Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Rauchen

Es wurden 11 Suchergebnisse gefunden:

Vereinzelt findet man Mietverträge, in denen ausdrücklich steht, dass das rauchen in der Wohnung verboten ist.  Hinweis Wenn die Regelung zum Nichtrauchen nicht ausdrücklich beim Vertragsabschluss mit dem Vermieter so besprochen und vereinbart

Mieter haben das Recht, in ihrer Wohnung und auf dem Balkon zu Rauchen - aber auch der Nachbar hat das Recht, in seiner Wohnung und auf seinem Balkon nicht durch das Rauchen seines Nachbarn gestört zu werden. Belästigung durch Raucher -

Wird eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben, die durch Rauchen verursacht sind, dann entsteht daraus oft eine Renovierungspflicht für Mieter. Die Renovierung muss ggf. auch dann ausgeführt werden, wenn wegen einer  unwirksamen Klausel zu

Geruchsbelästigung durch Zigarettenrauch aus einer Nachbarwohnung kann zu einer Mietminderung berechtigen. Wenn Raucher ihrem Bedürfnis nachgehen, Nachbarn sich aber dadurch gestört fühlen, dann kann ggf. von ihnen verlangt werden, dass eine

Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch

Bei der Nutzung des zur Wohnung gehörenden Balkons sollten Mieter manches beachten. Gehen von der Nutzung des Balkons Belästigungen anderer aus, dann können solche Nutzungen einzuschränken sein. Welche Nutzung des Balkons der Wohnung ist möglich, was

Sind die Schönheitsreparaturen vom Mieter auszuführen, dann müssen sich die Raufasertapeten bei der Wohnungsrückgabe in einem ordentlichen, fachgerechten Zustand befinden.  Raufasertapeten - Ausführung der Schönheitsreparaturen am

Mieter müssen sich so verhalten, dass ihre Nachbarn nicht gestört werden, aber nicht jeder Lärm ist vermeidbar, z.B. wenn mal in der Wohnung des Nachbarn gearbeitet wird, und nicht jeder Lärm gilt als Störung. Mieter, Nachbarn sollen sich so verhalten, dass

Vermieter oder Verwalter erheben Daten der Mieter und sind deshalb verpflichtet, alle Vorschriften über den Datenschutz zu beachten. Bereits vor Beginn eines Mietverhältnisses bekommen Vermieter Daten der Interessenten Schon vor Beginn

Es ist üblich geworden, dass Mieter vor Abschluss des Mietvertrags eine Selbstauskunft (Mieterselbstauskunft) erteilen sollen. Dabei ist ein sehr wesentliches Interesse des Vermieters herauszufinden, ob sich künftige Mieter die geforderte Miete

Es kommt manchmal zu Beschädigungen der Mietwohnung, wenn unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen wurde.  Mieter für Schaden verantwortlich - Vermieter muss sich um die Reparatur, Behebung kümmern Es ist immer die Aufgabe des