass Vermieter eine sogenannte Vorabnahme für die Wohnung fordern bzw. wünschen. Wohnungsrückgabe - die Vorabnahme für die Wohnung ist keine Pflicht für Mieter Es besteht für eine
Wer als Mieter einer Wohnung Fensterrahmen lackieren, streichen soll, sollte vor Ausführung der Arbeiten immer den Mietvertrag hinsichtlich einer wirksam vereinbarten Klausel zu den Schönheitsreparaturen prüfen. Fenster der Wohnung
Vor dem Termin zur Wohnungsrückgabe müssen Mieter sich darüber Klarheit verschaffen, ob die Verpflichtung besteht, Schönheitsreparaturen in der Wohnung auszuführen, zu renovieren. Die Regelung im Mietvertrag sollte geprüft werden.  Â
Am Ende der Mietzeit können Mieter meist nicht einfach aus der Wohnung ausziehen, sondern müssen die Wohnung geräumt und in vertragsgemäßem Zustand zurückgeben: Ordnungsgemäße Rückgabe der Mietwohnung - Mietvertragsende   Sind
Haben Mieter für ihre Wohnung eine Kaution bezahlt, dann kann der Vermieter am Mietvertragsende Ansprüche aus dem Mietverhältnis, die er gegen die Mieter hat, von der Kaution abziehen, sogar Forderungen geltend machen, die Mieter gegenüber