Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: fußbodenheizung
Es wurden 9 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Fubodenheizung-in-Mietwohnung-heizt-nicht-richtig-worauf-achten-E2962.htm
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im
25.06.2017 22:55:00 kein Author
![]() 107,8 %
(0)
|
Fußbodenheizung in Mietwohnung heizt nicht richtig, worauf achten |
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Fubodenheizung-in-Mietwohnung-heizt-nicht-richtig-worauf-achten-E2962.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2017 22:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
03.06.2020 07:22:00 kein Author
![]() 62,2 %
(1)
|
Neue Fußbodenheizung - Modernisierung der Mietwohnung - Duldung |
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2020 07:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Ortsbliche-Vergleichsmiete-Merkmal-Ausstattung-der-Wohnung-E1898.htm
Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich
10.02.2015 21:50:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Ausstattung der Wohnung |
Eines der Kriterien dafür, wie hoch die ortsübliche Miete, Vergleichsmiete, für eine Wohnung ist, ist deren Ausstattung. Diese ist ein wichtiges Merkmal. Beispiele: Ortsübliche Vergleichsmiete - Merkmal Bad Eine Wohnung, die lediglich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Ausstattung/Ortsbliche-Vergleichsmiete-Merkmal-Ausstattung-der-Wohnung-E1898.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.02.2015 21:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mietminderung-energetischeModernisierungsmassnahme-Mietwohnung-E1684.htm
Wird bzw. soll eine energetische Modernisierungsmaßnahme durchgeführt werden, dann entfällt für die dadurch entstehenden Gebrauchsbeeinträchtigungen (die Nutzung der Wohnung ist erheblich eingeschränkt ) das Recht auf Mietminderung in
07.12.2014 11:33:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Mietminderung - energetische Modernisierungsmaßnahme Mietwohnung |
Wird bzw. soll eine energetische Modernisierungsmaßnahme durchgeführt werden, dann entfällt für die dadurch entstehenden Gebrauchsbeeinträchtigungen (die Nutzung der Wohnung ist erheblich eingeschränkt ) das Recht auf Mietminderung in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mietminderung-energetischeModernisierungsmassnahme-Mietwohnung-E1684.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.12.2014 11:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Aquarium-in-der-Mietwohnung-aufstellen-Erlaubnis-erforderlich-E2939.htm
Mieter brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, in der Wohnung ein Aquarium zu betreiben, Fische zu halten. Sorgfaltspflichten sind aber zu beachten. Aquarium - Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der Mietwohnung beachten Ein
04.06.2017 08:38:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Aquarium in der Mietwohnung aufstellen - Erlaubnis erforderlich? |
Mieter brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, in der Wohnung ein Aquarium zu betreiben, Fische zu halten. Sorgfaltspflichten sind aber zu beachten. Aquarium - Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der Mietwohnung beachten Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Aquarium-in-der-Mietwohnung-aufstellen-Erlaubnis-erforderlich-E2939.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.06.2017 08:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Einfacher-Mietspiegel-fuer-Bestimmung-der-Mieterhoehung-ausreichend-E3434.htm
Für die Beurteilung einer Mieterhöhung reicht ein einfacher Mietspiegel aus, wenn er die Mieten in der Gemeinde ordentlich auswertet. Die Gerichte können dann daraus ausreichende Hinweise für eine Schätzung der ortsüblichen Miete
06.03.2019 09:54:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Einfacher Mietspiegel - für Bestimmung der Mieterhöhung ausreichend? |
Für die Beurteilung einer Mieterhöhung reicht ein einfacher Mietspiegel aus, wenn er die Mieten in der Gemeinde ordentlich auswertet. Die Gerichte können dann daraus ausreichende Hinweise für eine Schätzung der ortsüblichen Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einfacher-Mietspiegel-fuer-Bestimmung-der-Mieterhoehung-ausreichend-E3434.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.03.2019 09:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskostenin-der-Betriebskostenabrechnung-pruefen-E2828.htm
Betriebskosten, die nicht ausdrücklich in den Betriebskostenverordnungen aufgeführt sind, nennt man Sonstige Betriebskosten. Wenn im Mietvertrag - oder einer späteren Änderung - vereinbart wird, dass der Mieter die Betriebskosten tragen
20.02.2017 18:47:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Sonstige Betriebskosten in der Betriebskostenabrechnung prüfen |
Betriebskosten, die nicht ausdrücklich in den Betriebskostenverordnungen aufgeführt sind, nennt man Sonstige Betriebskosten. Wenn im Mietvertrag - oder einer späteren Änderung - vereinbart wird, dass der Mieter die Betriebskosten tragen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskosten/Sonstige-Betriebskostenin-der-Betriebskostenabrechnung-pruefen-E2828.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.02.2017 18:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Heizprotokoll/Heizung-geht-nicht-Wohnung-zu-kalt-Beweismittel-Heizprotokoll-E1835.htm
Beginnen Sie ein Heiztagebuch / Heizprotokoll, wenn Ihre Wohnung trotz aufgedrehter Heizkörper nicht warm genug wird und benachrichtigen Sie schnell Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine ausreichende Beheizung der
11.01.2015 17:05:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Heizung geht nicht, Wohnung zu kalt - Beweismittel Heizprotokoll |
Beginnen Sie ein Heiztagebuch / Heizprotokoll, wenn Ihre Wohnung trotz aufgedrehter Heizkörper nicht warm genug wird und benachrichtigen Sie schnell Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine ausreichende Beheizung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Heizprotokoll/Heizung-geht-nicht-Wohnung-zu-kalt-Beweismittel-Heizprotokoll-E1835.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2015 17:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen
21.01.2017 13:41:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Steuern sparen mit Leistungen nach § 35 a EStG - Tabelle für Mieter |
Die Tabelle ist nur ein Hilfsmittel zu in Frage kommenden haushaltsnahen Dienstleistungen , Handwerkerleistungen , die steuerlich berücksichtigt werden können. Hierdurch können Mieter Steuern sparen. Die Höhe der möglichen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietertipps/Steuern-sparen-mit-Leistungen-nach-35-a-EStG-Tabelle-fr-Mieter-E2787.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.01.2017 13:41:00 | |
Autor: kein Author |