Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: unpünktliche Mietzahlung

Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:

Wird vom Mieter die Miete unpünktlich gezahlt, dann ist nach einer Abmahnung des Vermieters die erneut unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung:  Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung   Es gibt aber auch

Kündigt der Vermieter wegen unpünktlicher Zahlung der Miete Ihren Mietvertrag der Mietwohnung, sollten Sie genau prüfen, ob die Kündigung berechtigt ist. Hinweis Wenn der Vermieter die unpünktliche Zahlung der Miete berechtigterweise

Hat der Vermieter die stets unpünktliche Mietzahlung über viele Jahre geduldet, dann kann eine fristlose Kündigung wegen einer Verspätung der Zahlung um wenige Tage unwirksam sein. Mietzahlung für die Mietwohnung - pünktliche

Wurde vom Vermieter eine Abmahnung wegen eines Verstoßes gegen mietvertragliche Pflichten geschickt, so ist zu prüfen, ob der vom Vermieter erhobene Vorwurf stimmt. Abmahnung gegen Mieter - Verstoß gegen mietvertragliche Pflichten - Vorwurf

Wenn Sie Ihre Miete durch (Einzel-) Überweisung zahlen, hat das den Vorteil, dass Sie Monat für Monat im Einzelnen festlegen, in welcher Höhe Sie zahlen wollen, ob in der vereinbarten Höhe oder nur mit einem (berechtigten) Abzug. Miete für Mietwohnung, Haus jeden Monat

In vielen Mietverträgen für Mietwohnungen steht, dass die laufende Monatsmiete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist, was bedeutet das? Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Vermieters sein? Die

Ein Mieter, der unter Depressionen litt, zahlte mehrfach seine Miete zu spät und oft auch nicht in voller Höhe und erhielt deswegen die Kündigung für seine Wohnung. Kündigung des Mietvertrages der Wohnung wegen Zahlungsverzugs Wird die

Nach dem Gesetz und nach den meisten Mietverträgen ist die monatliche Mietzahlung für die Mietwohnung zum 3. Werktag des Monats zu leisten.  Werktage bedeutet hier:  Montag bis Freitag.  Nur wenn im Mietvertrag etwas anderes steht,

Mietzahlungen: Nach dem Gesetz muss die Miete für den jeweiligen Monat spätestens am 3. Werktag des Monats beim Vermieter eingegangen sein. In welchen Fällen ist eine Mietzahlung unpünktlich, nicht rechtzeitig erfolgt? Der Bundesgerichtshof

Wenn Sie die Miete unpünktlich zahlen, kann das für den Vermieter als Grund für eine fristlose Kündigung ausreichen. Die Miete muss pünktlich bezahlt werden und zwar grundsätzlich jeden Monat im Voraus: Bis wann ist die laufende Miete

Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass die Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus. Bis wann muss die Zahlung der Miete an

Erfolgt die Zahlung der Miete vom JobCenter direkt an den Vermieter, kommt aber dort nicht pünktlich und vollständig an, so kann der Vermieter zur Kündigung des Mietvertrages berechtigt sein und der Mieter seine Wohnung verlieren, meint

Wird die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags der Wohnung berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der

Vermieter verlangen bei Zahlungsrückständen, Zahlungsverzug oft Mahnkosten, Kosten für die Erstellung von Mahnschreiben. Im Mietvertrag steht nichts über Kosten für Mahnschreiben wegen eines Zahlungsverzugs Wenn im Mietvertrag nichts über

Haben Mieter eine Abmahnung vom Vermieter bekommen, so sollte, bevor an den Vermieter oder die Verwaltung eine Gegendarstellung bzw. ein Widerspruch abgesandt wird, sehr genau geprüft werden, ob der Vorwurf des Vermieters, die Abmahnung

Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der

Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen.  In vielen Fällen - nicht aber z.B. bei Mietrückständen, die zwei Monatsmieten erreichen - muss der Vermieter zunächst

Eine Frist kann jeder setzen - wird eine vom Vermieter gesetzte Frist versäumt, so kann das für Mieter durchaus sehr unangenehme Folgen haben. Vermieter setzt Mieter zur Zahlung einer Forderung eine Frist - Frist wurde versäumt Hat der

Bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Mietvertrag gekündigt werden. Oftmals verlangen die Gerichte, dass vor einer Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen wird.  Dies soll - gerade bei nicht so schweren Pflichtverletzungen -

Miete bar zahlen, das ist eine Vereinbarung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Aber w as ist, wenn die Barzahlung der Miete im unterschriebenen Mietvertrag steht, kann der Vermieter auf der monatlichen Barzahlung bestehen?  Was im

Es kann leicht dazu kommen, dass das Geld für die Zahlung der Miete für die Wohnung nicht mehr reicht. Was kann man tun? Wegen Mietschulden kann es zum Verlust der Wohnung kommen - was tun? Es kann leicht dazu kommen, dass das Geld für

Wurde die vertraglich geschuldete Miete für die Wohnung nicht oder auch nicht vollständig bezahlt, dann besteht aus Sicht des Vermieters in dem Zeitpunkt, in dem die Miete hätte bezahlt werden müssen, ein Mietrückstand. Vermieter

Geraten Mieter mit den Mietzahlungen in Verzug, dann droht die Gefahr einer Kündigung des Mietvertrages für die Wohnung. Zunächst kommt es darauf an, wann die Zahlung der Miete fällig war. Zahlungsverzug bei Mietzahlungen - was gehört

Für Mietwohnungen ist in den Verträgen meist ein vom Mieter zu zahlender monatlicher Vorschuss, eine Vorauszahlung für Heizkosten, Warmwasserkosten vereinbart. Vorschuss, Vorauszahlung für Heizkosten gehört zur Miete der Wohnung Die

Sie sollten alles dafür tun, dass die Miete für die Wohnung, für die Wohnräume immer rechtzeitig beim Vermieter eintrifft. Pünktliche Zahlung als Pflicht der Mieter Die Miete muss, wenn es keine Gründe gibt, die eine Kürzung der Miete