Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Balkon

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Balkon/Balkon-Terrasse-unbenutzbar-Mietminderung-E2638.htm
Ein unbenutzbarer Balkon (Terrasse) kann zu einer Mietminderung führen - diese wird im Sommer höher zu bemessen sein als im Winter. Wie hoch kann die Mietminderung für einen unbenutzbaren Balkon sein? Wenn zu der gemieteten Wohnung ein Balkon gehört, dann
11.10.2016 15:12:00 kein Author
Very good result
90,2 %
(0)
Balkon, Terrasse unbenutzbar - Mietminderung
Ein unbenutzbarer Balkon (Terrasse) kann zu einer Mietminderung führen - diese wird im Sommer höher zu bemessen sein als im Winter. Wie hoch kann die Mietminderung für einen unbenutzbaren Balkon sein? Wenn zu der gemieteten Wohnung ein Balkon gehört, dann
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Balkon/Balkon-Terrasse-unbenutzbar-Mietminderung-E2638.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.10.2016 15:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Balkon/Balkon-der-Mietwohnung-Nutzung-nicht-moeglich-Mietminderung-E2887.htm
Ist der zur Wohnung gehörende Balkon (oder auch die Terrasse) unbenutzbar, hat der Mieter das Recht auf Mietminderung. Wenn zu einer Wohnung ein Balkon gehört, so ist dieser mitvermietet. Sie haben als Mieter daher einen Anspruch darauf,
04.04.2017 07:14:00 kein Author
Very good result
86 %
(1)
Balkon der Mietwohnung - Nutzung nicht möglich - Mietminderung
Ist der zur Wohnung gehörende Balkon (oder auch die Terrasse) unbenutzbar, hat der Mieter das Recht auf Mietminderung. Wenn zu einer Wohnung ein Balkon gehört, so ist dieser mitvermietet. Sie haben als Mieter daher einen Anspruch darauf,
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Balkon/Balkon-der-Mietwohnung-Nutzung-nicht-moeglich-Mietminderung-E2887.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.04.2017 07:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Ausschuetteln-von-Decken-aus-Fenstern-vom-Balkon-kann-erlaubt-sein-E2940.htm
Das Ausschütteln von Decken usw. kann zum normalen mietvertraglichen Gebrauch der Wohnung gehören, so das Amtsgericht München (Az. 424 C 28654/13 ). Ausschütteln von Decken, Laken aus Wohnungsfenster - Schmutz vom Nachbarn Dies gelte
06.06.2017 06:34:00 kein Author
Very good result
83,8 %
(2)
Ausschütteln von Decken aus Fenstern, vom Balkon kann erlaubt sein
Das Ausschütteln von Decken usw. kann zum normalen mietvertraglichen Gebrauch der Wohnung gehören, so das Amtsgericht München (Az. 424 C 28654/13 ). Ausschütteln von Decken, Laken aus Wohnungsfenster - Schmutz vom Nachbarn Dies gelte
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ausschuetteln-von-Decken-aus-Fenstern-vom-Balkon-kann-erlaubt-sein-E2940.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.06.2017 06:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Balkon/Modernisierung-zweiten-Balkon-anbauen-nicht-immer-zu-dulden-E2675.htm
Wenn der Vermieter an eine Wohnung einen zweiten Balkon anbauen will, muss dies nicht immer als Modernisierung geduldet werden. Grundsätzlich verpflichtet das Gesetz den Mieter dazu, Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters zu dulden,
01.11.2016 19:57:00 kein Author
Very good result
82,8 %
(3)
Modernisierung - zweiten Balkon anbauen nicht immer zu dulden
Wenn der Vermieter an eine Wohnung einen zweiten Balkon anbauen will, muss dies nicht immer als Modernisierung geduldet werden. Grundsätzlich verpflichtet das Gesetz den Mieter dazu, Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters zu dulden,
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Balkon/Modernisierung-zweiten-Balkon-anbauen-nicht-immer-zu-dulden-E2675.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.11.2016 19:57:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Blumenkasten/Balkon-Blumentoepfe-stellen-Blumenkaesten-anbringen-Begruenung-E1381.htm
Mieter dürfen Blumenkästen und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen.  Töpfe auf dem Boden sind ohne weiteres möglich, aber andere Aufstellungen auf der Balkonbrüstung müssen
28.03.2014 19:13:00 kein Author
Very good result
82,4 %
(4)
Balkon - Blumentöpfe stellen, Blumenkästen anbringen, Begrünung
Mieter dürfen Blumenkästen und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen.  Töpfe auf dem Boden sind ohne weiteres möglich, aber andere Aufstellungen auf der Balkonbrüstung müssen
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Blumenkasten/Balkon-Blumentoepfe-stellen-Blumenkaesten-anbringen-Begruenung-E1381.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.03.2014 19:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Balkon-Terrasse/Balkon-Terrasse-Boden-muss-Vermieter-reparieren-instand-halten-E2873.htm
Gehört zur Wohnung ein Balkon oder eine Terrasse, und war bei Vermietung dort z.B. ein Fliesenboden vorhanden, ist der Estrich oder sind verlegte Holzdielen gebrochen, dann muss der Vermieter den Boden des Balkons bei Mängeln
27.03.2017 13:45:00 kein Author
Good result
79 %
(5)
Balkon, Terrasse - Boden muss Vermieter reparieren, instand halten
Gehört zur Wohnung ein Balkon oder eine Terrasse, und war bei Vermietung dort z.B. ein Fliesenboden vorhanden, ist der Estrich oder sind verlegte Holzdielen gebrochen, dann muss der Vermieter den Boden des Balkons bei Mängeln
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Balkon-Terrasse/Balkon-Terrasse-Boden-muss-Vermieter-reparieren-instand-halten-E2873.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.03.2017 13:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-geringe-Vergroesserung-Balkon-keine-Mieterhoehung-E3622.htm
Wird ein vorhandener Balkon im Rahmen einer Modernisierung nur etwas vergrößert, dann kann dafür nicht immer eine Modernisierungsmieterhöhung vom Vermieter verlangt werden.  Modernisierungsmieterhöhung - Vergrößerung Balkon erhöht
24.05.2020 15:51:00 kein Author
Good result
77,6 %
(6)
Modernisierung - geringe Vergrößerung Balkon - keine Mieterhöhung
Wird ein vorhandener Balkon im Rahmen einer Modernisierung nur etwas vergrößert, dann kann dafür nicht immer eine Modernisierungsmieterhöhung vom Vermieter verlangt werden.  Modernisierungsmieterhöhung - Vergrößerung Balkon erhöht
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-geringe-Vergroesserung-Balkon-keine-Mieterhoehung-E3622.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.05.2020 15:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Wohnflaeche-von-Balkon-Terrasse-Anrechnung-Berechnung-E3488.htm
Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der Wohnfläche mitberechnet. Umstritten ist aber, mit welchem Anteil sie zur Wohnfläche gerechnet werden. Die Wohnfläche ist für viele Berechnungen im Mietrecht von Bedeutung, z.B. bei der
03.07.2019 08:39:00 kein Author
Good result
73 %
(7)
Wohnfläche von Balkon, Terrasse - Anrechnung, Berechnung
Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der Wohnfläche mitberechnet. Umstritten ist aber, mit welchem Anteil sie zur Wohnfläche gerechnet werden. Die Wohnfläche ist für viele Berechnungen im Mietrecht von Bedeutung, z.B. bei der
Link: https://www.promietrecht.de/Flaechenabweichung/Wohnflaeche/Wohnflaeche-von-Balkon-Terrasse-Anrechnung-Berechnung-E3488.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.07.2019 08:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Stoerung-durch-Nachbarn/Schmutz-vom-Nachbarn-faellt-auf-Balkon-Terrasse-der-Mietwohnung-E2936.htm
Fällt vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, Krümel, Haare usw.) auf Ihren Balkon oder die Terrasse, dann ist das ärgerlich und schränkt die Nutzung des Balkons, der Wohnung ein. Ausschütteln von
01.06.2017 08:02:00 kein Author
Good result
71,8 %
(8)
Schmutz vom Nachbarn fällt auf Balkon, Terrasse der Mietwohnung
Fällt vom Nachbar Schmutz (z.B.: Grillasche, Zigarettenkippen, Pflanzenreste, Krümel, Haare usw.) auf Ihren Balkon oder die Terrasse, dann ist das ärgerlich und schränkt die Nutzung des Balkons, der Wohnung ein. Ausschütteln von
Link: https://www.promietrecht.de/Nachbarn/Stoerung-durch-Nachbarn/Schmutz-vom-Nachbarn-faellt-auf-Balkon-Terrasse-der-Mietwohnung-E2936.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.06.2017 08:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Sichtschutz-Sonnenschutz-am-Balkon-der-Mietwohnung-Erlaubnis-E2980.htm
Wollen Sie als Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz anbringen wollen, so kann es erforderlich sein zuvor eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben.
11.07.2017 19:14:00 kein Author
Good result
68,4 %
(9)
Sichtschutz, Sonnenschutz am Balkon der Mietwohnung - Erlaubnis
Wollen Sie als Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz anbringen wollen, so kann es erforderlich sein zuvor eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben.
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sichtschutz-Sonnenschutz-am-Balkon-der-Mietwohnung-Erlaubnis-E2980.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.07.2017 19:14:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Balkon/Modernisierung-Anbau-Balkon-als-Modernisierungsmanahme-E2954.htm
Der Anbau eines Balkons wird meist als Modernisierung anerkannt. Ob die erstmalige Anbringung eines Balkons an der Wohnung eine Modernisierung darstellt, hängt von den Einzelheiten ab.  Ein neuer Balkon ist jedenfalls dann eine
18.06.2017 08:26:00 kein Author
Good result
68,4 %
(10)
Modernisierung - Anbau Balkon als Modernisierungsmaßnahme
Der Anbau eines Balkons wird meist als Modernisierung anerkannt. Ob die erstmalige Anbringung eines Balkons an der Wohnung eine Modernisierung darstellt, hängt von den Einzelheiten ab.  Ein neuer Balkon ist jedenfalls dann eine
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Balkon/Modernisierung-Anbau-Balkon-als-Modernisierungsmanahme-E2954.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.06.2017 08:26:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Taubenkot-auf-Balkon-der-Mietwohnung-Balkon-muss-nutzbar-sein-E2969.htm
Ist ein Balkon durch Taubenkot stark verschmutzt, deshalb nicht uneingeschränkt nutzbar, dann kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Der Vermieter muss auch Maßnahmen zur Abwehr der Tauben treffen. Taubenkot auf Balkon der
04.07.2017 06:21:00 kein Author
Good result
67 %
(11)
Taubenkot auf Balkon der Mietwohnung - Balkon muss nutzbar sein
Ist ein Balkon durch Taubenkot stark verschmutzt, deshalb nicht uneingeschränkt nutzbar, dann kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Der Vermieter muss auch Maßnahmen zur Abwehr der Tauben treffen. Taubenkot auf Balkon der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Taubenkot-auf-Balkon-der-Mietwohnung-Balkon-muss-nutzbar-sein-E2969.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2017 06:21:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Waesche-waschen-Waesche-trocknen-in-Wohnung-auf-Balkon-verboten-E2452.htm
Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen
28.04.2017 09:40:00 kein Author
Good result
65,8 %
(12)
Wäsche waschen - Wäsche trocknen in Wohnung, auf Balkon verboten?
Manche Mietverträge oder Hausordnungen beinhalten, dass das Waschen und Trocknen der Wäsche in der Wohnung verboten ist. Mieter sollen dafür oft hauseigene Einrichtungen nutzen: Z.B. einen Raum für Waschmaschinen im Keller, auch einen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Waesche-waschen-Waesche-trocknen-in-Wohnung-auf-Balkon-verboten-E2452.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.04.2017 09:40:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Balkon-Terrasse-Gemuese-pflanzen-Hochbeete-als-Mieter-nutzen-E3327.htm
Die Bepflanzung eines Balkons durch Mieter gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch  der Wohnung. Daher kann auch Gemüse auf Balkonen gepflanzt werden, wenn sich dies in einem üblichen, normalen Rahmen bewegt.  Es kommt aber vor, dass
28.08.2018 08:56:00 kein Author
Good result
64,4 %
(13)
Balkon, Terrasse - Gemüse pflanzen, Hochbeete als Mieter nutzen
Die Bepflanzung eines Balkons durch Mieter gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch  der Wohnung. Daher kann auch Gemüse auf Balkonen gepflanzt werden, wenn sich dies in einem üblichen, normalen Rahmen bewegt.  Es kommt aber vor, dass
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Balkon-Terrasse-Gemuese-pflanzen-Hochbeete-als-Mieter-nutzen-E3327.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 28.08.2018 08:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Balkon-kann-nicht-genutzt-werden-Miete-mindern-ist-mglich-E2888.htm
Wenn zur Wohnung ein Balkon mitvermietet ist, dann muss dieser auch benutzbar sein.  Andernfalls kann der Mieter die Miete mindern. In Köln war der Balkon einer Wohnung von der Bauaufsicht wegen Baufälligkeit gesperrt worden.  Vermieter
04.04.2017 07:37:00 kein Author
Good result
63,4 %
(14)
Balkon kann nicht genutzt werden - Miete mindern ist möglich
Wenn zur Wohnung ein Balkon mitvermietet ist, dann muss dieser auch benutzbar sein.  Andernfalls kann der Mieter die Miete mindern. In Köln war der Balkon einer Wohnung von der Bauaufsicht wegen Baufälligkeit gesperrt worden.  Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Balkon-kann-nicht-genutzt-werden-Miete-mindern-ist-mglich-E2888.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.04.2017 07:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Balkon-Mietwohnung-reinigen-bepflanzen-Ruecksicht-auf-Nachbarn-E3237.htm
Wer seinen Balkon genießen will, wird ihn nach dem Winter und auch öfter im Verlauf eines Jahres mal reinigen, und vielleicht Blumenkästen frisch bepflanzen.  Rücksicht gegenüber den Nachbarn ist dabei angesagt. Putzen des Balkons der
26.04.2018 05:48:00 kein Author
Good result
60,2 %
(15)
Balkon Mietwohnung reinigen, bepflanzen - Rücksicht auf Nachbarn
Wer seinen Balkon genießen will, wird ihn nach dem Winter und auch öfter im Verlauf eines Jahres mal reinigen, und vielleicht Blumenkästen frisch bepflanzen.  Rücksicht gegenüber den Nachbarn ist dabei angesagt. Putzen des Balkons der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Balkon-Mietwohnung-reinigen-bepflanzen-Ruecksicht-auf-Nachbarn-E3237.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.04.2018 05:48:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Balkon-Terrasse/Balkon-Terrasse-Witterungsschaeden-durch-Regen-Schnee-Eis-E3366.htm
Es ist nicht die Aufgabe des Mieters, einen Balkon vor normalen Witterungseinflüssen zu schützen, z.B. einen Regenschutz anzubringen. Zumutbar ist aber, dass zur Wohnung gehörende Flächen vom Mieter gereinigt werden, z.B. auch von Schnee
03.11.2018 10:29:00 kein Author
Average result
59,8 %
(16)
Balkon, Terrasse - Witterungsschäden durch Regen, Schnee, Eis
Es ist nicht die Aufgabe des Mieters, einen Balkon vor normalen Witterungseinflüssen zu schützen, z.B. einen Regenschutz anzubringen. Zumutbar ist aber, dass zur Wohnung gehörende Flächen vom Mieter gereinigt werden, z.B. auch von Schnee
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Balkon-Terrasse/Balkon-Terrasse-Witterungsschaeden-durch-Regen-Schnee-Eis-E3366.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.11.2018 10:29:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Balkon/Balkon-renovieren-streichen-Holzboden-len-Aufgabe-des-Mieters-E3236.htm
Den Balkon zu renovieren, zu streichen, zu malern, ist fast immer Sache, die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons, gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Wenn der Balkon unansehnlich geworden
24.04.2018 08:18:00 kein Author
Average result
56,2 %
(17)
Balkon renovieren, streichen, Holzboden ölen - Aufgabe des Mieters?
Den Balkon zu renovieren, zu streichen, zu malern, ist fast immer Sache, die Angelegenheit des Vermieters. Renovierung, Streichen, Malern des Balkons, gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen Wenn der Balkon unansehnlich geworden
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Balkon/Balkon-renovieren-streichen-Holzboden-len-Aufgabe-des-Mieters-E3236.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.04.2018 08:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Katzennetz-Katzengitter-in-Mietwohnung-an-Balkon-Fenster-erlaubt-E2407.htm
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters, eines Katzennetzes am Balkon (oder einem Fenster) nicht in jedem Fall erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten
07.02.2016 11:03:00 kein Author
Average result
55,6 %
(18)
Katzennetz, Katzengitter in Mietwohnung an Balkon, Fenster erlaubt?
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters, eines Katzennetzes am Balkon (oder einem Fenster) nicht in jedem Fall erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzennetz-Katzengitter-in-Mietwohnung-an-Balkon-Fenster-erlaubt-E2407.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.02.2016 11:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-wegen-Regenpfuetzen-auf-Balkon-der-Mietwohnung-E2600.htm
Das Amtsgericht Leipzig (Az. 170 C 9129/12 ) hatte sich in einem Rechtsstreit mit der Bildung von Regenpfützen auf einem Balkon einer Mietwohnung zu beschäftigen und zu urteilen, ob ein solcher Mangel zu einer  Mietminderung berechtigt,
08.09.2016 07:30:00 kein Author
Average result
51 %
(19)
Mietminderung wegen Regenpfützen auf Balkon der Mietwohnung
Das Amtsgericht Leipzig (Az. 170 C 9129/12 ) hatte sich in einem Rechtsstreit mit der Bildung von Regenpfützen auf einem Balkon einer Mietwohnung zu beschäftigen und zu urteilen, ob ein solcher Mangel zu einer  Mietminderung berechtigt,
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-wegen-Regenpfuetzen-auf-Balkon-der-Mietwohnung-E2600.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.09.2016 07:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Markise-auf-Balkon-der-Mietwohnung-als-Mieter-anbringen-Urteil-E1937.htm
Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein Sonnenschirm
20.03.2015 10:38:00 kein Author
Average result
45,4 %
(20)
Markise auf Balkon der Mietwohnung als Mieter anbringen - Urteil
Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein Sonnenschirm
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Markise-auf-Balkon-der-Mietwohnung-als-Mieter-anbringen-Urteil-E1937.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.03.2015 10:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmanahme-Vermieter-will-zustzlichenBalkon-E2676.htm
Will der Vermieter einen zweiten Balkon an die Wohnung anbauen, dann stellt das nicht unbedingt eine Wertverbesserung dar, die der Mieter dulden muss. Die Abwägung, ob eine Wertverbesserung vorliegt, kann oft nur im Einzelfall getroffen
03.11.2016 07:18:00 kein Author
Bad result
38,4 %
(21)
Modernisierungsmaßnahme - Vermieter will zusätzlichen Balkon
Will der Vermieter einen zweiten Balkon an die Wohnung anbauen, dann stellt das nicht unbedingt eine Wertverbesserung dar, die der Mieter dulden muss. Die Abwägung, ob eine Wertverbesserung vorliegt, kann oft nur im Einzelfall getroffen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierungsmanahme-Vermieter-will-zustzlichenBalkon-E2676.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.11.2016 07:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Flaechen/Heizkostenabrechnung-Berechnung-Heizkosten-fuer-Balkon-Terrasse-E2961.htm
Balkone und Terrassen werden nicht beheizt, und auch Warmwasser wird dort nicht verbraucht. Dennoch können möglicherweise diese Flächen bei der Abrechnung von Heizkosten und Warmwasserkosten berücksichtigt werden. Flächen für Balkon,
24.06.2017 09:19:00 kein Author
Bad result
37 %
(22)
Heizkostenabrechnung - Berechnung Heizkosten für Balkon, Terrasse
Balkone und Terrassen werden nicht beheizt, und auch Warmwasser wird dort nicht verbraucht. Dennoch können möglicherweise diese Flächen bei der Abrechnung von Heizkosten und Warmwasserkosten berücksichtigt werden. Flächen für Balkon,
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Flaechen/Heizkostenabrechnung-Berechnung-Heizkosten-fuer-Balkon-Terrasse-E2961.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.06.2017 09:19:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-als-Fussballfan-Dekoration-der-Wohnung-Fahneauf-Balkon-E2494.htm
Für manche eine Freude, für andere ein Ärgernis, wenn der Balkon, die Fassade eines Hauses von Mietern als Fußballfans auffällig geschmückt werden. Nicht selten werden Fahnen, Flaggen, Lichterketten für eine Dekoration auf Balkon
02.06.2016 07:13:00 kein Author
Very bad result
18,2 %
(23)
Mieter als Fußballfan - Dekoration der Wohnung, Fahne auf Balkon 
Für manche eine Freude, für andere ein Ärgernis, wenn der Balkon, die Fassade eines Hauses von Mietern als Fußballfans auffällig geschmückt werden. Nicht selten werden Fahnen, Flaggen, Lichterketten für eine Dekoration auf Balkon
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-als-Fussballfan-Dekoration-der-Wohnung-Fahneauf-Balkon-E2494.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.06.2016 07:13:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflche-von-Balkonen-Terrassen-wie-ist-diese-anzusetzen-E2479.htm
Wird eine Wohnung mit Balkon, Terrasse, Loggia oder Dachgarten vermietet, dann gibt es meist keine Festlegung im Mietvertrag, wie diese Flächen zu bemessen sind.  Klar ist, dass solche Flächen irgendwie in die Wohnflächenberechnung
12.05.2016 08:47:00 kein Author
Very bad result
10,4 %
(24)
Wohnfläche von Balkonen, Terrassen - wie ist diese anzusetzen? 
Wird eine Wohnung mit Balkon, Terrasse, Loggia oder Dachgarten vermietet, dann gibt es meist keine Festlegung im Mietvertrag, wie diese Flächen zu bemessen sind.  Klar ist, dass solche Flächen irgendwie in die Wohnflächenberechnung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnflche-von-Balkonen-Terrassen-wie-ist-diese-anzusetzen-E2479.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.05.2016 08:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-auf-Balkon-Mieter-muss-Bergahorn-entfernen-E2837.htm
Vor etwa 15 Jahren hatte ein Mieter in München einen Bergahorn in einen Blumentopf gepflanzt. Zwischenzeitlich wuchs der Baum, er wurde so groß, dass die Baumkrone deutlich über die Loggia hinausreichte, nach außen sichtbar war.  Vermieterin fordert
27.02.2017 06:50:00 kein Author
Very bad result
-2,6 %
(25)
Baum auf Balkon - Mieter muss Bergahorn entfernen
Vor etwa 15 Jahren hatte ein Mieter in München einen Bergahorn in einen Blumentopf gepflanzt. Zwischenzeitlich wuchs der Baum, er wurde so groß, dass die Baumkrone deutlich über die Loggia hinausreichte, nach außen sichtbar war.  Vermieterin fordert
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Baum-auf-Balkon-Mieter-muss-Bergahorn-entfernen-E2837.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 27.02.2017 06:50:00
Autor: kein Author