Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ��bersicherung
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
"So ist es gewesen - das kann ich vor dem Richter schwören!" sagen viele Mieter. Aber in den meisten Fällen geht das gar nicht. In einem normalem Prozess, Rechtsstreit kann keine Partei einen Schwur, Eid ablegen In einem normalen
Wenn die vereinbarte Mietsicherheit höher ist als drei Monatsnettomieten, spricht man von Übersicherung. Der Mieter kann dann Herabsetzung der Sicherheit auf die zulässige Höhe verlangen. Übersicherung - wenn eine zu hohe Kaution
Zwar besteht die freie Anwaltswahl, aber die Mietrechtsschutzversicherung, die Rechtsschutzversicherung generell, darf Ihnen einen Anwalt empfehlen, zu dem sie in ständiger Beziehung steht, und sie darf Ihnen sogar einen Vorteil, einen
Will die Mietrechtsschutzversicherung für Ihren Fall nicht eintreten, so kann das verschiedene Gründe haben. Gründe, warum die Rechtsschutzversicherung keinen Versicherungsschutz gewähren will Die Rechtsschutzversicherung kann
Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat, dann fallen darunter auch Kosten für Versicherungen, die der Hauseigentümer abschließt, um mögliche Schäden abzudecken, für die der Eigentümer haftet. Welche
Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschließen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt für die Mietwohnung Abschluss einer
Einstweilige Verfügung im Mietrecht - Antrag auf Erlass stellen Normalerweise entscheiden bei einem Streit, auch bei einem mietrechtlichen Streit, die Gerichte in einem Verfahren, das längere Zeit dauert. Gericht kann zu Gunsten des Mieters eine einstweilige Verfügung erlassen Weil die
Ob die Kosten für eine Vandalismusversicherung als Betriebskosten auf die Mieter eines Wohnhauses umlegbar sind, ist umstritten. Vermieter können für das Haus Versicherungen abschließen, die Betriebskosten sein können Grundsätzlich kann
Mietrechtsschutz - Wartezeit bei Wechsel der Rechtsschutzversicherung Wechselt der Versicherungsnehmer die Rechtsschutzversicherung, muss er darauf achten, dass seine Rechtsschutzversicherung ohne zeitliche Lücke vom neuen Rechtsschutzversicherer übernommen wird. Der neue Rechtsschutzversicherer
Auch wenn Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, kann es sein, dass die Versicherung im Schadensfall nicht oder nur weniger zahlt. Hinweis Schäden durch Schadensereignisse wie Starkregen, der den Keller überschwemmt,
Eine Wohngebäudeversicherung wird vom Eigentümer abgeschlossen. Die Versicherung soll Schäden abdecken, die dem Eigentümer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung entstehen können. Dazu gehören insbesondere die sogenannten
Die Kosten für eine Terrorversicherung kann der Wohnungsvermieter nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Hinweis Grundsätzlich kann der Vermieter Versicherungen abschließen, um etwaige Schäden an seinem Eigentum
Eine Mietrechtsschutzversicherung soll den Mieter vor den Kosten schützen, die bei einem möglichen Streit mit dem Vermieter entstehen. Versichert ist in der Regel nur die vom Mieter (dem Versicherungsnehmer) die selbst bewohnte
Eine Unfallversicherung kann jeder abschließen. Der Sinn einer Unfallversicherung ist, dass Versicherte bei einem Unfall eine Ersatzleistung bekommen. Auch dauerhafte dauerhafte Gesundheitsschäden (Invalidität) sind in der Regel versichert. In welchen Fällen braucht man als Mieter
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine Gebrauchsbeeinträchtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die Mieträume in
Möchte ein Nachbarn einen Schaden ersetzt haben, weil ein anderer Mieter diesen verursacht hat, dann spielt das Mietrecht für solche Schadenersatzforderungen keine Rolle. Nachbar macht Schadenersatzansprüche geltend Schadenersatzansprüche
Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch den Mieter - Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit oder
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt
Grundsätzlich muss der Geschädigte genau erklären, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der Geschädigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat, und auch dass den
Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, dann spielt das Mietrecht kaum eine Rolle. Es handelt sich dann, weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt von einer Schadensverursachung durch sogenannte Dritte. Fremde
Mieter können als Versicherungsschutz vor Unwetterschäden eine Elementarschadenversicherung abschließen. Diese kann in der Regel mit der Hausratversicherung abgeschlossen werden. Elementarschäden sind nicht automatisch in der
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem Glätteunfall vor der eigenen Haustür verletzt, hat u. U. Ansprüche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafür ist, dass der Vermieter seine
Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht, so ist für die Beseitigung des Schadens der Vermieter verantwortlich, wenn die Kosten der Schadensbeseitigung, die durch den Brand entstanden sind, durch die