Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: persönliche Härte
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Baumassnahmen/Modernisierung-Persoenliche-Haerte-durch-Bauarbeiten-E1754.htm
Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen Haushaltsangehörigen eine
27.12.2014 19:13:00 kein Author
![]() 40 %
(0)
|
Modernisierung - Persönliche Härte durch Bauarbeiten |
Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen Haushaltsangehörigen eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Baumassnahmen/Modernisierung-Persoenliche-Haerte-durch-Bauarbeiten-E1754.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Modernisierung-Persoenliche-Haerte-wirtschaftliche-Unzumutbarkeit-E1809.htm
Die zu erwartende Mieterhöhung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und stellt dann eine persönliche Härte dar. Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen Härte führen wird, sollten
08.01.2015 00:02:00 kein Author
![]() 30,4 %
(1)
|
Modernisierung - Persönliche Härte, wirtschaftliche Unzumutbarkeit |
Die zu erwartende Mieterhöhung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und stellt dann eine persönliche Härte dar. Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen Härte führen wird, sollten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Modernisierung-Persoenliche-Haerte-wirtschaftliche-Unzumutbarkeit-E1809.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 00:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-Folgen-der-Modernisierung-der-Mietwohnung-E1755.htm
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Persönlicher Härtegrund - bauliche Folgen einer Modernisierung der Mietwohnung Wäre z.B. die Wohnung
27.12.2014 19:21:00 kein Author
![]() 28,6 %
(2)
|
Persönliche Härte - Folgen der Modernisierung der Mietwohnung |
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Persönlicher Härtegrund - bauliche Folgen einer Modernisierung der Mietwohnung Wäre z.B. die Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-Folgen-der-Modernisierung-der-Mietwohnung-E1755.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 19:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Duldung-psychische-Erkrankung-persnliche-Hrte-E2485.htm
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare Persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht: Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?  Mieterin
30.05.2016 05:08:00 kein Author
![]() 27 %
(3)
|
Modernisierung, Duldung - psychische Erkrankung persönliche Härte? |
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare Persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht: Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?  Mieterin | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Duldung-psychische-Erkrankung-persnliche-Hrte-E2485.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.05.2016 05:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-notwendiger-Umzug-kann-persoenliche-Haerte-sein-E2478.htm
Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchführen will: Mieter sind nach dem jetzt geltenden Gesetz meist zur Duldung von Modernisierungsarbeiten verpflichtet, wenn keine Persönliche Härte vorliegt . Persönliche Härte - Wenn Mieter
09.05.2016 09:06:00 kein Author
![]() 25,4 %
(4)
|
Modernisierung - notwendiger Umzug kann persönliche Härte sein |
Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchführen will: Mieter sind nach dem jetzt geltenden Gesetz meist zur Duldung von Modernisierungsarbeiten verpflichtet, wenn keine Persönliche Härte vorliegt . Persönliche Härte - Wenn Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-notwendiger-Umzug-kann-persoenliche-Haerte-sein-E2478.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.05.2016 09:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-Erneuerung-von-Einbauten-desMieters-E1756.htm
Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut). Durch die Modernisierung ist die Erneuerung von
27.12.2014 20:15:00 kein Author
![]() -4,6 %
(5)
|
Härtegründe Modernisierung - Erneuerung von Einbauten des Mieters |
Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut). Durch die Modernisierung ist die Erneuerung von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-Erneuerung-von-Einbauten-desMieters-E1756.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 20:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Eigenbedarfskuendigung-keine-angemessene-Ersatzwohnung-zu-finden-E2831.htm
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen
21.02.2017 09:16:00 kein Author
![]() -4,8 %
(6)
|
Eigenbedarfskündigung - keine angemessene Ersatzwohnung zu finden |
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Eigenbedarfskuendigung-keine-angemessene-Ersatzwohnung-zu-finden-E2831.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.02.2017 09:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-hohesLebensalterder-Mieter-als-Haertegrund-E3439.htm
Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben. Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Hinweis Der
13.03.2019 14:22:00 kein Author
![]() -6,2 %
(7)
|
Eigenbedarfskündigung - hohes Lebensalter der Mieter als Härtegrund |
Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben. Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Hinweis Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-hohesLebensalterder-Mieter-als-Haertegrund-E3439.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.03.2019 14:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-Einbau-Aufzug-Einkommen-gering-Mieterhoehung-E2565.htm
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten . Modernisierung - geringes Einkommen - Mieterhöhung wegen Einbau eines Aufzugs verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters kann
10.08.2016 20:33:00 kein Author
![]() -14,4 %
(8)
|
Modernisierung - Einbau Aufzug - Einkommen gering - Mieterhöhung? |
Der Einbau eines Aufzuges kann zu einer heftigen Mieterhöhung führen, und zusätzlichen Betriebskosten . Modernisierung - geringes Einkommen - Mieterhöhung wegen Einbau eines Aufzugs verhindern Bei niedrigem Einkommen des Mieters kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-Einbau-Aufzug-Einkommen-gering-Mieterhoehung-E2565.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2016 20:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Persoenliche-Haertegruende-Duldung-der-Modernisierung-E1752.htm
persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf.
27.12.2014 18:30:00 kein Author
![]() -15,2 %
(9)
|
Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung? |
persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Persoenliche-Haertegruende-Duldung-der-Modernisierung-E1752.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 18:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-grosse-Wohnung-des-Mieters-E3518.htm
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung
10.10.2019 08:24:00 kein Author
![]() -15,2 %
(10)
|
Modernisierung, wirtschaftliche Härte - große Wohnung des Mieters |
Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-wirtschaftliche-Haerte-grosse-Wohnung-des-Mieters-E3518.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.10.2019 08:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
03.06.2020 07:22:00 kein Author
![]() -15,4 %
(11)
|
Neue Fußbodenheizung - Modernisierung der Mietwohnung - Duldung |
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2020 07:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Modernisierungsankndigung-Frist-fr-Mitteilung-Hrtegrnde-E2559.htm
Mieter, die gegenüber einer Modernisierung einwenden wollen, dass diese eine persönliche Härte für sie bedeutet, müssen eine ziemlich kurze Frist beachten. Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend prüfen, ob
07.08.2016 11:02:00 kein Author
![]() -16 %
(12)
|
Modernisierungsankündigung - Frist für Mitteilung Härtegründe |
Mieter, die gegenüber einer Modernisierung einwenden wollen, dass diese eine persönliche Härte für sie bedeutet, müssen eine ziemlich kurze Frist beachten. Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend prüfen, ob | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Modernisierungsankndigung-Frist-fr-Mitteilung-Hrtegrnde-E2559.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2016 11:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-ist-die-kuenftige-Miete-zumutbar-Haertegruende-E3086.htm
Üblicherweise kündigt der Vermieter eine bevorstehende Modernisierung und die daraus wahrscheinlich entstehende Mieterhöhung an. Ist rechtzeitig der wirtschaftliche Härteeinwand erhoben worden, sind dem Vermieter persönliche
24.10.2017 09:51:00 kein Author
![]() -16,4 %
(13)
|
Modernisierung - ist die künftige Miete zumutbar- Härtegründe |
Üblicherweise kündigt der Vermieter eine bevorstehende Modernisierung und die daraus wahrscheinlich entstehende Mieterhöhung an. Ist rechtzeitig der wirtschaftliche Härteeinwand erhoben worden, sind dem Vermieter persönliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Modernisierung-ist-die-kuenftige-Miete-zumutbar-Haertegruende-E3086.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.10.2017 09:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhhung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Hrte-E3469.htm
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
14.05.2019 10:56:00 kein Author
![]() -16,6 %
(14)
|
Mieterhöhung nach Modernisierung - wirtschaftliche Härte |
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhhung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Hrte-E3469.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.05.2019 10:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Gegenargumente/Musterbrief-Finanzielle-wirtschaftliche-Haerte-bei-Modernisierung-E2925.htm
Kündigt der Vermierter / Eigentümer mit einer Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung an, dann darf die Miete nicht so stark steigen, dass betroffene Mieter (und seine Angehörigen) sich die Wohnung nicht mehr leisten
härtemodernisierungsankündigungmodernisierungsmieterhöhungmusterbriefepersönlichewirtschaftlichezumutbarkeit
23.05.2017 19:21:00 kein Author
![]() -17,2 %
(15)
|
Musterbrief - Finanzielle, wirtschaftliche Härte bei Modernisierung |
Kündigt der Vermierter / Eigentümer mit einer Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung an, dann darf die Miete nicht so stark steigen, dass betroffene Mieter (und seine Angehörigen) sich die Wohnung nicht mehr leisten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Gegenargumente/Musterbrief-Finanzielle-wirtschaftliche-Haerte-bei-Modernisierung-E2925.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 19:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Haertefall-Eigenbedarfskuendigung-sorgfaeltige-Pruefung-erforderlich-BGH-E3491.htm
Der Bundesgerichtshof (BGH) mahnt sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei der Härtefallprüfung im Falle einer Kündigung wegen Eigenbedarfs an. Bei Eigenbedarfskündigungen müssen Gerichte genau prüfen, ob im jeweiligen Einzelfall
09.07.2019 08:35:00 kein Author
![]() -18,2 %
(16)
|
Härtefall Eigenbedarfskündigung - sorgfältige Prüfung erforderlich - BGH |
Der Bundesgerichtshof (BGH) mahnt sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei der Härtefallprüfung im Falle einer Kündigung wegen Eigenbedarfs an. Bei Eigenbedarfskündigungen müssen Gerichte genau prüfen, ob im jeweiligen Einzelfall | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Haertefall-Eigenbedarfskuendigung-sorgfaeltige-Pruefung-erforderlich-BGH-E3491.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.07.2019 08:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskndigung-Schutz-fr-Mieter-wegen-Demenz-Urteil-E3517.htm
Besteht bei einem Mieter eine Demenzerkrankung, dann kann dies gegenüber einer Kündigung des Vermieters als Argument zum Schutz, als sozialer Härtegrund, vorgebracht werden. Mieter, die von einer Kündigung betroffen sind, können gegen
08.10.2019 09:04:00 kein Author
![]() -18,6 %
(17)
|
Eigenbedarfskündigung - Schutz für Mieter wegen Demenz - Urteil |
Besteht bei einem Mieter eine Demenzerkrankung, dann kann dies gegenüber einer Kündigung des Vermieters als Argument zum Schutz, als sozialer Härtegrund, vorgebracht werden. Mieter, die von einer Kündigung betroffen sind, können gegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskndigung-Schutz-fr-Mieter-wegen-Demenz-Urteil-E3517.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2019 09:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Hhere-Mietminderung-bei-Krankheit-Behinderung-mglich-E3387.htm
Mieter können recht unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen sein, besonders wenn eine Behinderung, Krankheit vorliegt, z.B. bei Ausfall eines Aufzugs. Miete mindern - erhebliche Auswirkungen eines Mangels bei Erkrankung,
07.12.2018 12:49:00 kein Author
![]() -18,6 %
(18)
|
Höhere Mietminderung bei Krankheit, Behinderung möglich? |
Mieter können recht unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen sein, besonders wenn eine Behinderung, Krankheit vorliegt, z.B. bei Ausfall eines Aufzugs. Miete mindern - erhebliche Auswirkungen eines Mangels bei Erkrankung, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Hhere-Mietminderung-bei-Krankheit-Behinderung-mglich-E3387.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2018 12:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarf-Schwer-kranker-Mieter-wurde-gekuendigt-E2862.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, der Mieter aber schwer krank ist, müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig abwägen. Das hat der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 270/15 ) in einem weiteren Urteil entschieden. Â
16.03.2017 11:03:00 kein Author
![]() -18,8 %
(19)
|
BGH zu Eigenbedarf - Schwer kranker Mieter wurde gekündigt |
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, der Mieter aber schwer krank ist, müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig abwägen. Das hat der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 270/15 ) in einem weiteren Urteil entschieden.  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarf-Schwer-kranker-Mieter-wurde-gekuendigt-E2862.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.03.2017 11:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-soziale-Haerte-genaue-Pruefung-Urteil-E3573.htm
Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf muss eine genaue Prüfung und Abwägung der Interessen beider Seiten erfolgen, wenn Mieter soziale Härtegründe vorbringen. Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der Mieter Widerspruch
11.02.2020 07:47:00 kein Author
![]() -18,8 %
(20)
|
Eigenbedarfskündigung, soziale Härte - genaue Prüfung - Urteil |
Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf muss eine genaue Prüfung und Abwägung der Interessen beider Seiten erfolgen, wenn Mieter soziale Härtegründe vorbringen. Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der Mieter Widerspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-soziale-Haerte-genaue-Pruefung-Urteil-E3573.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2020 07:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietzahlungen-zu-spt-Depression-Ursache-Kndigung-Mietvertrag-E3052.htm
Ein Mieter, der unter Depressionen litt, zahlte mehrfach seine Miete zu spät und oft auch nicht in voller Höhe - er erhielt die Kündigung. Kündigung des Mietvertrages wegen Zahlungsverzugs Wenn die laufende Miete nicht rechtzeitig
22.09.2017 07:01:00 kein Author
![]() -18,8 %
(21)
|
Mietzahlungen zu spät - Depression Ursache, Kündigung Mietvertrag |
Ein Mieter, der unter Depressionen litt, zahlte mehrfach seine Miete zu spät und oft auch nicht in voller Höhe - er erhielt die Kündigung. Kündigung des Mietvertrages wegen Zahlungsverzugs Wenn die laufende Miete nicht rechtzeitig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietzahlungen-zu-spt-Depression-Ursache-Kndigung-Mietvertrag-E3052.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.09.2017 07:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/ausserhalb-der-Wohnung/Modernisierung-des-Vermieters-ausserhalb-der-Wohnung-Duldung-E1743.htm
Außerhalb Ihrer Wohnung kann der Vermieter Modernisierungen und Verbesserungen ohne die Zustimmung des Mieters ausführen. Z.B., der Einbau oder Anbau eines Aufzugs ( Einbau eines Aufzugs ist manchmal keine Modernisierung ) wird
27.12.2014 12:10:00 kein Author
![]() -19 %
(22)
|
Modernisierung des Vermieters außerhalb der Wohnung - Duldung |
Außerhalb Ihrer Wohnung kann der Vermieter Modernisierungen und Verbesserungen ohne die Zustimmung des Mieters ausführen. Z.B., der Einbau oder Anbau eines Aufzugs ( Einbau eines Aufzugs ist manchmal keine Modernisierung ) wird | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/ausserhalb-der-Wohnung/Modernisierung-des-Vermieters-ausserhalb-der-Wohnung-Duldung-E1743.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 12:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Gruende-reichen-fuer-fristlose-Kuendigung-der-Wohnung-kein-Widerspruch-E3659.htm
Hat der Vermieter den Mietvertrag gekündigt, und sind die Gründe für eine fristlose Kündigung ausreichend, dann kann ein Widerspruch des Mieters nicht zur Fortsetzung des Mietvertrags führen - dies entschied der Bundesgerichtshof
30.09.2020 12:15:00 kein Author
![]() -19 %
(23)
|
Gründe reichen für fristlose Kündigung der Wohnung - kein Widerspruch |
Hat der Vermieter den Mietvertrag gekündigt, und sind die Gründe für eine fristlose Kündigung ausreichend, dann kann ein Widerspruch des Mieters nicht zur Fortsetzung des Mietvertrags führen - dies entschied der Bundesgerichtshof | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Gruende-reichen-fuer-fristlose-Kuendigung-der-Wohnung-kein-Widerspruch-E3659.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2020 12:15:00 | |
Autor: kein Author |