Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: gesetzliche Kündigungsfrist des Mieters

Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:

Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der

Was sollten Mieter beachten, wenn eine Kündigung der Wohnung zugestellt werden soll, der Vermieter im Urlaub ist, was beachten. Wenn Sie Ihren Mietvertrag kündigen wollen, kommt es darauf an, wann diese Kündigung dem Vermieter

Fällt der dritte Werktag eines Monats auf einen Samstag, dann kann es ausreichen, wenn die Zustellung des Kündigungsschreiben für den Mietvertrag einer Wohnung erst am folgenden Werktag erfolgt. Vermieter und Mieter können den Vertrag

Hat ein Mieter – der sogenannte Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.  Hinweis Auf eine Erlaubnis zur  Untervermietung der gesamten Wohnung hat ein

Ist einer von mehreren Mieter verstorben, haben die anderen Mitmieter ein Sonderkündigungsrecht, sie können nach Kenntnis vom Tod mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Gibt es mehrere Mieter, dann endet der Wohnungsmietvertrag nicht

Können Mieter die Miete während der dreimonatigen Kündigungsfrist sparen, wenn dem Vermieter drei Nachmieter für die Wohnung vorgeschlagen werden? Im Mietvertrag kann vereinbart sein, dass Mieter einen Nachmieter vorschlagen können In einem

Die Kündigungsfrist beschreibt, wie lang vorher Mieter ihren Mietvertrag kündigen müssen, wenn er zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet werden soll. Und umgekehrt besagt sie, wie lange Sie als Mieter oder Mieterin an den Vertrag

Wenn Sie als Mieterin oder Mieter Ihren Mietvertrag für die Mietwohnung ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz, § 573c BGB folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den

Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben ist. Ordentliche Kündigung, fristlose Kündigung, Sonderkündigung durch

Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Kündigungsfristen des Mietvertrages für Vermieter Liegen die

Für Wohnungen, Wohnraum kann eine kürzere Kündigungsfrist als die gesetzliche Kündigungsfrist gelten. Kürzere Kündigungsfrist bei einer möblierten Wohnung Für die möblierte Vermietung von Wohnraum, in der auch der Vermieter selbst wohnt, kann

Der Vermieter kann eine ordentliche Kündigung aussprechen, wenn berechtigte Gründe dafür vorliegen: Ordentliche Kündigung des Vermieters - fristgemäße Kündigung Auch eine Eigenbedarfskündigung fällt unter die ordentliche Kündigung: Die

Die gesetzlichen Kündigungsfristen dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Mieter / Mieterin mit einer Frist von drei Monaten  - der gesetzlichen Kündigungsfrist - kündigen

Bei einem alten Mietvertrag - der bereits am 01.09.2001 bestand - kann für den Vermieter die Kündigungsfrist 12 Monate betragen.  In einem solchen alten Mietvertrag ist oftmals in Anlehnung an die bis zum 01.09.2001 geltende gesetzliche

Längere Kündigungsfristen als drei Monate für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig Gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter und Vermieter Für eine ordentliche Kündigung des

Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Es gelten andere Regeln, wenn der Vermieter eine außerordentliche , oder gar eine fristlose Kündigung

Sonderkündigungsrecht Mietvertrag - in welchen Fällen geht das? In besonderen Situationen, Fällen kann Mietern ein Sonderkündigungsrecht zustehen, also das Recht, den Mietvertrag für die Wohnung durch Kündigung zu beenden, ohne die sonst geltende gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten, z. B. bei

Wenn Sie selbst den Mietvertrag kündigen, müssen Sie sich Klarheit über Einzelheiten verschaffen, was Sie vor einer endgültigen Rückgabe der Wohnung erledigen müssen: Mietvertragsende, Rückgabe der Wohnung, was beachten? Tipp Als Mieter

Vermieter können in aller Regel einen Mietvertrag für eine Wohnung nur dann kündigen, wenn ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses besteht. Eine Ausnahme gilt für die Kündigung einer Einliegerwohnung, wenn es

Anbietpflicht: Der Vermieter, der wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigt, muss dem Mieter freie oder freiwerdende Wohnungen (Alternativwohnungen) anbieten. Weil es nicht die Schuld des Mieters ist, dass der Vermieter plötzlich