Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: energetische Modernisierung
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Wird eine Energetische Modernisierung durchgeführt, dann entfällt für die dadurch entstehenden Gebrauchsbeeinträchtigungen das Recht der Mietminderung in den ersten drei Monaten. Energetische Modernisierung - Miete mindern ab Beginn der
Eine Mieterin wehrte sich gegen die vom Vermieter vorgesehenen energetischen Modernisierungsmaßnahmen . Die Mieterin wollte den Einbau von Isolierglasfenstern verhindern, auch den Einbau einer Gasetagenheizung, da sie die Wohnung weiterhin mit
Der Vermieter kann vom Mieter die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen und eine Mieterhöhung für deren Durchführung verlangen, sofern der Mieter keine Gründe für eine Härte gegen die Duldung oder gegen die Mieterhöhung
Wird in der Modernisierungsankündigung eine energetische Modernisierung angekündigt, dann reichen manchmal grobe Angaben zur konkreten Energieeinsparung aus. Modernisierungsankündigung auch für energetische Modernisierung Die
Regeln, durch die eine Einsparung von Energie im Wohnungswesen erreicht werden soll, gibt es in Deutschland schon seit 1976 (Energieeinsparungsgesetz). Diese Vorschriften sind seither mehrfach verschärft worden, auch zur Anpassung an
Eine Pflicht zur Duldung der Modernisierung besteht nach Entscheidungen des Landgerichts Bremen nur bei prüfbarer Energieeinsparung. Gesetzlich ist vorgesehen, dass ein Vermieter eine vermietete Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen
Auch bei energetischer Modernisierung ist die Mietminderung nicht immer in den ersten drei Monaten der Bauarbeiten ausgeschlossen. Mietminderung wegen Baulärm durch Modernisierungsarbeiten Baulärm kann zu erheblicher Beeinträchtigung
Verbesserungen an der Wohnung, dem Haus, die zur Einsparung von Energie führen, darf der Vermieter durchsetzen. Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Mietwohnung kann der Vermieter auch ohne Zustimmung der Mieter ausführen. Hinweis Es
Mieter einer Wohnung in Berlin widersprachen geplanten Modernisierungsmaßnahmen. Es ging um eine Wärmedämmung aus Polystyrol und auch um den Einbau eines Aufzugs, der nur Haltepunkte auf Zwischengeschossen hatte. Wärmedämmung aus
Der Einbau neuer Fenster, der zu Verbesserungen führt, kann eine Modernisierungsmaßnahme sein. Solche Vorhaben müssen meist von den Mieter*innen geduldet werden, und meist folgt daraus auch eine Mieterhöhung . Einbau neuer Fenster in die
Die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung muss darlegen, dass eine Energieeinsparung eintreten wird. Wie detailliert das sein muss, ist abhängig von der Art der Modernisierungsmaßnahme. Modernisierungsmaßnahmen muss
An Wärmebrücken entsteht häufig Schimmel. Wärmebrücken werden umgangssprachlich auch als Kältebrücken bezeichnet. Entstehen von Schimmel in der Wohnung - Wie kommt es zu einer Wärmebrücke? Wenn in der kalten Jahreszeit an Wandstellen,
Führt eine Modernisierung auch zu einer Verschlechterung der Mietwohnung, dann kann der Mieter möglicherweise Minderung oder Rückbau verlangen. Modernisierungsarbeiten des Vermieters an einer vermieteten Wohnung sollen die Wohnung
Der Anschluss einer mit Gasetagenheizung ausgestatteten Mietwohnung an das aus Anlagen der Kraft-Wärme-Koppelung gespeiste Fernwärmenetz gilt als Maßnahme zur Einsparung von Energie. Mieter müssen Modernisierungsmaßnahmen des
Die Energieeinsparverordnung regelt, dass Hauseigentümer bzw. Vermieter verpflichtet sind, bestimmte Energieeinsparmaßnahmen durchzuführen. Aber was ist, wenn der Vermieter das nicht macht, ist das ein Mangel, der zu einer Mietminderung
Oft werden im Rahmen einer Modernisierung des Hauses die Fenster erneuert. Durch den Einbau neuer Isolierglasfenster kann sich das Risiko für die Bildung von Schimmel in einer Wohnung deutlich erhöhen. Nach Modernisierung und dem Einbau neuer
Zeigt sich bei Isolierglasfenstern (Zweifachverglasung oder Dreifachverglasung) zwischen den Scheiben Feuchtigkeit, beschlagen dort Fenster, so ist das ein Zeichen für einen Bauschaden, einen Mangel am Fenster. Beschlagene Fenster
Als Modernisierung bezeichnet man, wenn eine Wohnung - oder das Gebäude - gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Hinweis Für eine Modernisierung muss in der Regel eine Verbesserung des Wohnwerts vorliegen:Â
Wird durch Modernisierungsarbeiten, die der Mieter dulden muss, der Gebrauch bzw. die Nutzung der Wohnung eingeschränkt, dann kann eine Mietminderung berechtigt sein. Gebrauchsbeeinträchtigung der Mietwohnung durch ModernisierungsarbeitenDann
Werden für die Modernisierung des Hauses oder der Wohnung Arbeiten ausgeführt, und kommt es dabei zu Gebrauchseinschränkungen, dann kann ein Anspruch auf Mietminderung bestehen. Mietminderung bei Gebrauchseinschränkung Ein Anspruch
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie selbst die Maßnahmen als Verbesserung empfinden, oder die entsprechende Ausstattung überhaupt benutzen
Modernisierung bedeutet, dass durch bauliche Maßnahmen eine Wohnung gegenüber dem bisherigen Zustand verbessert werden soll. Müssen Modernisierungsmaßnahmen immer geduldet, zugelassen werden? Für Mieter ist es wichtig, ob sie die
Bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung kommt es nicht unbedingt auf Grundsätze der Wirtschaftlichkeit an - ein Vermieter kann im Rahmen der Auftragsvergabe entscheiden, welche Firmen er beauftragt - er muss nicht den
Modernisierungsmaßnahmen innerhalb Ihrer Wohnung brauchen Sie nicht zu dulden, wenn sie nicht ordentlich angekündigt wurden. Der Vermieter will eine umfassende Modernisierung der Mietwohnung vornehmen Wenn der Vermieter für die Durchführung der