Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: gesetzliche Kündigungsfrist
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag
Längere Kündigungsfristen als drei Monate für die ordentliche Kündigung eines Mieters als die gesetzliche Frist sind inzwischen meist nicht mehr gültig Gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter und Vermieter Für eine ordentliche Kündigung des
Vermieter können eine ordentliche Kündigung für den Mietvertrag einer Wohnung aussprechen, wenn dafür es dafür einen berechtigten Grund gibt. Vermieter müssen sich bei einer Kündigung der Wohnung an die gesetzlichen Kündigungsfristen
Fällt der dritte Werktag eines Monats auf einen Samstag, dann kann es ausreichen, wenn die Zustellung des Kündigungsschreiben für den Mietvertrag einer Wohnung erst am folgenden Werktag erfolgt. Vermieter und Mieter können den Vertrag
Die gesetzliche Kündigungsfrist für ein normales unbefristetes Mietverhältnis bestimmt, wann der Mietvertrag der Wohnung für Mieter endet.   Drei Monate Kündigungsfrist für die ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Wohnung Mieter können einÂ
Was sollten Mieter beachten, wenn eine Kündigung der Wohnung zugestellt werden soll, der Vermieter im Urlaub ist, was beachten. Wenn Sie Ihren Mietvertrag kündigen wollen, kommt es darauf an, wann diese Kündigung dem Vermieter
Ist einer von mehreren Mieter verstorben, haben die anderen Mitmieter ein Sonderkündigungsrecht, sie können nach Kenntnis vom Tod mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Gibt es mehrere Mieter, dann endet der Wohnungsmietvertrag nicht
Wenn der Mieter – der sog. Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen. Hinweis Auf eine Erlaubnis zur Untervermietung der gesamten Wohnung hat
Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im
Bevor die Kündigung der Wohnung vom Mieter ausgesprochen wird, ist zu prüfen, um was für einen Mietvertrag es sich handelt. Kündigung der Wohnung - der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit Oft handelt es sich um einen unbefristet abgeschlossenen
Immer wieder ist zu lesen, dass Miete während der dreimonatigen Kündigungsfrist gespart werden kann, wenn dem Vermieter drei Nachmieter vorgeschlagen werden, der Vermieter dann einen der Vorschläge akzeptieren muss - dies ist falsch.
Die Kündigung des Mietvertrags wird als ordentliche - fristgemäße - Kündigung angesehen, wenn Mieter keine andere Art der Kündigung für die Mietwohnung angeben, z.B. die fristlose Kündigung . Art der Kündigung - muss diese im
Für Wohnungen, Wohnraum kann eine kürzere Kündigungsfrist als die gesetzliche Kündigungsfrist gelten. Kürzere Kündigungsfrist bei einer möblierten Wohnung Für die möblierte Vermietung von Wohnraum, in der auch der Vermieter selbst wohnt, kann
Wohnen Vermieter und Mieter in derselben Wohnung, dann gilt im Falle einer Kündigung des Mietverhältnisses, auch für ein Untermietverhältnis, ein eingeschränkter Kündigungsschutz. Eingeschränkter Kündigungsschutz - Vermieter und Mieter
Geht es um die Kündigung des Untermietvertrags, dann ist zu beachten, dass es in einem Untermietverhältnis unterschiedliche Kündigungsfristen gibt, je nachdem, um was für ein Untermietverhältnis es sich handelt, Untermietvertrag - die
Die gesetzlichen Kündigungsfristen dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Mieter / Mieterin mit einer Frist von drei Monaten - der gesetzlichen Kündigungsfrist - kündigen
Bei einem Untermietverhältnis können, je nach Art des Untermietverhältnisses, unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen, aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall für Untermieter oder Hauptmieter? Hauptmieter und
Ordentlich kündigen können Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn sie ein berechtigtes Interesse haben - welche gesetzliche Kündigungsfrist besteht bei einer ordentlichen Kündigung für Vermieter? Ordentliche Kündigung
Die Vereinbarung über die Mietvertragsdauer wirkt sich aus auf die Möglichkeit, den Mietvertrag ordentlich (fristgemäß) zu kündigen. Achtung: Zu anderen Kündigungsmöglichkeiten siehe am Ende dieses Beitrags. Wenn Sie noch vor
Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag fristgemäß beenden. Wenn die Kündigung alle formellen Anforderungen erfüllt, und einen der gesetzlich zugelassenen Kündigungsgründe nennt, und nachvollziehbar begründet,
Müssen Mieter ins Pflegeheim umziehen, dann stellt sich oft die Frage, wie schnell sich Mieter vom Mietvertrag für die Wohnung lösen können - ist wegen dem Umzug ins Pflegeheim eine fristlose Kündigung der Wohnung möglich? Wegen Umzug ins
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung im Rahmen eines Sonderkündigungsrechts, dann gilt in bestimmten Fällen die gesetzliche Kündigungsfrist. Sonderkündigungsrecht - der Vermieter
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die Mietwohnung gekündigt, und ist der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen, besteht nicht mehr, dann kann der Vermieter die Eigenbedarfskündigung
Der Vermieter kann, wenn gesetzliche Gründe gegeben sind, eine Kündigung für die Wohnung aussprechen, die Wohnung ordentlich kündigen. Gegen eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags, bzw. gegen eine Eigenbedarfskündigung können
Es kommt vor, dass man als Mieter den Mietvertrag auflösen, kündigen möchte, bevor man überhaupt eingezogen ist. Das kann so sein, wenn die Wohnung z.B. erst später frei wird, oder persönliche Gründe (Schwangerschaft, Trennung,
Die fristlose Kündigung können Mieter mit sofortiger Wirkung aussprechen, sozusagen „von jetzt auf gleich“, und damit das Mietverhältnis für die Wohnung sofort beenden. Für eine fristlose Kündigung muss ein ausreichender Kündigungsgrund
Für die Vornahme der Kündigung der Wohnung sollte zuvor immer der Mietvertrag geprüft werden. Kündigung der Wohnung - um was für einen Mietvertrag handelt es sich? Haben Sie einen Zeitmietvertrag abgeschlossen: Zeitmietvertrag gültig? Läuft