Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Mietspiegel
Es wurden 34 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/Was-ist-ein-Mietspiegel-E1250.htm
In einem Mietspiegel werden die in einer Gemeinde üblichen Wohnungsmieten dargestellt. Erstellung eines Mietspiegels Erfasst und statistisch ausgewertet werden die diejenigen Mieten, die innerhalb der letzten vier Jahre (gerechnet vom Erhebungsstichtag) bei Neuvermietung
26.12.2013 17:47:00 kein Author
![]() 118 %
(0)
|
Was ist ein Mietspiegel? |
In einem Mietspiegel werden die in einer Gemeinde üblichen Wohnungsmieten dargestellt. Erstellung eines Mietspiegels Erfasst und statistisch ausgewertet werden die diejenigen Mieten, die innerhalb der letzten vier Jahre (gerechnet vom Erhebungsstichtag) bei Neuvermietung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/Was-ist-ein-Mietspiegel-E1250.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 17:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/qualifizierter/Qualifizierter-Mietspiegel-Anforderungen-E1888.htm
In einem Mietspiegel werden die ortsüblichen Mieten für eine Gemeinde, für Gemeindeteile oder mehrere Gemeinden gesammelt. Aus dem Mietspiegel soll möglichst die ortsübliche Vergleichsmiete für jede Wohnung abgelesen werden können. Ein qualizifierter
06.02.2015 18:45:00 kein Author
![]() 76 %
(1)
|
Qualifizierter Mietspiegel - Anforderungen |
In einem Mietspiegel werden die ortsüblichen Mieten für eine Gemeinde, für Gemeindeteile oder mehrere Gemeinden gesammelt. Aus dem Mietspiegel soll möglichst die ortsübliche Vergleichsmiete für jede Wohnung abgelesen werden können. Ein qualizifierter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/qualifizierter/Qualifizierter-Mietspiegel-Anforderungen-E1888.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.02.2015 18:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/fuer-Nachbargemeinde/Mieterhhung-mit-Mietspiegel-vergleichbarer-Gemeinde-Nachbargemeinde-E3540.htm
Eine Mieterhöhung kann der Vermieter mit einem Mietspiegel begründen, auch mit dem einer anderen Gemeinde, einer Nachbargemeinde, wenn diese vergleichbar ist. Eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss vom
04.12.2019 17:57:00 kein Author
![]() 65,8 %
(2)
|
Mieterhöhung mit Mietspiegel vergleichbarer Gemeinde, Nachbargemeinde |
Eine Mieterhöhung kann der Vermieter mit einem Mietspiegel begründen, auch mit dem einer anderen Gemeinde, einer Nachbargemeinde, wenn diese vergleichbar ist. Eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/fuer-Nachbargemeinde/Mieterhhung-mit-Mietspiegel-vergleichbarer-Gemeinde-Nachbargemeinde-E3540.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-zu-alterMietspiegel-E3547.htm
Der Vermieter kann eine Mieterhöhung für eine Wohnung mit dem Mietspiegel begründen - aber nicht, wenn der schon 20 Jahre alt ist. Will der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen, dann muss er
18.12.2019 07:48:00 kein Author
![]() 63 %
(3)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung - zu alter Mietspiegel |
Der Vermieter kann eine Mieterhöhung für eine Wohnung mit dem Mietspiegel begründen - aber nicht, wenn der schon 20 Jahre alt ist. Will der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen, dann muss er | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-zu-alterMietspiegel-E3547.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.12.2019 07:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mietspiegel-Miethhe-fr-neuen-Mietvertrag-bei-Neuvermietung-E1663.htm
In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter
29.11.2014 17:30:00 kein Author
![]() 62,8 %
(4)
|
Mietspiegel - Miethöhe für neuen Mietvertrag, bei Neuvermietung |
In vielen Gemeinden und Städten gibt es einen Mietspiegel , in dem die ortsübliche Vergleichsmiete erfasst wird. Neuvermietung - Miethöhe für neue Mietverträge, wenn es einen Mietspiegel gibt Bei der Neuvermietung ist der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mietspiegel-Miethhe-fr-neuen-Mietvertrag-bei-Neuvermietung-E1663.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.11.2014 17:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-fuer-Einfamilienhaus-mit-Mietspiegel-E2573.htm
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, auch Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. Mietspiegel kann für die Mieterhöhung für ein Einfamilienhaus herangezogen werden
18.08.2016 16:17:00 kein Author
![]() 60 %
(5)
|
Mieterhöhung für Einfamilienhaus mit Mietspiegel |
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, auch Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. Mietspiegel kann für die Mieterhöhung für ein Einfamilienhaus herangezogen werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-fuer-Einfamilienhaus-mit-Mietspiegel-E2573.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 16:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mieterhoehung-mit-Mietspiegel-auf-ortsuebliche-Miete-E3489.htm
Der Vermieter kann eine gewünschte Mieterhöhung mit dem Mietspiegel begründen und Mieter auffordern, die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu geben, weil die bisherige Miete nicht mehr der ortsüblichen Vergleichsmiete  entspricht, ( § 558 BGB ). In
07.07.2019 07:04:00 kein Author
![]() 59,2 %
(6)
|
Mieterhöhung mit Mietspiegel auf ortsübliche Miete |
Der Vermieter kann eine gewünschte Mieterhöhung mit dem Mietspiegel begründen und Mieter auffordern, die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu geben, weil die bisherige Miete nicht mehr der ortsüblichen Vergleichsmiete  entspricht, ( § 558 BGB ). In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mieterhoehung-mit-Mietspiegel-auf-ortsuebliche-Miete-E3489.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.07.2019 07:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/fuer-Nachbargemeinde/Mieterhoehung-mit-Mietspiegel-aus-Nachbarstadt-Nachbargemeinde-E1887.htm
Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für eine Stadt und Gebiete (Einordnung von Wohnlagen), das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen. Wenn es für die Gemeinde, in der das
06.02.2015 18:29:00 kein Author
![]() 56,8 %
(7)
|
Mieterhöhung mit Mietspiegel aus Nachbarstadt, Nachbargemeinde |
Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für eine Stadt und Gebiete (Einordnung von Wohnlagen), das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen. Wenn es für die Gemeinde, in der das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/fuer-Nachbargemeinde/Mieterhoehung-mit-Mietspiegel-aus-Nachbarstadt-Nachbargemeinde-E1887.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.02.2015 18:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/veralteter/Alter-Mietspiegel-Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-E1889.htm
Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen. Die Mietpreise ändern sich im Lauf der Jahre. Ein veralteter Mietspiegel kann nur eingeschränkt
06.02.2015 19:02:00 kein Author
![]() 54,6 %
(8)
|
Alter Mietspiegel - Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete |
Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen. Die Mietpreise ändern sich im Lauf der Jahre. Ein veralteter Mietspiegel kann nur eingeschränkt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/veralteter/Alter-Mietspiegel-Mieterhoehung-auf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-E1889.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.02.2015 19:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietspiegel-zeigt-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E2467.htm
Ein vorhandener Mietspiegel ist immer eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, wie hoch die ortsübliche Miete ist. Urteile zum Berliner Mietspiegel - durchaus unterschiedlich Das Gesetz unterscheidet zwischen einem einfachen und einem
25.04.2016 07:49:00 kein Author
![]() 52,8 %
(9)
|
Mietspiegel zeigt die ortsübliche Vergleichsmiete |
Ein vorhandener Mietspiegel ist immer eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, wie hoch die ortsübliche Miete ist. Urteile zum Berliner Mietspiegel - durchaus unterschiedlich Das Gesetz unterscheidet zwischen einem einfachen und einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietspiegel-zeigt-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E2467.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.04.2016 07:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Einfacher-Mietspiegel-fr-Bestimmung-der-Mieterhhung-ausreichend-E3434.htm
Für die Beurteilung einer Mieterhöhung reicht ein einfacher Mietspiegel aus, wenn er die Mieten in der Gemeinde ordentlich auswertet. Die Gerichte können dann daraus ausreichende Hinweise für eine Schätzung der ortsüblichen Miete
06.03.2019 09:54:00 kein Author
![]() 49,8 %
(10)
|
Einfacher Mietspiegel - für Bestimmung der Mieterhöhung ausreichend? |
Für die Beurteilung einer Mieterhöhung reicht ein einfacher Mietspiegel aus, wenn er die Mieten in der Gemeinde ordentlich auswertet. Die Gerichte können dann daraus ausreichende Hinweise für eine Schätzung der ortsüblichen Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einfacher-Mietspiegel-fr-Bestimmung-der-Mieterhhung-ausreichend-E3434.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.03.2019 09:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Landesverfassungsgerichtshof-Berliner-Mietspiegel-gestaerkt-E3315.htm
Der Landesverfassungsgerichtshof Berlin hat in einem Beschluss vom 16.5.2018 die Verwendung des Berliner Mietspiegels durch die Gerichte gestärkt. Ortsübliche Vergleichsmiete: Mietspiegel Die ortsüblichen Mieten werden in Berlin seit vielen
10.08.2018 19:34:00 kein Author
![]() 47 %
(11)
|
Landesverfassungsgerichtshof: Berliner Mietspiegel gestärkt |
Der Landesverfassungsgerichtshof Berlin hat in einem Beschluss vom 16.5.2018 die Verwendung des Berliner Mietspiegels durch die Gerichte gestärkt. Ortsübliche Vergleichsmiete: Mietspiegel Die ortsüblichen Mieten werden in Berlin seit vielen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Landesverfassungsgerichtshof-Berliner-Mietspiegel-gestaerkt-E3315.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2018 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhhung-ortsbliche-Miete-mitMietspiegel-ausImmobilienportal-E3363.htm
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.  Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen reichen für Mieterhöhung nicht aus In
30.10.2018 07:44:00 kein Author
![]() 35,8 %
(12)
|
Mieterhöhung ortsübliche Miete mit Mietspiegel aus Immobilienportal |
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.  Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen reichen für Mieterhöhung nicht aus In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhhung-ortsbliche-Miete-mitMietspiegel-ausImmobilienportal-E3363.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.10.2018 07:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietspiegel-in-Berlin-nicht-qualifiziert-E2043.htm
Ein qualifizierter Mietspiegel hat im Gerichtsprozess eine Beweiswirkung: Es wird vermutet, dass die dort abgebildeten Mieten die ortsübliche Miete darstellen. Deswegen muss ein Mietspiegel unter anderem nach wissenschaftlichen Kriterien erarbeitet sein,
03.06.2015 19:38:00 kein Author
![]() 9,6 %
(13)
|
Mietspiegel in Berlin nicht qualifiziert? |
Ein qualifizierter Mietspiegel hat im Gerichtsprozess eine Beweiswirkung: Es wird vermutet, dass die dort abgebildeten Mieten die ortsübliche Miete darstellen. Deswegen muss ein Mietspiegel unter anderem nach wissenschaftlichen Kriterien erarbeitet sein, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietspiegel-in-Berlin-nicht-qualifiziert-E2043.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2015 19:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-im-Prozess-Mietspiegel-oder-Sachverstaendigengutachten-E3686.htm
Um eine Mieterhöhung zu begründen, kann ein sog. einfacher Mietspiegel ausreichen. Im Rechtsstreit stellt sich dann die Frage, ob diese Begründung ausreicht oder ein Sachverständigengutachten einzuholen ist. Einfacher Mietspiegel
29.12.2020 11:07:00 kein Author
![]() 5,8 %
(14)
|
Mieterhöhung im Prozess - Mietspiegel oder Sachverständigengutachten? |
Um eine Mieterhöhung zu begründen, kann ein sog. einfacher Mietspiegel ausreichen. Im Rechtsstreit stellt sich dann die Frage, ob diese Begründung ausreicht oder ein Sachverständigengutachten einzuholen ist. Einfacher Mietspiegel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-im-Prozess-Mietspiegel-oder-Sachverstaendigengutachten-E3686.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2020 11:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhhung-fr-Mietwohnung-Aus-welchen-Grnden-mglich-E1004.htm
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung. Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine
02.12.2013 17:31:00 kein Author
![]() -16,4 %
(15)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung - Aus welchen Gründen möglich? |
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe für eine Mieterhöhung. Nachfolgend haben wir diese zusammengefasst. Einvernehmliche Vereinbarung für eine Mieterhöhung zwischen Mieter und Vermieter Mieter und Vermieter können jederzeit eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhhung-fr-Mietwohnung-Aus-welchen-Grnden-mglich-E1004.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Lage/Ortsuebliche-Miete-Lage-der-Wohnung-Massstab-fuer-Mieterhoehung-E2005.htm
Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Lage der Wohnung als Maßstab für die Einordnung der Mietwohnung in ortsübliche Miete Anders als bei der Art des
10.05.2015 10:45:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Ortsübliche Miete - Lage der Wohnung - Maßstab für Mieterhöhung |
Die Lage einer Wohnung ist eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete für diese Wohnung ist. Lage der Wohnung als Maßstab für die Einordnung der Mietwohnung in ortsübliche Miete Anders als bei der Art des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Lage/Ortsuebliche-Miete-Lage-der-Wohnung-Massstab-fuer-Mieterhoehung-E2005.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.05.2015 10:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-gesetzliche-Merkmale-E2001.htm
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche
06.05.2015 18:26:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - gesetzliche Merkmale |
Die ortsübliche Vergleichsmiete , die der Vermieter für eine Wohnung verlangen kann, richtet sich nach fünf gesetzlich festgelegten Merkmalen. Hinweis Die Mieterhöhung ist vom Vermieter zu begründen  und immer ist die tatsächliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-gesetzliche-Merkmale-E2001.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 18:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/AllgemeineMietsteigerung-Grund-fr-Mieterhhung-durch-Vermieter-E2897.htm
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.  Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als
15.04.2017 08:57:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Allgemeine Mietsteigerung - Grund für Mieterhöhung durch Vermieter |
Wenn Vermieter eine Mieterhöhung verlangen, dann kommt es darauf an, ob der Vermieter die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen begründet hat.  Allgemeine Mietsteigerungen, Anstieg der Lebenshaltungskosten als | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/AllgemeineMietsteigerung-Grund-fr-Mieterhhung-durch-Vermieter-E2897.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.04.2017 08:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Miete-Erlaeuterung-des-Begriffes-E1003.htm
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden
02.12.2013 17:29:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Miete - Erläuterung des Begriffes |
Als Miete bezeichnet man die Gegenleistung, die der Mieter an den Vermieter geben muss, dass er die Wohnung, einzelne Räume und auch außerhalb der Wohnung gelegene Bereiche (wie das Treppenhaus oder einen vermieteten Garten) nutzen darf. Meist muss der Mieter jeden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Miete-Erlaeuterung-des-Begriffes-E1003.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-Begrndung-E1881.htm
Wenn der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen will, muss er im Erhöhungsverlangen begründet mitteilen, wie hoch seiner Meinung nach die ortsübliche Vergleichsmiete für die Wohnung ist, und er muss sein
02.02.2015 23:40:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Begründung |
Wenn der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen will, muss er im Erhöhungsverlangen begründet mitteilen, wie hoch seiner Meinung nach die ortsübliche Vergleichsmiete für die Wohnung ist, und er muss sein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-Begrndung-E1881.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Art/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Es-kommt-auf-die-Art-des-Wohnraums-an-E1999.htm
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden
06.05.2015 17:57:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Ortsübliche Vergleichsmiete - Die Art des Wohnraums |
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Art/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Es-kommt-auf-die-Art-des-Wohnraums-an-E1999.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Landgericht-bestaetigt-Rueckzahlung-zu-hoher-Miete-E2880.htm
Mietpreisbremse - Landgericht bestätigt Rückzahlung zu hoher Miete Das Landgericht Berlin hat die Mietpreisbremse bestätigt, es hat eine gegen ein Rückforderungsurteil gerichtete Berufung zurückgewiesen. Ein Urteil des Amtsgerichts Neukölln hatte den Vermieter verurteilt, wegen Verstoßes gegen die
29.03.2017 21:32:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Mietpreisbremse - Landgericht bestätigt Rückzahlung zu hoher Miete |
Mietpreisbremse - Landgericht bestätigt Rückzahlung zu hoher Miete Das Landgericht Berlin hat die Mietpreisbremse bestätigt, es hat eine gegen ein Rückforderungsurteil gerichtete Berufung zurückgewiesen. Ein Urteil des Amtsgerichts Neukölln hatte den Vermieter verurteilt, wegen Verstoßes gegen die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Landgericht-bestaetigt-Rueckzahlung-zu-hoher-Miete-E2880.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.03.2017 21:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf
25.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen |
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgemaess-E2812.htm
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
11.02.2017 09:20:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Mieterhöhung mit Vergleichsmiete - Ausstattung Wohnung zeitgemäß? |
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgemaess-E2812.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2017 09:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Jahressperrfrist/Mieterhhungauf-ortsbliche-Vergleichsmiete-Wartefrist-E1883.htm
​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist Der Vermieter kann nicht jederzeit, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für Ihre Wohnung verlangen, er muss eine Frist beachten. Jahressperrfrist, Wartefrist schützt vor
03.02.2015 00:09:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
​​​​​​​Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist |
​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist Der Vermieter kann nicht jederzeit, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für Ihre Wohnung verlangen, er muss eine Frist beachten. Jahressperrfrist, Wartefrist schützt vor | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Jahressperrfrist/Mieterhhungauf-ortsbliche-Vergleichsmiete-Wartefrist-E1883.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.02.2015 00:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-pro-Mietrecht-Infos-im-Interesse-der-Mieter-Urteile-E1837.htm
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog
16.01.2015 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Mietrecht Blog - proMietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile |
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-pro-Mietrecht-Infos-im-Interesse-der-Mieter-Urteile-E1837.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2015 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Teilinklusivmiete/Was-ist-eine-Teilinklusivmiete-E1308.htm
Prüfen Sie, was im Mietvertrag vereinbart ist. Wenn im Mietvertrag zum Beispiel steht: "Die Miete beträgt 500,00 €. Des weiteren trägt der Mieter die Heizkosten und die Kosten für den Kabelanschluss gesondert." Teilinklusivmiete bedeutet: Bestimmte Kosten sind in
05.01.2014 13:08:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Was ist eine Teilinklusivmiete? |
Prüfen Sie, was im Mietvertrag vereinbart ist. Wenn im Mietvertrag zum Beispiel steht: "Die Miete beträgt 500,00 €. Des weiteren trägt der Mieter die Heizkosten und die Kosten für den Kabelanschluss gesondert." Teilinklusivmiete bedeutet: Bestimmte Kosten sind in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzusammensetzung/Teilinklusivmiete/Was-ist-eine-Teilinklusivmiete-E1308.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2014 13:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Vermieter-muss-Miete-zurueckzahlen-Urteil-E2627.htm
Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das
01.10.2016 09:52:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Mietpreisbremse - Vermieter muss Miete zurückzahlen - Urteil |
Die Mietpreisbremse, also die Begrenzung der Neuvermietungsmiete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt, wird zu Recht kritisiert und sollte verbessert werden. Aber wenn Mieter sich auf diese Regelung berufen und sich wehren, kann das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Vermieter-muss-Miete-zurueckzahlen-Urteil-E2627.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.10.2016 09:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/3F552FCC-5D4F-4736-BE4C-E66288F52301/inline/Musterbrief%252DTeilzustimmung%252Dzur%252DMieterhoehung.pdf
03.02.2017 11:19:22 kein Author
![]() -20 %
(29)
|
Musterbrief - Teilzustimmung zur Mieterhöhung |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/3F552FCC-5D4F-4736-BE4C-E66288F52301/inline/Musterbrief%252DTeilzustimmung%252Dzur%252DMieterhoehung.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.02.2017 11:19:22 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Miete-Teilzustimmung-zur-Mieterhhung-E1815.htm
Eine Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung (Vergleichsmietenerhöhung) auf die ortsübliche Miete kann eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zur vollen Mieterhöhung nicht absolut verhindern, aber eine Teilzustimmung kann das Risiko
08.01.2015 23:22:00 kein Author
![]() -20 %
(30)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Miete - Teilzustimmung zur Mieterhöhung |
Eine Teilzustimmung zu einer Mieterhöhung (Vergleichsmietenerhöhung) auf die ortsübliche Miete kann eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zur vollen Mieterhöhung nicht absolut verhindern, aber eine Teilzustimmung kann das Risiko | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/Zustimmung/Teilzustimmung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Miete-Teilzustimmung-zur-Mieterhhung-E1815.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 23:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Auskunft-zur-frheren-Miete-bekommen-E2805.htm
Mietpreisbremse: Der Vermieter ist verpflichtet, Auskunft über die frühere Miete und sonstige Gründe für Überschreitung der Mietpreisbremse zu geben. Gerade hat man den neuen Mietvertrag abgeschlossen und meint, dass die an den Vermieter
04.02.2017 17:59:00 kein Author
![]() -20 %
(31)
|
Mietpreisbremse - Auskunft zur früheren Miete bekommen |
Mietpreisbremse: Der Vermieter ist verpflichtet, Auskunft über die frühere Miete und sonstige Gründe für Überschreitung der Mietpreisbremse zu geben. Gerade hat man den neuen Mietvertrag abgeschlossen und meint, dass die an den Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/angespannter-Wohnungsmarkt/Neuvermietung/Mietpreisbremse-Auskunft-zur-frheren-Miete-bekommen-E2805.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.02.2017 17:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Vorlage-von-Belegen-zur-Vormiete-E3535.htm
Vermieter in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind verpflichtet, auf Verlangen des Mieters Auskunft über die Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte Mietpreisbremse in Kraft
26.11.2019 08:01:00 kein Author
![]() -20 %
(32)
|
Mietpreisbremse - Vorlage von Belegen zur Vormiete |
Vermieter in Gebieten, wo die Mietpreisbremse gilt, sind verpflichtet, auf Verlangen des Mieters Auskunft über die Vormiete zu erteilen und Belege vorzulegen. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt kann die sogenannte Mietpreisbremse in Kraft | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Vorlage-von-Belegen-zur-Vormiete-E3535.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.11.2019 08:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Berliner-Senat-Bundesratsinitiative-zum-Mieterschutz-E3238.htm
Der Senat von Berlin hat am 25.4.2018 einen Vorschlag für die Verbesserung des Mieterschutzes verabschiedet, der als Bundesratsinitiative zu Änderungen des Bundesrechts führen soll. Mietrecht ist Bundesrecht Die Politik in Berlin kann zwar
26.04.2018 13:01:00 kein Author
![]() -20 %
(33)
|
Berliner Senat - Bundesratsinitiative zum Mieterschutz |
Der Senat von Berlin hat am 25.4.2018 einen Vorschlag für die Verbesserung des Mieterschutzes verabschiedet, der als Bundesratsinitiative zu Änderungen des Bundesrechts führen soll. Mietrecht ist Bundesrecht Die Politik in Berlin kann zwar | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Berliner-Senat-Bundesratsinitiative-zum-Mieterschutz-E3238.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.04.2018 13:01:00 | |
Autor: kein Author |