Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: mietrückstand
Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:
Wurde die vertraglich geschuldete Miete für die Wohnung nicht oder auch nicht vollständig bezahlt, dann besteht aus Sicht des Vermieters in dem Zeitpunkt, in dem die Miete hätte bezahlt werden müssen, ein Mietrückstand. Vermieter
Kündigt der Vermieter wegen Mietrückstand, Mietschulden den Vertrag, dann muss der Mieter etwaige Gegenforderungen umgehend benennen und die Aufrechnung erklären. Vermieter kündigt wegen Mietschulden - Es bestehen Forderungen gegen den
Der häufigste Grund für eine vom Vermieter ausgesprochene fristlose Kündigung einer Wohnung dürfte der Zahlungsverzug sein. Nach dem Gesetz darf der Vermieter ohne weitere Voraussetzungen den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn
In manchen Mietverträgen befindet sich eine Staffelmietvereinbarung , wonach sich die Miete automatisch jedes Jahr (oder seltener) um einen bestimmten Betrag erhöht, die sogenannte Staffelmieterhöhung. Staffelmiete - Mieter vergisst
Sendet der Vermieter wegen Mietschulden eine ordentliche Kündigung für die Wohnung, dann wird diese nicht automatisch unwirksam, wenn der Zahlungsrückstand nachgezahlt wurde. Mietschulden - fristlose und ordentliche fristgemäße
Bekommt der Vermieter die Miete für die Wohnung nicht in voller Höhe und pünktlich, dann kann er aufgrund eines aufgelaufenen Zahlungsrückstands, wegen Mietschulden den Mietvertrag kündigen. Mietschulden von mehr als einer Monatsmiete - Vermieter
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Vermieter einer Wohnung das Mietverhältnis fristlos kündigen kann, wenn Mieter an zwei aufeinanderfolgenden Monaten die Miete nicht fristgerecht zahlen und die Gesamthöhe der Mietschuld höher
Im Fall der außerordentlichen fristlosen Kündigung einer Wohnung durch den Vermieter wegen rückständiger Miete spricht der Vermieter häufig zugleich auch eine hilfsweise ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses aus. Fristlose und
Eine wegen Zahlungsrückständen ausgesprochene fristgemäße Kündigung für die Mietwohnung kann nicht durch Zahlung des Mietrückstands unwirksam gemacht werden, sie kann aber dennoch unberechtigt sein, wenn die Pflichtverletzung nicht
​​​​​​​ Corona - laufende Mietzahlung für Wohnung nicht möglich Folge der Corona-Krise - monatlich die Miete für die Wohnung zahlen ist nicht möglich. Corona-Krise - Mietrückstand - Bundesrat billigt Gesetz zum Schutz der Mieter Der Bundesrat bestätigt die vom Bundestag vorgesehenen Maßnahmen: Das
Wenn Sie eine Kündigung wegen Mietrückständen erhalten haben, kann es helfen, wenn eine öffentliche Stelle - z.B. das JobCenter oder das Sozialamt - sich verpflichtet, die Mietrückstände zu übernehmen (Verpflichtungserklärung). Solche Verpflichtungserklärungen
Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Erhält der
Wird wegen eines Mangels, Mängeln der Wohnung eine zu hohe Mietminderung vom Mieter vorgenommen, dann kann dies dazu führen, dass dadurch entstehende Mietschulden zu einer Kündigung der Wohnung führen. Mieter verlangt Schimmelbeseitigung
Abwehr der Kündigung des Vermieters: Durch Zahlung sämtlicher aufgelaufenen Mietrückstände, Mietschulden, können Sie nur eine fristlose Kündigung unwirksam machen: Fristlose Kündigung unwirksam machen - Mietschulden bezahlen  nicht
Stellt das JobCenter die Mietzahlung ein, weil ein Mieter z.B. wegen Krankheit seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllen kann, dann können die Voraussetzungen vorliegen, dass den Mieter kein Verschulden an der entstandenen Situation trifft. Das
Ist ein Mieter wegen schwerer psychischer Erkrankung daran gehindert, die Hilfe öffentlicher Stellen in Anspruch zu nehmen, dann kann eine Kündigung der Wohnung wegen Mietrückständen unwirksam sein. Kündigung wegen Mietschulden,
Erben eines verstorbenen Mieters haften für offene Forderungen des Vermieters aus dem Mietverhältnis nur bis zum Wert des geerbten Vermögens, wenn der Mietvertrag innerhalb eines Monats, Frist beginnend mit dem Tag der Kenntnis von
Mieter sollten alles dafür tun, dass die Miete für die Wohnung, für die Wohnräume immer rechtzeitig beim Vermieter ist, pünktlich gezahlt wird, denn die Folge aus unpünktlichen Mietzahlungen kann die Kündigung der Wohnung sein.
Der Bundesgerichtshof ist der Meinung, dass eine nachträgliche Zahlung aller Mietrückstände zwar die fristlose Kündigung unwirksam macht, aber nicht die sogenannte ordentliche Kündigung, die den Mietvertrag mit einer mehrmonatigen
Eine schwere und langandauernde psychische Erkrankung des Mieters kann bei der ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsrückständen, Mietschulden berücksichtigt werden, so dass die Kündigung dann unwirksam sein kann. Fristlose und
Es kann dazu kommen, dass das Geld für die Zahlung der Miete für die Wohnung nicht mehr reicht, was kann man tun? Wegen Mietschulden kann es zum Verlust der Wohnung kommen - was tun? Geld für die Zahlung der Miete kann aus verschiedenen