Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: warme Betriebskosten
Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:
Der Vermieter kann eine Pauschale für die Zukunft erhöhen, wenn er darlegt, dass die bisher gezahlte Pauschale die Kosten nicht deckt. Hinweis Ebenso kann der Mieter, wenn die Pauschale zu hoch ist, Kosten gesunken sind, eine Anpassung, also
Aussschlussfrist - bei Nachzahlungsforderungen wegen Heizkosten Der Vermieter ist verpflichtet, über Heizkostenvorauszahlungen innerhalb einer vom Gesetz vorgegebenen Abrechnungsfrist abzurechnen. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Abrechnungsfrist für Heizkosten hat der Vermieter einzuhalten,
Ist im Mietvertrag der Wohnung vereinbart, dass der Vermieter für die Beheizung der Räume und für die Versorgung mit Warmwasser zu sorgen hat, dann sind die dafür entstehenden Kosten in aller Regel vom Mieter zu zahlen. Man nennt dies die warmen
Werden Vorauszahlungen für Heizkosten und Warmwasserkosten gezahlt, dann muss der Vermieter jährlich über diese Betriebskostenvorschüsse abrechnen, die Heizkostenabrechnung rechtzeitig Mietern übersenden. Rechtzeitige Erstellung der
Kosten für Heizung und Warmwasser der Wohnung müssen, wenn Vermieter für die Beheizung zuständig sind, in der Regel zusätzlich zur Kaltmiete bezahlt werden. Heizkosten und Kosten für Warmwasser sind normalerweise zusätzlich zur
Erscheinen Ihnen die Heizkosten- und Warmwasserkosten in der Heizkostenabrechnung für Ihre Mietwohnung zu hoch, dann sollten Sie die Prüfung der Abrechnung in Erwägung ziehen. Heizkostenabrechnung für die Mietwohnung prüfen Aber auch
Wird durch einen Heizungskessel sowohl die Heizwärme als auch das Warmwasser für die Wohnungen erzeugt, dann muss die Abgrenzung, wieviel Wärme jeweils verbraucht wird, durch einen Zwischenzähler erfolgen. Kombinierte Heizanlagen
Wenn über die Vorschüsse für warme Betriebskosten nicht innerhalb der Abrechnungsfrist formell korrekt abgerechnet wird, kann der Mieter die laufenden Vorschüsse für warme Betriebskosten - Heizkostenvorauszahlungen - zurückbehalten.
Staffelmiete und weitere Mieterhöhung - nur Betriebskosten Neben einer Staffelmiete und den dort vereinbarten Erhöhungsschritten können sich nur die Heizkosten, die Warmwasserkosten und die kalten Betriebskosten erhöhen. Kalte Betriebskosten: Betriebskostenpauschalen und Betriebskostenvorschüsse -
Eigentlich hat der Vermieter die Kosten laufender Bewirtschaftung, die für die Unterhaltung des Gebäudes und der Wohnung entstehen, zu bezahlen. In der Regel ist aber in den Mietverträgen festgelegt, dass der oder die Mieter die für
Bei Leerstand im Haus findet in unbewohnten Wohnungen normalerweise kein Verbrauch von Heizkosten und Warmwasserkosten statt. Die nicht verbrauchsabhängigen Kosten muss grundsätzlich der Vermieter tragen: Verbrauchsabhängige
Reinigungskosten des Öltanks können umlagefähige Betriebskosten sein, wenn vereinbart ist , dass der Mieter die Betriebskosten tragen soll, denn solche Kosten gehören zu den Kosten des Betriebs einer zentralen Heizungsanlage (
Betriebskosten können grundsätzlich dem Mieter nur auferlegt werden, wenn das vertraglich im Mietvertrag vereinbart ist. Betriebskosten für neue Heizungsanlage und Warmwasser Was gilt, wenn der Vermieter Betriebskosten für zentrale
Heizkostenabrechnung der Wohnung: die Heizkosten können nach der Wohnfläche oder nach der beheizten Fläche auf die Mieter verteilt werden. Was regelt die Heizkostenverordnung für die Abrechnung der Heizkosten Nach der Heizkostenverordnung
Balkone und Terrassen werden nicht beheizt, auch Warmwasser wird dort nicht verbraucht. Können diese Flächen in der Heizkostenabrechnung berücksichtigt, angesetzt werden? Die Balkonfläche, die Terrasse ist in der Heizkostenabrechnung
Im Jahre 2012 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Klausel in einem Formularmietvertrag, die dem Mieter die anteiligen Kosten der jährlichen Wartung einer Gastherme auferlegt, auch dann wirksam ist, wenn die Klausel keine
Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Abrechnung kann zu Senkung der Vorauszahlungen führen Wenn eine
Wenn sich aus Ihrer Heizkosten- und Warmwasserkostenabrechnung Unklarheiten, Zweifel ergeben, beachten Sie immer die Einwendungsfrist: Sie müssen alle Ihre Einwendungen innerhalb eines Jahres nach Erhalt der Abrechnung erheben:
Wenn der erste Ablesetermin für die Heizkostenverteiler - meist zum Jahresanfang - verpasst wird, fragt sich, ob der Mieter deswegen Gebühren zahlen muss. Der Vermieter muss die Ablesung rechtzeitig, also etwa eine Woche bis zehn
Für die Überprüfung einer Heizkostenabrechnung bzw. einer Abrechnung von Warmwasserkosten kann die Vorlage von Verträgen erforderlich sein. Belegeinsicht für Einwände gegen die Heizkostenabrechnung erforderlich Vermieter müssen über die
Neben der Grundmiete schuldet der Mieter monatlich die Nebenkostenvorauszahlungen (Betriebskostenvorschüsse). Der Vermieter ist im Gegenzug dazu verpflichtet, jährlich über die Nebenkosten abzurechnen. Betriebskostenabrechnung - Der Vermieter rechnet
Verweigert der Vermieter die Einsicht in die Belege zur Prüfung der Betriebskostenabrechnung oder der Heizkostenabrechnung, dann haben Mieter ein Zurückbehaltungsrecht an einer geforderten Nachzahlung - eine Klage des Vermieters auf
Zahlen Mieter Vorschüsse für Heizung, Warmwasser und andere Betriebskosten, dann müssen Vermieter die Betriebskostenabrechnungen gemäß der gesetzlichen Abrechnungsfrist erstellen - was als Mieter tun, wenn der Vermieter keine
Mieter von Wohnungen fragen sich oft: Sind meine Betriebskosten angemessen, oder sind sie zu hoch? Antwort kann ein Online-Betriebskostencheck bieten. Betriebskosten - Kosten neben der Wohnungsmiete gemäß Mietvertrag Die Wohnungsmieter
Mieter, die eine Prüfung der Betriebskostenabrechnung, die Überprüfung einzelner Betriebskostenpostionen vornehmen wollen, müssen bei einer Weigerung des Vermieters versuchen, ihr Recht auf Einsicht in die Belege durchzusetzen. Es
Werden ein Zimmer oder Räume einer Wohnung untervermietet, so stellt sich häufig die Frage, wie der Hauptmieter Betriebskosten gegenüber dem Untermieter abrechnen oder berechnen kann. Der Hauptmieter muss meist an seinen Vermieter
Ist eine Heizkostenabrechnung der Wohnung nicht ordentlich nach Verbrauch gegenüber Mietern abgerechnet, dann ist für Mieter die Kürzung der Abrechnung um 15 Prozent möglich. Bundesgerichtshof zur Kürzung der Heizkostenabrechnung um 15
Hat Ihnen der Vermieter in einer Heizkostenabrechnung ein Guthaben mitgeteilt hat, können Sie dieses mit jeder Geldforderung des Vermieters verrechnen, sogenannte Aufrechnung. Weitere Einzelheiten:  Mietzahlung - Aufrechnung, Verrechnung,
Ist die Mietwohnung an die Zentralheizung mit oder ohne zentrale Warmwasserbereitung angeschlossen, dann gehören die Kosten der Schornsteinfegerarbeiten zu den Heizkosten bzw. Warmwasserkosten. Bei Einzelheizung gehören sie zu den kalten
Ist der Mietvertrag für die Wohnung beendet, dann hat der Vermieter nach dem Auszug aus der Wohnung die Heizkostenabrechnung für noch ausstehende Abrechnungsmonate zu erstellen. Erfolgt keine Abrechnung, dann ist es möglich, nach Ablauf
Erstellt der Vermieter die Heizkostenabrechnung nicht, oder ist die Abrechnungsfrist überschritten, dann haben Mieter verschiedene Möglichkeiten, ihre sich daraus ergebenden Rechte durchzusetzen. Abrechnungsfrist für Heiz- und
Verteilerschlüssel ändern: Als Mieter oder Mieterin können Sie in manchen Fällen verlangen, dass die warmen Betriebskosten, Heizkosten zu 70 % nach dem Verbrauch verteilt werden. Warme Betriebskosten, also Kosten für die vom