Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: stromzähler

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Besteht für die Mietwohnung ein separater Stromzähler, dann muss dieser auch zu kontrollieren sein, nicht nur durch den Mieter selbst, z.B. zu Kontrollzwecken, auch durch den Netzbetreiber. Mieter schließen meist für die Wohnung selbst einen

Stromzähler sollen messen, wie viel Strom verbraucht wird. Stromzähler müssen regelmäßig geeicht werden, dabei wird überprüft, ob das Gerät zuverlässig misst. Wie lange beträgt die Eichfrist, wann muss der Stromzähler geeicht werden? Die Eichfrist beträgt für

Hängt der Stromzähler für die Mietwohnung in einem Keller des Hauses zu dem nur der Vermieter / Verwalter Zugang hat, dann muss dem Mieter regelmäßig Zugang zu dem Zähler gewährt werden. Häufig ist der Stromzähler für die Mietwohnung in einem Raum des

Ein Vermieter muss für die Abrechnung der Betriebskosten für den Allgemeinstrom des Hauses dafür sorgen, dass der Verbrauch über einen Stromzähler separat erfasst wird. Allgemeinstrom - keine separate Stromkostenerfassung für

Die Möglichkeit der Versorgung der Mietwohnung mit elektrischem Strom gehört zur Mindestausstattung, zu den Mindestanforderungen an eine Wohnung. Dass der verbrauchte Strom in der Miete enthalten ist, oder vom Vermieter im Rahmen der Betriebskosten

Gaszähler sollen zuverlässig messen, wie viel Gas verbraucht wird. Deshalb müssen solche Zähler regelmäßig geeicht werden. Dabei wird geprüft, ob sie korrekt messen.  Auf dem Gaszähler ist festgehalten, wann dieses Gerät in den Verkehr

Wasserzähler, Wasseruhr für Kaltwasser- Anspruch auf Einbau Mieter haben meist keinen Anspruch gegen den Vermieter auf Einbau eines Wasserzählers, einer Wasseruhr für den Kaltwasserverbrauch in der Wohnung. Wichtig: Es können Vorschriften in den Landesbauordnungen für Vermieter bestehen, die den

Endet ein Mietverhältnis mitten in der Heizperiode, sehen viele Metverträge vor, dass dann eine Zwischenablesung der verbrauchten Heizkosten erfolgen soll und der ausziehende Mieter die Kosten für die Ablesung  tragen muss. Kosten

Bei den kalten Betriebskosten gibt es Möglichkeiten zur Verbrauchserfassung, es besteht bisher keine gesetzliche Pflicht zur verbrauchsabhängigen Abrechnung.  Es kann für Haushalte durchaus nachteilig sein, wenn Verbräuche einfach nach der

Kalte Betriebskosten müssen dann verbrauchsabhängig abgerechnet werden, wenn der Verbrauch ordentlich gemessen werden kann. Das setzt voraus, dass in allen Wohnungen der Wirtschaftseinheit solche Messeinrichtungen installiert sind, bzw. der Verbrauch erfasst

Heizkosten und Warmwasserkosten müssen nach der Heizkostenverordnung in der Regel verbrauchsabhängig abgerechnet und verteilt werden.  Heizkosten und Warmwasserkosten sind in der Regel verbrauchsabhängig abzurechnen Dazu müssen im

Der Vermieter kann eine Änderung des Umlageschlüssel für Betriebskosten vornehmen, so dass diese dann künftig nach Verbrauch oder Verursachung berechnet werden. Der am häufigsten verwendete Umlageschlüssel für die Verteilung von

Betriebskosten für die Müllentsorgung können ganz oder teilweise nach Verbrauch, Verursachung abgerechnet werden. Zu den Betriebskosten gehören die Kosten der Müllentsorgung. Wenn es eine Vereinbarung gibt, dass der Mieter die

Wenn der erste Ablesetermin für die Heizkostenverteiler - meist zum Jahresanfang - verpasst wird, fragt sich, ob der Mieter deswegen Gebühren zahlen muss. Der Vermieter muss die Ablesung rechtzeitig, also etwa eine Woche bis zehn

Der Einbau von Wärmemessgeräten, Wärmezählern zur Heizverbrauchserfassung ist eine Modernisierung, die Mieter dulden müssen. Modernisierung der Mietwohnung - Energieeinsparung - Einbau von Wärmezählern dulden Als Modernisierung gilt,

Mieter müssen im Rahmen der Betriebskosten auch den Betriebsstrom für den Aufzug tragen. Wenn vereinbart ist, dass Sie als Mieterin oder Mieter die Betriebskosten tragen, dann gehören auch die Kosten für einen vorhandenen Aufzug meist dazu:


Aus den Stromkosten für das Grundstück und Gebäude darf als Allgemeinstrom nur das auf alle Wohnungen oder Bewohner umgelegt werden, was nach Abzug von Kosten für Betriebsstrom übrig bleibt. Allgemeinstrom zahlen alle Mieter des

Kommt es in der Mietwohnung zu einem nicht vom Mieter selbst verursachten größeren Wasserschaden, und sind deshalb Trocknungsgeräte aufzustellen, dann muss der Vermieter für die Aufstellung sorgen und auch die Stromkosten für die

Können Mieter eine Balkonsolaranlage, ein Balkonkraftwerk einfach installieren oder muss der Vermieter vor der Installation um die Genehmigung gefragt werden? Erleichterungen für Balkonsolaranlagen, Steckersolargeräte im Wohneigentums- und

Der Warmwasserverbrauch der Mietwohnung wird in der Regel durch Warmwasserzähler, Wasseruhren gemessen - die Eichung der Warmwasserzähler ist vorgeschrieben. Messergebnis des Warmwasserzählers als Grundlage für die Abrechnung des



Wasserzähler (Wasseruhren), Einzelwasseruhren müssen gemäß dem  Eichgesetz  in regelmäßigen Zeiträumen geeicht werden. Eichkosten für Wasseruhren sind Betriebskosten Eichkosten für Kaltwasserzähler (Wasseruhren) sind gemäß derÂ