Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: störung

Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:

Wenn es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn kommt, und Sie dadurch im Gebrauch Ihrer Wohnung beeinträchtigt werden, kann das mietrechtlich von Bedeutung sein, da der Vermieter für die Beseitigung eines solchen Mangel verantwortlich ist, wenn eine

Rücksicht verlangen - bevor Sie sich aufregen, bedenken Sie bitte, dass eine von Ihnen empfundene Störung ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. In einem Mietshaus wohnen Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensgewohnheiten:

Wenn Menschen dicht an dicht zusammenleben, kann das nur mit einer gewissen gegenseitigen Rücksichtnahme funktionieren und mit einer gewissen Toleranz. Zusammenleben in einem Haus verlangt gegenseitige Rücksichtnahme Sie selbst wollen vielleicht ein Fest

Wenn ein Haus hellhörig ist, und es zu Störungen durch Lärm in der Wohnung eines Mieters kommt, dann muss der sich gestört fühlende Mieter nicht die Ursache(n) aufklären. Nachbarn - Hellhörigkeit und Störung durch Lärm durch Nachbarn Sind bei

Treten in der Mietwohnung Störungen an der Kaltwasserversorgung auf, so liegt in der Regel ein Mangel der Wohnung vor.  Wasserversorgung in der Wohnung funktioniert nicht, ist ausgefallen Der Vermieter ist auch ohne besondere Vereinbarung im

Ist die Warmwasserversorgung nicht ausreichend, dann kann eine Mietminderung in Betracht kommen. Wurde die Wohnung mit Warmwasserbereitung vermietet, dann muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass ordentlich und ausreichend Warmwasser zur

Wenn die Warmwasserversorgung gestört ist, nicht ausreichend Warmwasser in kurzer Zeit kommt, liegt ein Mangel vor. Warmwasser muss nach kurzer Zeit in der Mietwohnung ankommen, fließen Wenn die Warmwasserbereitung mitvermietet ist, dann muss der

Der Anspruch auf Mietminderung besteht nicht für die Zeit, in der die Mieter selbst die Mangelbeseitigung vereitelt bzw. verhindert haben. Das ist eigentlich selbstverständlich. Mietminderung - Vermieter behauptet, dass der Mieter die

Wenn sich mehrere Mieter durch Lärm gestört fühlen, den ein Nachbar im Haus verursacht, wenden sie sich gelegentlich mit einer Sammelbeschwerde wegen der RuheStörungen an den Vermieter. Sammelbeschwerde wegen Störung durch einen Hausnachbarn

Kommt es zu Lärm- oder Geruchsbelästigung oder zu Verstößen gegen die Hausordnung oder sonstigen Störungen durch einen Nachbarn, haben Sie ein Recht auf das Einschreiten Ihres Vermieters. Belästigung, Störungen - Vermieter hat für

Ist die tatsächliche Wohnfläche der Wohnung um mehr als 10 % geringer als die im Mietvertrag vereinbarte so kann für Mieter der Anspruch auf die Rückzahlung von Miete bestehen und die Anpassung des Mietvertrags für die Zukunft. Wohnfläche

In manchen Fällen kann eine massive Störung des Hausfriedens durch den Mieter (auch durch einen Untermieter) ein Grund für eine fristlose Kündigung oder ordentliche Kündigung des Vermieters sein. Hinweis Fast immer setzt eine Kündigung

Mieter haben das Recht, in ihrer Wohnung und auf dem Balkon zu rauchen - aber auch der Nachbar hat das Recht, in seiner Wohnung und auf seinem Balkon nicht durch das Rauchen seines Nachbarn gestört zu werden. Belästigung durch Raucher -

Gibt es Störungen der Warmwasserversorgung der Mietwohnung oder ist die Warmwasserversorgung sogar ausgefallen, so liegt in der Regel ein Mangel vor. Kein warmes Wasser in der Mietwohnung - Mängel und Störungen der Warmwasserversorgung

Es ist ein selbstverständliches Recht, dass Mieter einer Wohnung diese zum Kochen nutzen - entsprechend einem normalen Gebrauch - einige Regeln beim Kochen sollten eingehalten werden. Kochgerüche aus der Wohnung durch normales Kochen

Mobbing ist ein zunehmendes Problem. Mieter können durch Nachbarn einem Mobbing ausgesetzt sein. Manchmal ist es schwierig, Beweise gegen einen möglichen Verursacher des Mobbings zu finden. Was können Betroffene gegen Mobbing tun?  Mobbing im Mietshaus

Sonntage und Feiertage sind, was die Pflicht zur Vermeidung von Lärm und Ruhestörungen angeht, mietrechtlich gleichgestellt. Von einer Mietwohnung dürfen an Sonntagen, Feiertagen keine Ruhestörungen ausgehen Die sogenannte Sonntagsruhe

Weicht die tatsächliche Wohnungsgröße, Wohnfläche mehr als 10 % ab von der im Vertrag oder später vom Vermieter angegebenen Wohnungsgröße, kann darin eine Störung der Geschäftsgrundlage liegen. In vielen Mietverträgen ist vom Vermieter

Führt die Katzenhaltung eines Mieters zur nachhaltigen Störung des Hausfriedens, weil der Mieter seine Katzen frei laufen lässt und Katzenurin zu Belästigungen anderer Mieter führt, so kann dies zur Kündigung des Mieters führen, sogar zu einer