Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: gesetzliche Kündigungsfrist des Mieters
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der
Was sollten Mieter beachten, wenn eine Kündigung der Wohnung zugestellt werden soll, der Vermieter aber im Urlaub ist? Schriftliche Kündigung der Mieter muss dem Vermieter zugestellt werden Die Kündigung muss schriftlich erfolgen,
Fällt der dritte Werktag eines Monats auf einen Samstag, dann kann es ausreichen, wenn die Zustellung des Kündigungsschreiben für den Mietvertrag einer Wohnung erst am folgenden Werktag erfolgt. Vermieter und Mieter können den Vertrag
Immer wieder ist zu lesen, dass Miete während der dreimonatigen Kündigungsfrist gespart werden kann, wenn dem Vermieter drei Nachmieter vorgeschlagen werden, der Vermieter dann einen der Vorschläge akzeptieren muss - dies ist falsch.
Wenn Sie als Mieterin oder Mieter Ihren Mietvertrag für die Mietwohnung ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz, § 573c BGB folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben ist. Ordentliche Kündigung, fristlose Kündigung, Sonderkündigung durch
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es
Gesundheitliche Schwierigkeiten, eine schwere Erkrankung des Mieters, der Mieterin, die z.B. den Umzug ins Pflegeheim notwendig machen, berechtigen nicht zu einer ganz kurzfristigen Beendigung des Mietvertrags der Wohnung.​​​​​​​ Fristlose
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Sie als Mieter / Mieterin ordentlich (fristgemäß) mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von knapp drei Monaten kündigen. Bitte beachten Sie die Anmerkungen in unserem Musterbrief weil
Bei einer Kündigung der Wohnung können Mieter den Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe mit dem Vermieter einvernehmlich vereinbaren - Mieter können dadurch eventuell Miete sparen. Als Mieter den Mietvertrag kündigen - Zeitpunkt der
Für die Vornahme der Kündigung der Wohnung sollte zuvor immer der Mietvertrag geprüft werden. Kündigung der Wohnung - um was für einen Mietvertrag handelt es sich? Haben Sie einen Zeitmietvertrag abgeschlossen: Zeitmietvertrag gültig? Läuft
Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag der Wohnung. Frist zur Kündigung des Wohnungsmietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Erben eines Mieters, einer Mieterin haben ein
In der Kündigung des Mietvertrages sollten ausdrücklich die Worte „Kündigung“ oder „ich kündige / wir kündigen" stehen. Mieter können auch einen Rechtsanwalt beauftragen den Mietvertrag zu kündigen. Diesem müssten Sie dazu eine
Ist in einem Staffelmietvertrag ein Kündigungsausschluss, Kündigungsverzicht für mehr als vier Jahre vereinbart, dann ist dieser Verzicht für die Mieterseite insgesamt unwirksam. Im Staffelmietvertrag ist oft
Erben eines verstorbenen Mieters haften für offene Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis nur bis zum Wert des geerbten Vermögens, wenn der Mietvertrag innerhalb eines Monats, Frist beginnend mit dem Tag der Kenntnis von
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein vorhandener weiterer
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - In welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann der Mietpartei ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, und sogar dann, wenn
Mietverträge für Wohnungen werden überwiegend unbefristet abgeschlossen. Es gibt aber auch Mietverträge, die befristet sind, die also zu einem bestimmten Zeitpunkt enden sollen. Der Vertragstext lautet dann zum Beispiel: „Das
Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden. Â
Wenn der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
Bei einem bevorstehenden Ende des Mietvertrags kann es sein, dass Vermieter eine sogenannte Vorabnahme für die Wohnung fordern bzw. wünschen. Wohnungsrückgabe - Vorabnahme für die Wohnung ist keine Pflicht für Mieter Es gibt für eine



