Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Zuschlag

Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Miethoehe-Vermieter-kann-manchmal-Zuschlag-zur-Miete-verlangen-E1111.htm
Als Miete bezeichnet man die gesamte Gegenleistung, die der Wohnungsmieter dafür erbringt, dass er die Wohnung zum Wohnen benutzen darf. Diese Miete kann mit der ortsüblichen Vergleichsmiete z.B. im Mietspiegel verglichen werden. Auch
16.12.2013 22:21:00 kein Author
Average result
58,6 %
(0)
Miethöhe - Vermieter kann manchmal Zuschlag zur Miete verlangen
Als Miete bezeichnet man die gesamte Gegenleistung, die der Wohnungsmieter dafür erbringt, dass er die Wohnung zum Wohnen benutzen darf. Diese Miete kann mit der ortsüblichen Vergleichsmiete z.B. im Mietspiegel verglichen werden. Auch
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Miethoehe-Vermieter-kann-manchmal-Zuschlag-zur-Miete-verlangen-E1111.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.12.2013 22:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Uebersicht-zur-Miethoehe-nach-Baualter-Tabelle-E3579.htm
Das Berliner Landesgesetz zum Mietendeckel legt für Wohnraum je nach Baualtersklasse und Grundausstattung eine Tabellenmiete fest. Das Landesgesetz zum Berliner Mietendeckel regelt einen Mietpreisstopp für laufende Mietverträge und
24.02.2020 22:15:00 kein Author
Very bad result
0,800000000000001 %
(1)
Mietendeckel Berlin - Übersicht zur Miethöhe nach Baualter - Tabelle
Das Berliner Landesgesetz zum Mietendeckel legt für Wohnraum je nach Baualtersklasse und Grundausstattung eine Tabellenmiete fest. Das Landesgesetz zum Berliner Mietendeckel regelt einen Mietpreisstopp für laufende Mietverträge und
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Uebersicht-zur-Miethoehe-nach-Baualter-Tabelle-E3579.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.02.2020 22:15:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Kein-Anspruch-auf-Mietzuschlag-wegen-Untervermietung-E3588.htm
Ein Anspruch auf Mietzuschlag wegen Untervermietung besteht nicht, wenn sich die Bewohnerzahl gegenüber dem Mietvertrag gar nicht erhöht. Mieter, die ein berechtigtes Interesse haben, können einen Antrag auf Zustimmung des Vermieters zur
03.03.2020 09:42:00 kein Author
Very bad result
-4,2 %
(2)
Urteil - Kein Anspruch auf Mietzuschlag wegen Untervermietung
Ein Anspruch auf Mietzuschlag wegen Untervermietung besteht nicht, wenn sich die Bewohnerzahl gegenüber dem Mietvertrag gar nicht erhöht. Mieter, die ein berechtigtes Interesse haben, können einen Antrag auf Zustimmung des Vermieters zur
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Urteil-Kein-Anspruch-auf-Mietzuschlag-wegen-Untervermietung-E3588.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.03.2020 09:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Moeblierungszuschlag/Mblierte-Wohnung-Mblierungszuschlag-kann-vereinbart-sein-E1098.htm
Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert angemietet, kann der Vermieter hierfür im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss. Möblierungszuschlag bei vermieteten
14.12.2013 10:45:00 kein Author
Very bad result
-4,4 %
(3)
Möblierte Wohnung - Möblierungszuschlag kann vereinbart sein
Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert angemietet, kann der Vermieter hierfür im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss. Möblierungszuschlag bei vermieteten
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Moeblierungszuschlag/Mblierte-Wohnung-Mblierungszuschlag-kann-vereinbart-sein-E1098.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 10:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Knnen-Vermieter-Zuschlag-fr-die-Untervermietung-verlangen-E2752.htm
Das Landgericht Berlin hatte darüber zu entscheiden, ob der Vermieter für die Erlaubnis zur Untervermietung einen zuschlag von € 80,00 pro Monat verlangen kann. Wann darf ein Untermietzuschlag verlangt werden? Im Gesetz steht dazu, dass
26.12.2016 19:41:00 kein Author
Very bad result
-4,8 %
(4)
Können Vermieter Zuschlag für die Untervermietung verlangen?
Das Landgericht Berlin hatte darüber zu entscheiden, ob der Vermieter für die Erlaubnis zur Untervermietung einen zuschlag von € 80,00 pro Monat verlangen kann. Wann darf ein Untermietzuschlag verlangt werden? Im Gesetz steht dazu, dass
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Knnen-Vermieter-Zuschlag-fr-die-Untervermietung-verlangen-E2752.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2016 19:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Erwerb-durch-Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-neuer-Eigentmer-Kndigung-Mietvertrag-E3452.htm
Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das
04.04.2019 19:58:00 kein Author
Very bad result
-11 %
(5)
Zwangsversteigerung - neuer Eigentümer, Kündigung Mietvertrag
Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Erwerb-durch-Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-neuer-Eigentmer-Kndigung-Mietvertrag-E3452.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.04.2019 19:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-Aus-welchen-Gruenden-moeglich-E1004.htm
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung.  Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
02.12.2013 17:31:00 kein Author
Very bad result
-14 %
(6)
Mieterhöhung für Mietwohnung - Aus welchen Gründen möglich?
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung.  Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-Aus-welchen-Gruenden-moeglich-E1004.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2013 17:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Gewerbezuschlag/Gewerbezuschlag-teilgewerbliche-Nutzung-einer-Mietwohnung-E1097.htm
Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Wohnung teilgewerblich nutzen darf und dafür zusätzlich zur Miete einen zuschlag zahlen soll, spricht man von einem Gewerbezuschlag.  Vermieter kann für die gewerbliche Tätigkeit des
14.12.2013 10:44:00 kein Author
Very bad result
-19,8 %
(7)
Gewerbezuschlag - teilgewerbliche Nutzung einer Mietwohnung
Wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Wohnung teilgewerblich nutzen darf und dafür zusätzlich zur Miete einen zuschlag zahlen soll, spricht man von einem Gewerbezuschlag.  Vermieter kann für die gewerbliche Tätigkeit des
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Gewerbezuschlag/Gewerbezuschlag-teilgewerbliche-Nutzung-einer-Mietwohnung-E1097.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.12.2013 10:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Schoenheitsreparaturzuschlag-Mietvertrag-Vermieter-macht-Renovierung-E3040.htm
In einer kürzlich bekannt gewordenen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof einen Fall beurteilt, in dem im Mietvertrag ein "Schönheitsreparaturzuschlag" vereinbart war - laut Mietvertrag war der Vermieter verpflichtet, die
12.09.2017 10:33:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Schönheitsreparaturzuschlag Mietvertrag - Vermieter macht Renovierung
In einer kürzlich bekannt gewordenen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof einen Fall beurteilt, in dem im Mietvertrag ein "Schönheitsreparaturzuschlag" vereinbart war - laut Mietvertrag war der Vermieter verpflichtet, die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schoenheitsreparaturzuschlag-Mietvertrag-Vermieter-macht-Renovierung-E3040.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.09.2017 10:33:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-fuerUntermieterlaubnis-gesetzliche-Regelung-E3118.htm
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Verlangt der Vermieter einen Untermietzuschlag, so muss das im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer
09.12.2017 17:14:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
Untermietzuschlag für Untermieterlaubnis - gesetzliche Regelung
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg: Verlangt der Vermieter einen Untermietzuschlag, so muss das im Einzelfall geprüft werden. Die 18. Kammer des Landgerichts Berlin hatte 2016 gemeint, ein Vermieter könne in jedem Fall einer
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-fuerUntermieterlaubnis-gesetzliche-Regelung-E3118.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.12.2017 17:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Hhe-wie-viel-knnen-Vermieter-verlangen-E2704.htm
Wenn der Vermieter die Untervermietung erlaubt, ist oft die Frage, ob er einen UntermietZuschlag verlangen kann und wie hoch dieser sein darf. Das ist gesetzlich nicht festgelegt. Wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag
18.11.2016 12:35:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Untermietzuschlag - Höhe, wie viel können Vermieter verlangen?
Wenn der Vermieter die Untervermietung erlaubt, ist oft die Frage, ob er einen UntermietZuschlag verlangen kann und wie hoch dieser sein darf. Das ist gesetzlich nicht festgelegt. Wenn dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Hhe-wie-viel-knnen-Vermieter-verlangen-E2704.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.11.2016 12:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Modernisierungszuschlag/Modernisierungszuschlag-wird-Bestandteil-der-Grundmiete-E1322.htm
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag.  Modernisierungsmieterhöhung -
11.01.2014 17:23:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Modernisierungszuschlag wird Bestandteil der Grundmiete
Werden nach einer Modernisierung vom Vermieter die Modernisierungskosten durch eine einseitige Mieterhöhungserklärung auf die Miete umgelegt, so spricht man auch von einem Modernisierungszuschlag.  Modernisierungsmieterhöhung -
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Modernisierungszuschlag/Modernisierungszuschlag-wird-Bestandteil-der-Grundmiete-E1322.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.01.2014 17:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Der-Untermietzuschlag-fuer-Vermieter-wegenUntervermietung-E2701.htm
Häufig stellt sich bei dem Wunsch nach einer möglichen Untervermietung für Mieter die Frage, ob der Vermieter einen UntermietZuschlag verlangen kann. Nach dem Gesetz hängt dies davon ab, ob dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag
17.11.2016 19:22:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Der Untermietzuschlag für Vermieter wegen Untervermietung 
Häufig stellt sich bei dem Wunsch nach einer möglichen Untervermietung für Mieter die Frage, ob der Vermieter einen UntermietZuschlag verlangen kann. Nach dem Gesetz hängt dies davon ab, ob dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Der-Untermietzuschlag-fuer-Vermieter-wegenUntervermietung-E2701.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.11.2016 19:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Untermietzuschlag-Vereinbarung-im-Mietvertrag-Regelung-wirksam-E3116.htm
Wenn der Mietvertrag eine Regelung enthält, dass der Vermieter bei Untervermietung einen angemessenen Untermietzuschlag verlangen darf, dann kann diese Klausel unwirksam sein. Einen Untermietzuschlag kann nach dem Gesetz der
07.12.2017 06:52:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Untermietzuschlag - Vereinbarung im Mietvertrag, Regelung wirksam?
Wenn der Mietvertrag eine Regelung enthält, dass der Vermieter bei Untervermietung einen angemessenen Untermietzuschlag verlangen darf, dann kann diese Klausel unwirksam sein. Einen Untermietzuschlag kann nach dem Gesetz der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untermietzuschlag-Vereinbarung-im-Mietvertrag-Regelung-wirksam-E3116.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.12.2017 06:52:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/gewerblich/Gewerbliche-Nutzung-der-Mietwohnung-erlaubt-E1451.htm
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.   Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis
25.06.2014 20:11:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Gewerbliche Nutzung der Mietwohnung erlaubt?
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.   Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/gewerblich/Gewerbliche-Nutzung-der-Mietwohnung-erlaubt-E1451.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 20:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-einer-Wohnung-der-Mietvertrag-gilt-weiter-E3454.htm
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Zu einer Zwangsversteigerung des Grundstücks oder einer
08.04.2019 08:17:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Zwangsversteigerung einer Wohnung - der Mietvertrag gilt weiter
Im Wege der Zwangsversteigerung kann ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung an einen neuen Eigentümer gehen. Der Mietvertrag geht dann vollständig auf den neuen Eigentümer über. Zu einer Zwangsversteigerung des Grundstücks oder einer
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Zwangsversteigerung/Zwangsversteigerung-einer-Wohnung-der-Mietvertrag-gilt-weiter-E3454.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.04.2019 08:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Darf-der-Vermieter-diesen-verlangen-E1309.htm
Ist dem Mieter schon im Mietvertrag erlaubt, einen Teil der Wohnung unterzuvermieten, oder bekommt der Mieter später die Erlaubnis für eine Untervermietung, dann kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen - aber nur bei
05.01.2014 13:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Untermietzuschlag - Darf der Vermieter diesen verlangen?
Ist dem Mieter schon im Mietvertrag erlaubt, einen Teil der Wohnung unterzuvermieten, oder bekommt der Mieter später die Erlaubnis für eine Untervermietung, dann kann der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen - aber nur bei
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Untermietzuschlag/Untermietzuschlag-Darf-der-Vermieter-diesen-verlangen-E1309.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2014 13:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Tabellenmiete-bei-max.-2-Wohnungen-E3581.htm
Mietendeckel: Liegt in Berlin der Wohnraum in einem Gebäude mit maximal 2 Wohnungen, dann ist eine um 10 % höhere Miete zulässig als die Tabellenmiete. Vor allem für die Wiedervermietung von Wohnungen und andererseits für eine mögliche
24.02.2020 23:00:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Mietendeckel Berlin - Tabellenmiete bei max. 2 Wohnungen
Mietendeckel: Liegt in Berlin der Wohnraum in einem Gebäude mit maximal 2 Wohnungen, dann ist eine um 10 % höhere Miete zulässig als die Tabellenmiete. Vor allem für die Wiedervermietung von Wohnungen und andererseits für eine mögliche
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Tabellenmiete-bei-max.-2-Wohnungen-E3581.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.02.2020 23:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/Miete-fr-Mietwohnung-senken-Anspruch-des-Mieters-Beispiele-E1195.htm
Grundsätzlich kann der Vermieter die Miete verlangen, die zuletzt vereinbart oder durch Mieterhöhung erreicht worden ist. Auch wenn z.B. während Ihrer Mietzeit die Mieten in der Umgebung fallen sollten, muss der Vermieter die Miete
24.12.2013 17:26:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Miete für Mietwohnung senken - Anspruch des Mieters - Beispiele
Grundsätzlich kann der Vermieter die Miete verlangen, die zuletzt vereinbart oder durch Mieterhöhung erreicht worden ist. Auch wenn z.B. während Ihrer Mietzeit die Mieten in der Umgebung fallen sollten, muss der Vermieter die Miete
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/Miete-fr-Mietwohnung-senken-Anspruch-des-Mieters-Beispiele-E1195.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.12.2013 17:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Stellplatzzuschlag/Stellplatz-oderGarage-kndigen-istuntervermietenmglich-E1307.htm
Wird zusätzlich zur Wohnung ein Stellplatz für einen Pkw oder eine Garage vermietet, dann gibt es dafür häufig keinen gesonderten Mietvertrag, sondern der Stellplatz oder die Garage werden nur im Wohnungsmietvertrag als mitvermietet
05.01.2014 12:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Stellplatz oder Garage kündigen - ist untervermieten möglich?
Wird zusätzlich zur Wohnung ein Stellplatz für einen Pkw oder eine Garage vermietet, dann gibt es dafür häufig keinen gesonderten Mietvertrag, sondern der Stellplatz oder die Garage werden nur im Wohnungsmietvertrag als mitvermietet
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Zuschlaege/Stellplatzzuschlag/Stellplatz-oderGarage-kndigen-istuntervermietenmglich-E1307.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.01.2014 12:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Urteil-wegen-Versto-Rckzahlung-von-Miete-E2658.htm
Auch das Amtsgericht Neukölln hat nun einen Vermieter zur Rückzahlung von Miete verurteilt, soweit sie über den Betrag hinausging, den die Mietpreisbremse festlegt. Seit 1.6.2015 gilt in Berlin die Mietpreisbremse: Bei
20.10.2016 21:38:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Mietpreisbremse - Urteil wegen Verstoß, Rückzahlung von Miete
Auch das Amtsgericht Neukölln hat nun einen Vermieter zur Rückzahlung von Miete verurteilt, soweit sie über den Betrag hinausging, den die Mietpreisbremse festlegt. Seit 1.6.2015 gilt in Berlin die Mietpreisbremse: Bei
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Urteil-wegen-Versto-Rckzahlung-von-Miete-E2658.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.10.2016 21:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vermieter-will-Miete-fr-Garage-oder-Stellplatz-erhhen-E1902.htm
Vermieter will Miete für Garage oder Stellplatz erhöhen Wenn die Miete für die Garage oder für einen Stellplatz erhöht werden soll, so kommt es sehr auf die Einzelheiten an, ist eine gesonderte Mieterhöhung möglich? Garage, Stellplatz von demselben Vermieter gemietet wie die Wohnung? Wenn Sie eine
18.02.2015 17:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Vermieter will die Miete für Garage, Stellplatz erhöhen
Vermieter will Miete für Garage oder Stellplatz erhöhen Wenn die Miete für die Garage oder für einen Stellplatz erhöht werden soll, so kommt es sehr auf die Einzelheiten an, ist eine gesonderte Mieterhöhung möglich? Garage, Stellplatz von demselben Vermieter gemietet wie die Wohnung? Wenn Sie eine
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vermieter-will-Miete-fr-Garage-oder-Stellplatz-erhhen-E1902.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.02.2015 17:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Miete-Wie-setzt-sich-die-Gesamtmiete-zusammen-E1194.htm
Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich meistens aus verschiedenen Anteilen zusammen. Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur
24.12.2013 17:00:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Miete - Wie setzt sich die Gesamtmiete zusammen?
Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich meistens aus verschiedenen Anteilen zusammen. Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Miete-Wie-setzt-sich-die-Gesamtmiete-zusammen-E1194.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.12.2013 17:00:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Untermietzuschlag-ZahlBewohner-der-Mietwohnung-nicht-erhoeht-E3505.htm
Ein Untermietzuschlag kann nicht verlangt werden, wenn die Belegung der Wohnung nicht erhöht wird - der Untermietzuschlag soll nur eine Mehrbelastung des Vermieters ausgleichen. Hinweis Eine pauschale Vereinbarung im Mietvertrag, dass
26.08.2019 10:01:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Untermietzuschlag - Zahl Bewohner der Mietwohnung nicht erhöht
Ein Untermietzuschlag kann nicht verlangt werden, wenn die Belegung der Wohnung nicht erhöht wird - der Untermietzuschlag soll nur eine Mehrbelastung des Vermieters ausgleichen. Hinweis Eine pauschale Vereinbarung im Mietvertrag, dass
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untermietzuschlag-ZahlBewohner-der-Mietwohnung-nicht-erhoeht-E3505.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.08.2019 10:01:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Wiedervermietung-moderne-Ausstattung-E3580.htm
Berliner Gesetz, Mietendeckel: Ist eine Wohnung mit einer modernen Ausstattung versehen, dann kann bei Wiedervermietung eine Miete verlangt werden, die die Tabellenmiete um 1 €/qm übersteigt. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung
24.02.2020 22:47:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Mietendeckel Berlin -  Wiedervermietung, moderne Ausstattung
Berliner Gesetz, Mietendeckel: Ist eine Wohnung mit einer modernen Ausstattung versehen, dann kann bei Wiedervermietung eine Miete verlangt werden, die die Tabellenmiete um 1 €/qm übersteigt. Das Landesgesetz zur Mietbegrenzung
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietendeckel-Berlin/Mietendeckel-Berlin-Wiedervermietung-moderne-Ausstattung-E3580.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.02.2020 22:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-nach-Verstoss-des-Vermieters-Geld-zurueck-E3616.htm
Liegt ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse vor, dann wird die Miete für die Zukunft gesenkt und der Mieter bekommt Geld zurück. Vermieter müssen bei der Wiedervermietung von Wohnungen die Mietpreisbremse beachten. Die Miete darf dann
08.05.2020 09:12:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Mietpreisbremse - nach Verstoß des Vermieters Geld zurück
Liegt ein Verstoß gegen die Mietpreisbremse vor, dann wird die Miete für die Zukunft gesenkt und der Mieter bekommt Geld zurück. Vermieter müssen bei der Wiedervermietung von Wohnungen die Mietpreisbremse beachten. Die Miete darf dann
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-nach-Verstoss-des-Vermieters-Geld-zurueck-E3616.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.05.2020 09:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-umfassende-Modernisierung-als-Ausnahme-Urteil-E3559.htm
Die Ausnahme, dass wegen einer umfassenden Modernisierung die Mietpreisbremse nicht gilt, muss sorgfältig überprüft werden.   Wenn die Landesregierung durch eine besondere Verordnung ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt festgelegt
10.01.2020 08:32:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Mietpreisbremse - umfassende Modernisierung als Ausnahme - Urteil
Die Ausnahme, dass wegen einer umfassenden Modernisierung die Mietpreisbremse nicht gilt, muss sorgfältig überprüft werden.   Wenn die Landesregierung durch eine besondere Verordnung ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt festgelegt
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-umfassende-Modernisierung-als-Ausnahme-Urteil-E3559.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.01.2020 08:32:00
Autor: kein Author