Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: einfacher
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/einfacher/Einfacher-Mietspiegel-E1886.htm
In einem Mietspiegel werden Daten über ortsübliche Mieten gesammelt und dargestellt. Aus ihnen lässt sich häufig für eine einzelne Wohnung die ortsübliche Vergleichsmiete ablesen. Solche Mietspiegel sollen alle zwei Jahre aktualisiert und veröffentlicht werden. Von einem
06.02.2015 18:07:00 kein Author
![]() 97,8 %
(0)
|
Einfacher Mietspiegel |
In einem Mietspiegel werden Daten über ortsübliche Mieten gesammelt und dargestellt. Aus ihnen lässt sich häufig für eine einzelne Wohnung die ortsübliche Vergleichsmiete ablesen. Solche Mietspiegel sollen alle zwei Jahre aktualisiert und veröffentlicht werden. Von einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/einfacher/Einfacher-Mietspiegel-E1886.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.02.2015 18:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Einfacher-Mietspiegel-fuer-Bestimmung-der-Mieterhoehung-ausreichend-E3434.htm
Für die Beurteilung einer Mieterhöhung reicht ein einfacher Mietspiegel aus, wenn er die Mieten in der Gemeinde ordentlich auswertet. Die Gerichte können dann daraus ausreichende Hinweise für eine Schätzung der ortsüblichen Miete
06.03.2019 09:54:00 kein Author
![]() 67,2 %
(1)
|
Einfacher Mietspiegel - für Bestimmung der Mieterhöhung ausreichend? |
Für die Beurteilung einer Mieterhöhung reicht ein einfacher Mietspiegel aus, wenn er die Mieten in der Gemeinde ordentlich auswertet. Die Gerichte können dann daraus ausreichende Hinweise für eine Schätzung der ortsüblichen Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einfacher-Mietspiegel-fuer-Bestimmung-der-Mieterhoehung-ausreichend-E3434.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.03.2019 09:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Post/Brief/Zustellung-eines-Schreibens-Wie-sicher-ist-ein-einfacher-Brief-E2086.htm
Der Absender hat immer das Risiko, im Ernstfall zu beweisen, dass ein einfacher Brief den Empfänger erreicht hat. Es kommt vor, dass der Zugang eines Briefes vom Empfänger einfach bestritten wird - dann hat der Absender das Nachsehen,
03.07.2015 15:08:00 kein Author
![]() 7,2 %
(2)
|
Zustellung eines Schreibens - Wie sicher ist ein einfacher Brief? |
Der Absender hat immer das Risiko, im Ernstfall zu beweisen, dass ein einfacher Brief den Empfänger erreicht hat. Es kommt vor, dass der Zugang eines Briefes vom Empfänger einfach bestritten wird - dann hat der Absender das Nachsehen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Zustellung/durch-Post/Brief/Zustellung-eines-Schreibens-Wie-sicher-ist-ein-einfacher-Brief-E2086.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.07.2015 15:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Landesverfassungsgerichtshof-Berliner-Mietspiegel-gestaerkt-E3315.htm
Der Landesverfassungsgerichtshof Berlin hat in einem Beschluss vom 16.5.2018 die Verwendung des Berliner Mietspiegels durch die Gerichte gestärkt. Ortsübliche Vergleichsmiete: Mietspiegel Die ortsüblichen Mieten werden in Berlin seit vielen
10.08.2018 19:34:00 kein Author
![]() -2,4 %
(3)
|
Landesverfassungsgerichtshof: Berliner Mietspiegel gestärkt |
Der Landesverfassungsgerichtshof Berlin hat in einem Beschluss vom 16.5.2018 die Verwendung des Berliner Mietspiegels durch die Gerichte gestärkt. Ortsübliche Vergleichsmiete: Mietspiegel Die ortsüblichen Mieten werden in Berlin seit vielen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Landesverfassungsgerichtshof-Berliner-Mietspiegel-gestaerkt-E3315.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2018 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-im-Prozess-Mietspiegel-oder-Sachverstaendigengutachten-E3686.htm
Um eine Mieterhöhung zu begründen, kann ein sog. Einfacher Mietspiegel ausreichen. Im Rechtsstreit stellt sich dann die Frage, ob diese Begründung ausreicht oder ein Sachverständigengutachten einzuholen ist. Einfacher Mietspiegel
29.12.2020 11:07:00 kein Author
![]() -15,8 %
(4)
|
Mieterhöhung im Prozess - Mietspiegel oder Sachverständigengutachten? |
Um eine Mieterhöhung zu begründen, kann ein sog. Einfacher Mietspiegel ausreichen. Im Rechtsstreit stellt sich dann die Frage, ob diese Begründung ausreicht oder ein Sachverständigengutachten einzuholen ist. Einfacher Mietspiegel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-im-Prozess-Mietspiegel-oder-Sachverstaendigengutachten-E3686.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2020 11:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/qualifizierter/Qualifizierter-Mietspiegel-Anforderungen-E1888.htm
In einem Mietspiegel werden die ortsüblichen Mieten für eine Gemeinde, für Gemeindeteile oder mehrere Gemeinden gesammelt. Aus dem Mietspiegel soll möglichst die ortsübliche Vergleichsmiete für jede Wohnung abgelesen werden können. Ein qualizifierter
06.02.2015 18:45:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Qualifizierter Mietspiegel - Anforderungen |
In einem Mietspiegel werden die ortsüblichen Mieten für eine Gemeinde, für Gemeindeteile oder mehrere Gemeinden gesammelt. Aus dem Mietspiegel soll möglichst die ortsübliche Vergleichsmiete für jede Wohnung abgelesen werden können. Ein qualizifierter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/qualifizierter/Qualifizierter-Mietspiegel-Anforderungen-E1888.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.02.2015 18:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Landgericht-besttigt-Rckzahlung-zu-hoher-Miete-E2880.htm
Mietpreisbremse - Landgericht bestätigt Rückzahlung zu hoher Miete Das Landgericht Berlin hat die Mietpreisbremse bestätigt, eine gegen ein Rückforderungsurteil gerichtete Berufung zurückgewiesen. Ein Urteil des Amtsgerichts Neukölln hatte den Vermieter verurteilt, wegen Verstoßes gegen die
29.03.2017 21:32:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mietpreisbremse - Landgericht bestätigt Rückzahlung zu hoher Miete |
Mietpreisbremse - Landgericht bestätigt Rückzahlung zu hoher Miete Das Landgericht Berlin hat die Mietpreisbremse bestätigt, eine gegen ein Rückforderungsurteil gerichtete Berufung zurückgewiesen. Ein Urteil des Amtsgerichts Neukölln hatte den Vermieter verurteilt, wegen Verstoßes gegen die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietpreisbremse-Landgericht-besttigt-Rckzahlung-zu-hoher-Miete-E2880.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.03.2017 21:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Beitritt/Mietvertragsaenderung-Aufnahme-weiterer-hinzukommender-Mieter-E1296.htm
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich  Änderung des Mietvertrags - neue Mieter sollen in den Mietvertrag aufgenommen
04.01.2014 19:08:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Mietvertragsänderung - Aufnahme weiterer, hinzukommender Mieter |
Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich  Änderung des Mietvertrags - neue Mieter sollen in den Mietvertrag aufgenommen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Mehrere-Mieter/Beitritt/Mietvertragsaenderung-Aufnahme-weiterer-hinzukommender-Mieter-E1296.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 19:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/fuer-Nachbargemeinde/Mieterhhung-mit-Mietspiegel-aus-Nachbarstadt-Nachbargemeinde-E1887.htm
Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für eine Stadt und Gebiete (Einordnung von Wohnlagen), das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen. Wenn es für die Gemeinde, in der das
06.02.2015 18:29:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Mieterhöhung mit Mietspiegel aus Nachbarstadt, Nachbargemeinde |
Mietspiegel sollen die ortsüblichen Vergleichsmieten für eine Stadt und Gebiete (Einordnung von Wohnlagen), das Gebiet einer Gemeinde oder mehrerer Gemeinden oder für Gemeindeteile erfassen. Wenn es für die Gemeinde, in der das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietspiegel/fuer-Nachbargemeinde/Mieterhhung-mit-Mietspiegel-aus-Nachbarstadt-Nachbargemeinde-E1887.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.02.2015 18:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietdatenbank/Mietdatenbank-Vermieter-kann-Mieterhhung-damit-begrnden-E1879.htm
Um eine Erhöhung der Miete auf die ortsübliche Miete zu begründen, kann der Vermieter - so sieht es das Gesetz vor - auf Daten aus einer Mietdatenbank zurückgreifen. Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - Wohnungen aus Mietdatenbank Es
02.02.2015 23:32:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Mietdatenbank - Vermieter kann Mieterhöhung damit begründen |
Um eine Erhöhung der Miete auf die ortsübliche Miete zu begründen, kann der Vermieter - so sieht es das Gesetz vor - auf Daten aus einer Mietdatenbank zurückgreifen. Mieterhöhung ortsübliche Vergleichsmiete - Wohnungen aus Mietdatenbank Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mietdatenbank/Mietdatenbank-Vermieter-kann-Mieterhhung-damit-begrnden-E1879.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Brand-in-der-Wohnung-fahrlssig-verursacht-wer-zahlt-den-Schaden-E3371.htm
Verursacht der Mieter - oder hier sein Besucher - fahrlässig einen Brand in der Wohnung, dann muss sich der Vermieter wegen des Schadens an den Gebäudeversicherer wenden. Pfanne kurz unbeaufsichtigt gelassen - Brand in der
13.11.2018 14:08:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Brand in der Wohnung fahrlässig verursacht - wer zahlt den Schaden? |
Verursacht der Mieter - oder hier sein Besucher - fahrlässig einen Brand in der Wohnung, dann muss sich der Vermieter wegen des Schadens an den Gebäudeversicherer wenden. Pfanne kurz unbeaufsichtigt gelassen - Brand in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Brand-in-der-Wohnung-fahrlssig-verursacht-wer-zahlt-den-Schaden-E3371.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.11.2018 14:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietspiegel-zeigt-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E2467.htm
Ein vorhandener Mietspiegel ist immer eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, wie hoch die ortsübliche Miete ist. Urteile zum Berliner Mietspiegel - durchaus unterschiedlich Das Gesetz unterscheidet zwischen einem einfachen und einem
25.04.2016 07:49:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Mietspiegel zeigt die ortsübliche Vergleichsmiete |
Ein vorhandener Mietspiegel ist immer eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, wie hoch die ortsübliche Miete ist. Urteile zum Berliner Mietspiegel - durchaus unterschiedlich Das Gesetz unterscheidet zwischen einem einfachen und einem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietspiegel-zeigt-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E2467.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.04.2016 07:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Bautagebuch/Bautagebuch-Bauprotokoll-fr-Mieter-Beweismittel-im-Mietrecht-E1793.htm
Wenn Sie als Mieter Bauarbeiten ertragen müssen und diese erhebliche Belästigungen verursachen, dann sollten Sie, wenn Sie eine Mietminderung beabsichtigen bzw. durchsetzen wollen, und/oder einen Ihnen durch die Bautätigkeit
02.01.2015 21:41:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Bautagebuch, Bauprotokoll für Mieter - Beweismittel im Mietrecht |
Wenn Sie als Mieter Bauarbeiten ertragen müssen und diese erhebliche Belästigungen verursachen, dann sollten Sie, wenn Sie eine Mietminderung beabsichtigen bzw. durchsetzen wollen, und/oder einen Ihnen durch die Bautätigkeit | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Bautagebuch/Bautagebuch-Bauprotokoll-fr-Mieter-Beweismittel-im-Mietrecht-E1793.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.01.2015 21:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-Mietwohnung-Mieter-haben-Pfndungsschutz-E2495.htm
Das Vermieterpfandrecht besteht nicht an Sachen, Gegenständen, die zu einer " normalen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung " gehören, oder zur Berufsausübung erforderlich sind. Auch persönliche Gegenstände (Unterlagen, Dokumente)
03.06.2016 12:43:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Vermieterpfandrecht Mietwohnung - Mieter haben Pfändungsschutz |
Das Vermieterpfandrecht besteht nicht an Sachen, Gegenständen, die zu einer " normalen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung " gehören, oder zur Berufsausübung erforderlich sind. Auch persönliche Gegenstände (Unterlagen, Dokumente) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vermieterpfandrecht/Vermieterpfandrecht-Mietwohnung-Mieter-haben-Pfndungsschutz-E2495.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Abriss/Umbau/Zeitmietvertrag-Modernisierung-als-Grund-fr-Befristung-ausreichend-E2507.htm
Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Der befristete
21.06.2016 19:34:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Zeitmietvertrag - Modernisierung als Grund für Befristung ausreichend? |
Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Der befristete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Abriss/Umbau/Zeitmietvertrag-Modernisierung-als-Grund-fr-Befristung-ausreichend-E2507.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.06.2016 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Wasserschaden-in-Mietwohnung-leichte-einfache-Fahrlssigkeit-E3156.htm
Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch den Mieter - Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit oder
19.01.2018 18:03:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Wasserschaden in Mietwohnung - leichte, einfache Fahrlässigkeit |
Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch den Mieter - Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Wasserschaden-in-Mietwohnung-leichte-einfache-Fahrlssigkeit-E3156.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.01.2018 18:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/B214CD6F-3CC6-401A-902E-512B160DD122/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252D2021%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer.pdf
26.03.2021 09:45:01 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
(Microsoft Word - Abzug Neu für Alt 2021- Wirtschaftliche Lebensdauer.doc) |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/B214CD6F-3CC6-401A-902E-512B160DD122/inline/Abzug%252DNeu%252Dfuer%252DAlt%252D2021%252DWirtschaftliche%252DLebensdauer.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.03.2021 09:45:01 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaden-an-Laminat-Teppichboden-Urteil-E3516.htm
Urteil: Nach langer Mietzeit müssen Schäden am Laminat oder Teppichboden bei Wohnungsrückgabe, Beendigung des Mietvertrags, oft gar nicht gegenüber dem Vermieter ersetzt werden. Nach Beendigung eines seit 14 Jahren
03.10.2019 15:08:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Wohnungsrückgabe - Schaden an Laminat, Teppichboden - Urteil |
Urteil: Nach langer Mietzeit müssen Schäden am Laminat oder Teppichboden bei Wohnungsrückgabe, Beendigung des Mietvertrags, oft gar nicht gegenüber dem Vermieter ersetzt werden. Nach Beendigung eines seit 14 Jahren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaden-an-Laminat-Teppichboden-Urteil-E3516.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.10.2019 15:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/im-Mietvertrag/KalteBetriebskosten-Zahlung-mit-Mietvertrag-vereinbart-E3165.htm
Meist steht schon im Mietvertrag eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung geschlossen wurde Eine solche (auch nachträgliche ) Vereinbarung legt
02.02.2018 09:47:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Kalte Betriebskosten - Zahlung mit Mietvertrag vereinbart |
Meist steht schon im Mietvertrag eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung geschlossen wurde Eine solche (auch nachträgliche ) Vereinbarung legt | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/im-Mietvertrag/KalteBetriebskosten-Zahlung-mit-Mietvertrag-vereinbart-E3165.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2018 09:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Mietvertrag-fr-Wohnung-per-EMail-FAX-abschlieen-mglich-E3370.htm
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Es
11.11.2018 13:02:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mietvertrag für Wohnung per EMail, FAX abschließen - möglich? |
Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, dass der Abschluss eines Mietvertrages einer bestimmten Form genügen muss. Daher kann ein Mietvertrag sogar mündlich geschlossen werden und auch der Abschluss per EMail oder Fax ist möglich. Es | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/schriftlicher-Mietvertrag/Mietvertrag-fr-Wohnung-per-EMail-FAX-abschlieen-mglich-E3370.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2018 13:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Laufender-Mietvertrag-Vermieter-verrechnet-Forderungen-mit-Kaution-E1261.htm
Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände oder sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter auf die Mietsicherheit / Kaution nicht ohne weiteres zugreifen. Zugriff des Vermieters auf Kaution während der
26.12.2013 19:25:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Laufender Mietvertrag - Vermieter verrechnet Forderungen mit Kaution |
Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände oder sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter auf die Mietsicherheit / Kaution nicht ohne weiteres zugreifen. Zugriff des Vermieters auf Kaution während der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Abrechnung-/-Freigabe/Verwertung-durch-den-Vermieter/Laufender-Mietvertrag-Vermieter-verrechnet-Forderungen-mit-Kaution-E1261.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 19:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-zu-alterMietspiegel-E3547.htm
Der Vermieter kann eine Mieterhöhung für eine Wohnung mit dem Mietspiegel begründen - aber nicht, wenn der schon 20 Jahre alt ist. Will der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen, dann muss er
18.12.2019 07:48:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung - zu alter Mietspiegel |
Der Vermieter kann eine Mieterhöhung für eine Wohnung mit dem Mietspiegel begründen - aber nicht, wenn der schon 20 Jahre alt ist. Will der Vermieter eine Mieterhöhung in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete durchsetzen, dann muss er | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-zu-alterMietspiegel-E3547.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.12.2019 07:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mieterhhung-mit-Mietspiegel-auf-ortsbliche-Miete-E3489.htm
Der Vermieter kann eine gewünschte Mieterhöhung mit dem Mietspiegel begründen und Mieter auffordern, die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu geben, weil die bisherige Miete nicht mehr der ortsüblichen Vergleichsmiete  entspricht, ( § 558 BGB ). In
07.07.2019 07:04:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Mieterhöhung mit Mietspiegel auf ortsübliche Miete |
Der Vermieter kann eine gewünschte Mieterhöhung mit dem Mietspiegel begründen und Mieter auffordern, die Zustimmung zu einer Mieterhöhung zu geben, weil die bisherige Miete nicht mehr der ortsüblichen Vergleichsmiete  entspricht, ( § 558 BGB ). In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietgrenzen/Mietspiegel/Mieterhhung-mit-Mietspiegel-auf-ortsbliche-Miete-E3489.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.07.2019 07:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Versicherungen/Betriebskostenabrechnung-Terrorversicherung-vom-Mieter-zu-zahlen-E2990.htm
Die Kosten für eine Terrorversicherung kann der Wohnungsvermieter nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Hinweis Grundsätzlich kann der Vermieter Versicherungen abschließen, um etwaige Schäden an seinem Eigentum
24.07.2017 17:25:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Betriebskostenabrechnung - Terrorversicherung vom Mieter zu zahlen? |
Die Kosten für eine Terrorversicherung kann der Wohnungsvermieter nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Hinweis Grundsätzlich kann der Vermieter Versicherungen abschließen, um etwaige Schäden an seinem Eigentum | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Versicherungen/Betriebskostenabrechnung-Terrorversicherung-vom-Mieter-zu-zahlen-E2990.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2017 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Welche-Betriebskosten-muss-der-Mieter-tragen-zahlen-E1186.htm
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen. Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Vereinbarung über das
23.12.2013 23:18:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Welche Betriebskosten muss der Mieter tragen, zahlen? |
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen. Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Vereinbarung über das | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Welche-Betriebskosten-muss-der-Mieter-tragen-zahlen-E1186.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.12.2013 23:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskosten-aus-der-Abrechnung-bestreiten-ohne-Einsicht-in-Belege-E3618.htm
Abrechnung: Meist ist die Einsichtnahme in die Belege Voraussetzung dafür, dass man Betriebskostenpositionen bestreiten kann. Das kann aber auch anders sein. Wenn der Wohnungsmieter Betriebskostenvorschüsse zahlt, muss der
12.05.2020 10:38:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Betriebskosten aus der Abrechnung bestreiten - ohne Einsicht in Belege? |
Abrechnung: Meist ist die Einsichtnahme in die Belege Voraussetzung dafür, dass man Betriebskostenpositionen bestreiten kann. Das kann aber auch anders sein. Wenn der Wohnungsmieter Betriebskostenvorschüsse zahlt, muss der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Betriebskosten-aus-der-Abrechnung-bestreiten-ohne-Einsicht-in-Belege-E3618.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.05.2020 10:38:00 | |
Autor: kein Author |