Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Tod des Mieters

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Nach dem Tod eines Mieters kann der Mietvertrag gekündigt werden. Dabei ist zu unterscheiden: Wenn von mehreren Mietern einer verstorben ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht des überlebenden Mieters, bzw. der überlebenden Mieter.  Das kann insbesondere

Ist der Mietvertrag über eine Wohnung mit einem Vertrag über Betreuung verbunden, so kann nach dem Tod des Mieters eine Kündigung des Vermieters gegenüber einem Mitbewohner berechtigt sein. Mieter gestorben - Eintritt in den Mietvertrag nach

Ist einer von mehreren Mieter verstorben, haben die anderen Mitmieter ein Sonderkündigungsrecht, sie können nach Kenntnis vom Tod mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Gibt es mehrere Mieter, dann endet der Wohnungsmietvertrag nicht

Ist ein Mieter, eine Mieterin verstorben, dann sollte eine schriftliche Mitteilung an den Vermieter geschickt werden. Vermieter soll Kenntnis erhalten, dass Mieter / Mieterin verstorben ist Das ist auch dann sinnvoll, wenn eine andere

Erben des Mieters übernehmen den Mietvertrag der Wohnung, wenn keine anderen Berechtigten Vorrang haben. Erben treten mit dem Todesfall automatisch in die Rechte und Pflichten ein Das Gesetz bestimmt, dass mit dem Tod das Vermögen

Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Eintritt, Übernahme des Mietvertrags der Wohnung nach Todesfall des Mieters Vor

Wenn ein Mieter, eine Mieterin gestorben ist, sollte eine schriftliche Mitteilung an den Vermieter geschickt werden. Wer muss diese Mitteilung abschicken, was beachten? Todesfall, Mieter verstorben - wer teilt das dem Vermieter mit? Wer

Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der

Verstirbt von mehreren im Vertrag eingetragenen Mietern einer, dann wird der Mietvertrag mit dem, den verbleibenden Mitmietern fortgesetzt. Für Ehegatten, Lebenspartner ist im Todesfall des Partners, der Partnerin ebenso die

Ist der Mieter, die Mieterin verstorben, dann ist zu überlegen, was wird aus der Wohnung, soll diese übernommen werden, oder soll die Wohnung gekündigt werden? Mieter verstorben - wird die Wohnung und der Mietvertrag übernommen? Ist

Wenn ein Mieter verstorben ist, und davon auszugehen ist, dass Erben vorhanden sind, diese aber nicht zügig festgestellt werden - es, kann vom Gericht eine Nachlasspflegerin, ein Nachlasspfleger eingesetzt werden. Grundsätzlich geht

Ist ein Mieter verstorben, mit dem gemeinsam ein Mietvertrag unterschrieben wurde, so hat der überlebende Mieter das Recht, innerhalb eines Monats ab Kenntnis vom Tod des Mieters das bestehende Mietverhältnis außerordentlich mit der

Die Nachlassverwaltung kann für den Nachlass des verstorbenen Mieters beantragt werden, wenn unklar ist, was genau zum Erbe, zum Nachlass einer Erbschaft, gehört. Todesfall - wer wird Erbe des verstorbenen Mieters? Ist eine

Ist der Nutzer einer Genossenschaftswohnung verstorben, dann stellt sich die Frage, ob jemand die Wohnung des Verstorbenen bzw. den Nutzungsvertrag an der Wohnung übernehmen kann. Das ist rechtlich kompliziert: Mietrecht und Erbrecht und auch

Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Welche Einzelheiten hierbei zu beachten sind,

Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag eintreten - es kommt aber auf ein paar Voraussetzungen an. Hinweis Wenn ein  Alleinmieter  gestorben ist, kann auch ein Mitbewohner, der nicht mit dem

Hauptmieter verstorben - was wird aus dem Untermieter? Mit dem Tod des einzigen Mieters der Wohnung endet meist auch der Hauptmietvertrag für die Wohnung. Aber es gibt auch Ausnahmen, auf die wir in diesem Artikel eingehen. Mieter verstorben, was wird aus dem Untermieter, einem Untermietvertrag? Es

Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag der Wohnung. Frist zur Kündigung des Wohnungsmietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Erben eines Mieters, einer Mieterin haben ein

Sind wegen eines Todesfalls entstehende Reinigungskosten der Wohnung von den Erben zu zahlen oder nicht? Sterbefall - Vermieter verlangt Schadenersatz für Reinigungskosten der Wohnung Wird ein Mieter erst längere Zeit nach dem Tod in seiner

Als Erbe eines Mieters erbt man möglicherweise auch Schulden. Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Durch Testament oder direkt durch das Gesetz ist festgelegt, wer Erbe ist. Der Erbe tritt zunächst mal in den

Als Erbe / Erbin können Sie entscheiden, ob Sie die Erbschaft annehmen wollen.  Todesfall - Was Erben des verstorbenen Mieters wissen, prüfen sollten   Hinweis Wenn Sie Erbe oder Erbin eines Verstorbenen sind - entweder durch Testament oder durch das

Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden  volljährigen Kinder

Für Erben eines alleinstehenden Mieters ist ein abgeschlossener gültiger Zeitmietvertrag kein Problem: Erben haben ein Sonderkündigungsrecht. Das regelt § 564 BGB . Ausnahme: Weiterer Mieter ist Vertragspartner Dies ist anders, wenn ein